© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/10 09. April 2010

S. 1 TITELSEITE
Das globale Dorf
Neue Landlust: Je mobiler die Menschen, um so größer das Heimweh nach dem
Ursprünglichen
Baal Müller/ Thorsten Thaler
Krieg in Afghanistan
Rückzug ist keine Schande
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kindesmissbrauch: Kirche am Pranger
Treibjagd
von Jürgen Liminski
CDU-Nachwuchs muckt auf
Murren gegen Mutti
von Christian Vollradt
Terroranschläge in Moskau
Neue Härte
von Alexander Rahr
Erdogan der Eroberer
Die türkische Landnahme Europas: Realitätsverweigerung in Berlin
Michael Paulwitz
Kolumne
Babylonischer Schuldenturm
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Wanderer kommst Du ...
Moritz Schwarz
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Jenseits der Hochglanz-Welt“
Das Magazin „Landlust“ ist ein Phänomen. Mit demonstrativem Konservatismus rollt
es den Zeitschriftenmarkt auf
Moritz Schwarz
Glenn Beck. Der US-Radiomoderator avanciert zum Anwalt der „Tea Party“-Bewegung
Die Stimme der Wut
Martin Lichtmesz
S. 4 POLITIK
Mit Allgemeinplätzen gegen Gewaltwelle
Hamburg: Die Parteien in der Hansestadt reagieren hilflos auf die zahlreichen
Prügelattacken vor allem südländischer Jugendlicher
Sverre Schacht
„Neuer türkischer Imperialismus“
Integration: Die Forderung des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan nach
türkischen Schulen in Deutschland hat eine breite Diskussion ausgelöst
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Pizza-Connection hat sich durchgebissen
Schwarz-Grün I: Mitte der neunziger Jahre planten junge Politiker von CDU und
Grünen die gemeinsame Zukunft – jetzt sind sie fast am Ziel
Paul Rosen
„Die Union ist viel zu nachgiebig“
Schwarz-Grün II: Der Frankfurter Kommunalpolitiker Patrick Schenk über seinen
Austritt aus der CDU-Fraktion, die Grünen und den Linkstrend der Union
Marcus Schmidt
Das letzte Gefecht des Politrentners
Debatte: Der von Oskar Lafontaine vorgelegte radikale Programmentwurf stellt die
Linkspartei vor eine ernsthafte Zerreißprobe
Hans Christians
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf der Suche nach Entschleunigung
Neue Landlust: Immer mehr Stadtbewohner träumen davon, der Hektik des Alltags zu
entfl iehen und sich zurückzuziehen
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 POLITIK
Blutige Rache
Rußland: Nach den Terroranschlägen sieht sich Medwedew zur Vergeltung gezwungen
/ Stabilisierung durch Recht und Wiederaufbau
Alexander Rahr
Sieg für die Lega
Italien: Berlusconis Regierungslager gewinnt sechs Regionen
Paola Bernardi
Meldungen
S. 8 WIRTSCHAFT & UMWELT
Adel verpflichtet
Interview: Albrecht Freiherr von und zu Egloffstein über die Zukunft seiner Burg
in den Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise
Wolfhard H. A. Schmid
Fränkischer Uradel
Unternehmer: Die Egloffstein-Familie stellt sich den neuen Herausforderungen
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Harte Senatoren gegen weiche Währung
Geldpolitik: Der Währungskonflikt zwischen China und den USA droht zu einem
Handelskrieg auszuarten
Albrecht Rothacher
Vielfalt zwischen Kies und Naturschutz
Klimawandel: Anpassungsstrategien zum Artenschutz sind gefragt /
Hochwasserschutz kontra Kulturlandschaften
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Der Verschmutzer muß zahlen
Jens Jessen
UMWELT
Walfleisch im Schinken
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Lunte brennt bereits
Pulverfaß Krim: Die Tataren kämpfen um ihre Rechte – die Russen mit Gewalt
dagegen
Lubomir T. Winnik
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Björn Clemens und die Stunde Null
Plötzlich ist alles prima
Bäumchen wechsle dich: „Cicero“ verabschiedet sich endgültig von seinem
konservativen Ruf
Erik Lehnert
Es darf spekuliert werden
Wenn die Gerüchteküche brodelt: Gerhard Schröder will nicht der Beifahrer von
Margot Käßmann gewesen sein
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Ideen wider die Entfremdung
Der Minister des Geistes: Zum 175. Todestag des preußischen Bildungsreformers
Wilhelm von Humboldt
Claus Richter
Zeitschriftenkritik: Deutsches Waffen-Journal
Hilfe zur Selbsthilfe
Werner Olles
CD: Chopin
Umwege
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Fleisch der Heimat
Politische Zeichenlehre XCVI: Eber
Karlheinz Weissmann
Preußens Herzkönigin
Das Schloß Charlottenburg feiert die edelste Frau der deutschen Geschichte
Ekkehard Schultz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Trucksystem
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Warten auf die Götter aus dem All
Scharlatan oder einsamer Querdenker: Der Ufo-Forscher Erich von Däniken sucht
seit Jahrzehnten nach den Extraterristischen
Michaels Manns
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Glauben, der Einsatz fordert
TV-Nonne Mutter Angelica
Georg Alois Oblinger
Intellektuelle Unterforderung
Eine Aufsatzsammlung über die Kieler Universität im Dritten Reich mit
Aufarbeitungsanspruch
Fabian Wapnitz
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Alles dreht sich um die Geschlechterfrage
Wie die ideologischen Forschungen zu Gender Mainstreaming zunehmend den
deutschen Wissenschaftsbetrieb dominieren
Ellen Kositza
„Dresden dürfte das Gewissen heute noch belasten“
Das „Morale Bombing“ auf deutsche Städte war nach dem Kriegsvölkerrecht
verbrecherisch: Das gilt auch für die Bombardierung Potsdams vor 65 Jahren
Björn Schumacher
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Das Bernsteinzimmer verrottet in der Erde
Nach einer bisher unveröffentlichten Zeugenaussage liegt der Kunstschatz im
Gewölbe der Steindammer Kirche in Königsberg versteckt
Stephan Komp
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutschland als Schicksal
Nicht in Anachronismen schwelgen
von Frank Lisson
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Zeitschrift „Zuerst“: Eine neue Stimme am Kiosk
Homestories von rechts
Felix Krauträmer
Arte lüftet das „Geheimnis der Zwerge“: Schatzsucher auf ihrem Weg durch
Nordeuropa
Das Auftreten der Venetianer sorgte für erhebliches Aufsehen
Herdis Helgenberger
Fraktur reden
Lautstürmer
Clemens Taeschner
Neues vom Sport
Siegesgewiß
Richard Hausner
Blick in die Medien
Rothfunk
Ronald Gläser
|