© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 26/10 25. Juni 2010

S. 1 TITELSEITE
Wir stehen zusammen
Fußball in Freud und Leid: Allein im Sport findet unsere Nation unverkrampft
zu sich selbst
Michael Paulwitz
Interview-Skandal
DFB greift Pressefreiheit an
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Verfassungsschutzbericht 2009
Steiniger Weg
von Marcus Schmidt
Nahost-Konflikt
Einreise verweigert
von Michael Wiesberg
Konflikt um Wechselkurs
China vor der Aufwertung
von Albrecht Rothacher
Betrug am Wähler
Rot-Grün in NRW: Roßtäuscherspiele mit der Linkspartei
Rolf Dressler
Kolumne
Entschärft die globalen Finanzwaffen
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Gefechtsbereit mit Binnen-I
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Für Deutschland mit dem Herzen“
Er holte als erster den Titel. Horst Eckel – einer der letzten Helden von
1954 – über Fußball und Patriotismus
Moritz Schwarz
Diam’s schockt die Musikbranche mit Kopftuch und klaren Geschlechterrollen
Schulter am Gewehr
Martin Lichtmesz
S. 4 POLITIK
Ole von Beust wackelt
Hamburg: Angesichts des Streits um die schwarz-grüne Schulreform formiert
sich in der CDU Widerstand gegen den Linkstrend der Partei
Sverre Schacht
Stochern im Nebel
Verfassungsschutzbericht: Linksextremistische Gewalt fordert die Behörden
heraus
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nagelprobe für Schwarz-Gelb
Bundesversammlung: FDP und Union zittern vor der Wahl des neuen
Bundespräsidenten vor Abweichlern aus den eigenen Reihen
Paul Rosen
„Kampfansage an demokratische Parteien“
Nordrhein-Westfalen: Die Entscheidung von SPD und Grünen, in Düsseldorf eine
Minderheitsregierung zu bilden, stößt auf den erbitterten Widerstand der CDU
Ansgar Lange
Die liberale Volksseele kocht
Schwarz-Gelb: An der FDP-Basis wächst angesichts der andauernden Krise der
Unmut über Parteichef Guido Westerwelle
Hans Christians
Meldungen
S. 6 POLITIK
Pose des überlegenen Aufklärers
Europäische Union: Der CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz wirbt für einen
EU-Beitritt der Türkei und könnte einen Kurswechsel vorbereiten
Michael Paulwitz
„Nicht an bestimmte Religionen gebunden“
Integration: Mit einer Broschüre will die Integrationsbeauftragte Maria
Böhmer an den Schulen über das Phänomen der Zwangsheirat aufklären
Lion Edler
Meldungen
S. 7 POLITIK
Politische Alpträume
Niederlande: Verhandlungen über Mitte-Rechts-Koalition gescheitert /
Sozialdemokraten wollen Mitte-Links-Regierung durchsetzen
Mina Buts
Chaos im russischen Hinterhof
Kirgistan: Die zentralasiatische Ex-Sowjetrepublik kommt nach dem blutigen
Umsturz vom April nicht zur Ruhe / Vergeblicher Hilferuf nach Moskau
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 8 POLITIK
Gipfel der Augenwischer
EU: Der Marsch in Richtung Zentralismus und Dirigismus geht weiter /
Finanzkrise als Beschleuniger
Michael Paulwitz
„Das System muß geändert werden“
Spanien: Im Vertrauen auf das EU-Rettungspaket kaufen Investoren spanische
Staatsanleihen / Fundamentalprobleme bleiben
Marco Meng
Werben um linke Stimmen
Zweite Wahlrunde in Polen
Andrzej Madela
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein neues Ermächtigungsgesetz
Euro-Zweckgesellschaft: Bundestag gibt fundamentale Haushaltsrechte ab /
Europäische Fehlkonstruktion
Wolfgang Philipp
„Sehnsucht, Freude und Erholung“
Umweltrecht: Vor 75 Jahren wurde das Reichsnaturschutzgesetz erlassen /
Politische Nachwirkungen bis heute
Daniel Heintz
WIRTSCHAFT
Kassen vor der Pleite
Jens Jessen
UMWELT
Ampel-Stopp
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Rohstoffrausch am Hindukusch
Afghanistan: Skepsis gegenüber angeblichen „gigantischen“ Rohstoffvorkommen /
Nur „Stimmungsaufheller“ nach vielen Negativschlagzeilen?
Michael Wiesberg
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Prinzessin Victoria und die Silberzunge
Kunst wider die Barbarei
Gesang inmitten von Ruinen: Original-Tondokumente erzählen von der Dresdner
Stunde Null
Jens Knorr
S. 12 KULTUR
„Ohne KZs wären wir alle arbeitslos“
Vergangenheitsbewirtschaftung: Iris Hanikas neuer Roman führt die deutschen
Neurosen ad absurdum
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Der Eckart
Der Volkszorn schäumt über
Werner Olles
DVD: Romanze
Todtraurig
Werner Olles
Meldungen
S. 13 KULTUR
Riesenfische
Nach der Sintflut: Dresdner Albertinum wiedereröffnet
Paul Leonhard
Frischer Wind ins Kino
Alle paar Jahre ein Meisterwerk: Claude Chabrol wird achtzig
Michael Hofer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Neubesinnung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Einäugiger unter Blinden
Die Sehnsucht ist verräterisch: Eine Retrospektive des fünfzig Jahre alten
Alten Meisters Neo Rauch
Sebastian Hennig
Einwurf: Notizen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, Folge sieben
Rasenschach der Abwehrbastionen
Arthur Hiller
Vereinnahmt und verballhornt
Der Mythos lebt: Besuch im Nibelungen(h)ort in Xanten
Daniel Napiorkowski
Berliner Tausendsassa
Nachruf: Zum Tod von Torsten Witt
Ronald Gläser
S. 15 LITERATUR
„Unerschaffen“ war gar nichts
Quellenkritik zu Mohammed
Fabian Schmidt-Ahmad
Sklaverei unter dem Halbmond
Dreizehn Jahrhunderte gehörte Menschenraub und -handel zur Kultur der
islamisch-arabischen Welt
Wolfgang Kaufmann
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Ein deutscher Notenwechsel
Vor zwanzig Jahren wurde mit der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion eine
entscheidende Weiche zur Einheit gelegt
Hans Christians
Die DDR-Wirtschaft war ohnehin am Ende
Auch ein anderer Umtauschkurs hätte das Wegbrechen der DDR-Absatzmärkte nicht
verhindern können / Phantomdiskussion über den Umtauschkurs
Karl Feldmeyer
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Der Krieg, der nicht enden will
Im Juni 1950 begann der Bürgerkrieg auf der Halbinsel Korea / Auch sechzig
Jahre danach gibt es nicht mehr als einen Waffenstillstand
Detlef Kühn
Preußen – eine humane Bilanz: Eine Serie von Ehrhardt Bödecker / Teil 2
Preußen war einer der ersten Rechtsstaaten
Ehrhardt Bödecker, Gründer des „Brandenburg-Preußen Museums Wustrau“,
berichtigt gängige Preußenklischees / Auszüge aus seinem neuesten Buch
Meldungen
S. 18 FORUM
Die EU und die Tschechischen Vertreibungsdekrete
Verneinung der Rechtsidee
von Wolfgang Philipp
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Tod des „Kronen“-Chefs Hans Dichand: Die deutsche WAZ-Gruppe streckt die
Fühler aus
Der letzte Zar tritt ab
Hans B. von Sothen
Katanga – Krieg um Kupfer: Zwischen Industrierevolution und nacktem
Überlebenskampf
Die chinesischen Konzerne machen nicht viel Federlesens
Volker Kempf
WM-Schlagerparade
Schland, o Schland
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Neue Deutsche
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Fernsehmutti
Ronald Gläser
|