@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/18 06.04.18

S. 1 TITELSEITE
Zu Schutz und Trutze
Weder Teufelszeug noch Patentrezept: Ob Zölle Nutzen oder Schaden stiften, hängt von vielen Faktoren ab
Michael Paulwitz
Koptische Märtyrer
Sie ließen sich nicht beugen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Festnahme von Carles Puigdemont in Deutschland
Die Auslieferung verweigern
Manfred Brunner
Traditionserlaß der Bundeswehr
Das Richtige im Falschen
Moritz Schwarz
Ausweisungskrieg mit Rußland
China ist die größere Gefahr
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Tschüß, Lange Kerls
Matthias Bäkermann
Unbenannte Ursachen
Neuer Antisemitismus: Richtige Reaktionen bleiben aus ideologischen Gründen aus
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Europa sollte auf uns hören“
Islamisten enthaupteten 2015 einundzwanzig Kopten, die nicht bereit waren, Christus abzuschwören. Das Bekennervideo ging um die Welt. Der Schriftsteller Martin Mosebach setzt ihnen jetzt mit einem Buch ein Denkmal, das ohne Anba Damian nicht zustande gekommen wäre
Moritz Schwarz
Richard Gutjahr wurde zufällig Zeuge zweier Terroranschläge und lebt nun in Angst
Gejagt im Netz
Ralf Höcker
S. 4 POLITIK
Besonders Juden haben Angst
Religiöses Mobbing an Schulen: Der Antisemitismus muslimischer Schüler trifft alle
Ronald Berthold
Kommt es zum Showdown an der Oker?
AfD Niedersachsen: Am Wochenende trifft sich der zerstrittene Landesverband zum Parteitag in Braunschweig
Christian Vollradt
Ländersache: Berlin
Panik bei der Linkspartei
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Mit allen reden, die guten Willens sind“
Katholikentag: Laien und Theologen streiten über die Einladung des AfD-Politikers Volker Münz
Christian Vollradt
Bedingungslos solidarisch
Sozialpolitik: Die Große Koalition debattiert über die Zukunft der Hartz-IV-Leistungen / Die SPD ist uneinig beim Thema Grundeinkommen
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Unter Hofschranzen
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der lange Arm des Herrn Erdogan
Türken-Rocker: Acht Männer müssen sich in Stuttgart wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten
Christian Schreiber
Katalonien liegt jetzt in Neumünster
Streit um Auslieferung: Carles Puigdemont wehrt sich juristisch gegen seine Überstellung an die spanischen Behörden
Thorsten Brückner
Umstand der Woche
Es ist so schön, Soldatin zu sein
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Überstrahlt vom Glanz der Märtyrer
Gottesliebe und Bekennermut bis in den Tod: Wie die Kopten in Ägypten leben und standhalten
Jürgen Liminski
S. 8 AUSLAND
Die „große Schlacht“ des Viktor Orbán
Ungarn: Kurz vor den Parlamentswahlen spielt der Fidesz-Chef die nationale Karte und droht der Opposition
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Windhuk
Ein Taxi nehmen?
Elke Lau
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Neuen sollen es richten
Italien: Die Fünf-Sterne-Bewegung und die Lega prügeln und lieben sich / Regierungsbildung mit kleinen Hindernissen
Marco F. Hermann
Ran an den Verhandlungstisch
Afghanistan: Die erstarkten Taliban zeigen sich gesprächsbereit, Kabul macht Zugeständnisse – reden will die Radikalmiliz aber nur mit Washington
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Steht die einst mächtige Deutsche Bank am Abgrund?
Frankfurter Dauerkrise
Thomas Kirchner
Billigstrom soll Batterieproduktion für Elektroautos ermöglichen
Kurzweilige Industriepolitik
Jörg Fischer
Das Paradies muß warten
Sozialpolitik: Studien zeigen Grenzen des bedingungslosen Grundeinkommens auf / Ende des Arbeitszwangs?
Henning Lindhoff
S. 11 WIRTSCHAFT
Washington verliert die Geduld
Facebook: Das Profil-Netzwerk verspielt das Vertrauen seiner zwei Milliarden Nutzer / Stärkere Regulierung der Internetwirtschaft?
Carsten Müller
Biernotstand auf der kommunistischen Trauminsel
Wirtschaftspolitik: Eine kubanische Sonderwirtschaftszone und ein Tiefseehafen sollen ausländische Investoren anlocken / Versorgungskrise im Gesundheitswesen
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Lizenzen zum Töten
Eine Übersicht der bekanntesten Geheimdienste:
Gibt es die fiktive Erlaubnis für James Bond, feindliche Agenten zu beseitigen, in der Wirklichkeit?
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Martin Jay und die Flucht der Begriffe
Die inneren Kräfte stärken
Überzeugungen, Werte, Prinzipien: Sieben Thesen zu Europa zwischen Leitkultur und Kultur light
Josef Kraus
S. 14 KULTUR
„Die Militanz sprach mich an“
Rückschau: Ein Beteiligter der 68-Revolte in Frankfurt an Main erinnert sich
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: JWD
Gute-Laune-Simulation
Werner Olles
CD-Kritik: Alcyona – Trailblazer
Minsker Frühling
Jörg Fischer
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Wenn der Mensch Maschinen dient
Von Technik umgeben: Anmerkungen zur britischen Science-fiction-Fernsehserie „Black Mirror“
Henning Lindhoff
Ein Aufbruch ohne Ankunft
Kino: „Das Mädchen aus dem Norden“ erzählt von der Assimilation
einer Samin in die schwedische Leitkultur
Sebastian Hennig
Verstörende Brutalität
Horror: „Ghostland“ von Pascal Laugier im Kino
Claus-M. Wolfschlag
Termine
S. 16 REISE
Quer durch Masuren
Geschichte auf Schritt und Tritt: Im südlichen Ostpreußen ist die Gestalt Deutschlands
vor der Schwelle zur Industriegesellschaft noch zu erkennen
Sebastian Hennig
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
68er-Märchenstunde
Harald Melzer
News mit viel Blabla
Kurz vor Ostern startete Ströer sein Jugendportal watson.de / Wirklich Neues bietet es nicht
Ronald Berthold
„Wir bewegen uns in Richtung staatlicher Zensur“
Internetsperren: Geht es nach der EU, können ab 2020 Behörden einzelne Webseiten abschalten
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 18 FORUM
Armut, Hartz IV und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit
Relativ gesehen
Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Aufruf zum bewaffneten Kampf
1968: Das Attentat auf Rudi Dutschke vor fünfzig Jahren führte zu einer weiteren Radikalisierung
Karlheinz Weißmann
Die Zweiteilung der bunten niederländischen Gesellschaft
Mitmachen oder am Rand stehen
(dg)
Tunesiens Zukunft benötigt keine Brüsseler Visionen
Stabiler als Europa
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Nur fließende Übergänge
Vom „guten“ Patriotismus zum „bösen“ Nationalismus: Der Historiker Christian König betet alte
Thesen zur „konstruierten Nation“ nach
Oliver Busch
Die Auftraggeber saßen im Kreml
Politische Giftmorde: In den sechziger Jahren wurden durch einen KGB-Überläufer Auftragsmorde gegen ukrainische Dissidenten aufgedeckt
Konrad Löw
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Der Verrat in den Hinterzimmern
Wie die ÖVP-Regierung unter Leopold Figl nach 1947 die Südtirol-Frage zugunsten Italiens löste
Stefan Huber
Treue als Erfüllung
Pfarrer Pietrek weist auf
Leitplanken des Lebens hin
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die vergilbten Fotos einer Pandemie
Die Spanische Grippe forderte vor hundert Jahren mehr Todesopfer als der gesamte Erste Weltkrieg
Pavel Glenda
Umwelt
Forscher helfen Maja
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Andreas Lombard
Publizist
JF-Intern
Stein goes Europe
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Selbsternannte Krieger
„Social Justice Warrior“ kämpfen für den Weltfrieden und gegen die Meinungsfreiheit
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Rückschlüsse aus Gagahausen
Gil Barkei
Knapp daneben
Frauenarmut im Cyberraum
Karl Heinzen
Der Flaneur
Petri Heil!
Verena Rosenkranz