@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 05/17 27.01.17

S. 1 TITELSEITE
Gouvernanten in der Krise
Zwischen „Lügenpresse“ und Selbstzerstörung: Ihr Vertrauensverlust macht etablierte Medien ratlos
Michael Paulwitz
Medien und Politik im Anti-Trump-Modus
Nicht nur in Hysterie vereint
Hans-Hermann Gockel
S. 2 MEINUNG
Attacken auf Polizisten
Bloß nicht provozieren
Felix Krautkrämer
Erneute Sammelabschiebung
Bloß nicht abschieben
Moritz Schwarz
Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Zweierlei Demokratie
Stefan Scheil
Aufgeschnappt
Verzopfter Rassismus
Matthias Bäkermann
Das Höcke-Problem
AfD: Eine Rede zur Geschichtspolitik fordert die Partei zur Klärung heraus
Dieter Stein
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Erschreckend bewußt geworden“
Nach 42 Jahren tritt Erika Steinbach enttäuscht aus
der CDU aus. Die mediale Aufmerksamkeit war groß.
Ihre Bilanz ist bitter
Moritz Schwarz
Daniel Böcking. Der Vizechef von Bild.de hat zu Gott gefunden und ein Buch geschrieben
Der Erweckte
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Jäger unter Beschuß
Fehler im Fall Amri: Nordrhein-Westfalens Innenminister ist reif für den Rücktritt
Peter Möller
„Es gab kein Schweigekartell“
Diskussionsveranstaltung: Welche Folgen hatten die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht 2015?
Gernot Facius
Ländersache
Abschied von Arndt
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Herr Höcke sorgt für Streit
„Mahnmal der Schande“: Gegen Thüringens AfD-Chef wird ein Ordnungsverfahren eingeleitet / Uneinigkeit im Bundesvorstand
Felix Krautkrämer / Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Geheimnis Gabriel
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Wir sind die Eliten satt“
Kongreß: Die in der Fraktion ENF zusammengeschlossenen Parteien haben sich in Koblenz feiern lassen / Kritik an Teilnahme der AfD
Hinrich Rohbohm
Verschiebung der Woche
Planet Berlin-Brandenburg
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Papiere? Kein Problem
Paßfälschersyndikate in Bangkok: Für nur knapp 2.000 Euro gibt es eine neue Identität
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
„Es reicht jetzt“
Spanien: Im Kampf zwischen Madrid und Barcelona droht die Polizei zwischen den Mühlsteinen der Politik zerrieben zu werden
Michael Ludwig
Die Attentäter wurden „erst im Westen radikalisiert“
Tunesien: Kein Interesse daran, die Landeskinder zurückzuholen / Hunderttausende wollen ihr Glück in Europa suchen
Marc Zoellner
Grüße aus Kapstadt
Glück gehabt
Yorck Tomkyle
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Der Krieg muß erst mal gewonnen werden
Großbritannien: Die Mehrzahl der Briten steht hinter Theresa Mays Brexit-Plänen / Kritiker sehen dennoch Hoffnung
Josef Hämmerling
Den Washingtoner Sumpf trockenlegen
Trump macht Ernst: Wenige Stunden nach seiner Amtseinführung unterzeichnete er bereits drei Administrativerlasse – und erklärte den Medien den Krieg
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Handfeste Gründe für die wachsende Elitenfeindlichkeit
Der Lack ist ab
Jörg Fischer
Sollten sich die Europäer mit China gegen Trump verbünden?
Heulen und Zähneklappern
Albrecht Rothacher
Mehr als Gulasch, Paprika und Salami
Grüne Woche: Hunderttausende im Rausch regionaler Spezialitäten / Faire Preise nur für Landwirte in Afrika?
Peter Felser
S. 11 WIRTSCHAFT
Technik aus Zeiten des Vietnamkriegs
Rüstungspolitik: Die Bundeswehr hat die Wahl zwischen teuren Sikorsky- und billigeren Boeing-Hubschraubern / Keine Eigenentwicklung
Fabian Schmidt-Ahmad
Ein Ökonom auf der Suche nach der Wirklichkeit
Wirtschaftsliteratur: Der Geldtheoretiker Hans Christoph Binswanger warnt, daß ein möglicher Weltstaat fragil sein und auch an Grenzen stoßen werde
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Dominante Leitkultur
Indien: Kirchen brennen, Christen werden drangsaliert und eine Mission hält dagegen / Premier Modi sitzt zwischen den Stühlen
Volker Keller
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Botho Strauß und der Weg in den Alptraum
Emotionale Nähe
Holocaust-Mahnmal: Erinnerung an den Judenmord und zugleich Herrschaftsarchitektur
Thorsten Hinz
Reich gegen Schwerreich
Gentrifizierung: In London trifft der Verdrängungsprozeß aus attraktiven Stadtvierteln jetzt auch Wohlhabende
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
In den Weiten des Weltalls
Reisegepäck von Astronauten: Bilder, Grafiken, Skulpturen und Mosaiken auf dem Mond
Wolfgang Kaufmann
Zeitschriftenkritik: Fluter
Wer bin ich?
Werner Olles
CD-Kritik: Max Emanuel Cencic
Fantastic!
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Widersprüchlich faszinierend
Ausstellung I: Die Schau „Unter Waffen“ in Frankfurt am Main zeigt Exponate aus der Design- und Kunstwelt
Claus-M. Wolfschlag
Von Frauen und Männern
Ausstellung II: Das Städel-Museum widmet sich dem „Geschlechterkampf“
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Hacked – Kein Leben ist sicher
Rund um die Uhr überwacht
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Auf das Ohrensausen kommt es an
Das Unsichtbare sichtbar machen: Ein Gedenkblatt für den Barockbaumeister Balthasar Neumann
anläßlich seines Geburtstages am 27. Januar
Konrad Adam
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Das ZDF indoktriniert Kinder
Tobias Dahlbrügge
Ins Zentrum der Macht
Internetriesen wie Google, Facebook und Amazon intensivieren zunehmend ihre Lobbyarbeit in Brüssel
Christian Schreiber
Faktencheck nicht bestanden
In seinem Online-Projekt „So geht Medien“ macht der Bayerische Rundfunk den „Fake-Test“ und fällt selbst durch
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Die deutsch-französische Freundschaft als Grundlage in einer geopolitisch unsicheren Welt
Eine Achse, die trägt
Jürgen Liminski
S. 19 WISSEN
Sozialstaat als der allerletzte Kitt
Kölner Studie zur „Nationalen Identität in der deutschen Bevölkerung“: Wenn selbst der Verfassungspatriotismus unter Chauvinismusverdacht gerät
Wolfgang Müller
Geisteswissenschaften und EU-Forschungspolitik: Doch nicht ganz „nutzlos“
Zur Migrationspropaganda verwendbar
(dg)
Mit Aristoteles wäre Europa im Mittelalter steckengeblieben
Kein Vater der Moderne
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Veränderung in allen Bereichen der Gesellschaft
Die vor dreißig Jahren von Michail Gorbatschow angekündigte „Perestroika“ sollte eine Reform starten, die in einer Revolution mündete
Wolfgang Kaufmann
Ein Bismarck der Bayern
Der vor 200 Jahren entlassene „Superminister“ Maximilian Graf von Montgelas machte Bayern über die Wirren der napoleonischen Zeit zum modernen Staat
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Nur einem Phantom nachgejagt
Aus der Frühzeit der „Org Gehlen“ und des BND: Das Feindbild „Rote Kapelle“ nach 1945
Jürgen W. Schmidt
Schluß mit der Unterwürfigkeit!
Männlich den Diskurs verweigern
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Biologische Feldforschung im Supermarkt
Eine neue Methode zur Überwachung der globalen Fischvermarktung / Sieben Prozent Fehletikettierungen
Christoph Keller
Eine Diva der Vitamine
Folsäure als sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel für Frauen – oder nur eine neue Marketingidee der Pharmaindustrie?
Reinhard Renneberg
Umwelt
Beschlagene Scheiben
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Anna Arqué
Katalonische Freiheitskämpferin
JF-Intern
Anstieg und Ansporn
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Neue Männer braucht der Mars
Widerborstig und testosterongesteuert: Revolutioniert
eine bemannte Expedition zum Roten Planeten
auch das gegenderte Männerbild?
Wolfgang Kaufmann
Haltungsnote
Die Berliner Schnauze retten
Martina Meckelein
Knapp daneben
Kinder sind kostbar
Karl Heinzen
Der Flaneur
Wenn der Esel nicht will
Bernd Rademacher