 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/02 vom 23.08.2002

S. 1 TITELSEITE
Die Natur schlägt zurück
Das Jahrhunderthochwasser setzt Umweltschutz wieder auf die
Tagesordnung
Volker Kempf
Flutkatastrophe
Leser helfen Lesern
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Einbrüche von Realität
von Baal Müller
Bequeme Antworten
von Steffen Königer
Bilanzbeeidigung
von Bernd-Thomas Ramb
Deichgrafen der Nation
Wie sich die Flutereignisse in Politik und Gesellschaft
darstellen
Carl Gustaf Ströhm
PRO&CONTRA
Sind Flutkatastrophen eine Folge des Klimawandels?
Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe / Heinz Miller
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Demokratisierung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Schönheit um jeden Preis"
Der Filmtheoretiker Hilmar Hoffmann, ehemaliger Präsident
des Goethe-Instituts, zum 100. Geburtstag Leni Riefenstahls
Moritz Schwarz
Thomas Schühly
Sehnsucht nach Sinn
von Werner Olles
S. 4 POLITIK
Der Atlantiker verläßt Schröders Pfade nicht
CDU: Mit seiner Haltung der "uneingeschränkten
Solidarität" mit den USA konterkariert Wolfgang Schäuble den Wahlkampf der
Union
Christian Roth
"Nie wieder Sozialismus"
Mauerbau: Die Gedenkveranstaltungen zum 13. August und zum
40. Jahrestag der Ermordung Peter Fechters fielen mager aus
Moritz Schwarz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
"Wir können da nicht zusehen"
Flutkatastrophe I: Reportage eines Helfers aus der
sächsischen Landeshauptstadt Dresden
Ronald Gläser
Schnelle Hilfe für die Opfer und Bedürftigen
Flutkatastrophe II: Große Spendenbereitschaft im Volk kommt
den geschädigten Menschen zugute
Georg Alois Oblinger
Kolumne
Europas Allianz
Andreas Mölzer
Aufgeschnappt
Höllische Parolen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 BUNDESTAGSWAHL 2002
Optimismus trotz neuer Rückschläge
Partei Rechtsstaatlicher Offensive: Auch die Gründung des
Landesverbandes Niedersachsen ist durch Parteiquerelen gescheitert
Peter Freitag
Einsatz für Umwelt, Kirche, Ehe und Familie
Kleinparteien: Im bürgerlichen Spektrum kandidieren
zahlreiche alternative Gruppierungen
Georg Alois Oblinger
Meldungen
S. 7 SONDERSEITE
JF-Leser helfen Hochwasseropfern!
S. 8 POLITIK
Hochwasserhilfe statt Abfangjäger
Österreich: In der FPÖ machen sich Spaltungstendenzen
bemerkbar / Neoliberale gegen Populisten
Carl Gustaf Ströhm / Jörg Fischer
Materialien zur Herstellung von Bomben
Niederlande: Neues Beweismaterial im Mordfall Fortuyn /
Personalsorgen und Unruhe in Fortuyn-Partei
Jerker Spits
BLICK NACH OSTEN
Aus beträchtlicher Nähe miterlebt
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 POLITIK
Zweite Front in Südostasien
Indonesien: Islamistische Bewegungen auf dem Vormarsch /
Wirtschaftlich erfolgreiche chinesische Minderheit zunehmend bedrängt
Albrecht Rothacher
"Dies ist ein böser Mann"
Naher Osten: US-Bellizisten und Israel wollen Krieg gegen den
Irak / Saddam soll verschwinden / Zunehmende Kritik auch von US-Republikanern
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 10 GESCHICHTE & WISSEN
Rechtsradikalismus als Übergangsphänomen
Deutsches Forum für den Ost-West-Dialog: Die Zeitschrift "Osteuropa"
und ihre Analysen benachbarter Transformationsgesellschaften
Bernd Ankermann
Neue Technologien: "Biohype"
Wieder mal ein Paradigmenwechsel
Angelika Willig
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Bald wie zu DDR-Zeiten
Arbeitsmarktpolitik: Die guten Vorschläge der
Hartz-Kommission sind nicht neu, und die neuen Vorschläge sind nicht gut
Bernd-Thomas Ramb
Die Lösung steht am Himmel
Klimakonferenz: Zunehmende Unwetterkatastrophen signalisieren
ein apokalyptisches Szenario für das Klima unseres Planeten
Franz Alt
WIRTSCHAFT
Mißbrauch von Flutopfern
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Semperoper und Krokodile
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Entortung der Geschlechter
Gesellschaft: Wie Ehe und Familie in Deutschland permanent
demontiert werden
Michael Wiesberg
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. Karasek und die Blomberg-Fritsch-Affäre
Vom Aufstand der toten Dinge
Das Jahrhunderthochwasser hat die Menschen wieder an längst
vergessene Tugenden erinnert
Günter Zehm
Eine Hosenrolle ist allemal drin
La Traviata oder Königin der Nacht? - Angela Merkel als
Heldin einer deutschen Nationaloper
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Aus der Tiefe des Erlebens
Präzise Wahrnehmung von Stimmungen: Eine Ausstellung mit
Bildern Wolfgang Mattheuers in Chemnitz
Ekkehard Schultz
Zeitschriftenkritik: Rabenflug
Gegenüberstellungen
Werner Olles
CD: Pop
Altersfragen
Peter Bossdorf
Meldungen
S. 15 KULTUR
Schweizer Käse
Kino: "Brennen im Wind" von Silvio Soldini
Claus-M. Wolfschlag
Zeit der Inseln
Kino: "About A Boy - Der Tag der toten Ente" geht unter
die Haut, aber nicht unter die Gürtellinie
Silke Lührmann
Resultat einer Gesellschaft
Kino: "Der Brief des Kosmonauten" von Vladimir Tobrica
widmet sich dem Schicksal einer Spätaussiedler-Familie
Ellen Kositza
Termine
S. 16 KULTUR
Was von Preußen blieb
Die Entdeckung der ästhetischen Dimension: Ein Streifzug
durch Brandenburgische Kulturlandschaften
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 17 KULTUR
Leni Riefenstahl
Die Regisseurin des 20. Jahrhunderts
(Titelbild)
S. 18-19 KULTUR
Ein Abglanz der verlorenen Ferne
Eine Flamme, gezündet vom Stumpf der dorischen Welt: Die
Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl feiert ihren hundertsten Geburtstag
Doris Neujahr
Triumph des Lebens
(tha)
Verkannt, verfemt, verfolgt
Thorsten Thaler
S. 20 KULTUR
Die Gestaltung der Gewalt
Masse, Mache, Macht: Leni Riefenstahls Film "Triumph des
Willens" zwingt die Nachgeborenen, nicht wegzusehen
Silke Lührmann
S. 21 LITERATUR
Deckname Artischocke
Menschenversuche des CIA
Holger von Dobeneck
Das Fundament droht zu bersten
Meinhard Miegel über das Ende der deutschen
Wohlstandsillusionen
Michael Wiesberg
Frisch gepreßt
S. 22 FORUM
Toleranz braucht Tugend
von Theo A.W. de Wit
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Gefängnisseelsorge: Pater Vincens - seit 30 Jahren in
Deutschlands größtem Gefängnis
Kugelblitz im Einsatz
Georg Alois Oblinger
Neulich im Internet
Advokat
Erol Stern
Blick in die Medien
Empörung
Ronald Gläser
Fragebogen
Konrad Freiberg
Polizist, Gewerkschaftschef
 |
 |