@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/15 29.05.15

S. 1 TITELSEITE
Das Fanal von Ramadi
Der Kampf gegen den Islamischen Staat wird von den konfessionellen Gegensätzen in Nahost erschwert
Marc Zoellner
Iren legalisieren die Homo-Ehe
Die Konsequenz der Gleichheit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bund fordert von Ländern mehr Abschiebungen
Es mangelt an Mut
Hinrich Rohbohm
EU-Gipfel in Riga
Alles bloß Taktik?
Thorsten Hinz
Polen wählen sozialkonservativen Präsidenten
Gegen die da oben
Jörg Fischer
Aufgeschnappt
Bunte Kinderszenen
Cornelius Persdorf
Sie ändern sich nicht
Grüne: Der Pädophilie-Skandal ist nur ein Symptom von vielen, es kommen neue dazu
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Mehr Deutschland für Europa“
Die Wall AG gehört zu den erfolgreichsten deutschen Mittelständlern. Nun engagiert sich Firmengründer Hans Wall für die AfD
Moritz Schwarz
Anne Erelle täuschte den IS und schrieb einen Bestseller darüber. Nun droht ihr der Tod.
Die Terror-Braut
Marc Zoellner
S. 4 POLITIK
Die Angst vor dem Skandal
Flüchtlingswelle: Deutschland kann den Ansturm von Asylbewerbern kaum noch bewältigen, doch abgeschoben wird selten
Felix Lehmann
Wenn Abtreibungsfreunde Schule machen
Berlin: Eine Organisation, die Kundgebungen gegen den „Marsch für das Leben“ organisiert, unterrichtet Sexualkunde
Michael Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Eine Affäre nimmt ihren Lauf
BND: Im Streit um die Offenlegung
der Suchbegriffe im Abhörskandal
ist keine Lösung in Sicht
Christian Schreiber
Schlagabtausch im Bundesvorstand
AfD: Während der Streit um den „Weckruf 2015“ weiter tobt, sucht die Partei bereits nach Alternativen zu Bernd Lucke und Frauke Petry
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Mehr als ein Kummerkasten
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Risse sind unübersehbar
Vertriebenenpolitik: Der Streit um das Verhältnis zur alten Heimat prägt den traditionellen Sudetendeutschen Tag
Gernot Facius
Weg vom Fensterln
Gleichberechtigung: Die Universität Passau setzt im Streit um ein abgesagtes Studentenfest den Veranstalter auf die Anklagebank
Lukas Noll
Diebeszug der Woche
Wasserhähne dringend gesucht
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Kein Herz für Kinder
Mißbrauch: Über Jahre haben in Berlin Mitglieder der Alternativen Liste ein pädosexuelles Netzwerk betrieben / Die Partei duldete verurteilte Straftäter in ihren Reihen / Wer sich für deren Opfer engagierte, erfuhr Ablehnung
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
Es begann mit einer treibenden Jacke
Hilfsorganisation MOAS: Ein Ehepaar sucht im Mittelmeer nach Schiffen in Seenot
Elena Hickman
Debattieren auch mit „Verrückten“
Dänemark: Auftritte von Geert Wilders und der Goldenen Morgenröte sorgen beim 4. Volkstreffen bei der Antifa für Unmut
Gunnar Dietz
Grüße aus Santiago de Cuba
Hoffen auf den Argentinier
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Eine tief gespaltene Gesellschaft
Balkankonflikte: Der Streit der politischen Lager in Mazedonien eskaliert, und die Nachbarn zündeln ordentlich mit
Maximilian Seidel
Absturz mit Ansage
Spanien: Die Regional- und Kommunalwahlen wirbelten das starre Parteiensystem ordentlich durcheinander / Konservative Regierung unter Zugzwang
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Angebliche Kommunikationspanne der Europäischen Zentralbank
Günstlingswirtschaft
Thorsten Polleit
Biogasproduzenten reichen Verfassungsbeschwerde ein
Ohne Subvention läuft nichts
Jörg Fischer
Alternative zum Staatsmonopol
Freiheitsfreunde: Frank Schäffler, Aaron Koenig und Steffen Krug diskutierten über die Chancen von Bitcoin
Cornelius Persdorf
S. 11 WIRTSCHAFT
„Politiker sind verachtungswürdige Individuen“
Konferenz des Mises-Instituts: Referenten aus Deutschland und der Schweiz debattierten über „Die Ethik der Freiheit”
Felix Lehmann
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Rausfahren, wenn andere reinkommen
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger: Das spendenfinanzierte Freiwilligenprojekt feiert seinen 150. Geburtstag / Geschichte eines Erfolgsmodells
Bernd Rademacher
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Rentner und die systemkonforme Wut
Kontrolliert wird flächendeckend
Wutsturm der politisch-geistigen Korrektheit: Eine Regionalzeitung feuert ihre Ratgeber-Kolumnistin
Thorsten Hinz
Die teure Marotte eines Präsidenten
Sprachenstreit: Franzosen demonstrieren für die Beibehaltung des Deutschunterrichts an Schulen ihres Landes
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Das Zuchthaus blieb ihm erspart
Aus der DDR in die Bundesrepublik: Der Schriftsteller Gerhard Zwerenz wird neunzig
Jörg Bernhard Bilke
Zeitschriftenkritik: Ganzheitlich gesund
Volksleiden Rückenschmerzen
Werner Olles
CD-Kritik: Franz Schubert, Winterreise
Schlußstück
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ein düsteres Märchen
Regiedebüt: Ryan Goslings „Lost River“ handelt von
einem Fluch, der über einer verfallenen Stadt liegt
Claus-M. Wolfschlag
Symptome des Verfalls
Zeitdiagnostiker: Michael Klonovskys Tagebuch
„Bitte nach Ihnen“ zeichnet ein Krankheitsbild
Thorsten Thaler
Rückbindung an das Göttliche
Wandel der Lebensweise: Ausstellung „Künstler und Propheten“ in der Schirn
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Mister C.
Geschrumpft im Keller
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Über den Tod triumphieren
Kreuzigung und Auferstehung: Der Isenheimer Altar des Matthias Grünewald
ist eines der bedeutendsten Malwerke der deutschen Kunstgeschichte
Reinhold Böhnert
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Kampagnen: „Gez noch?“
Tobias Dahlbrügge
Die besten günstigen Photoshop-Alternativen
Bild-Bearbeitung: So entgehen Grafiker der Kostenfalle und bekommen trotzdem gute Fotos zustande
Ronald Gläser
AfD-Abgeordnete sind vorne mit dabei
EU-Parlament: Eine Internetseite verrät, wer in Brüssel arbeitet und wer faulenzt – mit überraschenden Ergebnissen
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 18 FORUM
Einwurf eines US-Libertären gegen teure staatliche Maßnahmen zum „Klimaschutz“
Ihr versteht Wirtschaft nicht!
Ryan McMaken
S. 19 WISSEN
Ans Messer geliefert
Ende Mai 1945 deportierten die Briten 45.000 Kosaken in Österreich an Stalins Schergen
Jan von Flocken
Kompromißlos liquidieren
Edvard Beneš und der Brünner Todesmarsch im Juni 1945
Gernot Facius
Weltstaat nur „sentimentale Abstraktion“: Verfrühter Abschied von der Souveränität
Totgesagte leben länger
(wm)
Polen und die Destabilisierung der CSR: Geld für Aufwiegler im Olsa-Gebiet
Polen zerbrach Sicherheitsarchitektur
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Nur fünf Wochen
Der „Fall Gelb“ im Mai 1940:
Der Blitzsieg der Wehrmacht gegen Frankreich,
die Niederlande und England im Westen
Dag Krienen
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Ganz schlimm, wenn es um Heiliges geht
Franz Uhle-Wettler analysiert den Krieg in Vergangenheit und Zukunft und seine Ausuferungen im Namen der Ideologie
Helmut Roewer
Umerzogene und Unerziehbare
Geschichtsverlust oder Traditionsbewußtsein: Europäische Union und Rußland im neuen Kalten Krieg
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Immer dünner wird die Haut des Planeten
Ökosystem: Viele Interessenkonflikte stehen dem Schutz der Ressource Boden entgegen
Dieter Menke
Umwelt
Vermaisung stoppen
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Eo Scheinder
Autor & Zeichner
JF-Intern
Immer multimedialer
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Alle lieben Polster-Papa
Eine offenherzige Studentin hat’s zugegeben: Den Damen ist ein Wohlstandsbäuchlein beim Mann sehr genehm
Tobias Dahlbrügge
Haltungsnote
Der Taktstock und die Spargel
Christian Rudolf
Knapp daneben
Warnung an die Welt
Karl Heinzen
Der Flaneur
Waxing muß es auch geben
Josef Gottfried