© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 20/14 / 09. Mai 2014

S. 1 TITELSEITE
Weiß hat immer schuld
Der Vorwurf des „Rassismus“ zielt mittlerweile auf jegliche Kritik an der
multikulturellen Gesellschaft
Michael Paulwitz
Europawahl
Das etablierte Kartell bröckelt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Anstieg links motivierter Straftaten
Zweierlei Maß
Felix Krautkrämer
Saisonkräfte haben Anspruch auf Kindergeld
Einfache Lösung
Ronald Gläser
Anhörung im Bundestag zum Rentenpaket
Anfang vom Ende
Paul Rosen
Hinein in den Bürgerkrieg
Ukraine: Die deutschen Geiseln sind frei, doch der Konflikt eskaliert immer
weiter
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Haarig und verzopft
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Im Topf der Kannibalen“
Südafrika hat gewählt, doch ändern wird das nichts. Die Regenbogennation,
einst Modell für die multikulturelle Gesellschaft, ist gescheitert. Es sollte dem Westen eine Warnung sein, so die amerikanisch-südafrikanische
Publizistin Ilana Mercer in ihrem Buch „Into the Cannibal‘s Pot“.
Moritz Schwarz
Jean-Claude Juncker – Was Martin Schulz den Sozial-, ist er den Christdemokraten.
Der Kandidat
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Kampf an vielen Fronten
Europawahl I: Die Pro-Bewegung in NRW setzt auf die zeitgleich stattfindende Kommunalwahl
Henning Hoffgaard
„Die Leute suchen nach Alternativen“
Europawahl II: Mit einem Kongreß in Berlin versucht die
christlich-konservative AUF-Partei ihre Anhänger zu mobilisieren
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Antragsflut zur Spargelzeit
Familienkassen: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes, nach dem
Saisonarbeiter Anspruch auf Kindergeld haben, verursacht hohe Kosten
Christian Schreiber
Dornenreicher Weg nach Brüssel
Alternative für Deutschland: Je näher der Termin der Europawahl rückt, desto
unberechenbarer werden die Angriffe auf die Euro-Kritiker
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Giftalarm im Reichstag
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Etwas Frieden am Brandenburger Tor
Montagsdemonstration: Seit acht Wochen versammeln sich in Berlin Bürger, um etwas gegen die Krise in der Ukraine und für mehr Frieden zu tun
Henning Hoffgaard
Kampf um jede Stimme
Große Koalition: Die SPD hat einen Streit über das kommunale Wahlrecht für
Ausländer vom Zaun gebroche
Ekkehard Schultz
Putinfreund der Woche
Noch einmal davongekommen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Sie wollen da rein
Übersicht zur Wahl: Am 25. Mai treten 19 Parteien an, die bisher nicht im
Europaparlament vertreten sind / Ohne Sperrklausel haben manche gute Chancen, einen oder mehrere Abgeordnete
nach Brüssel zu entsenden
(JF)
S. 8 AUSLAND
„Wir wollen kein Eurabien werden“
Niederlande: Geert Wilders auf der Überholspur / Christliche Parteien wollen
wieder ins EU-Parlament
Mina Buts
Grüße aus Jerusalem
Besuch aus Rom
Philipp Gracht
Meldungen
S. 9 POLITIK
In ihrem Selbstverständnis erschüttert
Ukraine-Konflikt: Die weltgewandte Hafenmetropole Odessa wird zum Schauplatz
eines tödlichen nationalistischen Exzesses
Christian Rudolf
Die Fieberkurve steigt
Brasilien: Vier Wochen vor Beginn der Fußball-WM erschüttert nicht nur eine
Welle der Gewalt das Land, sondern auch die Furcht vor dem Dengue-Fieber
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Überraschung: Bei Burger King lieber nicht vom Boden essen
Enthüllungen, die keine sind
Markus Brandstetter
Staat gängelt Ratingagenturen, weil er ihr Urteil fürchtet
Den Überbringer köpfen
Ronald Gläser
Nur für Routineaufgaben geeignet
Roboter: Nach Militär und Industrie delegieren auch Haushalte Aufgaben an
computergesteuerte Maschinen
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
Das Geld der anderen
EU-Umverteilung: Eine Billion Euro werden in der EU jenseits der Euro-Rettung umverteilt – wofür eigentlich?
Susanne Kablitz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ernüchternde Bilanz
Südafrika: 20 Jahre nach Ende der Apartheid erscheint die ehemalige Perle
Afrikas glanzlos / Gegensätze zwischen der neuen Elite und der Masse verschärfen
sich
York Tomkyle
S. 13 KULTUR
Pankraz,
E. Waugh und die reaktionären Dichter
Aus Mücken werden Elefanten
Nebenkriegsschauplatz: Die „FAZ“-Kampagne gegen Google lenkt von den
wichtigen Fragen der Zeit ab
Markus Brandstetter
Wenn Rentiere im Dunkeln leuchten ...
... sollten Autofahrer auf die Bremse treten: In Finnland werden
Hirschgeweihe mit reflektierender Farbe angemalt
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Ein weites Feld für dressierte Trüffelschweine
Literaturbetrieb: Die Attacke auf Siegfried Lenz und seinen Roman
„Deutschstunde“ geht am Kern vorbei
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Die Neue Ordnung
Die Wirklichkeit bleibt in sich irrational
Werner Olles
CD-Kritik: Aeldaborn
Glut in der Asche
Heiko Urbanzyk
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Die Hölle siedelt im Paradies
Tiere und Gespenster: Der Actionthriller „Zulu“ führt das heutige Südafrika
vor
Sebastian Hennig
DVD: Lautlos im Weltall
Biotop in der Kuppel
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Schüsse und offene Fragen
USA: Austauschschüler aus Hamburg erschossen
Thorsten Brückner
Im Rausch der Farben
Retrospektive: Das Frankfurter Städel zeigt 140 Werke des Expressionisten
Emil Nolde
Claus-M. Wolfschlag
Ein bißchen Irrsinn
Liederwettstreit: Am Samstag findet in Kopenhagen das Finale des Eurovision
Song Contest statt
Toni Roidl
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Große Scheine statt Ideen
Toni Roidl
Frei von Selbstzweifeln
Printkrise: Alexander Kissler kritisiert die Zeitgeistmedien, die den
ständigen Auflagenschwund fehlinterpretieren
Ronald Berthold
„Wir wollen Zusammenhänge deutlich machen“
Internetprojekt: Die Stresemann-Stiftung wirft einen Blick auf den
Linksextremismus und Islamismus in Deutschland
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 18 FORUM
Rußland – ein Rätsel?
Putins Mission
Thomas Fasbender
S. 19 WISSEN
Imperien besteh’n, Imperien vergeh’n
Ein zweibändiges Werk setzt sich mit dem Phänomen weltgeschichtlicher
Großreiche mit imperialer Strahlkraft auseinander
Wolfgang Kaufmann
Korrupte Clique als EU-Herausforderung: Hohe Migrationsmotivation in Nigeria
Flüchtlinge aus einem reichen Staat
(ob)
Mangelndes „Draufgängertum“ im Zeitalter der projektbezogenen Wissenschaft
Forscher ohne Risikobereitschaft
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Die den Haß säen
Klaus-Jürgen Bremm hat sich den verschiedenen Formen der Propaganda im Ersten
Weltkrieg gewidmet
Karlheinz Weissmann
Der Wohlfahrtsstaat als Basis der industriellen Moderne
Eigensinnig sozialliberal: Der französische Soziologe Raymond Aron im Kalten
Krieg der Intellektuellen
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Schwul und schwer krank
Unglaubliche Enthüllungen über Wladimir Putin
Lydia Conrad
Als Dutschke stolz war, ein Deutscher zu sein
Matthias Stangel geht der nationalen Unterströmung in der „Neuen Linken“ nach
1968 auf den Grund
Herbert Ammon
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Auf dem ökologischen Prüfstand
Der BUND glaubt, umweltpolitisch stecke das Land noch im späten 20.
Jahrhundert
Robert Lehwald
Siegeszug eines Ausbrecherkönigs
Aus Netzkäfigen entkommene Zuchtlachse bedrohen Wildpopulationen
Olaf Eggers
Umwelt
Aus dem Rhythmus
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Dünste des Genusses
„Slowfood“ mit jahrtausendealter Tradition: Neue Geschmacksoffensiven beim
Räuchern
Matthias Bäkermann
Haltungsnote
Weiß ist rassistisch
Thorsten Brückner
Knapp daneben
Ohne Plagiat gibt es keine Wissensgesellschaft
Karl Heinzen
Der Flaneur
Heucheln mit Oblate
Josef Gottfried
|