© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/13 / 23. August 2013

S. 1 TITELSEITE
Die Zeitbombe tickt
Während die Zahl der Asylbewerber explodiert, ignoriert die Politik die Ängste
der Deutschen
Michael Paulwitz
Freiheitsdichter Theodor Körner
Glut unter meterdicker Asche
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Doppelmoral der Grünen beim Thema Pädophilie
Folgerichtig
Thorsten Hinz
Urteil im Fall Jonny K.
Keine Abschreckung
Henning Hoffgaard
Debatte um Personalmangel bei der Bundeswehr
Bald nur Söldner
Paul Rosen
Westliche Ignoranz
Ägypten: Trotz Angriffen auf Christen hält die EU weiter zu den Muslimbrüdern
Thorsten Brückner
Wahlkampf in Österreich
Politik und Nächstenliebe
Martin Graf
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Irgendwann ist Feierabend“
Walter Krämer ist Deutschlands buntester Professor: Der Statistiker ist ein
unermüdlicher Aufklärer, schreibt Bücher mit Millionenauflage,
kämpft wacker für die deutsche Sprache und lehrte mit seinem Massenprotest gegen
die Euro-Rettung die Kanzlerin das Fürchten.
Moritz Schwarz
Fethullah Gülen. Millionen
bewundern ihn weltweit, immer
mehr auch in Deutschland
Allahs
Erneuerer
Günther Deschner
S. 4 POLITIK
„Bürger, reiht euch ein“
„Alternative für Deutschland“: Mit einer Demonstration durch die Hamburger
Innenstadt startet die Euro-kritische Partei in die heiße Wahlkampfphase
Marcus Schmidt
Sichere
Rückzugsräume
Göttingen: Hochburg linksextremistischer Gewalt
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hinhaltender Widerstand
Grüne: Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck hält sich bei der Aufklärung der
pädosexuellen Verstrickungen seiner Partei bedeckt
Felix Krautkrämer
Viel heiße Luft
Bayern: Der Landtagswahlkampf scheint für die SPD bereits verloren, trotzdem
könnte es für die CSU noch einmal spannend werden
Lukas Noll
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Claudia Roth vergrault Türken
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf die Frage kommt es an
Bundestagswahl: Die Meinungsforschungsinstitute haben wieder Hochkonjunktur,
doch an der Aussagekraft ihrer Zahlen bestehen Zweifel
Henning Hoffgaard
Verlierer der Woche
Piraten-Chef streicht die Segel
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Gekommen, um zu bleiben
Asyl-Lobby: Die in jüngster Zeit in mehreren deutschen Städten protestierenden
Flüchtlinge wissen einflußreiche Unterstützergruppen hinter sich
Christian Schreiber
S. 8 POLITIK
Und ewig locken Geld und Gold
Einwanderungsland Afrika: Europäer und vor allem Chinesen suchen ihr Heil auf
dem schwarzen Kontinent
Marc Zöllner
Grüße aus Madrid
Verlorener
Stammplatz
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Mit dem Rücken zur Wand
Ägypten: Mit harter Hand drängt die Militärführung die Mursi-Anhänger in die
Defensive / Moslembrüder versuchen zu retten, was zu retten ist
Mark Zöllner
Lüderitz heißt jetzt !Nami Nûs
Namibia: Änderungen deutscher Ortsnamen sorgen im ehemaligen Deutsch-Südwest für
Unverständnis und Unmut
Yorck Tomkyle
Mit Guerillataktik gegen Hollandes Homo-Ehe
Frankreich: Auch nach Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe geben deren
Gegner nicht auf
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
In die deutsche Infrastruktur fließt zuwenig Geld
Verkehr wie in Los Angeles
Markus Brandstetter
Angela Merkel verspricht Reform der Ökostrom-Zwangsumlage
Acht Jahre nichts getan
Jörg Fischer
Berenbergs Märchen
Euro-Krise: Eine Privatbank blamiert sich mit dem Versuch, der Regierung
Wahlkampfargumente zu liefern
Wilhelm Hankel
S. 11 WIRTSCHAFT
Im Zweifel gegen die
Interessen des Volkes
Wettbewerbspolitik: US-Minister stoppt Megafusion
im Luftverkehr / Deutsches Kartellamt immer zahnloser
Christian Schreiber
Dynamisch abgezockt
Abrechnungssystem DCC: Wer beim Bezahlen mit Kredit- oder Maestrokarten im
Ausland
den Euro wählt, der zahlt immer häufiger drauf / Deutsche Banken trifft keine
Schuld
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Nicht alle hier sind Dealer und Verbrecher“
Besuch in einem Armenviertel in Brasiliens Metropole Rio de Janeiro: Nur unter
Führung eines bewaffneten Scouts wähnt man sich auf der sicheren Seite
Mario Jacob
S. 13 KULTUR
Pankraz,
P. Lafargue und das
Recht auf Faulheit
Wenn Journalisten versagen
NSU-Prozeß: Mit ihrer Berichterstattung bauen die Medien unablässig Druck auf
das Gericht aus
Thorsten Hinz
Schuld sind bestimmt die Eichhörnchen
Das Sommerloch läßt grüßen: Ein Nadelwald in Kirgistan sieht aus der
Vogelperspektive wie ein Hakenkreuz aus
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Der Sohn kann nur mit Skrupeln verzeihen
Aus dem Schuhkarton: Peter Schneiders von Kritikern vielfach gelobter Roman
„Die Lieben meiner Mutter“ hinterläßt bei Lesern aus der Enkelgeneration einen
schalen Geschmack
Ellen Kositza
Zeitschriftenkritik: Wiener Sprachblätter
Das Deutsche pflegen
Werner Olles
CD: Maskentänze
Grünärmel im Paradies
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
Unterhaltung mit
geistvollem Anspruch
Politisches Kabarett jenseits von Hildebrandt & Co:
Ludger K. gastierte in der Bibliothek des Konservatismus
Christian Dorn
Eremit im Selbstzweifel
Kino: Der Dokumentarfilm „Sâdhu“ folgt den Spuren eines heiligen Mannes
Claus-M. Wolfschlag
Lockerungsübungen
Grüne kontra Ausländer
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Dämonen auf der eisigen Bahn des Genies
Werkvergleich: „Weltenschöpfer. Richard Wagner, Max Klinger, Karl May“ im Museum
der bildenden Künste Leipzig
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Rassismusvorwürfe
verkaufen sich gut
Toni Roidl
Freches Miteinander
Blattlinie: „taz“-Chefin Ines Pohl liest in Wahlkampfzeiten ungern von
Pädophilievorwürfen gegen Grüne
Ronald Gläser
„Guardian“ will sich Regierung nicht beugen
Pressefreiheit: Britische Geheimagenten zwingen Tageszeitung zur Herausgabe von
Beweismaterial / Journalist festgenommen
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Europabegeisterung
Ein moderner Ablaß
Erik Lehnert
S. 19 WISSEN
Deine Eichen stehn, du bist gefallen
Vor 200 Jahren starb der Freiheitsdichter Theodor Körner im Kampf gegen das
Franzosenjoch
Karlheinz Weissmann
Als Berlin vor Napoleons
Furor gerettet wurde
Am 23. August 1813 siegten die Preußen bei Großbeeren
Matthias Bath
Gender Studies: Diskussion zur Wissenschaftlichkeit
Disziplin ohne Methode
(wk)
EU-Gerichtshof: „Juristische Räderschmierer“ der EZB
Unaufhaltsame Integration
(hg)
S. 20 GESCHICHTE
In unserer Mitte
Vor 250 Jahren von Katharina der Großen ins Land gerufen, vor genau 72 Jahren
nach Sibirien und Kasachstan deportiert,
haben die meisten Deutschen aus der früheren Sowjetunion heute einen festen
Platz in der Bundesrepublik gefunden
Martin Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Bis zum Untergang des Deutschen Reiches
Friedensbemühungen im Ersten Weltkrieg: Der
Vernichtungswille der Entente blockte alles ab
Oliver Busch
Kriegführung läßt sich nicht in Regeln zwingen
Der Historiker Holger Afflerbach hält eine „Kunst der Niederlage“ für wichtig,
um gewaltsame Konflikte bändigen zu können
Konrad Faber
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Auf dem Weg zaghafter Genesung
Die ökologischen Schutzmaßnahmen sind umstritten, aber die Ostsee ist nicht mehr
Europas Mülldeponie
Steffen Prochnow
Umwelt
Weltfremde Annahmen
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Mit Freude für die Familie
Schützenhilfe aus Frankreich: In München demonstrierten junge katholische
Aktivisten
für das Recht von Kindern auf Mama und Papa
Christian Rudolf
Haltungsnote
Souverän im Umgang mit Medien
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Mob mit falscher Adresse
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Depressionen der Nachsaison
Heino Bosselmann
|