© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/12 29. Juni 2012

S. 1 TITELSEITE
Kalter Staatsstreich
Für eine dem Untergang geweihte Währung verschleudern wir unser Vermögen und
demokratische Rechte
Thorsten Hinz
Volksabstimmung über ESM und Fiskalunion
Plebiszit zum Abschied der Nation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Deutschland sitzt auf dem größten Schuldenberg Europas
Kleingedrucktes
Ronald Gläser
Karlsruhe prüft das Asylbewerberleistungsgesetz
In den Rücken fallen
Michael Paulwitz
Muslimbruder ist neuer Präsident von Ägypten
Die Militärs entscheiden
Günther Deschner
„Spielt’s Fußball!“
Europameisterschaft: Politik und Medien nerven uns mit ihrer Politisierung des
Sports
Toni Roidl
Sozialpolitik
Willkommen an Bord
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es wird tiefgreifende Folgen haben“
Der Beschluß des Euro-Rettungsschirms ESM am Freitag bedeutet unwiderru_ ich den
Einstieg in den EU-Bundesstaat. Lange hat die Politik
das verschwiegen. Nun spricht sie o_ en von einer „politischen Union“ und einer
Volksabstimmung zur Überwindung des Grundgesetzes
Moritz Schwarz
Ist die von der Politik geforderte „politische Union“ überhaupt möglich?
Nein,
sagt der ehemalige Landesverfassungsrichter Detlef Merten
Moritz Schwarz
Horst Wawrzynski. Der bekennende Rechte will für die CDU Leipziger OB werden
Der Aufräumer
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Vorwiegend Skurrilitäten
Piraten: Die politische Richtung der vier Landtagsfraktionen ist noch immer
unklar
Ronald Gläser
Dem Volk
auf Maul schauen
Potsdam: Debatte über direkte Demokratie in Deutschland
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Irrlichter und Blendgranaten
Bundestag: Vor der Abstimmung über den ständigen Rettungsschirm ESM und den
Fiskalpakt häufen sich die Ablenkungsmanöver
Paul Rosen
Klare Rollenverteilung
Nordrhein-Westfalen: In der neuen rot-grünen Landesregierung gibt die
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eindeutig den Ton an
Ansgar Lange
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Adler macht den Abflug
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Im Dienst der Vereinigten Staaten
Lobby-Organisation: Vor sechzig Jahren wurde mit Unterstützung Washingtons die
einflußreiche Atlantik-Brücke gegründet
Thorsten Hinz
Westfälischer Sturheit gegen politische Korrektheit
Geschichtspolitik: Die Umbenennung des Hindenburgplatzes in Münster droht am
Widerstandswillen engagierter Bürger zu scheitern
Toni Roidl
Rüffel der Woche
„Pauschale Herabwürdigung“
Marcus Schmid
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Weg in den
Superstaat
„Zukunftsgruppe“: Die Außenminister mehrerer
EU-Staaten wollen aus dem Staatenbund Europa
einen europäischen Bundesstaat machen
Michael Paulwitz
S. 8 POLITIK
Das „Great Game“ 2.0
Syrien, Rußland und der Westen: Hinter den Kulissen tobt der Kampf um Öl- und
Gaspipelines
Thomas Fasbender
Grüße aus Rom
„To Rome with Love“
aola Bernardi
Meldungen
S. 9 POLITIK
Insel der Aphrodite in der Bredouille
Zypern: Mit Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft sorgt die geteilte Insel für
Negativschlagzeilen / Finanzkrise und Ankaras EU-Boykott
Günther Deschner
Antikapitalistisch, militant und neofaschistisch
Italien: Casa Pound, die „Faschisten des dritten Jahrtausends”, provozieren
durch ihr Auftreten, finden aber aufgrund der Krise vermehrt Zuspruch
Johannes Schüller
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Thyssen-Krupp hat sich verkalkuliert
Brüchiger Stahlkönig
Marc Brandstett er
Bund und Länder starten Deutschlandbonds
Der Zinssozialismus beginnt
Christian Schwießelmann
Das Trojanische Pferd ist gesattelt
Der Europäische Stabilitätsmechanismus ESM kastriert die Budgetrechte der
nationalen Parlamente
Thorsten Polleit
S. 11 SOMMERFEST
„Wie eine große Familie“
12. Sommerfest der Freunde der JF: 300 Gäste feierten am Samstag in Berlin den
Geburtstag der Zeitung
(JF)
S. 12 HINTERGRUND
„Sachse, komm zurück“
Rückhol-Aktionen: Die Neuen Bundesländer werben vielseitig um ihre abgewanderten
Landeskinder / Mecklenburg-Vorpommern in der Vorreiterrolle
Sverre SCHACHT
S. 13 KULTUR
Pankraz,
M. Mosebach und
die Gotteslästerung
Zur letzten Instanz
Euro-Rettung: Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung
demokratischer Prinzipien
Paul Rosen
Der Erste Geiger tut’s im Grunde auch
Die Musikwelt grinst vergnügt: Das experimentierfreudige Orchester „Spira
mirabilis“ spielt ohne Dirigent
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
„Die Karre steckt tief im Dreck“
Entsetzen über die Lage in der EU mit ihrer Euro-Währungsunion: Ein Symposium
der Hayek-Gesellschaft
Klaus Peter Krause
Zeitschriftenkritik: liberal Werner Olles
Debatten zur Freiheit
Clemens Taeschner
CD: C. Pluhar
Lebendiger Barock
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Jedem der Seine
Ausstellung I: „Friedrich der Große – verehrt, verklärt,
verdammt“ im Deutschen Historischen Museum
Ekkehard Schultz
Wegweisende Koordinaten gesetzt
Für sein Volk und sein Land: Das Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau
feiert Friedrich den Großen als praktischen Aufklärer
Sebastian Pella
Lockerungsübungen
Schutz für Gutverdiener
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Experte für Gefühlswelten
Deutschunterricht: Ein Heft zu Alexander Kluge
Ulrich Sauer
Das nächste Buch ist
immer das wichtigste
Sprengung von Zeit- und Handlungsabläufen: Der
Sprachartist und Fußball-Poet Ror Wolf wird achtzig
Felix Dirsch
„Es gibt keine Prophezeiung für das Weltende“
Spekulation und Prognose: Eine kommentierte Publikation bildet jedes Blatt des
Dresdner Maya-Codex in der ursprünglichen Reihenfolge ab
Sebastian Hennig
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Eine Armbanduhr als Dankeschön
Toni Roidl
Das Kind als Parasit
Werbeagentur Publicis: Wie eine französische Feministin
Ideologie mit privater Gewinnmaximierung verbindet
Birgit Kelle
Sind westliche Medien zu islamkritisch?
Untersuchung: Eine deutsch-britische Studie über „Migranten und Medien“ kommt zu
überraschenden Ergebnissen
Werner Becker
Meldungen
S. 18 FORUM
Klimahysterie einst und jetzt
Unsere Erbsünde
Wolfgang Kaufmann
S. 19 WISSEN
Jedes vierte Opfer war ein Mann
Malleus Maleficarum: Historiker relativieren den „Großen Hexenwahn“ zwischen
etwa 1450 und 1750
Klaus Bruske
Bildungsforschung stellt sich um: Alles wird gleicher
Zauberwort Inklusion
(bä)
Ruinen von Pompeji vor dem Verfall: Chronische Zweckentfremdung
Asche versickert im Untergrund
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Jede ideologische Blindheit ist ihm zuwider
Zum 85. Geburtstag des Politikwissenschaftlers Klaus Hornung
Harald Seubert
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Harte Denkerin
Eine Lanze für Hannah Arendt
Bernd Feiler
Von der Unteilbarkeit demokratischer Freiheit
Der Jurist Horst Meier kritisiert die um sich greifende Verbotskultur für
abweichende Meinungen
Günter Bertram
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die Entzauberung des Selbst
Bewußtseinsforschung: Das neue Bild vom Menschen in den kognitiven
Neurowissenschaften
Jörg Kremer
Umwelt
Menetekel Glühbirne
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Stimme des Meeres
Der Orgelbau Hey hat die lauteste Freiluftorgel der Welt konstruiert: Eine
Attraktion auf der laufenden Weltausstellung in Südkorea
Paul Leonhard
Haltungsnote
Heavy-Metal-Dämmerung
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Minderheit ohne Extrawürste
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Lesende Schönheit
Ellen Kositza
|