 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 43/02 vom 18.10.2002

S. 1 TITELSEITE
Identität respektieren
Die EU darf nach der Erweiterung keine neue Sowjetunion mit anderen Mitteln
werden
Carl Gustaf Ströhm
CDU-Krise
Café-Mousse und gute Stimmung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Totgesagte leben länger
von Doris Neujahr
Perfide Pläne
von Bernd-Thomas Ramb
Brisantes Dossier
von Michael Waldherr
Vorbild Rom
Neue Sicherheitsdoktrin erlaubt Krieg bei Gefährdung von US-Interessen
Michael Wiesberg
PRO&CONTRA
Präventivschlag gegen den Irak?
Henry J. Hyde / Franz Alt
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Glaubwürdigkeit
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Indien an der Ostsee"
Nikolaus Ehlert, Gründer des "Deutsch-Russischen Hauses", über Königsberg,
den Korridor-Konflikt und deutsche Hoffnungen
Moritz Schwarz
Christoph Böhr
Mit dem Strom
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Der Weg zur Sekte
Parteien: Die Gräben in der PDS sind nach dem Parteitag tiefer geworden
Melanie Walter
"VS-Leute wegdenken"
NPD-Verbotsverfahren: Ausgang des Prozesses weiter ungewiß
Ronny Herrmann
Seit elf Jahren eine ständige Provokation
Buchmesse: Wieder über 2000 Besucher am Stand der JF / Konservative Verlage
schwach vertreten / Edition Antaios erstmals mit dabei
Dieter Stein
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Problem heißt Angela Merkel
Parteien: Trotz "Ost-Bonus" konnte die CDU-Chefin die Wähler in den neuen Ländern
nicht erreichen / CSU-Wahlerfolg auch bei Frauen
Paul Rosen
Verluste bei der konservativen Stammwählerschaft
Dokumentation: Eine Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung legt unangenehme
Ursachen für die Wahlniederlage der CDU offen
Hans-Peter Rissmann
Kolumne
Gefahr erkannt
Andreas Mölzer
Aufgeschnappt
Der gläserne Kunde
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein merkwürdiges juristisches Verständnis
EU-Osterweiterung: Zwei unterschiedliche Gutachten zu den Benes-Dekreten und dem
Beitritt der Tschechischen Republik zur Europäischen Union
Ekkehard Schultz
"Ethnische Säuberung"
Dokumentation: Auszüge aus dem Gutachten des Völkerrechtlers Dieter Blumenwitz
über die Benes-Dekrete
(JF)
Meldungen
S. 7 POLITIK
Auf das Schlimmste gefaßt
Frankreich: Der Mordanschlag auf den Pariser Bürgermeister Delanoë ist nur ein
Beispiel für die zunehmende Gewalt
Charles Brant
"Die liberalen Medien sind eine eigenständige Weltmacht"
Interview: Der ungarische Schriftsteller und MIÉP-Parteichef István Csurka über
den Zustand seines Landes und rechtsnationale Alternativen
Alexander Barti
Meldungen
S. 8 POLITIK
Wer und was kommt nach Schröder?
Außenpolitik: Die Verstimmung zwischen Deutschland und den USA wird unter
Kanzler Schröder bleiben
Wolfgang Seiffert
Nur ein Friedenstraum
Naher Osten: Israel und Palästina passen nicht in die EU
Ivan Denes
Kein Sonderrecht eines einzelnen Staates
Asien: Indien nutzt Bush-Doktrin im Kaschmir-Konflikt als Argument gegen
Pakistan
Michael Waldherr
BLICK NACH OSTEN
Korruption mit Tradition
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Wiedervereinigung eines Kontinents
Europäische Union: Die EU-Erweiterung ist nun beschlossene Sache, die Probleme
bleiben
Stefanie Müller
Wer zu spät kommt, wird mit 45 Euro bestraft
Verkehrspolitik: Deutsche Bahn erhöht Fahrpreise für Stammkunden / Rabatte nur
für "Frühbucher" / Wenig Alternativen
Jörg Fischer
WIRTSCHAFT
Meinungsbildung mit Zwangsgeldern
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Ein Kampf um Ressourcen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Hoffnung darfst Du hier nicht haben"
Nord-Ostpreußen: Die wirtschaftliche Situation ist katastrophal / Die
EU-Osterweiterung böte neue Chancen für das Königsberger Gebiet
Kerstin Dobeleit
S. 11 KULTUR
Pankraz,
R. Oppenheimer und der Wert von Nobelpreisen
Geistiger Sinkflug
Was das neue Buch von Daniel Goldhagen mit dem Mediengiganten Bertelsmann zu tun
hat
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Ein Leben für das gedruckte Wort
Porträt: Egon Stadelman arbeitet seit vier Jahrzehnten für die
deutschsprachige "New Yorker Staats-Zeitung"
Timo Fehrensen
Zeitschriftenkritik: Renovabis Info
Im ökumenischen Geist
Werner Olles
CD: Pop
Wortspiele
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Rheinischer Preuße
Nachruf: Zum Tode von Günter Gussmann
Manfred Müller
Poesie der Vielfalt
Kulturen jenseits der westlichen Zivilisation
Werner Olles
Wenn die Predigt zur "Message" wird
Kirche: Der Widerstand gegen eine Mischsprache aus Deutsch und Englisch wächst
Eckhard Nickig (idea)
Wege, Abwege, Umwege
Was hierzulande die Faschismuskeule, ist in den USA das "bloody shirt"
Ralph Raico
Termine
S. 14 KULTUR
Märkische Schöpfungen
Von Theodor Fontane bis zu Autoren der Konservativen Revolution: Streifzüge
durch die brandenburgische Literatur
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 15 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 16 LITERATUR
Über Bagdad und Kabul nach China
Neuauflage des Buches von Carl August von Gablenz über den Pamirflug einer Ju
52 der Deutschen Lufthansa vor 65 Jahren
Thomas Fehse
Freiheit als Begleitprodukt
Franz Alt fordert eine Verstärkung der umweltfreundlichen Sonnenenergie, die
auch die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Öl beenden würde
Alexander Barti
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Rückkehr eines gestohlenen Nationalsymbols
Vor 25 Jahren: US-Präsident Jimmy Carter beschließ die Übergabe der Heiligen
Stephanskrone an die Volksrepublik Ungarn
Alexander Barti
Neue Technologien: Nanotechnologie
Ein Haar wird riesig
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutsch bleibt unverzichtbar
von Csaba Földes
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Reise: Irland im Wandel / Supermarkt-Ketten bedrohen den traditionellen Charme
Die Deutschen liebten diese Insel
Martin Lohmann
Neulich im Internet
Paparazzi
Erol Stern
Blick in die Medien
Primärquelle
Ronald Gläser
Fragebogen
Pia Näbauer
Sozialarbeiterin
 |
 |