© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/12 30. März 2012

S. 1 TITELSEITE
Unter Vettern und Klienten
Die Europäische Union hat ein bürokratisches Ge echt ausgebildet, das der
Selbstversorgung dient
Michael Paulwitz
Saarland-Wahl
Frischer Wind durch Piraten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Drohung mit Wettbewerbsnachteilen
Quotenfrauen laufen Amok
André F. Lichtschlag
EU-Abtreibungsskandal
Wir warten, Frau Reding!
Birgit Kelle
Vorratsdatenspeicherung
Keine Lösung
Ronald Gläser
Frankreich am Pranger
Toulouse: Deutsche Medien legen sich die Attentatsserie politisch korrekt
zurecht
Fabian Schmid-Ahmad
Politik und Glaube
Kirche ist keine Demokratie
Wolfgang Ockenfels
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Dieses Ergebnis ist kein Freibrief“
Mit einem Fernseh-Experiment zur besten Sendezeit in der ARD verblüffte
TV-Starkoch Tim Mälzer unlängst sich selbst und viele Zuschauer.Wissenschaftlich konzipiert und betreut wurde der Versuch von Peter Nawroth,
dem ärztlichen Direktor des Uniklinikums Heidelberg.
Moritz Schwarz
Tupou VI. Deutschlands großer Verbündeter Tonga hat einen neuen Monarchen. Tusch!
Es lebe der König!
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Kreuzberger Diskussionskultur
Berlin: Linksextremisten schlagen BMW und Guggenheim in die Flucht
Ronald Berthold
Wunderheiler mit der Abrißbirne
Görlitz: Streit um geplantes Einkaufszentrum
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Große Koalition mit Ansage
Saarland: Weil das Regierungsbündnis schon vor der Wahl feststand, sorgen
einzig der Erfolg der Piraten und das Aus der FDP für Aufsehen
Björn Schumacher
„Der Islam ist nicht das Problem, sondern die Lösung“
Integration: Unter dem Eindruck der islamistischen Terroranschläge in
Frankreich diskutiert der Bundesinnenminister mit deutschen Islamverbänden
Henning Hoffgaard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Vertreibung der „Gerufenen“
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Haßprediger im Anmarsch
Islamismus: Im nordrhein-westfälischen Solingen demonstrieren Bürger und
Linksextremisten gemeinsam mit islamistischen Salafisten
Hinrich Rohbohm
„Stütze des NS-Regimes“
Geschichtspolitik: Mit fragwürdigen Argumenten wird in Münster von der Stadtführung die Umbenennung des Hindenburgplatzes vorangetrieben
Daniel Schleiter
Einsicht der Woche
Sozialdemokratische Selbstzweifel
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Deutschland, deine Kommissare
Brüssel: Ein Blick auf die Biographien der deutschen Vertreter in den EU-Kommissionen dokumentiert die infantile Verweigerungshaltung der Bundesrepublik, Verantwortung zu übernehmen
Albrecht Rothacher
S. 8 POLITIK
Keine Satrapen Amerikas
Pakistan: Zivilregierung Zardari unter Druck islamischer Hardliner und
unzufriedener Militärs
Günther Deschner
Grüße aus Alberta
In die Hände spucken
Oliver Seifert
Meldungen
S. 9 POLITIK
Punktsieg Sarkozy
Frankreich: Nach Aufklärung der Attentate sieht sich der Präsident gestärkt
Friedrich-Thorsten Müller
Ausstieg mit Ansage
Niederlande: Der Austritt Hero Brinkmans aus der Geert-Wilders-Partei PVV
sorgt für einigen politischen Wirbel / Debatte um Parteineugründung
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Marktzins unter Inflationsrate – Schlechte Zeiten für Geldbesitzer
Kein Teufelswerk
Bernd-Thomas Ramb
Selbständige sollen künftig für die Rente vorsorgen müssen
Ein richtiger Schritt
Markus Brandstetter
Der lange Marsch zur Weltwährung
Geldpolitik: Dollar, Euro und Yen bekommen zunehmend Konkurrenz durch den
chinesischen Renminbi
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Putins Bauernopfer
Landwirtschaft: Mit dem Beitritt zur Welthandelsorganisation wird der
russische Agrarsektor eine ähnliche Zäsur wie in Deutschland erfahren
Christian Baumann
Denken und Handeln in Generationen
Kongreß der bayerischen Familienunternehmer: Warnung vor Steuererhöhungen /
Ungelöste Probleme der deutschen Energiewende
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Onkel Sams Geldspeicher
Zu Besuch in Fort Knox: Einst ein Synonym für den Reichtum der USA, dient der
schnörkellose Betonbau heute mehr und mehr der Mythenbildung
Ralph Schoellhammer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Antonio Gramsci und der stehende Geist
Wie die Mücke im Bernstein
Vom Schreibhandwerker zum Schriftsteller: Vor einhundert Jahren starb Karl
May
Sebastian Hennig
S. 14 KULTUR
Hart an der Wirklichkeit
Auf der Klaviatur deutscher Schuldgefühle: Vivien Steins Biographie des Kunstsammlers Heinz Berggruen
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Clausewitz
Wenn die Jäger zu Gejagten werden
Werner Olles
CD: Thomas Adès
Musik zum Text
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Auf der Suche nach einer höheren Wahrheit
Heilige Narren in der Tradition Dostojewskis und Tolstois: Zur Erinnerung an den sowjetischen Filmregisseur Andrej Tarkowskij
Martin Lichtmesz
Lockerungsübungen
Freigänger statt Rekruten
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Am eigenen Maßstab messen
EU: Brüssel finanziert indirekt Abtreibungen
Birgit Kelle
Entzückt von Zuchthengst und Hühnerhund
Hofmaler der Pferdenarren: Gemälde des Engländers George Stubbs in der Neuen
Pinakothek in München
Sebastian Hennig
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
ARD: Da platzt einem die Sombreroschnur
Toni Roidl
Italien droht Zeitungssterben
Sparpaket: Der übersubventionierten Branche stehen schwere Einschnitte bevor
/ Für viele nicht verkraftbar
Paola Bernardi
Zweifel an der Parteilinie
Liberale Presselandschaft im Umbruch: Relaunch der FDP-Mitgliederzeitung
„Elde“, neues libertäres Magazin „Blink“
Detlef Kühn / Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Vom Wohlfahrtsstaat zur Transferunion
Süßes Gift
Klaus Hornung
S. 19 WISSEN
Das letzte Fauchen des Löwen
Krieg vor den Toren der Antarktis: Vor dreißig Jahren entbrannte der absurde
Krieg um die Falklandinseln zwischen Großbritannien und Argentinien
Dirk Wolffsimon
Projekt Multikulti: Von wegen Bereicherung
Instabile ethnische Vielfalt
(ob)
Irak nach dem Abzug der alliierten Besatzer: Ethno-konfessionelle
Fragmentierung
Latente Bürgerkriegslage
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Die in der kalten Asche sitzen
In der Zone des Hirntods: Zur geistigen Lage des realexistierenden
Liberalismus im „freiesten Deutschland, das es je gab“
Björn Schmidt
Betrifft: Carl Schmitt
Notizen von Günter Maschke
Hermann der Franzosen
Dokumentationszentrum zur Schlacht bei Alesia eröffnet
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Preußens Großer fast umfassend
Jürgen Ziechmanns Enzyklopädie zu Friedrich II.
Matthias Bäkermann
Eine Justiz der Schattenwelt
Joachim Wagner über eine Paralleljustiz, die sich bei uns im vorwiegend
islamischen Milieu ausbreitet
Fabian Schmidt-Ahmad
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Das Ende der Wegwerfgesellschaft
Kampf dem Verderb: Die deutsche Rohstoffstrategie besinnt sich auf umfassende
Wiederverwertung
Tim Menzel
Die Treibhauseffekte des modernen Nomadentums
Die blühende Tourismusbranche gefährdet die propagierten „Klimaziele“ der EU
/ Einschränkung des Flugverkehrs?
Christoph Keller
Umwelt
Rationierte Ostereier
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Unsterbliche Jagdgelüste
Über das Waidwesen, Naturerfahrungen und den Kreislauf des Lebens –
Bekenntnisse zu Beginn des Jagdjahres
Karl Feldmeyer
Haltungsnote
Radikaler Bühnendenker
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
„Doing gender“ mit Motorsägen
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Schmutzige Witze
Josef Gottfried
|