© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/10 21. Mai 2010

S. 1 TITELSEITE
Raus aus dem Euro!
Lieber ein Ende mit Schrecken: Die europäische Einheitswährung ist endgültig
gescheitert
Bernd-Thomas Ramb
Zeitgeschichte
Der Film von Jiri Chmelicek
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Hamburger Bluttat
Vernebelte Blicke
von Felix Krautkrämer
Deutsche Islamkonferenz
Burleskes Theater
von Fabian Schmidt-Ahmad
Sicherungsverwahrung gestoppt
Wegschließen – für immer
von Tobias Westphal
Brüchige Gefolgschaft
Zwist in der CDU: Koch & Co. proben den Aufstand gegen die Kanzlerin
Rolf Dressler
Kolumne
Stunde der Besinnung
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Orientierungslos an der Saar
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Reißleine zieht man, wenn man im freien Fall ist“
Ist der Euro noch zu retten? Oder reißt er Deutschland mit ins Verderben:
Austritt aus der Euro-Zone jetzt? Nur nicht die Nerven verlieren, mahnt der renommierte Ökonom Manfred J. M.
Neumann. Handeln bevor es zu spät ist, fordert der Wirtschaftspublizist Günter
Hannich. – Ein Pro und Contra.
Moritz Schwarz
Roger Köppel fordert wöchentlich die europäische Political Correctness
heraus.
Der Matador
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Das Zeltlager der Heiligen
Ökumenischer Kirchentag: In München suchen Christen der verschiedenen
Konfessionen nach der verlorenen Einheit
Christian Vollradt
Zwangsheirat und Geschlechtergerechtigkeit
Integration: Die Neuauflage der Deutschen Islamkonferenz ist geprägt vom
Streit über das Fehlen wichtiger islamischer Verbände
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Hauch von Großer Koalition
Regierungskrise: Angesichts der Euro-Krise und des Wahldebakels an Rhein und
Ruhr droht Schwarz-Gelb endgültig die Luft auszugehen
Paul Rosen
Machtpoker mit ungewissem Ausgang
Nordrhein-Westfalen: Auch knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl ist noch
nicht absehbar, welche Koalition künftig an Rhein und Ruhr regieren wird
Ansgar Lange
Zerrissene Einheitspartei
Parteitag: Nach dem Rückzug von Oskar Lafontaine drohen der Linkspartei
Grabenkämpfe zwischen den Landesverbänden aus Ost und West
Hans Christians
Meldungen
S. 6 POLITIK
Stille Solidarität
Totengedenken: Mit Schweigemärschen erinnern in Würzburg Bürger an die in
Afghanistan gefallenen deutschen Soldaten
Alexander Bagus
„Daß so einer hier so etwas sagen darf“
Integration: Eine Berliner Veranstaltung der European Commission against
Racism and Intolerance zeigt, daß das Thema Rassismus voller Stolperdrähte
steckt
Lion Edler
Meldungen
S. 7 BRENNPUNKT
Die Schuldigen
Verantwortlich für das Euro-Abenteuer: Politische Wegbereiter,
wissenschaftliche und juristische Befürworter, publizistische Propagandisten
Michael Paulwitz
S. 8 POLITIK
Eine Koalition der Widerwilligen
Großbritannien: Trotz der schnellen Regierungsbildung muß Cameron mit
Widerstand der Tory-Basis rechnen
Derek Tuner
Blutrote Hemden
Thailand: Der Konflikt zwischen Rot und Gelb ist der Kampf zweier
kapitalkräftiger Machteliten um die Vorherrschaft im Land
Hinrich Rohbohm
Eiszeit für die Minderheiten
Volksgruppen-Kongreß in Laibach
Bruno Burchhart
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Wir schützen damit auch unser Geld!“
Frankreich: Wie in Deutschland stimmen die Volksvertreter mit überwältigender
Mehrheit für die Milliarden-Hilfen in der Euro-Krise
Alain de Benoist
Die Glorreichen Sieben
Österreich: Der Parteivorstand verkündete die Nicht-Kursänderung der FPÖ /
Kommt Machtprobe zwischen dem nationalen und dem populistischen Lager?
Hans B. von Sothen
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT & UMWELT
Gefährlicher Zins-Hochdruck
Euro-Krise: Der aussichtslose Kampf der politischen Notärzte gegen die
faktischen Kräfte des Finanzmarkts
Bernd-Thomas Ramb
Mit Netz und doppeltem Boden
EU: Trotz Pferdepaß und Brand eine weitere Kennzeichnungsmethode für Pferde
verordnet / Seuchenprävention berechtigt?
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Der Crash ist nur aufgeschoben
Marco Meng
UMWELT
Kein Geld für grüne Konkurrenzparteien
Volker Kempf
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
„Wohlstand muß man sich erarbeiten“
Interview: Carl Friedrich Fürst von Wrede über die Zukunft seiner Brauerei
und seiner Burgen in den Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise
Wolfhard H. A. Schmid
Regionaler Wirtschaftskreislauf
Unternehmer: Die Familie von Wrede setzt in ihrer Brauerei auf einheimische
Rohstoffe
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Angriffskrieg auf den Euro
Die Macht der Hedge-Fonds: Konstruktionsmängel der EU-Währung begünstigen die
gewinnbringende Arbeit der Devisenmarkt-Spekulanten
Michael Wiesberg
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Heidi Kabel und die normalen Politbürger
Eine Vision auf Betonfüßen
Elbphilharmonie: Das Hamburger Vorzeigeprojekt wächst sich zum politischen
Alptraum aus
Sverre Schacht
Der schon wieder
Quartalsausraster: Stephan Kramer holt die ganz große Antisemitismuskeule
raus und drischt auf deutsche Medien ein
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Der Herr der Keime
Wohltäter der Menschheit: Mit Robert Koch begann eine glanzvolle Epoche
deutschen Forschergeistes
Michael Manns
Zeitschriftenkritik: Der Fels
Viel Getöse, wenig Debatte
Werner Olles
CD: Pop
Es rumpelt
Georg Ginster
Meldungen
S. 15 KULTUR
Herrschergeschlechter
Politische Zeichenlehre XCIX: Panarabische Farben
Karl Heinz Weissmann
Kunst klärt die Welt
Fernab aller Tagespolitik: In Berlin scheint die Leuchtkraft des Imaginären
auf
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Weltpolitik
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Kleiner Mann, große Stimme
Hardrock: Trauer um Ronnie James Dio
Thorsten Thaler
Unterm Pflaster liegt der Strand
Kein Sport für Kurzatmige: „Keep Surfi ng“ dokumentiert einen ozeanischen
Kult mitten in München
Silke Lührmann
Einwurf: Notizen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, Folge zwei
450 Minuten Länderspielerfahrung
Arthur Hiller
DVD: Spoiler
Einfrieren
Harald Harzheim
S. 17 GESUNDHEIT
Gesundheitswesen im Umbruch
Der gesetzliche wie private Gesundheitsmarkt muß auf eine solide
Finanzierungsbasis gestellt werden
Jens Jessen
Meldungen
S. 18 LITERATUR
Die Federn des Erzengels
Claudio Muttis Schriften über den rumänischen Religionsphilosophen Mircea
Eliade, die Eiserne Garde und ihren intellektuellen Kreis
Wolfgang Saur
Heiligkeit ist nicht abgehoben
Die Welt leidenschaftlich lieben: Rolf Thomas präsentiert Leben und Werk des
Opus-Dei-Gründers Josemaría Escrivá
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Spielwiesen in der Schutzzone
Linkes Lob der Privatschule
Ellen Kositza
Verwegene Absichten
Regina Mühlhäuser behauptet, sexuelle Gewalt gegen Zivilisten sei ein
verbreitetes Phänomen gewesen
Hans-Joachim von Leesen
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Morden auf tschechisch
Ein im letzten Jahr aufgetauchter Film über Massaker an Deutschen im Mai 1945
in Prag lenkt den Fokus auf Benes’ Meuchelkommandos
Paul Leonhard
„Wir kennen davon gar nichts“
Tschechische Nachkriegsgeneration beginnt nach dem Schicksal der Deutschen zu
fragen
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Annäherung an den Gläubiger der Zukunft
Vor vierzig Jahren änderten die USA ihre Chinapolitik / Gegenüber der
Volksrepublik herrschte damals noch die Position der Stärke
Peter Kuntze
Stalins Schreckensregime: Eine Serie von Andrzej Madela / Teil 2
Modernisierung mit Sklavenarbeit erzwingen
Stalin schlug mit dem Gulag-System zwei Fliegen mit einer Klappe: Billige
Industrialisierung der Sowjetunion und die Vernichtung der innerparteilichen
Opposition
Meldungen
S. 22 FORUM
Deutschland als Schicksal
Die Flagge nicht ohne Not einziehen
von Rainer Gebhardt
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Eurovision Song Contest 2010 in Oslo: Nachsitzen beim NDR
Europa ist ernster geworden
Curd-Torsten Weick
Ernst Reuter – Ein zerrissenes Leben: Die schillernden Facetten eines
kämpferischen Demokraten
Prinzipientreue und Patriotismus prägten seinen Lebensweg
Baal Müller
„Holzelement“-Urteil
Wortakrobatik
Claus-M. Wolfschlag
Neues vom Sport
Jetzt erst recht
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Siegesfeier
Ronald Gläser
|