© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/12 31. August 2012

S. 1 TITELSEITE
Papier ist geduldig
Opposition findet nicht in der Politik, sondern auf dem Büchertisch statt. Leider derzeit folgenlos.
Thorsten Hinz
CDU-Richtungsdebatte
Erfolg durch Profillosigkeit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Homosexuellen-Lobby wettert gegen Politikerin
Lautstark und intolerant
Norbert Geis
Verwaltungsgericht stoppt Abschiebung nach Ungarn
Lobby in Richterrobe
Michael Paulwitz
Morde an Bauern in Südafrika
Doppelmoral des Westens
Yorck Tomkyle
Da hört der Spaß auf
Integration: An einer Berliner Schule trifft der Traum von Multikulti auf die
Realität
Fabian Schmidt-Ahmad
Finanz- und Schuldenkrise
Rechthaberisches
Wolfgang Ockenfels
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Intellektualität statt nur Dagegensein“
Die Gründung einer konservativen Plattform in der CDU ist vertagt. Scheitert
der „Berliner Kreis“, bevor er begonnen hat? Politologe Werner Patzelt warnt:
Ohne Erneuerung des Konservatismus geht es nicht.
Moritz Schwarz
Gertrud Höhler. Keiner fordert die Kanzlerin heraus wie sie. Wer ist die Publizistin?
Die Wölfin
Karlheinz Weissmann
S. 4 POLITIK
„Hier ist alles wunderbar“
Berlin: Weil türkische Eltern unzufrieden mit der Zusammensetzung von
Schulklassen sind, ordnen die Behörden eine „Durchmischung“ an
Ronald Gläser
Kein Anschluß unter dieser Nummer
Dortmund: Mit dem Verbot von Demonstrationen und eines Antifa-Camps rüstet
sich die Stadt für den von Rechtsextremisten geplanten „Antikriegstag“
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Überall kann etwas schiefgehen
Schwarz-Gelb: Ein Jahr vor der Bundestagswahl sind die Auflösungserscheinungen unübersehbar
Paul Rosen
Kampf gegen Zwangsabgaben
Junge Union: Nach 15 Jahren will sich die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU im Herbst ein neues Grundsatzprogramm geben
Lion Edler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auf dem Weg in die Diktatur
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Eine Frage der Haltung
Brandenburg: Die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Saskia Ludwig, gratuliert Jörg Schönbohm zum 75. Geburtstag
Saskia Ludwig
Gute Nachricht der Woche
Schutzengel für deutsche Soldaten
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der große Ausverkauf
Kurswechsel: Programmatisch hat bei den Christdemokraten kaum noch etwas
Bestand. Der Vorwurf, die Partei sei ein Gemischtwarenladen, läßt sich an aktuellen
Beispielen belegen
Michael Paulwitz
S. 8 POLITIK
„Belgien muß weg“
Flandern: Über 5.000 Besucher legten auf dem 11. Ijzerwakefest ihr Bekenntnis für die flämische Sache ab
Mina Buts
Schwierige Suche nach der Transparenz
Südtirol: Die Piratenpartei macht sich auf, das Land an der Etsch zu kapern / Etablierte Parteien sehen wenig Gefahr
Lukas Steinwandter
Grüße aus Athen
Die Nerven liegen blank
Panayotis Doumas
Meldungen
S. 9 POLITIK
Flutwelle der Gewalt
Südafrika: Zahl der ermordeten weißen Farmer steigt und steigt /
Bauernverband bittet um Hilfe
Yorck Tomkyle
Jeder nach seiner Façon
Frankreich: Der Zwist um die Anerkennung der Homo-Ehe eskaliert / Hollande um
Einlösung der Wahlversprechen bemüht
Norbert Breuer-Pyroth
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Stromkunden sollen für das Risiko der Windkraftinvestoren zahlen
Bayerische Wadlbeißer
Markus Brandstetter
Temporärer Überschuß in den öffentlichen Kassen
Verprassen verboten
Klaus Peter Krause
Ein gefährliches Experiment
Diskussion um Euro-Abwertung: Fragwürdige Pläne zur Wirtschaftsankurbelung der EU-Südländer
Bernd-Thomas Ramb
S. 11 WERBUNG
Werbung
S. 12 HINTERGRUND
Halbe Kraft voraus
Deutsche Binnenschiffer: Die Konkurrenz aus dem Ausland und Preisverfall setzen die Kanalkapitäne unter Druck / Suche nach Alternativen
Toni Roidl
S. 13 KULTUR
Pankraz,
A. P. Sloan und die geplante Obsoleszenz
Der deutsche Klang
Ein preußischer Orpheus: Christian Thielemann tritt als Chefdirigent der Staatskapelle Dresden an
Sebastian Hennig
S. 14 KULTUR
„Ich finde mich nicht ab“
Ort der freien Rede: Im Oktober veranstaltet die „Sezession“ eine Konservative Messe in Berlin
Michael Kreuzberg
Entscheidung des Gewissens
Kirchen: Der evangelische Pfarrer Andreas Theurer wechselt am Reformationstag zum Katholizismus über
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: P.M. History Collection
Des Reiches Herrlichkeit
Marcus Schmidt
CD: Titel
Momente des Glücks
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Alt und neu und ewig
Eine ungewöhnliche Konzertreihe für Orgelmusik endet Anfang September
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Die Pflicht des Staates
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Naturgewalt der Geschichte
Ausstellung zu Friedrich II. in Küstrin
Christian Dorn
Der erste Diener des Staates
Ausstellung in Potsdam: „Friederisiko“ widmet sich Charakter und Weltsicht Friedrichs des Großen
Wolfgang Saur
DVD: The Thing
Aus der Trickkiste
Werner Olles
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Ich will Europa – nicht an der Backe haben
Ronald Gläser
Mitarbeiter in der Freundesfalle
Sozialnetzwerke: Bayerischer Verfassungsschutz warnt Unternehmen vor Gefahren
durch Facebook & Co.
Wolfgang Kaufmann
Bürgerrundfunk, der nicht bürgerlich ist
Hörfunk: Neben den großen GEZ-Medien existiert noch ein Mikrokosmos staatlich
finanzierter, meist linker Radiosender
Christian Schwiesselmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Über die Einsamkeit der Konservativen in der Union
Muttis Ödnis
Konrad Adam
S. 19 WISSEN
Diplomatie für das Alibi
Das Geplänkel zwischen Polen, England und dem Deutschen Reich war 1939 von keinem ernsthaften Bemühen um Kriegsverhinderung getragen
Stefan Scheil
Hussitenkrieg: Schneise der Verwüstung
Opferzahlen nach eigenem Gusto
(wk)
Konstanten russischer Außenpolitik: „Obervolta mit Atomwaffen“
Putins Reich nicht konkurrenzfähig
(jr)
S. 20 GESCHICHTE
Grauzonen des Verrats
Vor siebzig Jahren wurde die „Rote Kapelle“ enttarnt / Mindestens 57
Widerständler wurden wegen Landesverrats hingerichtet
Herbert Ammon
Mit einem Wort herumhuren
50 Jahre Konservatismusdebatte: Robert Hepp und die Erledigung des Begriffs
„konservativ“
Nils Wegner
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Definitionen der Freiheit
Annäherungen des Publizisten Jeroen Zandberg
Uwe Ullrich
Nur erbauliche Geschichten
Alternative Islamwissenschaftler spüren den Ursprüngen des Korans und der
Person Mohammeds nach
Wolfgang Kaufmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
So kommt das Internet ins Fernsehen
Ifa: Produktneuheiten sollen es einfacher machen, das Web 2.0 von der
Wohnzimmercouch aus zu schauen
Ronald Gläser
Umwelt
Lampen des Politbüros
Michael Manns
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Mann im Mond
Neil Armstrong verstarb im Alter von 82 Jahren: Raumfahrtpionier oder US-Staatsschauspieler?
Toni Roidl
Haltungsnote
Frischzellenkur
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Wenn Frau Leutnant Regie führt
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Auf dem Trödelmarkt
Paul Leonhard
|