@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/17 06.01.17

S. 1 TITELSEITE
Das Jahr der Entscheidung
2017 wird für eine politische Wende des Westens stehen – zurück zur Nation und zur Realität
Dieter Stein
Henry David Thoreau und der zivile Widerstand
Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Israel-Resolution
Schlechter Stil
Thorsten Brückner
Terror in der Türkei
Drohender Bürgerkrieg
Jürgen Liminski
Bildungspolitik
Grün gibt die Richtung vor
Thomas Paulwitz
Aufgeschnappt
Klapse mit der Rute
Matthias Bäkermann
Im Belagerungszustand
Silvester in Deutschland: Die „Nafris“ und die grünen Schreibtischtäter
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Radikalen bestimmen den Ton“
Mit großen Hoffnungen und viel Engagement ist Claudia Martin vor gut drei Jahren der AfD beigetreten und im März für sie in
den Landtag von Baden-Württemberg eingezogen. Nun hat die Abgeordnete öffentlichkeitswirksam ihren Austritt erklärt. Warum?
Moritz Schwarz
Adonis. Der bedeutende moslemische Dichter kritisiert in einem neuen Buch seine Religion
Gewalt und Islam
Werner Lehfeldt
S. 4 POLITIK
Darf’s ein bißchen mehr starker Staat sein?
Sicherheit: Nach dem Anschlag von Berlin wird über Konsequenzen debattiert
Peter Möller
Radikalsekretär mit Brandgeruch
Rot-Rot-Grün in Berlin: Senatsmitglied Andrej Holm steht wegen seiner Stasi-Vergangenheit in der Kritik / Viel schlimmer sind seine linksextremen Verstrickungen
Felix Krautkrämer
Ländersache
Auf Treu und Glauben
Martina Meckelein
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Blick voraus mit Schrecken
Jahresvorschau: Daß Angela Merkels Wiederwahl wahrscheinlich ist, liegt vor allem an der schwachen SPD
Paul Rosen
Et hätt noch emmer joot jejange
„Racial Profiling“: Dank eines konsequenten Polizeieinsatzes blieb es in Köln zu Silvester weitgehend ruhig / Kritik der Grünen-Chefin stößt auf Widerspruch
Thorsten Brückner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Einer muß halt ran
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Unvereinbar mit der Liebe zu unserem Land“
Merkel-Kritiker: Eine Veranstaltung mit Hans-Peter Friedrich und Arnold Vaatz zum Thema Leitkultur sorgte in Sachsen für reges Interesse
Hinrich Rohbohm
Ohne Verbot schon tot
NPD: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet erst in zwei Wochen / Doch niemand scheint mehr damit zu rechnen, daß Karlsruhe die Partei verbieten wird
Christian Vollradt
Erkenntnis der Woche
Das geht uns ein feuchtes Tuch an
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Unbeschwertheit ist dahin
Versuch einer Bilanz ein Jahr nach den Sexattacken von Köln: Frauen im von jungen Migranten beherrschten öffenlichen Raum
Martina Meckelein
„Eklig ist es in der Dunkelheit“
Bedrängt, angemacht, verfolgt: Zwei junge Frauen berichten aus dem Großstadtdschungel Berlin
von Erfahrungen, die Männern verborgen bleiben
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Die Schotten dicht machen
Ausblick auf 2017: Die Finnen feiern sich, West und Ost schaukeln sich hoch, und was macht Trump?
Curd-Torsten Weick
Ein Feuer in der Türkei „entfachen“
Istanbul: Trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen erschüttert erneut ein blutiger Anschlag die Metropole
Marc Zoellner
Grüße aus Paris
Renitent, brav oder blasiert
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Enttäuschte Partnerschaft
Siedlungsbau: USA lassen Uno-Resolution gegen Israel passieren und erzürnen damit Netanjahu /
Pläne auch in Israel umstritten
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die steuerliche Behandlung negativer Einlagenzinsen
Abzug ohne Begrenzung
Dirk Meyer
Der deutsche Mittelstand hofft auf bessere Rahmenbedingungen
Politische Unwägbarkeiten
Peter Felser
„Schaden von der Gesellschaft abwenden“
Gesundheitssystem: Apothekerverbände und Politik wollen den Versandhandel mit Arzneimitteln einschränken / Probleme bei Versorgungssicherheit?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Einmal privat, immer privat
Krankenversicherung: Trotz steigender Beiträge ist eine Rückkehr zu den gesetzlichen Kassen nur in Ausnahmefällen möglich
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Angst vor dem Fremden nehmen
Baden-Württemberg: Kaum im Christentum verankert, sollen die Drittkläßler im evangelischen Religionsunterricht den Islam verstehen lernen
Verena Inauen
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ian Buruma und die ferne Pax Americana
Dann lieber zu Hause bleiben
Ferne Länder: Die UN hat 2017 zum Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung erklärt
Robert Backhaus
S. 14 KULTUR
Die Loyalität ist aufgekündigt
Regierende und Regierte: Die Mehrheit des Volkes will gar nicht über seine Täuschung aufgeklärt werden
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Auf die Sprache achtgeben
Werner Olles
CD-Kritik: Robert Schumann
Naturdarm für alle
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Von Aufträgen abhängig
Kunst und Nationalsozialismus: Eine Ausstellung in Flensburg
Karlheinz Weißmann
DVD: Opfergang
Stumme Grüße
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Legenden der Ahnen
Der Herr der Ringe: In seinem Fantasy-Klassiker verbindet der britische Schriftsteller J. R. R. Tolkien nordische Sagen und christlichen Glauben
Michael K. Hageböck
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Die Krise ist selbstgemacht
Bernd Rademacher
Die zweierlei Leben des „Admirals“
Peter Tamm: Nachruf auf den Ex-Springer-Chef
und Gründer des Maritimen Museums Hamburg
Gernot Facius
Abschied eines politisch Angepaßten
Kai Diekmann: Als „Bild“-Chef verantwortet er hohe Auflagenverluste / Jetzt verläßt er Axel Springer mit unbekanntem Ziel
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Entstofflichung der Wirklichkeit
Das postfaktische Zeitalter
Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Todeshieb durch die Seevölker
Neue Forschungen über den spätbronzezeitlichen Zivilisationskollaps bei den mediterranen Hochkulturen
Wolfgang Kaufmann
Eine Schlacht, die die Welt veränderte
Das deutsche Scheitern an der Marne / Der kanadische Historiker Holger Herwig über das Kriegsjahr 1914
Jürgen W. Schmidt
Rasanter Glaubensschwund in den Niederlanden: Christentum als Randphänomen
Erosion der Volkskirchen
(wm)
Humboldt-Universität Berlin: Hochburg antideutscher Militanz
Gewaltaktion im Hörsaal
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Antifaschistische Hirnverheerung
Aus dem Nachlaß von Bernard Willms: Zu den Versuchen, Heidegger per Nazi-Vorwurf zu erledigen
Dag Krienen
Das Vermächtnis von Nagasaki
Das Leben des japanischen Radiologen Takashi Nagai
Werner Olles
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Liberalismus im Spiegel der Unfreiheit
Zum Dreikönigstreffen die Freiheit schätzen lernen: Handreichungen für die Lauen und Laschen
Christian Dorn
Ein sanftes Ungetüm erhebt sein globales Haupt
Der Anthropologe und Erfolgsautor David Graeber erklärt die ehernen Gesetze bürokratischer Regelwerke
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Wie die Uno hilft, Regenwald zu vernichten
Undurchsichtiger Machtpoker um die Naturressourcen des Anden-Staates Peru / Lukratives Insiderwissen
Christoph Keller
Umwelt
Deutsches Kaminidyll
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Hedwig Freifrau von Beverfoerde
Familienaktivistin
JF-Intern
Der Bund hält
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Ein besonderer Herrenduft
Ein Kulturgut kehrt zurück: Wie man den Zeitgeist
sprichwörtlich in der Pfeife rauchen kann
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Ein nationales Ereignis
Christian Rudolf
Knapp daneben
Startkapital für den interreligiösen Dialog
Karl Heinzen
Der Flaneur
Surf ‘n’ Turf und die Hausfrau
Bernd Rademacher