© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 11/10 12. März 2010

S. 1 TITELSEITE
Auf Augenhöhe
Staatsverständnis: Deutschland muß sich auch Israel gegenüber als politisches
Subjekt behaupten
Thorsten Hinz
Bundesverfassungsgericht
Bollwerk des Rechtsstaates
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Deutsche Islamkonferenz
Nichts zu verhandeln
von Michael Paulwitz
Geert Wilders – Feindbild der Medien
Großmannssucht
von Fabian Schmidt-Ahmad
Sonderabgabe für Banken
Was für ein Murks
von Klaus Peter Krause
Stunde der Zocker
Griechenland-Hilfe: Unverbindliche Nebelkerzen aus Berlin
Bernd-Thomas Ramb
Kolumne
Die grenzenlose Güte der Obrigkeit
Rolf Dressler
Aufgeschnappt
Journalistische Geisterstadt
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Israel von der Erde tilgen“
Deutschland, Israel, Iran und die Bombe. Der Jerusalemer Historiker Martin van
Creveld über ein pikantes Trio
Moritz Schwarz
Ulrich von Habsburg kandidiert als österreichischer Präsident – und bricht ein
Tabu
Der royale Rebell
Hans B. von Sothen
S. 4 POLITIK
„Normale lokale Aggressivität“
Gedenken: Im niedersächsischen Großburgwedel sollte ein Denkmal an alle Opfer
des Zweiten Weltkrieges erinnern, doch dann kam die Antifa
Christian Vollradt
Schwarz-Gelb auf der Kippe
Schleswig-Holstein: Die Koalition von CDU und FDP kommt unter ihrem amtsmüden
Ministerpräsidenten nicht in Tritt und muß um ihre Mehrheit fürchten
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf dem Weg zur Gleichstellung
Integration: Während der Bundesinnenminister die Islamkonfrenz neu besetzt,
reißen sich deutsche Universitäten darum, Imame auszubilden
Michael Paulwitz
„Das Störfeuer muß eingestellt werden“
Machtkampf: Die Geschlossenheit der CSU war einst legendär, jetzt steht der
desolate Zustand der Partei für den Niedergang des bürgerlichen Lagers
Paul Rosen
Karlsruhe erschwert Verurteilungen wegen Volksverhetzung
Meinungsfreiheit: Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts verletzt die
Forderung nach einer „Ausländer-Rückführung“ nicht automatisch die Menschenwürde
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Fetisch der Antideutschen
Verhältnis zu Israel: Die Frage, ob der jüdische Staat unterstützt oder
abgelehnt werden soll, spaltet zunehmend die extreme Linke
Claus-M. Wolfschlag
Ein unermüdlicher Kämpfer
Wirtschaft: Hans-Olaf Henkel ist einer der medienwirksamsten
liberal-konservativen Mahner, jetzt feiert er seinen 70. Geburtstag
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 7 POLITIK
Eine Frau fordert die Etablierten heraus
Österreich: Die Wiederwahl von Präsident Fischer scheint sicher, doch die
FPÖ-Landesrätin Rosenkranz sorgt dennoch für Wirbel
Ernst Brandl
Sowjetische Interpretation der Geschichte übernommen
Lettland: Sogenannte Antifaschisten wollen erneut das nationale Gedenken am 16.
März in Riga stören / Legionäre als Kriegsverbrecher verunglimpft
Paul Leonhard
Meldungen
S. 8 POLITIK
Zünglein an der Waage
Niederlande: Erfolge für Wilders in Den Haag und Almere / Sprungbrett für einen
Sieg im ganzen Land?
Mina Buts
U-Boote sind wichtiger als Symbolpolitik
Israel: Die Beziehungen zu Deutschland sind immer noch vergangenheitsfi xiert /
Jerusalems Interessenvertretung in Brüssel
Ivan Denes
Erfolgreicher Widerstand
Deutsche Grundschule bleibt
Christian Rudolf
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Wolkenkratzer im Erdbebengebiet
Finanzpolitik: Dubiose Geschäfte kommunaler Geschäftsführer könnten Leipzig 290
Millionen Euro kosten
Paul Leonhard
Nachhaltigkeit ist jetzt gefordert
Landwirtschaft: Die schwarz-gelbe Regierungskoalition muß sich auch weniger
schlagzeilenträchtigen Fragen stellen
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Platons weiser Rat
Wilhelm Hankel
UMWELT
Bakterienkiller werden unwirksam
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Ein Faß ohne sichtbaren Boden
Deutschland und die Wiedergutmachung an Israel: Was vor sechzig Jahren
konsequent begann, wirkt heute anachronistisch
Stefan Scheil
S. 11 KULTUR
Pankraz,
M. Tomasello und die Lügen der Affen
Intimität braucht Schranken
Sexueller Mißbrauch: Der pädagogische Eros hat nichts mit Gewalt und Zwang zu
tun
Karlheinz Weissmann
Auf Nazi-Rollen abonniert
Filmgeschäft: Die Oscar-Auszeichnung für Christoph Waltz wirft ein trübes Licht
auf Hollywood
Martin Lichtmesz
S. 12 KULTUR
Nie wieder Verlierer sein
Ideenwechsel: Auf der Suche nach der tieferen Ursache für das gestörte deutsche
Selbstverständnis
Frank Lisson
Zeitschriftenkritik: Welt und Umwelt der Bibel
Schmelztiegel der Götter
Werner Olles
CD: Erich J. Wolff
Entdeckung
Wiebke Dethlefs
Meldungen
S. 13 KULTUR
Den Gegner kopiert
Politische Zeichenlehre XCIV: Kruckenkreuz
Karlheinz Weissmann
Einstürzende Welten
Leben und Sterben der Hypatia: Das Epos „Agora“ entführt in die Spätantike
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bürgersinn
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Die Welt begreifen
„Beruf Dichter“: Wilhelm Lehmann und Bert Brecht
Gunnar Winkler
Über seinem Schreibtisch hing ein Lenin-Bild
Zeitzeugenschaft: Der ehemalige DDR-Häftling Siegmar Faust über Robert Havemann,
der sich für seine Freilassung einsetzte
Siegmar Faust
S. 15 LITERATUR
Geschichtsstunde Kroatien
Nach Belgrader Lesart
Marcus Pohl
Und es war doch ein Unrechtssystem
DDR: Verschiedene Autoren schildern ihr Schicksal im autoritären Staat der
SED-Diktatur
Jörg Bernhard Bilke
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Letztes Aufbäumen der Geächteten
Der rechte Kapp-Putsch im März 1920 forderte die Weimarer Republik heraus /
Selbst von der Reichswehr blieb Unterstützung aus
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Abschied vom Heer der 100.000 Mann
Vor 75 Jahren wurde mit der Einführung der Wehrpflicht die Wiederaufrüstung des
nationalsozialistischen Deutschen Reichs eingeleitet
Jan von Flocken
Parallelen aus den „Völkerkerkern“
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa debattierte die Gemeinsamkeiten und
Unterschiede von Österreich-Ungarn und der Europäischen Union
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 18 FORUM
Feuilleton und Realität
Panik unter Linken
von Peter Kuntze
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
„Die Grenze“ auf Sat.1: Antifa-Lehrstück von grober Symbolik
Mit Links gegen Rechts
Herdis Helgenberger
„Vorchristliche Schlachten“ auf N24: Die Eroberung Kanaans – Visuell
verführerisch und gleichzeitig wissenschaftlich fragwürdig
Klingende Säbel, wehende Mähne und grimmiger Blick
Silke Lührmann
Krav Maga Boom
Sei kein Opfer
Toni Roidl
Neues vom Sport
Ökoball
Christian Dorn
Blick in die Medien
Scheinheilig
Ronald Gläser
|