© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 11/13 / 08. März 2013

S. 1 TITELSEITE
Die Krise bleibt
Europas Süden steckt tief in der Rezession – mit weitreichenden Folgen für
Deutschland
Paul Rosen
JF-Reporter aus syrischer Haft entlassen
Willkommen zu Hause, Billy Six!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wahlalternative gegen den Euro
Herkulesaufgabe
von Dieter Stein
Bundeswehreinsatz in der Türkei
Schikanen
von Martin Böcker
Landtagswahlen in Österreich
Aufräumen
von Curd-Torsten Weick
Das demontierte Recht
Justiz: Viele milde Urteile stoßen auf Unverständnis. Jugendstrafe muß
abschrecken
Michael Paulwitz
Politik und Irrsinn in Berlin
Wie wär’s mit der Gedöns-Toilette?
Birgit Kelle
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Kultur der Angst“
Am 11. März 2011 havarierte der Reaktor von Fukushima, Deutschland stand
unter Schock und leitete die Energiewende ein. – „Was ist mit den Deutschen los?“ fragt sich
der Brite Wade Allison, denn eine Atomkatastrophe, so der Physiker, habe es in Japan gar nicht
gegeben.
Moritz Schwarz
Daniel Krause. Der Homosexuelle war „links“ zu Hause, bis er wagte, den Islam zu kritisieren
Der Erwachte
Henning Hoffgaard
S. 4 POLITIK
„Ich habe ihn nicht gewarnt“
NSU: Der Untersuchungsausschuß wundert sich über neue Listen und wird von
einem V-Mann-Führer überrascht
Marcus Schmidt
Versöhnung im Angesicht des Abgrunds
Parteitag: Nach den Turbulenzen der vergangenen Monate hofft die FDP, im
Wahljahr endlich die Trendwende zu schaffen
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Euro-Kritiker gründen Partei
Bundestagswahl: Die Wahlalternative 2013 überwirft sich mit den Freien
Wählern und will im September nun selbst antreten
Henning Hoffgaard
Bizarrer Bilderstreit
Nordrhein-Westfalen: Die CDU an Rhein und Ruhr leidet an den Spätfolgen ihrer
Wahlniederlage und der Rivalität ihrer Doppelspitze
Martin Schneider
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Merkels doppelte Wende
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auch die Ziegen sind schon weg
Asylbewerber: Trotz Widerstand von Anwohnern und Politikern ist ein Berliner
Altersheim geräumt worden
Ronald Gläser
Eindimensionales Geschichtsbild
Hamburg: Eine Tagung der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft
beschäftigt sich mit den Langzeitfolgen der Politischen Korrektheit
Werner Becker
Einsicht der Woche
Niebels Mütze ist museumsreif
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Abenteuerliches Herz
Billy Six: Mehrfach berichtete der Reporter für diese Zeitung über die
Bürgerkriege in Arabien. Nach Monaten in syrischer Haft ist er wieder frei
Henning Hoffgaard
S. 8 POLITIK
Los vom diebischen Rom
Italien: Nach dem Wahlsieg in Venetien, Piemont und der Lombardei fordert die
Lega mehr Eigenständigkeit
Paola Bernardi
„Kein Dialog mit Kolonialisten“
Falklandinseln: Per Referendum will Großbritannien den Status quo des Eilands
festigen
Volker König
Grüße aus Warschau
Umgepoltes Polen
Christian Rudolf
Meldungen
S. 9 POLITIK
Haiders langer Schatten
Österreich: Kärnten künftig von Sozialdemokraten geführt / Niederösterreich bestätigt absolute Mehrheit für ÖVP / Stronach sammelt Protestwähler
Reinhard Liesing
„Er war unser bester Freund“
Großbritannien: Der neunjährige Aaron Dugmore wurde in Birmingham von
Einwandererkindern in den Tod getrieben / Pakistaner schon größte Volksgruppe
Marc Zöllner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Immobilienanleger der Privatbank SNS Reaal erleiden Totalverlust
Keine gute Botschaft
Bernd-Thomas Ramb
Bank von England erwägt Negativzins auf Zentralbankreserven
Verluste unvermeidlich
Thorsten Polleit
„Klauen wir doch gleich die ganze Bank“
Sal. Oppenheim: In Köln begann einer der größten Wirtschaftsstrafprozesse /
Ex-Geschäftsführer angeklagt
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
„Das ist der Tribut, den wir der EU zollen“
Arbeitsmarkt: Die Alimentierung von Selbständigen entwickelt sich auch zum
Einfallstor für Einwanderung ins deutsche Sozialsystem
Christian Schreiber
Spanisches Orakel
Euro-Krise I: Der Rettungsfonds ESM sammelt zweifelhafte
Milliardenforderungen / Deutsche Staatsschuld viel zu niedrig ausgewiesen
Wolfgang Philipp
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Urteile, die keiner versteht
Justiz: Obwohl manche jugendliche Täter ein langes Vorstrafenregister
vorweisen können, finden sie häufig bei weiteren Straftaten milde Richter
Eike Erdel
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Hofnarr und die Macht der Clowns
Die Früchte des Aufstiegs
Führungsanspruch: Die Rede von den Grünen als Vertretern einer „Neuen
Bürgerlichkeit“ ist unscharf
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Im Fluß der Welt
Dichter der Sehnsucht: Zum 225. Geburtstag des deutschen Romantikers Joseph
von Eichendorff
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: P.M. Magazin
Am Ende wartete der Scheiterhaufen
Werner Olles
CD: Titel
Fünfe und Einer
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Hanseatischer Größenwahn
Hamburgs Elbphilharmonie: Streit um Bauverzögerungen, Kostensteigerungen und die „weltbeste Akustik“
Sverre Schacht
Der „Ring“ für Kindische
Oper: Richard Wagners Tetralogie eingedampft in Erfurt und Leipzig
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Allein gegen alle in Europa
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
„Städte ertrinken in Tränen“
Musik: Kantate „Mein Name ist Anne Frank“
Petra Knoll
„Es muß wirklich viel schlimmer werden“
Unzerstörbarer, überhistorischer Charakter: Das Institut für Staatspolitik spürte auf seiner Winterakademie der „Reaktion“ nach / Hochkarätige Vorträge
Nils Wegener
Politische Verfolgung
Studie zur Stasi-Untersuchungshaft erschienen
(tha)
Von Möwen und Enten, Wildschweinen und Füchsen
Redakteure und ihre Heimat: Ronald Gläser über Veränderungen und Konstanten
in seinem Berlin / JF-Serie, Teil 10
Ronald Gläser
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Interviews? So etwas kommt nicht in Frage
Toni Roidl
Die Rettungsfusion
„Frankfurter Rundschau“: Die „FAZ“ übernimmt die FR und verfügt jetzt über ein regionales Monopol
Klaus Peter Krause
Das Feldzeichen kehrt heim
Romanverfilmung: RTL zeigt die Verfilmung des Romanklassikers „Der Adler der
neunten Legion“ / Keine Fortsetzung in Planung
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutschland in Europa
Mitte und Ordnung verloren
Erik Lehnert
S. 19 WISSEN
Nur ein Schlagwort seiner Gegner
Interpretationen zur „geistig-moralischen Wende“ in den achtziger Jahren
Karlheinz Weissmann
Zwischen Dekadenz und Faschismus
Vor 150 Jahren, am 12. März 1863, wurde der italienische Schriftsteller und Symbolismus-Vertreter Gabriele d’Annunzio geboren
Thomas Bachmann
Privatrecht und Globalisierung: Für Wertkonflikte gut gerüstet
Zur künftigen Wahl des Rechts
(wm)
Das Interventionsverbot nach 1945: Sukzessiver Bedeutungsverlust
Lauter Verstöße gegen das Völkerrecht
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Symbolik und Weckruf zugleich
Vor 200 Jahren stiftete der preußische König Friedrich Wilhelm III. das Eiserne Kreuz / Klassenloses Symbol für den Kampf um Deutschlands Befreiung von der napoleonischen Tyrannei
Guntram Schulze-Wegener
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Die Opfer einer Deformation
Der Germanist Helmut Böttiger hat ein Porträt der wirkungsmächtigen „Gruppe
47“ vorgelegt
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Fracking ist unchristlich“
Kontroverse um riskante Schiefergasfördermethoden nach US-Vorbild entbrannt / Bundesrat könnte Pläne stoppen / CSU-Politiker warnt vor ökologischer
Zeitbombe
Christoph Keller
Umwelt
Eier außer Kontrolle
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Viel Lärm um nichts
Linker Protest gegen angeblichen Abriß der berühmten „East Side Gallery“ in
Berlin – Sorge um Mauer nur vorgeschoben
Lion Edler
Haltungsnote
Zuviel für sozialdemokratische Ohren
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Stalins ganz langer Schatten
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Ein Bier für den Sprößling
Frank Liebermann
|