@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/16 10.06.16

S. 1 TITELSEITE
Skylla und Charybdis
Nach Gauland-Debatte: Die AfD droht in die Falle der Selbstradikalisierung zu laufen
Dieter Stein
Gauck-Nachfolge
Wenig Hoffnung auf Rotwein und Zigarre
Eberhard Straub
S. 2 MEINUNG
Armenien-Resolution
Moralische Anmaßung
Thorsten Hinz
Medien und Flüchtlinge
Märchenstunden
Michael Paulwitz
Grüne wollen Sozialhilfe erhöhen
„Laßt sie doch Bio essen“
Ronald Gläser
Aufgeschnappt
Schwer entflammbar
Matthias Bäkermann
Sisyphos-Arbeit
Asylkrise: Abschiebungen werden in Deutschland systematisch behindert
Dieter Amann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„An Wahrheiten muß man festhalten“
Geht der stellvertretende AfD-Vorsitzende
Alexander Gauland zu weit? Immer wieder provozieren seine Aussagen. Mitunter zu Unrecht – doch andererseits: Rücksichten will er keine nehmen
Moritz Schwarz
Mouhanad Khorchide will einen neuen Islam – und bringt viele Moslems gegen sich auf
Der Reformator
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 4 POLITIK
Couragiert mit Kabelbinder
Ortstermin I: In Sachsen sorgte eine „ Bürgerwehr“ für Furore, die es gar nicht gibt
Hinrich Rohbohm
„Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll“
Ortstermin II: Eine Ladenbesitzerin wehrt sich gegen stehlende Zigeuner und wird dafür an den Pranger gestellt
Ronald Gläser
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Nicht der Geist der AfD“
Antisemitismusvorwurf: Die Landtagsfraktion in Stuttgart hat ein Ausschlußverfahren gegen den Abgeordneten Wolfgang Gedeon eingeleitet
Christian Christian vollradtollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Rosa Elefant zu Gast
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Mit großer Erleichterung“
Armenien-Resolution: Während die türkische Regierung schäumt, freuen sich Armenier und Assyrer über den Bundestagsbeschluß
Hinrich Rohbohm
Ein Zwilling kommt selten allein
Union: Zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU knirscht es immer noch gewaltig / Trotzdem entbehren die Trennungsgerüchte jeglicher Grundlage
Paul Rosen
Prinzip der Woche
Keine Extrawurst für Helmut Schmidt
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Es gibt immer einen Weg
Wessen Asylbegehren abgelehnt wurde, muß noch lange nicht gehen: Folgeantrag stellen, heiraten oder untertauchen sind auch Optionen
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Nicht immer im Takt mit dem Präsidenten
Türkei: Die prosperierende Wirtschaft ist eng verknüpft mit dem Namen Simsek
Marc Zoellner
Grüße aus Madrid
Letizia liebt Nietzsche
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Schluß mit der Willkommenskultur
Illegale Migration: Österreichs Außenminister setzt eigene Regierung und EU unter Druck / FPÖ kritisiert „Scheinheiligkeit“
Verena Inauen
Neuer Stern am Polithimmel
Kommunalwahl in Italien: Virgina Raggi und ihre Fünf-Sterne-Bewegung brüskieren in Rom die Sozialisten / Gespaltene Rechte spielt nur eine Nebenrolle
Paola Bernardi
Meldungen
S. 10 PANORAMA
„Jetzt geht’s erst richtig los!“
30 Jahre JUNGE FREIHEIT / Sommerfest der Freunde der JF: Über 800 Gäste feierten in Berlin den runden Geburtstag der Zeitung
Bastian Behrens
S. 12 WIRTSCHAFT
Münchner Rück-Tochter Ergo gliedert Lebensversicherung aus
Herr Kaiser schiebt ab
Jörg Fischer
SPD-Maßnahmenkatalog gegen Steuerbetrug und Geldwäsche
Fatale Beweislastumkehr
Peter Felser
Kinderkrankheiten nicht auskuriert
Luftfahrtmesse ILA:
Der Airbus A400M war der
Mittelpunkt der Ausstellung /
Alternative Casa CN-235?
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 13 WIRTSCHAFT
Brüsseler Warteschlangen
Einzelhandel: EU-Verordnung verlangt Neuregelung bei Kartenzahlungen / Mehr Entscheidungsgewalt für Kunden oder mehr Bürokratie?
Christian Schreiber
Blitzbesuch mit Signalwirkung
Außenhandel: Vier Wochen vor dem Gipfel zur Verlängerung der EU-Sanktionen war der russische Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew in Baden-Württemberg
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Von Paris im Stich gelassen
Frankreich: Zerplatzte Träume – aus französischen Übersee-Départements dringt die Kritik zunehmend scharf zur Zentrale hinüber
Katharina Puhst
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Euphorion und der Knabe Wagenlenker
Die bunte Fassade stürzt ein
Sexuelle Übergriffe: Die Masse der muslimischen Männer lebt ein anderes Menschenbild
Fabian Schmidt-Ahmad
Kurs halten
Geistesgeschichte: Die Bundesregierung will sich frühzeitig auf den 300. Geburtstag Immanuel Kants vorbereiten
Thorsten Thaler
S. 16 KULTUR
Die verräterische Macht der Triebe
Erstaunlich anständige Menschen: Ausstellung von Werken Rudolf Schlichters in Halle an der Saale
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Gehirn und Geist
Psychische Belastungen bewältigen
Werner Olles
CD-Kritik: Herbst in Peking
Träume der Welt
Andreas Zöllner
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Per Anhalter ins Ungewisse
Fluch und Segen: Diane Kruger in dem Film „Sky – Der Himmel in mir“
Sebastian Hennig
DVD: Blow Out – Der Tod löscht alle Spuren
Spuren einer Verschwörung
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Die Seele verloren
Das Wissen über die Kunst ordnen: Peter Betthausens
„Kleine deutsche Kunstgeschichte – Ein Nachruf“
Christian Stülpner
Von den Klassikern beeinflußt
Maler, Musiker, Lyriker und Schriftsteller: Die Opelvillen Rüsselsheim zeigen Werke von Billy Childish
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Hier gibt’s Prozente
Tobias Dahlbrügge
Ulrich Wickert geißelt Denktabus
Der frühere „Tagesthemen“-Moderator kritisiert in seinem neuen Buch den „Betroffenheitsjournalismus“
Ronald Berthold
Staat inszeniert Asylbewerber als Fluthelfer
Medienkampagne: Ein Kamerateam ließ in Schwäbisch Gmünd Afrikaner für einen PR-Auftritt ankarren
Ronald Gläser
Meldungen
S. 20 FORUM
Bedingungsloses Grundeinkommen
Der Raub würde Gesetz
Pierre Bessard
S. 21 WISSEN
Als Franz Joseph seine Völker verlor
Die russische Brussilow-Offensive im Juni 1916 und der Untergang Österreich-Ungarns als eigenständiger Machtgarant für die Nationalitäten im k.u.k. Reich
Dag Krienen
Nach dem Scheitern des Akkreditierungssystems: Online-Petition gestartet
Rückkehr zum Bewährten vor Bologna
(wm)
Der Sozialreformer Rodbertus als Gutsherr: Wasser predigen und Wein trinken
Eigentum in Theorie und Praxis
(wm)
S. 22 GESCHICHTE
Kein Trumpf-As für Fischers Thesen
Riezler-Briefe für eine „Re-Revision“: John Röhl will mit einer neuen Quelle Fritz Fischers wankendes Geschichtsbild stützen
Dirk Glaser
Kapitulation vor der Kraft des Wortes
Vor fünfzig Jahren entscheidet der Vatikan, seinen jahrhundertealten „Index der verbotenen Bücher“ aufzuheben
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 23 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 24 WERBUNG
Werbung
S. 25 LITERATUR
Dirigent der Finanzmärkte
Die Wirtschaftsjournalistin Heike Buchter über den New Yorker Vermögensverwalter BlackRock
Michael Wiesberg
Der Ruch der Sozialdemokratie
Über Thüringens Anfänge von politischer Bildung
Sebastian Hennig
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Meere aus Kunststoff
Mariner Plastikmüll ist ein unterschätzter Umweltschadstoff / Trotz hoher Recycling-Quoten in Deutschland auch die Nordsee bedroht
Ingo Grassinger
Umwelt
Frischer Wind
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Pierre Littbarski
Fußball-Weltmeister
JF-Intern
Wir danken!
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Die Welt spricht Deutsch
Was für eine Schnapsidee, die Frontscheibnitza mit Kirushuwassa zu reinigen! Über die Ausstrahlungskraft der deutschen Sprache
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Auf dem Teppich geblieben
Curd-Torsten Weick
Knapp daneben
Ganz einfache Zusammenhänge
Karl Heinzen
Der Flaneur
Einfach geklaut, zappzarapp
Bernd Rademacher