© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 46/13 / 08. November 2013

S. 1 TITELSEITE
Loyalität ist unteilbar
In der Union bröckelt der Widerstand gegen den Doppelpaß. Für den Machterhalt
opfert sie Grundsätze
Michael Paulwitz
9. November 1989
Revolutionäre Lagen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Amerikanische Kritik an Deutschlands Exportstärke
Unverschämtheit
Klaus Peter Krause
Bundesregierung erwägt Anti-Spionage-Abkommen
Naives Entsetzen
Günther Deschner
Linksextreme attackieren Polizeichef von Fürth
Gestörte Wahrnehmung
Thorsten Brückner
Bürger und Krieger
Bundeswehr: Wie der Afghanistan-Einsatz das Selbstbild der Truppe verändert hat
Martin Böcker
Aufgeschnappt
Gereiztes Ambiente
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist die Lösung der Euro-Krise"
In der Debatte um den richtigen Weg aus dem Euro-Desaster hat sich ein Ansatz
herauskristallisiert: die Einführung einer Doppelwährung. Doch wie soll das funktionieren? Der Ökonom Wilhelm Hankel, der ihn in seinem
neuen Buch vertritt, erklärt den Ansatz.
Moritz Schwarz
S. Fred Singer gilt als führender Kritiker der Lehre vom menschengemachten Klimawandel
Nestor der Skeptiker
Felix Dirsch
S. 4 POLITIK
Unangenehme Fragen an die Spionageabwehr
NSA: In der Abhör-Affäre geraten die deutschen Geheimdienste in den Blick
Christian Schreiber
Rechtsprechung im verborgenen
Integration: Die Sozialwissenschaftlerin Dorothee Dienstbühl wirft einen
differenzierten Blick auf die islamische Paralleljustiz
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Vertrag zu Lasten Dritter
Große Koalition: Erste Ergebnisse der Verhandlungen zwischen SPD und Union
deuten auf eine stärkere finanzielle Belastung der Bürger hin
Paul Rosen
Lucke geht auf Kritiker zu
Alternative für Deutschland: Vor dem zweiten Parteikonvent präzisiert der
AfD-Sprecher die Haltung der Partei zum Islam
Marcus Schmidt / Henning Hoffgaard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der alte Mann und der Spion
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Unter Verschluß
„Ufo-Akten": Trotz eines Gerichtsurteils verweigert der Bundestag die
Veröffentlichung zahlreicher Gutachten
Henning Hoffgaard
Veraltete Funktechnik und rationiertes Benzin
Grenzkriminalität: Die Polizei in Sachsen hadert mit der Strategie ihrer
Führung bei der Bekämpfung international operierender Diebesbanden
Paul Leonhard
Comeback der Woche
Eine zweite Chance für Norbert Röttgen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Von wegen stabil
Afghanistan: Offiziell zieht die Bundeswehr ihre Kampftruppen kommendes Jahr
ab. Manche Entscheidung steht im Widerspruch zur Lage vor Ort
Hans Brandlberger
S. 8 AUSLAND
Grabenkämpfe in der Grand Old Party
US-Republikaner: Tea Party und die alte Garde streiten über den künftigen Kurs der Partei
Thorsten Brückner
Britanniens Imperium zerfällt
Commonwealth: Der Gipfel des Staatenverbundes in Sri Lanka ist geprägt durch
Absagen / „Alte Freunde" nicht aufgeben
Josef Hämmerling
Grüße aus Tokio
Stadt der Gescheiterten
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 POLITIK
Das Kreuz mit dem Tuch
Türkei: Während die islamische AKP das erstmalige Tragen des Kopftuches im
Parlament feiert, geraten die Säkularen ins Hintertreffen
Günther Deschner
Scharia erobert die Börse
Großbritannien: Premier David Cameron stößt mit seinen Plänen einer
islamfreundlichen City of London nicht überall auf Gegenliebe
Marc Zöllner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
E-Post und Besprechungen fressen zwei von fünf Arbeitstagen
Ablenkung unvermeidlich
Markus Brandstetter
Internationaler Währungsfonds fordert Zwangsabgabe für Sparer
Gefahr im Verzug
Jörg Fischer
Klassiker Gold schlägt Papier
Währungspolitik: Die Kernursache für die Finanz- und Wirtschaftskrise liegt
im Papiergeldsystem
Thorsten Polleit
S. 11 WIRTSCHAFT
Zuviel made in Germany
Welthandelspolitik: US-Finanzministerium kritisiert die hohen deutschen
Exportüberschüsse / Dollardominanz erlaubt Leben auf Pump
Markus Brandstetter
Kein Grund zum Feiern
Weltfinanzkrise: Teure Zwischenbilanz der Notverstaatlichungen und
Rettungspakete für Banken und Großkonzerne / Steuerzahler müssen draufzahlen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Nicht jeder denkt deutsch
Doppelte Staatsbürgerschaft: Seit Jahrzehnten stehen sich Union und SPD unversöhnlich gegenüber / Optionsmodell schob Probleme auf die lange Bank
Gerhard Vierfuss
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. Lübbe und die Kulturpessimisten
Geistige Geröllmassen
Beschädigung: Seit dem Fall der Mauer setzt sich die Selbstzerstörung des
Landes gesamtdeutsch fort
Thorsten Hinz
Erst am Nachmittag kriegen Lügen lange Beine
Forschungsstudie: US-Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, daß man
sich morgens moralischer verhält
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Totenmesse mit Opern-Stars
Gipfelwerk der Kirchenmusik: Giuseppe Verdis „Messa da Requiem" in einer
Neueinspielung unter der Leitung von Daniel Barenboim / Sänger-Ensemble reicht nicht an
Vorgänger heran
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Flugzeug Classic
Marinejäger bei der Luftwaffe
Werner Olles
CD-Kritik: The BossHoss
Country-Pop-Mix
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Vom Traum zum Alptraum
Tragikomödie: Woody Allens neuer Kinofilm „Blue Jasmine" überzeugt mit einer großartig spielenden Cate Blanchett in der Hauptrolle
Wolfgang Paul
Im Grenzgebiet
Kindheit mit ADHS: Der Film „Kopfüber" im Kino
Sebastian Hennig
Termine
S. 16 KULTUR
Sehnsucht nach einer heilen Welt
Seltsame These: Eine Ausstellung im Militärhistorischen Museum in Dresden wirft der Romantik vor, Urheber von „Nationalismus und Völkerhaß" zu sein
Paul Leonhard
„Oh helft mir doch in meiner Not ...
... sonst ist der bittre Frost mein Tod!": Die Legende von Sankt Martin, der
seinen Mantel teilt
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Facebook speichert Cursor-Bewegungen
Toni Roidl
Freundeskreise in Not
ZDF: Eine Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht offenbart die Kungelei
bei Staatssendern
Taras Maygutiak
Sehenswerte Schnipsel
Simpleshow: Ein Berliner Startup produziert kleine Lehrfilme, viele davon
sehenswert / Clevere Werbeidee für den Mittelstand
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 18 FORUM
Kirchensteuer
Weder Segen noch Fluch
Stefan Mückl
Kirchensteuer
Nächstenliebe statt Raffgier
Henning Lindhoff
S. 19 WISSEN
Ein beschämtes Publikum
Übergriffe auf jüdische Einrichtungen vor 75 Jahren waren kein Pogrom des
Volkes, sondern NS-Terror
Konrad Löw
Die Macht der Ordnung gegen das Rabaukentum
Der Berliner Polizeioberleutnant Wilhelm Krützfeld rettet 1938 couragiert die Neue Synagoge Berlin
Bernd Rademacher
Bildungsnachschub für die US-Wissenschaft: Zukunft jenseits des Pazifik
Den alten Kontinent abgeschrieben
(wk)
EU-Krisenbewältigung: Brüssel forciert „Mißtrauensgemeinschaft"
Schleichende Entfremdung
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Verloren im Niemandsland
Die polnischen Juden wurden im Herbst 1938 zu tragischen Schachfiguren im
Konflikt zwischen Warschau und Berlin
Thorsten Hinz
JF-Serie über historische Bild-Legenden (Teil I): Sarajevo 1914
Der falsche Attentäter
Hans Becker von Sothen
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Heimat der Christenheit
Deutungen Europas aus dem Mittelalter
Wolfgang Kaufmann
Tät als wie ein Löwe fechten
Im 350. Geburtsjahr Prinz Eugens von Savoyen: Eine gelungene biographische
Annäherung
Sebastian Hennig
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Unsere kleine Chemiefabrik
Berliner Wissenschaftler klären über die Faszinosa Tabak und Nikotin auf / Sucht nach „positiver Grundstimmung"
Werner Siebert
Energiewende sticht Landesverteidigung aus
Eine neue maritime Raumordnung erleichtert die Expansion von industriellen
Windparks in Nord- und Ostsee
Patrick Gerster
Umwelt
Allwissende Öko-Äpfel
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Wo war jetzt die Mauer?
Mit dem Rad auf dem Berliner Kolonnenweg um die einstige Halbstadt – Die Trassenhunde der Vergangenheit haben sich getrollt
Heino Bosselmann
Haltungsnote
Im ersten Kreis der Helden
Bernd Rademacher
Knapp daneben
Lammerts autoritäres Politikverständnis
Karl Heinzen
Der Flaneur
Flucht vor dem Berserker
Bente Holling
|