@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/15 23.10.15

S. 1 TITELSEITE
Der Staat hat abgedankt
Der neue Asylkompromiß ist ein Tropfen auf den heißen Stein / Die Politik weigert sich, Grenzen zu ziehen
Michael Paulwitz
Köln, Dresden und politische Gewalt
Die Lage wird unruhiger
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ökostrom-Umlage steigt weiter
Etikettenschwindel
Edgar Ludwig Gärtner
BND soll Franzosen und Amerikaner ausgespäht haben
Gut so!
Christian Vollradt
Erfolg der SVP bei Parlamentswahl in der Schweiz
Es geht auch anders
Thor Kunkel
Aufgeschnappt
„Titanic“ macht es vor
Matthias Bäkermann
Zeit zum Ausmisten
Finanzierung: Wie sich die Parteien verfassungswidrig die Taschen füllen
Hans Herbert von Arnim
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich traue den Grünen nicht mehr“
Wie moralisch ist die grüne „Moralpartei“ tatsächlich? Der Publizist Michael Grandt ist der Frage in einem Buch nachgegangen
Moritz Schwarz
Jörg Baberowski. Der Berliner Historiker besticht durch seinen Realismus
Der Nonkonforme
Karlheinz Weißmann
S. 4 POLITIK
„Es ist wunderschön hier“
Dresden: Zehntausende erinnern an die Pegida-Gründung vor einem Jahr
Cornelius Persdorf
Fast ein kleiner Aufstand
Junge Union: Deutschlandtag im Zeichen der Asylkrise
Hinrich Rohbohm
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der gefesselte Riese
Bundesregierung: Die Flüchtlingskrise könnte SPD-Chef Sigmar Gabriel zum Verhängnis werden
Paul Rosen
„Die Zahlen müssen weniger werden“
Asylkrise: Angesichts der wachsenden Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen gerät der Familiennachzug in den Blick
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Die Bundeswehr feiert
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„In meinen Augen sind das Helden!“
Asylkrise I: Ein bizzarer Kongreß in den Münchner Kammerspielen feiert Schlepper und Schleuser als Fluchthelfer
Lion Edler
Drohung mit der Notbremse
Asylkrise II: Die in der Bundesregierung diskutierten Transitzonen an den Grenzen könnten den Flüchtlingsdruck mindern
Dirk Meyer
Freundlicher Hinweis
Sachsen: Schilder auf arabisch weisen den Weg
Paul Leonhard
Plünderung der Woche
Sitzen wie auf dem Flughafen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Es brummt
Streit um Windenergie: Nicht zuletzt dank der Ökostromförderung boomt das Geschäft / Doch wo Windräder aufgestellt werden, nehmen auch die Beschwerden der Anwohner zu
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Wenig Lust auf moralische Pflichten
Polen: Flüchtlingskrise und soziale Versprechungen bestimmen den polnischen Wahlkampf
Paul Leonhard
Kirchners Erbe gesucht
Argentinien: Im Rennen um das Präsidentenamt spiegelt sich ein höchst gespaltenes Land wider
Lukas Noll
Grüße aus Santiago de Cuba
Katz und Maus spielen
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Schweiz rückt nach rechts
Parlamentswahl: SVP als strahlender Wahlsieger / Grüne erleben ihren Super-GAU
Frank Liebermann
Smart-sportlich verdrängt Bescheiden
Unterhauswahl Kanada: Der liberale Aufsteiger Justin Trudeau wies Konservative und Sozialdemokraten in die Schranken
Cornelius Persdorf
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Konzerne bunkern Billionen aus Steuerspargründen im Ausland
Der lange Arm des Fiskus
Thomas Kirchner
Aktionäre, Arbeiter und Zulieferer bluten für den VW-Vorstand
Verdieselte Klimaabgabe
Jörg Fischer
Die Bürger müssen die Rechnung bezahlen
Windkraft: Dank der Milliarden aus der EEG-Umlage hat sich eine Industrie mit Zehntausenden Stellen etabliert
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
Deutscher Hefestamm
Biermarkt: Während die Giganten fusionieren, wächst ungeachtet dessen die Vielfalt der kleinen Brauereien
Paul Leonhard
Wir brauchen kein Heer von geringqualifizierten Mindestlöhnern
Symposium zu Zuwanderung: Der Bayerische Handwerkstag und Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn zweifeln an der offiziellen CDU-These „Wir schaffen das“
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Lückenlos überwacht
Reise nach Nordkorea: Zehn Tage
voll Überraschung und Entsetzen
Elke Lau
S. 13 WERBUNG
Werbung
S. 14 WERBUNG
Werbung
S. 15 KULTUR
Pankraz,
A. Merkel und die slawische Grenze
Die entzauberte Republik
Asylkrise: Während im Westen eine „Willkommenskultur“ herrscht, gibt es im Osten offenen Protest
Thorsten Hinz
Ken am Kreuz
Und Barbie als Jungfrau Maria: Zweiter Anlauf für eine umstrittene Ausstellung im katholischen Argentinien
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Eine grausame Schönheit
Natur und Theater: Yadegar Asisi zeigt sein neues Panoramabild „Great Barrier Reef“ in Leipzig
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Terra Mater
In 90 Minuten nach Australien
Werner Olles
CD-Kritik: Goldberg-Variationen
Kanonisches
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Er wollte Wagner übertrumpfen
Odyssee-Tetralogie: Zum hundertsten Todestag
des vergessenen Komponisten August Bungert
Wiebke Dethlefs
Germanisches Beutegut am Rhein
Fund der Antike: Die Ausstellung „Der Barbarenschatz“ im Knauf-Museum Iphofen gibt Einblicke in die römische Alltagswelt des dritten Jahrhunderts
Felix Dirsch
DVD: Fallmerayer
Verliebt und entwurzelt
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Die beste Zeit im Leben
Kino II: „Unser letzter Sommer“ über Freundschaften und Liebe Heranwachsender 1943 im besetzten Polen
Sebastian Hennig
Ein Hamster in der Großstadt
Kino III: „Rettet Raffi“ ist ein ebenso heiterer wie emotionaler Kinder- und Familienfilm
Annika Barthel
Drahtseilakt in 400 Meter Höhe
Kino I: „The Walk“ von Robert Zemeckis
Wolfgang Paul
PR-Schlacht um Gallien
Comic: Ein neuer Asterix-Band erscheint
Thorsten Thaler
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Das ZDF spielt Krieg
Tobias Dahlbrügge
Asylkrise verschafft CSU neue Facebook-Fans
AfD vorne, Grüne hinten: In Sozialnetzwerken herrschen andere Mehrheitsverhältnisse als im echten Leben
Lion Edler
bild.de rüstet auf gegen Gratissurfer
Was „Bild“ mit Adblocker gemacht hat, ist nur der erste Schritt im Kampf um neue Geschäftsmodelle im Internet
Ronald Gläser
Meldungen
S. 20 FORUM
Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit heute
Kotau vor der Macht
Wolfgang Kaufmann
S. 21 WISSEN
Eine Erbfeindschaft im Schlamm
Die Schlacht von Azincourt vor 600 Jahren markiert einen besonderen historischen Bezugspunkt in der Nationalerzählung Englands und Frankreichs
Karlheinz Weißmann
Auf Genschers Spuren: Sigmar Gabriels Teheraner Sondierungen
Primär Außenhandelspolitik
(gz)
Zu früh gelobte deutsche Führungsstärke: „Fähigkeit, sein Territorium zu schützen“
Zerbröselnde Zivilmacht 2.0
(wm)
S. 22 GESCHICHTE
Mussolinis Balkandesaster
Vor 75 Jahren begann Italien den Krieg
gegen Griechenland: Der Feldzug mündete
in eine Blamage
Wolfgang Kaufmann
Verteidiger der wilhelminischen Wertegemeinschaft
Überindividuelle Vernunft: Zum hundertsten Todestag des nationalliberalen Philosophen Wilhelm Windelband
Olaf Peschke
Meldungen
S. 23 LITERATUR
Er sah ihn einfach nur mit großen Augen an
Erinnerungen: Stefan Petzner geht in „Haiders Schatten“ auf Distanz zu seinem „Lebensmenschen“
Thomas Hillenbrand
Europa als Kolonie
Afrikas Massen erobern den sterbenden Kontinent
Heiko Urbanzyk
Frisch gepresst
S. 24 DEUTSCHE GESCHICHTE FÜR JUNGE LESER
Luther und die Reformation der Kirche
Wie Martin Luther aufwuchs und seinen Vater schwer enttäuschte, wie er ein Mönch wurde und dann evangelisch,
wie er die Bibel ins Deutsche übersetzte und wie sich der neue Glaube verbreitete / Folge 4
Karlheinz Weißmann
S. 26 NATUR & TECHNIK
Gigantomanie mit langer Tradition
Windenergie: Großer Effizienzsprung / Weiche Einspeisung dank moderner Regelungstechnik
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Achtgeben beim Trinken
Tobias Schmidt
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Rainer Bieling
Publizist
JF-Intern
Wachstum im Galopp
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Jegliches hat seine Zeit
Die ehedem staatlich protegierte Rockband Puhdys sagt tschüß
Paul Leonhard
Haltungsnote
„So sind Männer halt“
Christian Rudolf
Knapp daneben
„Peeple“ – eine vertane Chance
Karl Heinzen
Der Flaneur
Gastronomie im System
Claus-M. Wolfschlag