@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 22/16 27.05.16

S. 1 TITELSEITE
Ein grüner Pyrrhus-Sieg
Die Wahl des Bundespräsidenten hat die FPÖ knapp verloren. Doch fast halb Österreich stimmte für Blau
Markus Brandstetter
Ohne Handy im Kloster
Das Echo der Stille
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gewalttätige Angriffe auf Polizisten
Täter hart bestrafen
Ronald Gläser
Gespräch von Moslem-Zentralrat und AfD geplatzt
So geht’s nicht
Martin Voigt
Mehr Macht für den türkischen Präsidenten Erdogan
Rubikon überschritten
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Eine echte Heldentat
Henning Hoffgaard
Der Staat kapituliert
Kriminalität: Angesichts steigender Fallzahlen haben die Bürger das Vertrauen verloren
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ganz großer Unsinn“
Ist „Burnout“ nur eine Mode? Nein, warnt Streßmediziner Stephan Ahrens: Immer mehr Deutsche bekommen den Alltagsstreß nicht in den Griff – auch weil wir traditionelle Werte aufgegeben haben
Moritz Schwarz
Gisela Stuart. Die gebürtige Deutsche führt die britische Kampagne für den EU-Austritt
Mutter des Brexit
Robert Grözinger
S. 4 POLITIK
Auf eigene Faust
AfD: Partei will wachsende Zahl der Übergriffe dokumentieren und Opfern helfen
Marcus Schmidt
Lauter bedrohliche Zahlen
Kriminalitätsstatistik: Deutlicher Anstieg der Straftaten
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nachlaßverwalter auf Abruf
SPD: Parteichef Sigmar Gabriel ist erkennbar amtsmüde – doch ein möglicher Nachfolger ist weit und breit nicht in Sicht
Paul Rosen
Kohleprotest sorgt für parlamentarisches Nachspiel
Kriminalität: Die Besetzung des Braunkohlekraftwerks Schwarze Pumpe durch Linksextremisten beschäftigt die Landtage von Sachsen und Brandenburg
Felix Krautkrämer / Lukas Steinwandter
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Einer geht noch ...
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Das paßt hier nicht zusammen“
Thüringen: Angeführt von der AfD formiert sich in Erfurt der Widerstand gegen den Bau einer geplanten Moschee
Lukas Steinwandter
Unappetitliches Thema
Bildungspolitik: In Köln stoppt die Leitung der Universität ein Seminar zum Analverkehr
Martin Voigt
Zutritt der Woche
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Gefangen im Hamsterrad
Burnout: Ist Ausgebranntsein der gesundheitliche Preis für unsere moderne Arbeitswelt – oder verbirgt sich dahinter bloß ein Modewort?
Katharina Puhst
S. 8 AUSLAND
Moskaus Blackwater
Rußland: Nach US-Vorbild agieren russische Söldner auf der Krim und im Kampf gegen den IS
Thomas Fasbender
Grüße aus Bern
Es geht um die Wurst
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Aufatmen in Berlin, Brüssel und Wien
Österreich: Dank der Briefwahlstimmen hat der Grüne Alexander Van der Bellen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer knapp überholt
Verena Inauen
Im Kampf gegen die Kurden ist alles erlaubt
Türkei: Zweidrittelmehrheit für Erdogans Verfassungsreform / Dutzende Oppositionsabgeordnete stimmen für eigene Selbstentmachtung
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Star-Investor Warren Buffett ist bei Apple eingestiegen
Verblaßter Glanz
Thomas Kirchner
Am 1. Juni wird in der Schweiz der Gotthard-Basistunnel eröffnet
Eidgenössisches Vorbild
Thomas Fasbender
„Gold gab ich für Eisen“
Anleiheklauseln: Zahlungsversprechen mit Tücken / Wie schützt man sich vor einer Euro-Währungskrise?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Faule Kredite bringen ansehnliche Renditen
Finanzmarkt: Wirklich gutes Geld verdienen Sparkassen und Volksbanken derzeit nur noch mit kleinen und mittleren Unternehmen / Höhere Gebühren für Girokonten
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Erdogans langer Arm in Deutschland
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion: Der Dachverband wehrt sich gegen Vorwürfe, von Ankara gesteuert zu sein, doch ausräumen kann er sie nicht
Ronald Berthold
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Schrott und das Glück der Reparatur
Das Glück braucht Stillstand
Entschleunigung: Die Bestimmung des Menschen liegt in der Suche nach dem Reich der Freiheit
Eberhard Straub
S. 14 KULTUR
Sie haben Angst vor ihrer Entwertung
Von Widerrede keine Spur: Viele Intellektuelle befinden sich in einer Zwangsgemeinschaft mit der Politik
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Walden
Von der Anziehungskraft des Wassers
Werner Olles
CD-Kritik: Max Reger
Monstrum im Nebel
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Das Deutschtum bewahrt
Ein Vorbild für politische Verantwortung: In seinem mittelfränkischen Geburtsort wurde ein Denkmal für den ersten Preußen-Herzog Albrecht enthüllt
Michael Paulwitz
DVD: Der gläserne Schlüssel
Politik und Verbrechen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Antike Gestalten besiedeln leere Räume
Eine antimodernistische Avantgarde:
Giorgio de Chirico mit Zeitgenossen und Weggefährten in der Staatsgalerie Stuttgart
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Liquid Democracy?
Tobias Dahlbrügge
„Unsere Seite soll ein Nachrichtenportal sein“
Alternative Medien: Die von Chinesen gegründete „Epoch Times“ jagt von einem Klickerfolg zum nächsten
Ronald Gläser
Sperrungen und Manipulationen
Facebook: Der Konzern will den Zensurvorwurf entkräften, aber ständig tauchen neue Fälle auf
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Islam-Debatte
Auf dem Weg nach Algerien?
Nicolaus Fest
S. 19 WISSEN
Ein Sieg, der ohne Folgen blieb
Vor hundert Jahren fand am Skagerrak die größte historische Seeschlacht zwischen der britischen und deutschen Flotte statt / An der strategisch verheerenden Seeblockade Deutschlands änderte das allerdings nichts
Rolf Bürgel
Islamischer Staat: Auf allen Ebenen Legitimationspotentiale ausschöpfend
Unterschätztes Terrorregime
(wm)
Mit Skandalen erfolgreich: Hildegard Hamm-Brüchers geschickte Selbstinszenierung
Immer im Sinne der Reeducation
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Der lange Weg nach Westen
Geld und Boden: Die preußische Landreform von 1816 hatte fatale Konsequenzen für die Bevölkerungsentwicklung in Ostelbien
Stefan Scheil
Es genügt nicht, nur die Freiheit zu beschwören
Nachruf: Der US-Historiker Fritz Stern, war ein tonangebender Mentor für eine Westbindung der Bundesrepublik
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Zeitung schreibt man im Präteritum
Der FAZ-Redakteur Stefan Schulz über das unvermeidliche Sterben des Print-Produktes
und die trübe Zukunft der Informationskultur
Ronald Berthold
Weniger Gestapo als vermutet
Zwei Bochumer Historiker haben die NS-Vergangenheit des Bundesamtes für Verfassungsschutz unter die Lupe genommen
Konrad Faber
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Lieber gelbe als rote Pampelmusen essen
Der Griff zu süßerem Obst und milderem Gemüse
verdrängt nervenstärkende Pflanzengifte
Christoph Keller
Was gestern war, ist für Tiere nicht relevant
Sprachentstehung bleibt ein Evolutionsrätsel / Von tierischer zu menschlicher Kommunikation führt kein Entwicklungspfad
Dominik Vogt
Umwelt
Schulwald statt Dildo
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
M. Odin Wiesinger
Bildender Künstler
JF-Intern
Ins Schwarze
(JF)
S. 24 SEIN & ZEIT
Einmal Scotch, bitte!
Ein geistiges Getränk gegen den Sog der Zeit: Der Whisky als Lehrer für Achtsamkeit, Muße und Maß
Stefan Blankertz
Haltungsnote
Unser Mann im All
Christian Rudolf
Knapp daneben
Gewissensberuhigung für Flugreisende
Karl Heinzen
Der Flaneur
Dem deutschen Michel zugehört
Claus-M. Wolfschlag