 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/02 vom 06.09.2002

S. 1 TITELSEITE
Mit der Faust auf den Tisch
Hamburgs Innensenator Schill provozierte mit einer Brandrede im Bundestag
Alexander Griesbach
Kosten der Gesundheit
Beim Frisör geht's anders
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Zu viele Köche
von Thorsten Thaler
Regierungsunfähig
von Werner Olles
Plünderung
von Jens Jessen
Brüsseler Bevormundung
Der EU-Katastrophenfonds verstößt gegen das Prinzip der Subsidiarität
Bernd-Thomas Ramb
PRO&CONTRA
Handelsschranken abbauen?
David Nelson / Dominique Souchon
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Hier und jetzt
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Selbstbetrug eines Ausweglosen"
Immanuel Wallerstein über George W. Bush und den Angriff auf den Irak als
Fanal eines neuen US-Imperialismus
Moritz Schwarz
Werner Herzog
Fitzcarraldo des Films
von Konrad Pfinke
S. 4 POLITIK
Der mit dem Beust tanzt
Hamburg: Innensenator Ronald Schill stellt die bürgerliche Koalition mit
seiner Bundestagsrede auf eine Belastungsprobe
Peter Freitag
Kampf um Heimatrechte
Rußlanddeutsche: Erster länderübergreifender Kongreß in Berlin
koordiniert politische Arbeit
Helena Schäfer
Allein mit der Trauer
Tag der Heimat: Eindrucksvolle Rede von Guido Knopp
Matthias Bäkermann
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das eingebildete Monopol
CDU/CSU: Edmund Stoiber vernachlässigt die konservativen Wähler und hofft
darauf, daß sie ihn trotzdem wählen werden
Paul Rosen
"Er hat unendlich viel für das Land getan"
Saarland: Nach der Suspendierung des Saarbrücker Oberbürgermeisters
Hoffmann droht nun mit der Festnahme des Unternehmers Ostermann ein zweiter "Fall
Trienekens"
Christian Roth
Kolumne
Nachgezogen
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Nötige Schritte
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 BUNDESTAGSWAHL 2002
"Die tüchtigen Bürger unseres Landes klagen an"
Dokumentation: Ronald Schills heftig kritisierte Rede am 29. August vor dem
Deutschen Bundestag
S. 7 POLITIK
Übung auf dem Schlachtfeld der Zukunft
Nahost I: US-Präventivkrieg gegen den Irak / Die Planungsphase ist bereits
abgeschlossen / Kampf um Erdölreserven
Michael Wiesberg
Auf dem Altar des Wahlkampfes geopfert
Nahost II: Unionspolitiker warnen vor "deutschem Weg" in der
Außenpolitik / Wahlkämpfer Stoiber setzt hingegen auf vorsichtige Distanz zur
US-Position
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die Berufspolitiker werden mächtiger
Frankreich: Im "Kampf gegen Rechts" wird das Wahlrecht geändert / Aber
Stärkung der Regionen möglich
Charles Brant
So leicht wird man Jörg Haider nicht los
Österreich: Der Streit um die Steuerreform und die Krise in der FPÖ
gefährden die schwarz-blaue Koalition
Gustaf Domberg / Jörg Fischer
BLICK NACH OSTEN
Nationaler Stolz und ökonomisches Kalkül
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Der Sündenpfuhl
Korruptionsindex 2002: Wo Klüngel und Pfründe herrschen, leidet die
Leistung der Wirtschaft
Manuel Ochsenreiter
Mehr als Wiederaufbau erforderlich
Flutkatastrophe: Der neue Bundestag muß wichtige Grundsatzentscheidungen
gegen die Regulierungswut treffen
Fritz Schenk
WIRTSCHAFT
Feigheit vor der Sozialversicherung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Ratinger Klüngel
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der Westen muß sich wehren
Kampf der Kulturen: Die italienische Autorin Oriana Fallaci hat sich eine
wüste Haßtirade gegen den Islam von der Seele geschrieben
Michael Wiesberg
Vor dem Gesinnungstribunal
Meinungsfreiheit: In Frankreich soll das wütende Pamphlet von Oriana Fallaci
verboten werden / Ein Pariser Gericht will im Oktober über sein endgültiges
Schicksal entscheiden
Maurice Duplomb
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Endprodukt und die Krise des Buchhandels
Die Kunst des Gedenkens
11. September 2001: Ein zynischer Blick auf die kulturelle Ausbeute des "Jahres
danach"
Silke Lührmann
Sie zählte nur achtzehn Sommer
Symbol-Kriminalität am Scheideweg: Wie eine Popgruppe in den Wahlkampf der
FDP hineingeriet
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Ich über mich
Heinrich Lummer hat das neue Buch von Franz Schönhuber gelesen - sein Urteil
fällt zwiespältig aus
Heinrich Lummer
Der Magus von Bensheim
Zum 80. Geburtstag des Lyrikers und Organisten Karl-Heinz Klein
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Contraste
Simulation von Wirklichkeit
Werner Olles
CD: Jazz
Fraktales
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Liebeswirren
Kino: "Lucía und der Sex" von Julio Medem
Ellen Kositza
Auf dem Weg in die Verdammnis
Kino: In Sam Mendes' "Road to Perdition" brillieren die Hollywood-Stars
Tom Hanks und Paul Newman
Claus-M. Wolfschlag
Voraussehbar
Kino: Für ihre Hauptrolle in "Monster's Ball " erhielt Halle Berry als
erste schwarze Schauspielerin den Oscar
Ellen Kositza
Termine
S. 14 KULTUR
Absturz der Ikarusse
Parteien: Die Grünen sind inhaltlich und personell ausgezehrt / Als
Alternativpartei werden sie längst nicht mehr gebraucht
Doris Neujahr
Meldungen
S. 15 SONDERSEITE
JF-Leser helfen
Hochwasseropfern!
S. 16 LITERATUR
Schwierige Nachbarschaft in böhmischen Dörfern
Der neueste Band der Pustet-Reihe über die Geschichte der Länder und
Völker Ost- und Südosteuropas widmet sich Tschechien
Ekkehard Schultz
Blicke hinter die Klostermauer
Ruth Lazar stellt den Alltag einer Benediktinerin vor
Georg Alois Oblinger
Frisch gepreßt
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Dem Weltstaat entgegen
Ernst Jünger formuliert politisch Unkorrektes in seinem Alterstagebuch "Siebzig
verweht"
Manfred Müller
Erinnerung wachhalten
Der Bund Junges Ostpreußen pflegt Kriegsgräber im Ermland
Theo Mittrup
Neue Technologien: Erdgipfel in Johannesburg
Die Kakerlake dürfte das anders sehen
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Widerstand und Terror
von Gernot Hüttig
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Zeitungsmarkt: Der linksradikalen Tageszeitung "Junge Welt" geht die Luft
aus
Stirb langsam
Frank Philip
Neulich im Internet
Babylonisch
Erol Stern
Blick in die Medien
Zeitkonto
Ronald Gläser
Fragebogen
Ulrich Peters
Intendant
 |
 |