© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/15 / 03. April 2015

S. 1 TITELSEITE
Das verletzte Vertrauen
Warum uns der absichtlich herbeigeführte Absturz des Germanwings-Flugzeugs
ins Mark trifft
Thorsten Hinz
Ostern
Der Skandal der Kreuzigung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gutachten: EU-Ausländer haben Anspruch auf Hartz IV
Anleitung zum Mißbrauch
Michael Paulwitz
Bundestag billigt Assoziierungsabkommen mit Ukraine
Der nächste, bitte
Ronald Gläser
Debatte um Haftstrafe für Holocaust-Leugnung
Es geht nicht um Moral
Thorsten Hinz
Duell am Golf von Aden
Stellvertreterkrieg: Jemen ist jüngster Schauplatz eines innerislamischen
Konflikts
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Noch nicht gezahlt?
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Endlich die Augen öffnen“
Spielte die islamische Kultur der Täter ein Rolle beim sexuellen Mißbrauch
von fast zweitausend weißen Kindern und Jugendlichen im britischen Rotherham und Oxfordshire?
Diese Frage auch nur zu stellen wagt fast niemand. Der Oxforder Imam Taj Hargey wagt sogar, sie zu
beantworten
Moritz Schwarz
Simon Jacob kämpft für die Selbstbehauptung des Christentums im Orient
Stimme der Ostchristen
Nora Mangold
S. 4 POLITIK
Die Zentrale erhält mehr Macht
NSU-Aufarbeitung: Die Bundesregierung stärkt mit einem neuen Gesetz die
Stellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Lion Edler
Zwei Rücktritte und ein Brief unter Parteifreunden
AfD-Richtungsstreit: Nicht nur in der Erfurter Fraktion rumort es / Nach dem
Ausscheiden von Beisitzerin Beatrix Diefenbach hat die Krise den Bundesvorstand
erreicht
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hilferufe und Durchhalteparolen
Einwanderung: Während Länder und Kommunen durch immer mehr Asylbewerber
belastet werden, fordern Forscher mehr Zuwanderung
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Soll und Haben
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Sudetendeutsche auf den Barrikaden
Satzungsänderung: Der Verzicht auf Restitutionsansprüche entzweit den
Vertriebenenverband
Gernot Facius
Jung, ehrgeizig, erfolglos
Integration: Eine Studie zeichnet ein zwiespältiges Bild der
Bildungsambitionen junger Einwanderer
Elena Hickman
Querschläger der Woche
Um die Ecke geschossen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Von Mohammed zu Jesus
Religionswechsel: Muslime, die zum Christentum übertreten und sich taufen
lassen, setzen sich einem hohen Risiko aus. Selbst in Deutschland sind sie vor Nachstellungen nicht sicher
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Jung, aber keine Zukunft in Spanien
Migration: Ein Großteil die iberischen Jugend sieht in der Heimat keine
Chance auf ein normales Berufsleben. Viele zieht es nicht nach Berlin, sondern
in die Neue Welt
Lukas Noll
Grüße aus Moskau
Putins Moschee
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 9 POLITIK
Saudis auf der sicheren Seite
Jemen: Mit einem Großkontingent von Soldaten will das wahhabitische
Königreich die rebellierenden schiitischen Huthis in die Knie zwingen
Marc Zoellner
„Niemand kann den Machtwechsel mehr stoppen“
Frankreich: Nach dem Erdrutschsieg bei den Departmentwahlen sieht sich
Nicolas Sarkozy auf der Überholspur / Le Pen zeigt sich optimistisch
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 10 REISE
Die Revolution macht Pause
Herausgeputzt zum 500. Jahrestag: Santiago de Cuba präsentiert sich als
Hauptstadt der Kultur
Alessandra Garcia
S. 11 REISE
Gewaltige Kegel
An den Brüsten der Erde: Wandern durch Nordböhmens einzigartiges Vulkangebirge
Wiebke Dethlefs
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Krankenkasse DAK warnt vor leistungssteigernden Arzneimitteln
Drogen im Büro
Markus Brandstetter
Bayerische Landesbank verzeichnet 1,3 Milliarden Euro Verlust
Altlasten für den Steuerzahler
Jörg Fischer
Die Macht des US-Dollar ist ungebrochen
Rohstoffmärkte: Die Preise für wichtige Industriemetalle fallen / Deutsche
Importeure leiden am Euro
Thorsten Polleit
S. 13 WIRTSCHAFT
Unter englischem Recht
Staatsbankrott: Nicht nur Griechenland, auch die Ukraine braucht bald einen
Schuldenschnitt / Landeswährung Griwna im freien Fall
Thomas Kirchner
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Wo Gauchos noch Gauchos sind
Unterwegs im Süden Brasiliens: Fernab von Copacabana und Samba-Lebensart wird
die Cowboykultur noch gepflegt und durch Canyons geritten
Lukas Noll
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Jan Assmann und der Gott der Gewalt
Die erschöpfte Vitalität erneuern
Zur österlichen Symbolik: Über die Notwendigkeit einer regelmäßigen
Regeneration des Lebens
Karlheinz Weissmann
Eine Flugreise ist kein Musikantenstadl
Brandgefährliche Albernheit: Die Zeitschrift „Emma“ fordert eine Frauenquote
für Piloten
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Als die Außerirdischen landeten
Prä-Astronautik: Der Schweizer Buchautor Erich von Däniken wird achtzig
Wolfgang Kaufmann
Zeitschriftenkritik: G/Geschichte
Die wichtigste Reliquie
Werner Olles
CD-Kritik: James Bay
Markant knarzig
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Meldungen
S. 17 KULTUR
In der schönsten Wohnung einer Burg
Moderne Unzeitgemäße: Vor 500 Jahren wurde die Mystikerin und Ordensgründerin Teresa von Ávila geboren
Felix Dirsch
Vom Trieb getrieben
Peinliche Befragungen: Mathieu Amalric hat mit „Das blaue Zimmer“ einen Roman des Schriftstellers Georges Simenon verfilmt
Sebastian Hennig
DVD: Ang Lee
Trilogie der Frühwerke
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Über den Köpfen der Ritter leuchtet das Kruzifix
Behutsam angenähert: Richard Wagners Erlösungsoper „Parsifal“ im April in
Chemnitz / Überzeugende Rollengestaltung
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Zwei Seiten der Regulierung
Ronald Gläser
Der einsame Kampf der Sharyl Attkisson
Wie die Investigativjournalistin durch staatliche Bespitzelung zur Ikone der
amerikanischen Rechten wurde
Markus Schleusener
„Dann können sie es mit jedem machen“
US-Journalisten: Nach Schauprozessen und Skandalurteilen gegen Journalisten
wächst die Angst vor staatlicher Überwachung
Markus Schleusener
Meldungen
S. 20 FORUM
Demokratie im Zeitalter supranationaler Strukturen
Der Souverän ist lästig
Björn Schumacher
S. 21 WISSEN
Katyn ist nur ein Synonym
Vor 75 Jahren begannen die sowjetischen Massaker an polnischen
Kriegsgefangenen
Wolfgang Kaufmann
Putins Umgang mit den zynischen Lügen
Das Gedenken an die Opfer von Katyn belastete über Jahrzehnte die russisch-polnischen Beziehungen
Gregor Maurer
Ukraine-Konflikt spaltet Osteuropa-Forschung: Sprachlosigkeit der Fachleute
Vor der größten Herausforderung versagt
(ob)
Historikerausbildung an Urkunden: Leistungen jenseits von Nutzen und Gewinn
Quellenarbeit kommt unter die Räder
(gt)
S. 22 GESCHICHTE
Als Lincolns Bajonette siegten
Vor 150 Jahren endete der amerikanische Sezessionskrieg mit dem Sieg des
Nordens / Befreiung der Sklaven war kein Hauptmotiv
Jan von Flocken
Der letzte macht das Licht aus
Vor 25 Jahren nahm die letzte und einzige frei gewählte DDR-Regierung ihre
Arbeit auf / Währungsunion und Zwei-plus-Vier-Vertrag als Hauptaufgabe
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 WERBUNG
Werbung
S. 24 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 25 LITERATUR
Wenn das Stadtbild eine Botschaft hat
Ein bemerkenswerter Band reflektiert konservative und avantgardistische Modelle urbaner Planungen
Walter Spatz
Unterricht darf nicht zur „Power-Point-Karaoke“ werden
Zwischenruf zur Bildungsreform: Der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann
rügt die „Praxis der Unbildung“
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Deutsche Erde voll schwarzer Diamanten
Die Burgundertrüffel erlebt eine Renaissance / Großes Interesse von
Pflanzwilligen
Heinz-Wilhelm Bertram
Umwelt
Fleisch ist konservativ
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 SEIN & ZEIT
Wozu ist das Ding gut?
Aus den Augen, aus dem Sinn: Nicht lang her,und schon total außer Gebrauch
Tobias Dahlbrügge
Haltungsnote
Großer Rekord für kleinen Luther
Bernd Rademacher
Knapp daneben
Datenschutzquerulant aus Leidenschaft
Karl Heinzen
Der Flaneur
Beschwingt übersetzen
Sebastian Hennig
|