© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/13 / 14. Juni 2013

S. 1 TITELSEITE
Karlsruher Kapriolen
Das Verfassungsgericht gibt sich als Nebenregierung, kneift aber, wenn es
staatspolitisch zur Sache geht
Michael Paulwitz
17. Juni 1953
Wenn das Volk aufsteht
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Mutmaßliche Deichanschläge in Sachsen-Anhalt
Den Blödsinn ernst nehmen
Hinrich Rohbohm
Islamistischer Mordaufruf gegen Publizisten Abdel-Samad
Entweder – oder
Rolf Stolz
Türkischer Premier Erdoğan verkündet „Ende der Toleranz“
Wüterich vom Bosporus
Thorsten Brückner
Schwierige Freundschaft
Vor Obamas Staatsbesuch: Arroganz eines wankenden Hegemons
Thorsten Brückner
Geschichte, Gedenken und Politik
Ja, wo leben wir denn?
Siegmar Faust
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wunsch nach Freiheit“
Vor sechzig Jahren erhoben sich die Deutschen erstmals gegen die SED-Herrschaft.
Walter Schöbe erlebte den Aufstand in Leipzig.
Moritz Schwarz
Oliver Höfinghoff steht für die extrem linke Ausrichtung der Berliner Piraten
Hart Backbord
Henning Hoffgaard
S. 4 POLITIK
Jetzt geht’s ans Eingemachte
Euro-Krise: Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den ständigen
Rettungsschirm EMS
Taras Maygutiak
Routinierter Streitschlichter
„Alternative für Deutschland“: Auch in Hessen gelingt es Parteichef Bernd Lucke,
interne Auseinandersetzungen zumindest vorerst zu beenden
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Rettung in letzter Minute
„Euro Hawk“: Ausgerechnet der von der Opposition eingesetzte
Untersuchungsausschuß könnte Thomas de Maizière das Amt retten
Marcus Schmidt
Ursula von der Leyen gibt den Ton an
Adoptionsrecht: Die Union ringt um die völlige Gleichstellung der eingetragenen
Lebenspartnerschaften mit der Ehe
Thorsten Brückner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Weniger Gesinnungsschnüffelei
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nervös und verängstigt
NSU-Prozeß: Die Angeklagten Carsten S. und Holger G. belasten Beate Zschäpe und
Ralf Wohlleben
Hinrich Rohbohm
„Erfreut Euch am Leid der Deutschen“
Flutkatastrophe: Linksextremisten rufen im Internet dazu auf, in den vom
Hochwasser betroffenen Gebieten Deiche zu sabotieren
Hinrich Rohbohm
Aufreger der Woche
„Alltagsrassist“ spricht für Steinbrück
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Insel auf Zeit
Flutkatastrophe: Erneut wurden die Bewohner des Dresdener Stadtteils Laubegast
vom Elbhochwasser schwer getroffen
Ronald Gläser
Schutz der Heimat
Katastrophenhilfe: Noch klappt die Unterstützung durch Bundeswehr und
Technisches Hilfswerk
Christian Schreiber
S. 8 POLITIK
Kein Interesse an westlichen Werten
Arabellion: Statt Freiheit und Menschenrechten herrschen in Nordafrika
Islamismus und Unsicherheit
Michael Wiesberg
Grüße aus Warschau
Liebe zur Nation
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 9 POLITIK
Augen zu und durch
Türkei: Selbst in seiner eigenen Partei wird Erdoğans unnachgiebige Haltung
kritisiert
Günther Deschner
Mehr Wahrheit und Transparenz
Finnland: Mit einer ganzseitigen Anzeige versuchten die Wahren Finnen Probleme
bei der Griechenlandhilfe aufzuzeigen
Anni Mursula
S. 10 WIRTSCHAFT
EU-Kommission und EZB empfehlen Euro-Beitritt Lettlands
Unterschlupf
Bruno Bandulet
Eine Preismeldestelle soll die Abzocke an der Tankstelle mildern
Ablenkungsmanöver
Jörg Fischer
Tanz den Silvio Gesell
Sommertagung der „Humanen Wirtschaft“: Angesichts der Euro-Krise diskutierten
Zinskritiker über den Zusammenbruch unseres Geldsystems
Petra Knoll
S. 11 SOMMERFEST
„Große Familienfeier“
13. Sommerfest der Freunde der JF: Über 350 Gäste feierten in Berlin den
Geburtstag der Zeitung
Bastian Behrens
S. 12 HINTERGRUND
Gegen die „rechten Kräfte“
EU: Mit Hilfe von Studien und Initiativen nehmen Sozialdemokraten und
EU-Kommission Euroskeptiker, „Rechtspopulisten“ und Islamkritiker ins Visier
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
N. Ferguson und das gekillte Abendland
Heute lächerlich, morgen normal
Genderpolitischer Neusprech: Die Universität Leipzig führt eine neue
feministische Sprachregelung ein
Ellen Kositza
Der beste Freund des Menschen
Flutkatastrophe: Gegen den Ansturm des Hochwassers schichten Anwohner und Helfer
Sandsack um Sandsack auf
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Bindungen an Familie und Heimat schützen
Er war nie ein Schreibstubengelehrter: Zum 85. Geburtstag des
Verhaltensforschers Irenäus Eibl-Eibesfeldt
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Der Tiroler
Kampf für die Selbstbestimmung
Werner Olles
CD: B. Britten
Frieden und Wut
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Krieg gehört zu unserem Wesen
Archäologie: Neue Ausgrabungen weisen auf eine Zunahme kollektiver
Gewaltanwendung in der Jungsteinzeit hin
Karlheinz Weissmann
Die letzten freien Menschen
Kino: Andrew Niccols Science-fiction-Film „Seelen“ basiert auf dem gleichnamigen
Roman der amerikanischen Jugendbuchautorin Stephenie Meyer
Claus-M. Wolfschlag
Film über Helmut Schmidt
Lockerungsübungen
Geste der Versöhnung
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Mit erhobenem Zeigefinger
Nachruf: Zum Tode von Walter Jens
Thorsten Hinz
Worte, in den Rauch geschlagen
Aus dem „Moränenland“: Der Lyriker Martin Mollnitz legt einen beeindruckenden
Gedichtband vor
Baal Müller
Rede, daß ich dich sehe!
Zum Eros gesellt sich die Caritas: In seinen Gedichten läßt Thomas Kunst mit
wenigen Tönen die Sinfonik des Daseins erklingen
Sebastian Hennig
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Die Druckmaschine des kleinen Mannes
Toni Roidl
Nachrichten ohne Obama
Das atemberaubende Comeback des konservativen Moderators Glenn Beck und seines
Senders Blaze TV
Thorsten Brückner
Der Antiheld
RTL benennt Magazinsendung nach Günter Wallraff, obwohl der
Enthüllungsjournalist keine ganz blütenweiße Weste hat
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutschland und Frankreich
Beide ohne Plan
Thorsten Hinz
S. 19 WISSEN
Akteure und Zaungäste
Für Freiheit und Einheit: Zur historischen Bedeutung des Volksaufstandes am 17.
Juni 1953 in der DDR
Mathias Bath
Klimapolitik und Archäologie: Kulturlandschaft in Gefahr
Danewerk im Schatten von Biogas
(wk)
Hermann Lübbe über Plessners „verspätete Nation“
Die Geschichte ist kein Bahnhof
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Die USA, Islamisten und eine Lüge
Vor hundert Jahren schlugen US-Truppen den Moro-Aufstand auf den Philippinen
nieder
Wolfgang Kaufmann
Als Stalins Geheimdienstchef mit der Pistole fuchtelte
Vor siebzig Jahren flogen deutsche Fernbomber Angriffe gegen sowjetische
Rüstungsbetriebe im Hinterland an der Wolga / Auswirkungen waren gering
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Er jauchzt und juckt
Axel Matthes sucht das alltäglich Heilige
Claus-M. Wolfschlag
Rousseaus Geist im alten und neuen Europa
Der Chemnitzer Historiker Frank-Lothar Kroll über den Einfluß des französischen
Denkers auf Rußland und Preußen
Thomas Kuzias
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Wer vorsorgt, bleibt meist trocken
Hochwasserschutz ist nicht nur eine Frage des Geldes / Ausweisung von
Überflutungsgebieten unverzichtbar
Christian Schreiber
Umwelt
Giftige Kinderjeans
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Alles für die Gemeinschaft
Tausende junge Helfer in den Überschwemmungsgebieten finden über Facebook
zusammen und dokumentieren ihre Arbeit in Bildern
Christian Rudolf
Haltungsnote
„Es hat Spaß gemacht“
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Protestantische Kernkompetenzen
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Mit Sartirios im Stadion
Fabian Flecken |