© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/14 / 25. Juli 2014

S. 1 TITELSEITE
Zurück in die Geschichte
Was der Erste Weltkrieg mit unserer politischen Situation von heute zu tun
hat – und was nicht
Karlheinz Weissmann
Bei den Briten steht Deutschland hoch im Kurs
Liebesgrüße aus London
Michael Paulwitz
S. 2 MEINUNG
Krawalle bei antiisraelischen Demonstrationen
Importierter Haß
Henning Hoffgaard
Abschuß eines Passagierflugzeugs in der Ostukraine
Worte und Taten
Christian Vollradt
Spanien erhebt Steuern auf Sparguthaben
Der kommende Raubzug
Christian Schwießelmann
Kein Denkmal, nirgends
25 Jahre: Weder Berlin noch Leipzig erinnern würdig an das Schicksalsjahr 1989
Norbert Borrmann
Aufgeschnappt
Hitze am Prenzlberg
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Totaler als Stasi und KGB“
Der ehemalige Technische Direktor der NSA William Binney warnte bereits ab
2001 vor den Machenschaften des US-Geheimdienstes, doch kaum einer glaubte ihm.
Bis Edward Snowden bewies, daß Binney recht hat. Nun sagte er erstmals in Berlin
vor dem Bundestag aus.
Moritz Schwarz
Eliot Higgins. Der Arbeitslose verblüfft die Welt als Waffenexperte für den
Nahen Osten
Eliot allein zu Haus
Wolfgang Kaufmann
S. 4 POLITIK
Hügel, die nicht vergessen können
Flanderns Landschaft ist durch blutige Schlachten des Ersten Weltkriegs
gezeichnet / Heute erinnern Gräber und Denkmäler an die Katastrophe
Hinrich Rohbohm
S. 6 POLITIK
Hilfe aus Vietnam
Crystal Meth: Mit unorthodoxen Methoden wird im deutsch-tschechischen
Grenzgebiet versucht, die Ausbreitung der Droge einzudämmen
Paul Leonhard
Die Klauarbeiter kommen
Kriminalität: In Deutschland steigt die Zahl der Taschendiebstähle –
besonders zur Urlaubszeit / Über die Hälfte der Tatverdächtigen stammt aus dem
Auslan
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Mißtrauensantrag gegen die eigene Verteidigung
NSU-Prozeß: Obwohl Beate Zschäpe mit ihren Anwälten unzufrieden ist, wird die
Verhandlung fortgesetzt
Hinrich Rohbohm / Marcus Schmidt
Widerstand gegen das Unrecht
Gedenkfeier: Das politische Berlin paßt die Erinnerung an den 20. Juli an den
Zeitgeist an / Linksextremisten dennoch weiter unzufrieden
Ronald Gläser
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kein Glatteis im Sommer
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 8 POLITIK
Im Land der Buckelpisten
Verkehr: Jahrelang haben Bund und Länder Straßen, Brücken und Schienen
vernachlässigt, jetzt sind viele Verkehrswege marode
Christian Schreiber
Rundumschlag der Woche
Wulffs Kampf gegen das Medienkartell
Ronald Gläser
Meldungen
S. 9 THEMA
Was vom Kriege übrigblieb
Politik trifft auf Geschichte: Der Erste Weltkrieg ist im kollektiven
Gedächtnis der Deutschen kaum mehr verankert / Dabei sind seine Folgen noch
immer in aktuellen Konflikten spürbar / Eine historische Spurensuche auf dem
Balkan und im Nahen Osten
Nikolaus Heinrich
Was vom Kriege übrigblieb
Politik trifft auf Geschichte: Der Erste Weltkrieg ist im kollektiven
Gedächtnis der Deutschen kaum mehr verankert / Dabei sind seine Folgen noch
immer in aktuellen Konflikten spürbar / Eine historische Spurensuche auf dem
Balkan und im Nahen Osten
Günther Deschner
S. 10 AUSLAND
Tristesse mit Charme
Gast im oberschlesischen Himmelwitz: Nur die Steine sprechen deutsch
Paul Leonhard
Grüße aus Warschau
Museum des Lebens
Christian Rudolf
Meldungen
S. 11 AUSLAND
„Wenn Krieg ist, ist halt Krieg“
Ukraine: Im Wust der Anschuldigungen bleibt die Wahrheit um Unglücksflug MH17
auf der Strecke
Billy Six
Neun Monate für eine „empörende“ Äußerung
Frankreich: Ex-Politikerin des Front National wegen Affenvergleich zu Haft-
und hoher Geldstrafe verurteilt
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Amazon-Kunden geraten ins Visier der Steuerbehörden
Wie die Aasgeier
Ronald Gläser
Weltbild wankt
Droeges Investment
Markus Brandstetter
Süße Sünde
Halloren: Wie sich die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands zur
Aktiengesellschaft mausert
Paul Leonhard
S. 13 WIRTSCHAFT
Champion per Dekret
Industriepolitik: Die EU will die Weltmarktführerschaft mit staatlicher
Wirtschaftslenkung à la française erzwingen – und kann nur scheitern
Dirk Fischer
Liberaler Krisenprophet
Wirtschaftsliteratur: Ein neues Buch führt in die Denkwelt des
Geldtheoretikers, Sozialismus- und Bürokratiekritikers Ludwig von Mises ein
Christoph Braunschweig
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Lieber doch nicht Khomeini besuchen
Reise in den Iran: 25 Jahre nach dem Tod des Revolutionsführers wirken die
gesellschaftlichen Verhältnisse wie zementiert / Doch die islamische Fassade
zeigt Risse
Stefan Michels
S. 15 KULTUR
Pankraz,
M. Matussek und das Zweikammersystem
Nein! Doch! Ohhh!
Film: Am 31. Juli wäre der französische Komiker Louis de Funès hundert Jahre
alt geworden
Markus Brandstetter
Drei Eltern
Reproduktionsmedizin: Kritiker befürchten, daß Kinder künftig zwei genetisch
„reguläre“ Väter haben könnten
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Lehrstück politisch korrekter Doppelmoral
Künstlerkolonie Worpswede: Fritz Mackensen steht im Schatten seines
Malerkollegen Heinrich Vogeler
Norbert Borrmann
Zeitschriftenkritik: Frankreich erleben
Von der Normandie bis an die Côte d’Azur
Thorsten Thaler
CD-Kritik: Christoffel Trio
Blutharstlieder
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Meldungen
S. 17 KULTUR
Die B-Seite des Daseins
Michel Houellebecqs neuer Gedichtband
Thorsten Thaler
Der Schönheit nachstreben
Gestaltungswille: Die Mathildenhöhe Darmstadt zeigt eine Ausstellung über die
Künstlerkolonie von 1914
Karlheinz Weissmann
DVD: Malizia
Erotischer Racheengel
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Er verachtete die Urteile der Masse
Heimatloser Rechter: Vor siebzig Jahren kam der Schriftsteller und Pilot
Antoine de Saint-Exupéry bei einem Flugzeugabsturz ums Leben
Felix Dirsch
Subversive Provokationen
Musiker, Maler, Theatergruppe: Die Industrialband Laibach und die Neue
Slowenische Kunst
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 19 REISE
Hart wie Kameldornholz
Reisebericht: Das deutsche Kolonialerbe in Namibia ist kaum zu übersehen,
aber es bröckelt
Stefanie Koth
Meldungen
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Mainzer Mogelpackung
Tobias Dahlbrügge
Ohne Youtube ging es nicht
ARD-Reporter Jörg Armbruster über die Probleme der Krisen-Berichterstattung
Heiko Urbanzyk
Das erste Mindestlohn-Opfer
„Wochenspiegel“: Zehn Tage nach Einführung gibt das Anzeigenblatt aus Sachsen
auf / Geschäftsmodell rechnet sich nicht mehr
Paul Leonhard
Meldungen
S. 22 FORUM
Nation und Europa
Angst vor dem Volk
Konrad Adam
S. 23 WISSEN
Tugend und Terror
Auswüchse des Geistes von 1789: Vor 220 Jahren stürzte der französische
Revolutionär Maximilien de Robespierre
Mario Kandil
Gemetzel mit dem Maschinengewehr
Vor 110 Jahren zogen britische Kolonialtruppen zu einer blutigen Expedition
nach Tibet
Wolfgang Kaufmann
Universität Hannover schreitet voran: Mehr Geld für Gender und Gleichstellung
Signifikant mehr Professorinnen
(cs)
Islamischer Gelehrtenstreit während der Weltmeisterschaft
Fatwa für den Fußballkonsum
(wk)
S. 24 GESCHICHTE
Poincaré war auf Krieg aus
In der Julikrise 1914 nutzte Frankreich jede Gelegenheit, um den gegen
Deutschland gerichteten Konflikt zu schüren
Werner Lehfeldt
Alexander von Humboldt als Ikone der Völkerverständigung
„Stoff von hoher Political Correctness“: Ein Jahrhundertankauf und seine
kulturpolitische Begleitmusik
Dirk Glaser
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Von der Steppe aufgesogen
Der Historiker Wulf Wagner spiegelt in dem imposanten Werk über das Rittergut
Truntlack die untergegangene Güterkultur Ostpreußens
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Wissenschaft mit Akzeptanzproblemen
Ozeanographie: Tauchroboter registrieren den Klimawandel in den Weltmeeren
Christoph Keller
Umwelt
Brühe made in USA
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 SEIN & ZEIT
„Beweisen Sie, daß Sie ein Mann sind!“
Tour de France, Tour der Qualen: Athleten mit zerfetzten Waden, Betrügereien
von Anfang an und das schönste Stadion der Welt
Lukas Steinwandter
Haltungsnote
Glotze aus und raus ins Freie!
Christian Rudolf
Knapp daneben
Transparenz macht unglücklich
Karl Heinzen
Der Flaneur
Pfandsammler bei der Arbeit
Paul Leonhard
|