@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/15 25.09.15

S. 1 TITELSEITE
Der neue Größenwahn
Merkel bestätigt das Klischee vom „Teutonen“ und disqualifiziert unser Land als europäische Führungsmacht
Thorsten Hinz
Schleusenwärter der Asylkrise
Flüchtlinge als Waffe
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Innerparteilicher Streit um Asylpolitik
Grüne Schizophrenie
Michael Paulwitz
Tausende demonstrieren friedlich gegen Abtreibung
Marsch der Hoffnung
Lion Edler
Abgastricks bescheren VW-Konzern Milliardenschaden
Doppelte Dummheit
Jörg Fischer
Aufgeschnappt
Völlig losgelöst
Matthias Bäkermann
Putins Trumpf
Syrien: Rußland wird alles daransetzen, einen „regime change“ zu verhindern
Michael Wiesberg
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Nicht jeder ist gleich ein Nazi“
Die Bestsellerautorin Katja Schneidt hat mit ihrer öffentlichen Kritik an Til Schweiger und der Bundeskanzlerin für Aufmerksamkeit gesorgt. Auf Facebook und im Deutschlandfunk hat sie Bürger in Schutz genommen, die die gegenwärtige Flüchtlingspolitik kritisieren
Moritz Schwarz
Markus Kneip. Der neue Vize-Generalinspekteur der Bundeswehr steht vor dem Aufstieg
Der Veteran
Marcus Schmidt
S. 4 POLITIK
„Argumente der Liebe“
„Marsch für das Leben“: Tausende Menschen demonstrieren in Berlin unter dem Schutz der Polizei gegen Abtreibungen
Lion Edler
Besuch von einem fremden Planeten
Niedersachsen: Tausende Landwirte protestieren in Hannover gegen politische Bevormundung durch Rot-Grün und ein Klima der Verdächtigung
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Permanenter Ausnahmezustand
Asylkrise I: Angesichts der nicht abreißenden Flüchtlingswelle wächst innerhalb der Großen Koalition die Nervosität
Christian Schreiber
In der Flüchtlingsfalle
Asylkrise II: Bei den Grünen kommt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Schlüsselrolle zu
Werner Becker
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ein ungleiches Paar
Cornelius Persdorf
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mut zur Wahrheit
„Von Rettern und Rebellen“: Der CDU-Abgeordnete Klaus-Peter Willsch rechnet schonungslos mit den Lügen der Politik bei der Eurorettung ab
Paul Rosen
Luckes zweiter Versuch
AfD-Abspaltung: Zwei Monate nach der Gründung kämpft die „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ um ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit
Marcus Schmidt
Verschwendung der Woche
Kostspielige Kabinettsumbildung
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Guter Dienst an Deutschland“
Asylkrise: Die Migranten kommen, die Polizisten fluchen, der Minister lobt / Momentaufnahmen von der deutsch-österreichischen Grenze
Billy Six
S. 8 AUSLAND
Zwist auf dem Balkan
Zuwanderungskrise: Überfordert vom Ansturm
verlieren die Staaten die Übersicht
Carl Gustaf Ströhm
„Spart beim Asyl, nicht bei unseren Menschen“
Belgien: Regierung übernimmt freiwillig Asylbewerber aus Deutschland / Vlaams Belang punktet mit striktem Konfrontationskurs
Mina Buts
Grüße aus Straßburg
Endstation Freilassing
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Stunde der Wahrheit
Katalonien: Die Parlamentswahl wird zur Abstimmung
über die Unabhängigkeit
Michael Ludwig
Tsipras freut sich auf die erste Schlacht mit Brüssel
Griechenland: Mit seinem Neuwahl-Coup entledigte sich der Syriza-Chef der innerparteilichen Opposition / Geringe Wahlbeteiligung als Warnsignal
Stefan Michels
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die ausgebliebene Fed-Zinswende und die Enteignung der Sparer
Sucht nach Billiggeld
Thorsten Polleit
Die US-Wirtschaft und der Vorwahlkampf ums Weiße Haus
Keine Angst vor Trump
Thomas Kirchner
Wen interessieren schon Abgaswerte
IAA: Der Dieselskandal erwischt VW auf dem falschen Fuß / Kommt der Konzern mit einem blauen Auge davon?
Ronald Gläser
„Das Asylsystem darf nicht überfordert werden“
Diskussion um Fachkräfte: In der Wirtschaft wächst die Angst vor dem massenhaften Zustrom unqualifizierter Migranten
Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
„Ein günstiges Preisniveau für Nachkäufe“
Interview: Die Edelmetallhändler Tobias Scherer und Stefan Pichler über das Goldgeschäft und die Höhen und Tiefen der Nachfrage
Wolfhard A. H. Schmid
Ein glänzendes Geschäft
Deutsche Edelmetallhändler: Handelshäuser konkurrieren mit Banken oder Sparkassen
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Christsein bedeutet Leiden“
Christentum in der Osttürkei: Der harte Kampf ums Überleben
Volker Keller
S. 13 KULTUR
Pankraz,
D. Zetsche und das Wirtschaftswunder
Ein Höchstmaß an Freiheit
Mit Blick auf die Migrantenströme wiedergelesen: Friedrich August von Hayeks „Weg in die Knechtschaft“
Markus Brandstetter
Das schöne Geschlecht weiß sich zu wehren
Getrennte Zugabteile für Frauen: Feministinnen attackieren den neuen linken Labour-Vorsitzenden
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Ausputzer der Kanzlerin
Die nachgeholte Kapitulation: Der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler
verspielt mit seinen Einlassungen zur
Flüchtlingskrise seinen guten Ruf
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: ma vie
Dem Getöse entkommen
Werner Olles
CD-Kritik: Monoklub
Würze in Kürze
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Debussy stand Pate
Klassik: Zur Erinnerung an den vor hundert Jahren
in Galizien gefallenen Komponisten Rudi Stephan
Wiebke Dethlefs
Grüne Lunge der Erde
Bedrohte Lebensräume: Eine Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen
zeigt auf interaktive Weise viele Facetten des Regenwaldes
Felix Dirsch
DVD: Spring
Das Grauen andeuten
Werner Olles
Termine
S. 16 REISE
Wo der Pfähler wohnt
Land voll Gold und Rebensaft: Schmucke Altstädte, Kirchenburgen
und eine düstere Filmgestalt – Erkundungen in Siebenbürgen,
wo heute nur noch wenige Deutsche leben
Hinrich Rohbohm
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Er ist keine Frau
Tobias Dahlbrügge
Er läßt sich nicht mit Politphrasen abspeisen
Youtube: Der 29jährige Nachwuchsmoderator Thilo Jung stiehlt den Hauptstadt-Korrespondenten die Show
Ronald Berthold
So etwas können wohl nur Amerikaner
N24: Eine US-Dokumentation fragt nach dem Verbleib des deutschen Goldes und zeigt, was unsere Leitmedien verschweigen
Felix Lehmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Versammlungsrecht unter Beschuß
Freiheit wird nicht geschenkt
Heiko Urbanzyk
S. 19 WISSEN
Ein chronisch depressiver Statthalter des Glücks
Der undogmatische Vater der Frankfurter Schule:
Vor 75 Jahren nahm sich der Kulturphilosoph Walter Benjamin das Leben
Arnold Paetsch
25 Jahre Vereinigung: Weniger Alkoholkranke und Kinder, dafür mehr Drogenopfer
Gesundheitliches Westniveau
(ob)
Linksideologische Wahrnehmungsstörungen: Heideggers „Irrationalismus“
Entsorgte Konstruktionen
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Im Namen der Dreieinigkeit
Vor 200 Jahren wurde die „Heilige Allianz“ der kontinentalen Sieger über Napoleon verkündet
Jan von Flocken
Krankenhäuser, Schulen, Polizei, Ämter – überall lauert der Rassismus
Doch Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Der Pädagoge Frank-Olaf Radtke fordert Überwachung nach allen Seiten und einen Uno-„Rapporteur“
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Gedankenstarker Mittelstürmer
Peer Steinbrück benennt Deutschlands Schwächen und findet nüchterne Lösungen
Cornelius Persdorf
Die Falle komplexen Denkens
Der Soziologe Armin Nassehi erklärt die politische Alternative von rechts und links für obsolet
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die Abwehr kommuniziert und organisiert
Förderprojekte der DFG: Über Paradigmenwechsel und Durchbrüche in der deutschen Immunologie
Manfred Hartwig
Dramatische Bestandseinbrüche
Artenschwund in Europa: Eine Erholung ist überhaupt nicht in Sicht
Christoph Keller
Umwelt
EU-bio ist nicht bio
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Andreas Arnstedt
Filmemacher & Schauspieler
JF-Intern
Neuer Anstrich
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Seid umschlungen, Millionen
Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Wie es mit der „Flüchtlingskrise“ weitergeht – Ein satirischer Nachrichtenüberblick
Siegfried Barker
Haltungsnote
Ein Pastor im Aufwind
Christian Rudolf
Knapp daneben
Alte sind heute anders
Karl Heinzen
Der Flaneur
Sprache des Volkes
Sebastian Hennig