@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/16 16.09.16

S. 1 TITELSEITE
Berlin außer Kontrolle
Wie im Brennglas: In der Hauptstadt tritt das Versagen der politischen Eliten besonders hervor
Thorsten Hinz
Marsch für das Leben in Berlin
Willkommenskultur für Kinder
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Präsidentenwahl in Österreich
Operettenartiges Chaos
Andreas Unterberger
Kindergelderhöhung
Zwei Kugeln Eis
Birgit Kelle
Asselborns Drohungen
Nichts gelernt
Thomas Fasbender
Aufgeschnappt
Lügen & Steilvorlagen
Matthias Bäkermann
Raum ohne Volk
Demographie: Wie der „Willkommens-Putsch“ unser Bevölkerungsbild verändert
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Diese Wahl ist ein Signal“
Nach dem Erfolg von Schwerin will die AfD nun die Hauptstadt erobern, angeführt von dem ehemaligen Offizier Georg Pazderski
Moritz Schwarz
Wolfgang Neumann. Abtreibung gilt als Frauensache. Was aber ist mit den Männern?
Das Schicksal der Väter
Ansgar Lange
S. 4 POLITIK
Berlin, dein Mund ist viel zu groß
Wahl I: Die Hauptstadt wählt ein neues Abgeordnetenhaus / Die Weichen stehen auf Rot-Grün-Rot
Ronald Berthold
Fluch der Politik
Wahl II: Der Erfolg der Piraten war 2011 die Sensation, fünf Jahre später werden sie in der Bedeutungslosigkeit versinken / Die Partei hat sich selbst zerlegt
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Dagegen ist kein Kreuth gewachsen
Zoff in der Union: Argwöhnisch blickt die CSU auf die größere Schwesterpartei, die ihrer nächsten Verzwergung entgegengeht
Paul Rosen
„Das grenzt an Böswilligkeit“
Marsch für das Leben: Am Samstag gehen in Berlin wieder Tausende für den Schutz der Ungeborenen auf die Straße / Evangelische Kirche distanziert sich
Martin Voigt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Recht und Freiheit auf der Spree
Lukas Steinwandter
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Trommel schlug zum Streite
Kriegsgräberfürsorge: Der Volksbund will offenbar seinen Vorsitzenden Markus Meckel stürzen
Michael Paulwitz
Schwache CDU ist stärkste Kraft
Niedersachsen wählte neue Kommunalvertretungen
Vielfalt der Woche
Allah mit dir, du Land der Bayern?
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Das Leben ist immer der bessere Ausweg
„Ein viertes Kind. Aber mein Studium? Und der Hauskredit? Da dachte ich an Abtreibung“: JF-Reportage über eine geglückte Rettung
Hinrich Rhbohm
S. 8 AUSLAND
Die Blockade der Egomanen
Spanien: Scheinbar unüberbrückbare Differenzen gefährden die jüngst erzielten wirtschaftlichen Erfolge
Michael Ludwig
Den Abwärtstrend stoppen
Ukip: Nach dem Rückzug Nigel Farages ringt die Partei um dessen Nachfolge / Diane James in der Favoritenrolle
Josef Hämmerling
Grüße aus Paris
Neue „Normalität“
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Islamischer Staat in Bedrängnis
Irak: Nicht immer werden die irakische Armee, kurdische Peschmerga oder schiitische Milizen als Befreier gefeiert
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Gefahren der Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank
Unterkapitalisiert
Thomas Kirchner
Verschreckt das Berliner AfD-Programm Wohnungssuchende?
Blaue Wählerbremse
Jörg Fischer
Europäisierung durch die Hintertür
Normierung der Gesundheit: Kommission und EuGH schaffen Fakten ohne Legitimation nationaler Parlamente
Achim Sohns
S. 11 WIRTSCHAFT
Von Bielefeld bis in die Karibik
Familienunternehmen: Rudolf-August Oetker formte aus der Puddingfirma einen Mischkonzern
Thomas Fasbender
„Flüchtlinge oft überqualifiziert“
Arbeitsmarktstudien: OECD und DIW versuchen die Asylzuwanderung schönzureden
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der Haß der Entfremdeten
„Pogrom von Hoyerswerda“: Die gräßlichen Bilder vom September 1991 bleiben unvergessen, doch der westdeutsche Blick auf die Befindlichkeiten in der Oberlausitz war mehr als oberflächlich
Thorsten Hinz
S. 13 KULTUR
Pankraz,
A. Capus und der geliebte Ochsenkopf
Hollywoods globaler Sieg
Mehr Kunstgewerbe als große Literatur: Zu Christian Krachts neuem Roman „Die Toten“
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Draufgänger mit eisblauem Blick
Volksidol: Zum 125. Geburtstag des Schauspielers und Sängers Hans Albers
Albrecht Klötzner
Zeitschriftenkritik: Deutsches Waffen-Journal
Unbescholtene werden verdächtigt
Werner Olles
CD-Kritik: Shakespeare Songs
29 von Tausenden
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Abschaffung der Sterblichkeit
Neuformulierung der Faust-Tragödie: Thea Dorn will
in „Die Unglückseligen“ das ewige Leben ergründen
Felix Dirsch
Verschollen in der Filmgeschichte
Kinodokumentation: Serpil Turhan porträtiert „Rudolf Thome – Überall Blumen“
Sebastian Hennig
DVD: Kennwort 777
Ein Reporter ermittelt
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wenn der Name zur Marke wird
Fritz Wunderlich, der Unvollendete:
Zum 50. Todestag des großen deutschen Tenors
Jens Knorr
Der deutsche Geist ist nicht erloschen
Vortrag: Karlheinz Weißmann in der Berliner Bibliothek der Konservatismus
Gil Barkei
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Medialer Einheitsbrei
Tobias Dahlbrügge
Der gute Bulle wird zum Boß
Ulf Poschardt: Sein atemberaubender Aufstieg vom geleimten Redakteur zum Chef der „Welt“
Gernot Facius
Roland Tichy bringt Magazin heraus
Offline-Journalismus: Ein neues Heft soll die Internetseite des liberal-konservativen Publizisten begleiten
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 18 FORUM
Wie hältst du es mit der Verschleierung? – Ein Einwurf aus libertärer Sicht
Die Regeln des Eigentümers
Ferdinand A. Hoischen
S. 19 WISSEN
Ein Krieg, den keiner so nannte
Bundeswehr in Afghanistan nach 2001 – Teil 2: Ein militärischer Hilfseinsatz läuft aus dem Ruder
Gregor Mauer
Tragödie im Windschatten des Großen Krieges
Vor 100 Jahren brach die Talsperre der Weißen Desse
im nordböhmischen Isergebirge
Heinz Noack
Vom Nutzen des Sozialstaates für den globalen Kapitalismus
Armutsbekämpfung löst keine Asylkrise
(wm)
Der britische Wissenschaftssektor nach dem Brexit
Attacken von EU-Forscherkollegen
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
„Die meisten tun, als sähen sie den Stern nicht“
Vor 75 Jahren wurde im Deutschen Reich die Sterntragepflicht für Juden eingeführt
Konrad Löw
Mit den Landschlachtschiffen zum Erfolg
An der Somme setzten die Briten im September 1916 die ersten Panzer ein / Durch die falsche Taktik endete der erste Einsatz als Fiasko
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Wenn das brodelnde Magma ausbricht
Werner Patzelt und Joachim Klose analysieren das Phänomen Pegida: Vorbote politischer Kräfteverschiebung
Paul Leonhard
Geschichte zum Anfassen
Hermann Schäfer zeigt 100 historische Objekte
Martin Lohmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Reise in den afrikanischen Sonnenuntergang
Schon 2040 werden die Löwen, die größten Raubkatzen des Schwarzen Kontinents, fast ausgestorben sein
Dieter Menke
Eine vom Ressourcenfluch ausgelöste Abwärtsspirale
Der Tschad und die Globalisierung – Erdölproduktion, Bodenvergiftung und Ernterückgänge bedingen einander
Dirk Glaser
Umwelt
Christliche Symbolik
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Henning Lindhoff
Publizist & Buchautor
JF-Intern
Es wird heiß am Sonntag
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Oldtimer für jedermann
Adler, Bismarck, Rheingold, Vaterland –
Drahtesel-Klassiker haben ihre treuen Fans
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Die Dame schlägt
Christian Rudolf
Knapp daneben
Wirtschaftlicher Erfolg ist gemeinnützig
Karl Heinzen
Der Flaneur
Heimattreue halten durch
Bernd Rademacher