© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 22/10 28. Mai 2010

S. 1 TITELSEITE
Abschied vom Ego-Trip
Die Krise als Chance: Die Zukunft liegt in den Händen der Familien – nicht der
Familienpolitik
Michael Paulwitz
CDU
Roland Kochs Abgang
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linker Kampf gegen Jugendoffiziere
Infam
von Karl Feldmeyer
Prag und die Benesch-Dekrete
Verbrecherisch
von Eike Erdel
Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea
Ratlos
von Detlef Kühn
Geschäftige Nullen
Milliarden-Euro-Paket: Der Bundestag als Scheinparlament
Thorsten Hinz
Kolumne
Die Angst der Antifa
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Berührende Quote
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir können auch das meistern“
Der Demographie-Experte Theodor Schmidt-Kaler über die „Mutter aller Krisen“
Moritz Schwarz
Jeremy Rifkin gilt als wichtiger Deuter unserer ökonomischen Krise und sozialen
Zukunft
Der Prophet
Harald Harzheim
S. 4 POLITIK
Hamburg ringt um Fassung
Kriminalität: Nach dem Mord eines 16 Jahre alten Zuwanderers an einem
Jugendlichen hat die Diskussion über die Konsequenzen begonnen
Sverre Schacht
Die Angst vor dem endgültigen Verschwinden
Sudetendeutscher Tag: Während Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer vom
Fußball redet, sorgen sich viele Sudetendeutsche um ihr Erbe
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Helden des Parlamentarismus
Bundestag: Zehn Abgeordnete von Union und FDP haben sich bei den
Milliardengarantien für den Euro dem Fraktionszwang widersetzt
Paul Rosen
Koch macht Wulff zum Monopolisten
CDU: Mit dem Rückzug des hessischen Ministerpräsidenten verliert die Union ein
Aushängeschild und Parteichefin Angela Merkel einen Konkurrenten
Christian Vollradt
„Orientalische Phantasie“
Finanzhilfen: Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin hat wenig Vertrauen in die
Griechen und die deutschen Politiker
Christian Dorn
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Bundeswehr raus aus den Schulen“
Wehrdienst: Angefeuert von der Linkspartei, wächst auch bei SPD und Grünen die
Ablehnung gegen den Einsatz von Jugendoffizieren
Hans Christians
Verhärtete Fronten in Eisenach
Deutsche Burschenschaft: Dem traditionsreichen studentischen Dachverband droht
auf seiner Jahrestagung wegen politischer Streitigkeiten der Zerfall
Peter Freitag
Meldungen
S. 7 POLITIK
Finanznöte im Land der aufgehenden Sonne
Japan: Trotz steigenden Defizits ist die Problemlage anders als in den
Schuldenstaaten USA, Großbritannien oder Griechenland
Albrecht Rothacher
Angriff an der Heimatfront
USA: Die Anschläge von Muslimen auf Amerikaner sind kein Kulturkampf, sondern
eine Reaktion auf die Kriege im Irak, Afghanistan und Pakistan
Patrick J. Buchanan
Meldungen
S. 8 POLITIK
Griechische Verhältnisse
USA: Kalifornien ist auf dem Weg in die Staatspleite, doch die dortigen Probleme
sind nur bedingt mit denen in Europa zu vergleichen
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Deutschland unter EU-Mandat
Wirtschaftspolitik: Die Euro-Krise wird zur Errichtung einer Brüsseler
Oberherrschaft mißbraucht
Bernd-Thomas Ramb
An den Grenzen der Möglichkeiten
Ölförderung in der Tiefsee: Die Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko sollte ein
Umdenken in Wirtschaft und Politik befördern
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Sparen ohne Rasenmäher
Klaus Peter Krause
UMWELT
Politisches Eigentor
Volker König
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Von Versöhnung keine Spur
Bergkarabach: Der armenisch-aserbaidschanische Konflikt um die Enklave findet
keine Ruhe
Claus-M. Wolfschlag
S. 11 KULTUR
Pankraz,
G. B. Shaw und der Weltnichtrauchertag
Auf den Charakter kommt es an
Vermögensanlage Humankapital: Der Niedergang des Euro ermöglicht eine
Werte-Renaissance
Bernd-Thomas Ramb
Eitelkeit macht dumm
Die Wissenschaft hat festgestellt: Das Nervengift Botox glättet zwar Falten,
lähmt aber auch das Hirn
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Das Ende des weißen Mannes
Republikaner, Rächer, Revisionist: Hollywood-Urgestein Clint Eastwood wird
achtzig
Martin Lichtmesz
Zeitschriftenkritik: Civitas
Hände weg vom Grundgesetz
Werner Olles
CD: Pop
Virtuosen
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Lektionen gelernt
Nachruf: Am 17. Mai verstarb Ludwig von Friedeburg
Karlheinz Weissmann
Asche, weiß wie Schnee
Schalk im Nacken: Ein Meister-Eckhart-Monolog in der Berliner Theaterkapelle
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Weckruf
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Danke, Christus, für den Krebs
Theater: C. Schlingensiefs „Via Intolleranza II“
Harald Harzheim
Seelische Prothesen
Eine Berliner Ausstellung präsentiert die Mächtigen in feinem Zwirn vor ihrem
Kunstbesitz
Fabian Schmidt-Ahmad
Einwurf: Notizen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, Folge drei
Afrikaner bleiben Außenseiter
Arthur Hiller
DVD: Thriller
Magisch
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Porno ist Pop
Nicht zuletzt durch das Internet ist die Pornographisierung unter Jugendlichen
zum kaum mehr eindämmbaren Phänomen geworden
Ellen Kositza
„Es ist ganz okay, hier zu leben“
Der Grünen-Politiker Robert Habeck fordert einen linken Patriotismus, der auch
ohne Deutschland auskommen soll
Daniel Napiorkowski
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
„An Liberalismus gehen Völker zugrunde“
Eine Annäherung an den jungkonservativen Programmatiker Arthur Moeller van den
Bruck
Marcel Brand
„Ermutiger zum Angriffskrieg“
Frank Degenhardts Studie zu Erich Kaufmann, des Reiches „machiavellistischstem
und reaktionärstem Völkerrechtslehrer“
Fabian Crämer
Mit erhöhter Temperatur
F. G. Jünger im Reprint
Karlheinz Weissmann
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Auf dem Weg zur Fußnote deutscher Geschichte
Erinnerungsentsorgung: Zweifelhafte Vorschläge zur Rettung der „kulturellen
Substanz“ Ostdeutschlands
Oliver Busch
Stalins Schreckensregime: Eine Serie von Andrzej Madela / Teil 3
„Kein Tier soll ein anderes Tier töten – ohne Grund“
Gegen die alte Garde der Bolschewisten: Das „trotzkistische terroristische
Netzwerk“ läßt Stalin bis 1938 in Schauprozessen aburteilen und ermorden
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutschland und der Ernstfall
Die Euro-Krise ist erst der Anfang
von Peter Kuntze
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
„Childfree“-Bewegung: Ein „neues Kleid“ für den Hedonismus
Nach uns die Sintflut
Friedrich-Thorsten Müller
Hollywood-Indianer: Wie die filmische Darstellung der nordamerikanischen
Ureinwohner unsere Blicke trübte
Rothäute und Bleichgesichter im Wandel der Zeiten
Silke Lührmann
Migrationszauber.de
Arme Frau Özlem
Toni Roidl
Neues vom Sport
Hooliginnen
Fabian Flecken
Blick in die Medien
Grüne Journaille
Ronald Gläser
|