© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 05/13 / 25. Januar 2013

S. 1 TITELSEITE
Die Heuchler machen mobil
In Afrika und im Nahen Osten bekämpft der Westen islamistische Kräfte, die er
zuvor heraufbeschworen hat
Michael Wiesberg
Landtagswahl in Niedersachsen
Das Trauerspiel der CDU
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Präsidentschaftskandidat verurteilt Beneš-Dekrete
Deutliche Worte in Prag
Gernot Facius
EU-Kommission will Medien kontrollieren
Worte wie Nebelkerzen
Ronald Gläser
Volksabstimmung für Wehrplicht
Glückliches Österreich
Kurt Zach
Das mißbrauchte Recht
Asyl: Die Zahl vermeintlicher Flüchtlinge steigt, die Politik muß endlich
handeln
Michael Paulwitz
Mißbrauchsvorwurf gegen Klaus Kinski
Nie mehr Erdbeermund
Birgit Kelle
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Lebt wohl!“
Willy Bernau erlebte Stalingrad von Anfang bis Ende. Einst war er einer von Tausenden, heute gehört er zu jenem etwa halben
Dutzend Veteranen, die noch leben und gesund sind.
Moritz Schwarz
„Die letzten Zeitzeugen“
Sechs von ehemals sechstausend überlebenden deutschen Stalingradkämpfern
können heute noch Zeugnis ablegen. In seinem Bildband dokumentiert Helmut
Ziegner die letzten der Erlebnisgeneration, die kurz vor dem Verlöschen steht.
Moritz Schwarz
Andrea Verpoorten. Die CDU-Politikerin droht öffentlich mit einem
„Volksaufstand“
Auf der Barrikade
Nicolaus Gläsner
S. 4 POLITIK
Schwarze Hypothesen
NSU-Ausschuß: Die Rolle des Verfassungsschutzes in Thüringen wirft zahlreiche
Fragen auf
Marcus Schmidt
Lebensrechtler als Feindbild
Demographie: Eine Veranstaltung des Berliner Familienplanungszentrums zeigt
die unversöhnlichen Positionen radikaler Abtreibungsbefürworter
Thorsten Brückner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gabriels Rechnung
Niedersachsen: Nach dem Sieg von Rot-Grün in Hannover ist die Berliner
Koalition praktisch am Ende
Paul Rosen
Begeisterung für Bürgermeisterin Fatima
Integration: Eine Veranstaltung in Hamburg entwickelt Visionen für eine von
Einwanderern geprägte Hansestadt im Jahr 2030
Nils Wegner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Röslers Rettung in letzter Sekunde
Ronald Gläser
Meldungen
S. 6 POLITIK
In der Geburtenfalle
Demographie: Der Familienreport der Bundesregierung zeigt, daß Ehepaare mit
Kinder immer noch als Ideal gelten
Christian Schreiber
„Dem Diktat der Märkte trotzen“
Leipzig: Kontroverse Diskussionen auf dem Kongreß christlicher Führungskräfte
Thorsten Brückner
Nominierung der Woche
Alle wollen Merkel
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Zu viele kommen, zu wenige gehen
Asylstatistik: Die aktuellen Zahlen belegen die gravierenden Mißstände in der
deutschen Rechtspraxis. Echte politisch Verfolgte sind eine verschwindend kleine
Minderheit
Christian Vollradt
S. 8 POLITIK
Gegen den Strom
Niederlande: Mit seinen provokanten Thesen zum Zentralstaat Europa und zum
Multikulturalismus sorgt der junge Historiker und Jurist Thierry Baudet für Furore
Mina Buts
Grüße aus Madrid
Apokalypse des Niveaus
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Mit dem Koran gegen die Fremdenlegion
Mali: Trotz Verlusten wollen die Islamisten ihren Kampf gegen „ausländische
Aggressoren“ fortführen / Großbritannien erwägt Einsatz
Marc Zöllner
Am Rande des Abgrunds
Pakistan: Ein islamistischer Prediger versetzt die alte Elite in Angst und
Schrecken / Angst um Kontrolle der Atomwaffen nimmt zu
Günther Deschner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die USA auf dem Weg zum Selbstversorger bei Erdöl und Gas
Billiger als Atomkraft
Markus Brandstetter
Versicherer müssen Kunden Milliarden zurückzahlen
Schlechte Aussichten
Matthias Görtz
Staatspleite leichter gemacht
Finanzkrise: Die Länder der Euro-Zone geben nur noch Anleihen mit
integriertem Gläubigerverzicht heraus
Thorsten Polleit
S. 11 WIRTSCHAFT
„Wowereit verspottete die Flughafenkritiker“
Interview: Der Kommunikationsberater Wolfgang Przewieslik über die
milliardenteure Dauerbaustelle Hauptstadtflughafen BER
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Kapituliert wird nicht
Stalingrad: Begleitet von Durchhalteparolen, falschem Stolz und herbem
Realitätsverlust der Führung ging vor 70 Jahren die deutsche 6. Armee unter
Guntram Schulze-Wegener
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Mark Twain und die gereinigten Bücher
Stachel im Fleisch
Frankreich: Zehn Jahre nach seiner Gründung steht der neurechte „Bloc
Identitaire“ an einer Wegscheide
Alain de Benoist
S. 14 KULTUR
Den Nerv getroffen
Im Kreuzfeuer der Antifa: Der Südtiroler Rockband Frei.Wild nutzen ihre
Distanzierungen wenig
Martin Lichtmesz
Zeitschriftenkritik: Abenteuer und Reisen
Von Stränden und Bergen
Werner Olles
CD: Neofolk
Schwermütiges Gedenken
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Rocksänger Hamlet
Tradition war gestern: Eine gewöhnungsbedürftige Inszenierung am
Schauspielhaus Dresden
Uwe Ullrich
Lügen, betrügen, Gesetze brechen
Politik ist ein schmutziges Geschäft: Steven Spielbergs Film „Lincoln“ im
Kino
Ronald Gläser
Lockerungsübungen
Falsche Freunde
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Wagnerismus des Unterleibs
Oper: „Das Liebesverbot“ im sächsischen Radebeul
Sebastian Hennig
„Für deutsches Land das deutsche Schwert“
Würdiges Jubiläum: Christine Mielitz’ dreißig Jahre alte
„Lohengrin“-Inszenierung an der Semperoper
Sebastian Hennig
Mein Dorf hat sich verändert
Redakteure und ihre Heimat: Thorsten Brückner blickt auf seinen
oberfränkischen Herkunftsort mit gemischten Gefühlen / JF-Serie, Teil 4
Thorsten Brückner
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Mal was anderes als Multikultiwettbewerbe
Ronald Gläser
Neuer Ball der Ölbarone
RTL bringt die Achtziger-Jahre-Erfolgsserie „Dallas“ zurück auf den
Bildschirm / Auch J.R. Ewing wieder dabei
Ronald Gläser
EU will Kontrolle über Medien und das Internet
Regulierung: Ein Arbeitspapier der Medien-Kommissarin Neelie Kroes sieht
drastische Maßnahmen und neue Umverteilung vor
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Parteiensystem
Kosten des rechten Vakuums
André Freudenberg
S. 19 WISSEN
Der naive Glaube an die Zähmung Hitlers
Mythos zur „Machtergreifung“: Die Ernennung des NSDAP-Führers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933
Karlheinz Weissmann
Dramatische Zahlen aus dem US-Gesundheitssystem: Explosion der Ungleichheit
Ende des amerikanischen Traums
(wm)
Christen auf der Arabischen Halbinsel: Was Ausgrabungen im Jemen offenbaren
Mekka im Zeichen des Kreuzes
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Trauma im Reisfeld
Vor vierzig Jahren endeten die Pariser Verhandlungen zwischen Nordvietnam und
den USA mit deren Rückzug aus Südostasien
Mario Kandil
Dem Feinde aus Geldgier angedient
Neueste Untersuchungen über den k.u.k. Generalstabsoffizier Alfred Redl
enthüllen die sehr profanen Beweggründe seiner Spionagetätigkeit für Rußland
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Aus dem Kessel an der Wolga
52 Erlebnisberichte von Stalingradkämpfern
Hans-Joachim von Leesen
Die Rote Armee als höhere Daseinsform
Jochen Hellbeck und die andere Seite der Stalingrad-Schlacht: Triumph des
sozialistischen Übermenschen
Michael Grebe
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Öde, lebensfeindliche Flächen
Der Naturschutz steht als eindeutiger Verlierer der Energiewende schon fest / Erneuerbare-Energien-Gesetz ermöglicht lukratives Zusatzgeschäft
Eckhard Peters
Patriotisches Projekt
Atomenergie: Eine französische Energiewende ist vorerst nicht in Sicht /
Staatskonzern Areva setzt auf Druckwasserreaktor EPR
Christoph Keller
Umwelt
Spielende Schadstoffe
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Gottschalk trägt auch einen
Im Badischen steht die weltweit einzigeManufaktur für Klappzylinder
Taras Maygutiak
Haltungsnote
Zeigt her eure Füße
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Nur in Watte aufs Eis
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Gang, Gas, weg hier
Josef Gottfried
|