@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/17 21.04.17

S. 1 TITELSEITE
Der totale Steuerstaat
Die Abgabenlast ist hoch wie nie, die Mittelschicht wird ausgepreßt – eine radikale Reform ist überfällig
Michael von Prollius
Frankreich vor der Präsidentschaftswahl
Von historischer Dimension
Alain de benoist
S. 2 MEINUNG
Referendum in der Türkei
Erdogans Ermächtigung
Jürgen Liminski
Konfrontation mit Nordkorea
Fünf vor zwölf
Albrecht Rothacher
Kampf um den öffentlichen Raum
Neue Herrenmenschen
Felix Krautkrämer
Aufgeschnappt
Zonen ohne Mehrwert
Matthias Bäkermann
Die Frage der Führung
AfD: Vor ihrem Bundesparteitag plagen die Partei ungelöste Konflikte
Dieter Stein
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Rivalität ramponiert die guten Sitten“
Kommt es in Köln für die AfD erneut zu einem Parteitag der Entscheidung? Der Politikjournalist und ehemalige Fernsehchefredakteur Heinz Klaus Mertes über Richtungskontroversen in Parteien und die Zerstrittenheit der Alternative für Deutschland
Moritz Schwarz
Michael Sandel. Der US-Philosoph füllt mit seinen Vorlesungen ganze Hallen
Der Superstar
Thomas Kuzias
S. 4 POLITIK
Kompromiß statt Knall?
AfD: Vor dem Bundesparteitag ist keine Entspannung zwischen den gegnerischen Lagern in Sicht / Basis sehnt Ende der Querelen herbei
Christian Vollradt / Lukas Steinwandter
Rechtlich nicht unproblematisch
Parteienfinanzierung: Das Bundesverfassungsgericht hat die NPD nicht verboten / Bundesregierung will die Partei nun von staatlichen Zuschüssen fernhalten
Christian Schreiber
Ländersache
Wahlkampf durch die Hintertür
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wenn Kulturkreise auseinanderdriften
Verfassungsreferendum: Die hier lebenden Türken haben mehrheitlich für Erdogan gestimmt / Deutsche Politiker fordern Konsequenzen
Christian Schreiber
Dem nackten Mann in die Tasche greifen
Unterhaltsvorschuß: Rund 850 Millionen Euro muß der Steuerzahler berappen, weil Alleinerziehende kein Geld vom ehemaligen Partner bekommen
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Federführend und Federn lassend
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Erzittert die Luft im Knalle
Bundeswehr: Angeblich soll das Heer künftig massiv aufgerüstet werden / Profitieren würde vor allem die selbsternannte „Krone aller Waffen“
Peter Möller
Heilsbringer der Woche
Er wird wieder dasein
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Ein Land voller Baustellen
Frankreich vor der Richtungswahl: Wirtschaftlich im Hintertreffen, demographisch überfremdet, in der Identität erschüttert
Friedrich-Thorsten Müller
S. 8 AUSLAND
Traditionelle Uneinigkeit
Syrien: Die Chemieattacke in Idlib spaltet Ost und West / Schwierige Suche nach dem Urheber
Michael Link
Grüße aus Bozen
De verschtian ober a nix
Martin Feichter
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Spaltung des Landes manifestiert
Türkei: Nach dem Verfassungsreferendum feiert die eine Hälfte der Türken, die andere zeigt sich schockiert
Marc Zoellner
Truppen sollen erst einmal nicht verlegt werden
Gibraltar: Halbinselverwalter Großbritannien und Spanien streiten um die Abwicklung des Brexit / Madrids Vetorecht erzürnt London
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Tschechische Nationalbank gibt ihre Mindestkurspolitik auf
Der Euro verliert Anhänger
Thorsten Polleit
Beschäftigung und Qualifizierung von Flüchtlingen in Firmen
Kölner Kleingedrucktes
Mathias Pellack
Schäubles Frischzellenkur hält nicht lange
KfW-Studie zur Selbständigkeit: Jede fünfte neue Existenzgründung in Deutschland erfolgt durch Migranten
Heiko Urbanzyk
S. 11 WIRTSCHAFT
Das Ende der „Kostenloskultur“
Finanzmarkt: Immer mehr Banken und Sparkassen verlangen horrende Gebühren
Christian Schreiber
Grippostad wird anglo-amerikanisch
Pharmaindustrie: Bain Capital und Cinven übernehmen den deutschen Generika-Hersteller Stada / Biotest bald chinesisch / Geldpolitik befeuert Übernahmepoker
Jörg Schierholz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Vergessene Dauerfehden
Grenzstreitigkeiten: Es gibt mehr als man denkt /
Heißer Tanz um Imia – Augenzwinkern bei der Hans-Insel
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die halbe Gesundheit und die Investoren
Unbeugsame leisten Widerstand
Der kleine Blonde mit dem Flügelhelm: Asterix’ Comic-Schöpfer Albert Uderzo wird neunzig
Karlheinz Weißmann
S. 14 KULTUR
Die Steine sprechen deutsch
Ein Besuch in Breslau: Identitätsstiftende Vergangenheit und polnische Geschichtsschreibung
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Flugzeug Classic
Bomber im Kampfeinsatz
Werner Olles
CD-Kritik: Matthias Goerne singt Schumann
Aus großer Stille
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Feuerzungen im Untergrund
Im Zeittunnel: Götz Friedrichs legendäre Berliner Inszenierung „Der Ring des Nibelungen“ wurde zum letzten Mal gezeigt
Sebastian Hennig
DVD: Das unbekannte Mädchen
Schlechtes Gewissen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
In der Heimat wurzeln
Politische Theorie: Charles Maurras’ Einfluß auf den Trump-Berater Stephen Bannon
Karlheinz Weißmann
Königin von Hollywood
Die US-Sängerin
Barbra Streisand wird 75
Thorsten Thaler
Chinas Geschenk
Kritik an geplantem Karl-Marx-Denkmal in Trier
(idea/JF)
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Höllischer „Freitag“
Ronald Bertholt
Deklaration für Meinungsfreiheit
Zensur: Ein breites Bündnis protestiert gegen Justizminister Maas und sein Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Gil Barkei
Gegensätze zusammenführen
Debatte: Das Netzportal Dbate möchte mit eigenen und im Netz gesammelten Videos unterschiedliche Standpunkte zeigen
Roman Goth
Meldungen
S. 18 FORUM
Rechts der Union: Von den Fehlern der Vorgänger lernen
Aus Schaden klug werden
Bruno Bandulet
S. 19 WISSEN
„Wiederanknüpfung nach vorwärts“
Der Kieler Ideenhistoriker Michael Seelig macht das Revolutionäre der KR stark
Wolfgang Müller
Atlantismythen in der Deutschen Bucht
Günter Bischoff geht den Spuren des antiken Mythenreiches
mit dem Zentrum Althelgoland in der Nordsee nach
Wolfgang Kaufmann
Gegen „politische Abrechungen“: Sorge um das realsozialistische Architekturerbe
Nicht alles war schlecht
(ob)
„Weltoffene“ Wissenschaft zwingt zu wissenschaftsfreier Parteinahme
Entscheidung für den Zeitgeist
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
„Euer Blut tränke unserer Äcker Furchen“
Die Revolutionäre in Frankreich ziehen in den Kampf: Vor 225 Jahren begann der Erste Koalitionskrieg
Dag Krienen
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Ein Kleinod in Zaunkönigs Krähwinkel
Torsten Foelsch hat einen Prachtband über das
nach 1945 zerstörte Residenzschloß zu Neustrelitz vorgelegt
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Eine ökologische Katastrophe droht“
Das Insektensterben ist hausgemacht –
und es wird nicht nur die Landwirtschaft,
sondern uns alle teuer zu stehen kommen
Mathias Pellack
Umwelt
Keine guten Aussichten
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Anne Clark
Ikone des New Wave
JF-Intern
Frohe Botschaft
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Helga, du bist unsterblich
Wie ein Ruf zu einem Beispiel der Festivalkultur in ihrer schönsten Form wurde
Verena Inauen
Haltungsnote
In der pinken Blase
Gil Barkei
Knapp daneben
Attraktiver Arbeitgeber Bundeswehr
Karl Heinzen
Der Flaneur
Ist der nicht süß?!
Paul Leonard