@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/17 19.05.17

S. 1 TITELSEITE
Merkels Wiedergeburt
Die Landtagswahlen stürzen die SPD in die Krise und geben dem bürgerlichen Lager Aufwind
Dieter Stein
Macron fordert Reform der Eurozone
Der Weg in die nächste Niederlage
Hans-Olaf Henkel
S. 2 MEINUNG
Falschmeldungen über die AfD
Die Not scheint groß
Hans-Hermann Gockel
Regierungskrise in Österreich
Kurz und euphorisch
Andreas Unterberger
Bundeswehr in der Türkei
Der Erpreßbarkeit entfliehen
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Dresscode Gender
Matthias Bäkermann
Verordnetes Vergessen
Bundeswehr: Das Abschneiden von militärischen Traditionen zerstört eine Armee
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es ist eine Hexenjagd“
Welche Folgen haben die jüngsten Durchsuchungen bei der Bundeswehr?
Der ehemalige Leiter ihres Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, General a.D. Günter Roth, kritisiert die geschichtspolitische Säuberung der Truppe
Moritz Schwarz
Zana Ramadani liest islamischen Frauen und deutschem „Toleranzwahn“ die Leviten
Anklägerin der Mütter
Marco F. Hermann
S. 4 POLITIK
Im Westen was Neues
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Die Sozialdemokraten haben in ihrer Herzkammer eine empfindliche Niederlage erlitten / Wahlsieger sind drei bürgerliche Parteien / Die AfD bleibt einstellig, aber ist stärker als die Grünen / Schwarz-gelbe Koalition zeichnet sich ab
Christian Schreiber / Christian Vollradt
Ländersache
Teure Altlasten im Boden
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Doch wo ist unser Sinn?
Bundeswehr: Die Verteidigungsministerin hat das Großreinemachen wider alle historischen Hinterlassenschaften der Wehrmacht befohlen
Peter Möller
Die Bande mit dem Baedeker
Illegale Einwanderung: Vor dem Hamburger Landgericht muß sich ein Schleuser aus dem Iran verantworten / Touristenvisa von der Botschaft in Budapest
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Um den Schlaf gebracht
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Endgültig auf Grund gelaufen
Piraten: Sie waren neu, nerdy und so nett anti-etabliert / Doch die Medienlieblinge mit Internetanschluß scheiterten im analogen Politikbetrieb
Ronald Berthold
„Jetzt machen wir euch fertig“
Gewaltkriminalität: Im beschaulichen Naumburg bedrohte ein syrischer Clan mehrfach Polizisten
Felix Krautkrämer
Kopfbedeckung der Woche
Ja, mir san mit’m Radl da
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Von der Leyen putzt aus
Bundeswehr und Erbepflege: Die Verteidigungsministerin bläst zum erbitterten Kampf an der Vergangenheitsbewältigungsfront
Christian Schreiber
Das Unterste zuoberst
Säuberung in Kasernen: Hauptsache weg
Felix Krautkrämer /Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Frauen eine Chance geben
Präsidentenwahl Iran: Reformer hoffen auf mehr Freiheiten
Marc Zoellner
Grüße aus Wien
... aus dem Kellerloch
René-Lysander Scheibe
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Grüne Träume zerplatzen lassen“
Schweiz: Die Eidgenossen entscheiden am Sonntag über die Energiepläne ihrer Regierung
Curd-Torsten Weick
Sebastian Kurz setzt alles auf eine Karte
Österreich: Der neue Chef der liberal-konservativen Regierungspartei ÖVP bricht mit dem Partner SPÖ / Neuwahlen im Oktober
Verena Rosenkranz
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Megapleitier Thomas Middelhoff steht erneut vor Gericht
Von New York nach Bielefeld
Thomas Fasbender
Steuerschätzer prognostizieren zusätzliche Milliardeneinnahmen
Entlastung statt Supermaut
Mathias Pellack
Schon wieder überschuldet
Finanzmarkt: Noch keine Kreditblase, aber hohe Außenstände bei US-Studien- und Automobildarlehen
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Notwendig, nicht hinreichend
EU-Politik: Das „Weißbuch zur Zukunft Europas“ hat durch Emmanuel Macron an Brisanz gewonnen / Brexit verschiebt die Brüsseler Statik
Dirk Meyer
Aus Merkels Subventionsparadies vertrieben
Solarworld-Pleite: „Sonnenkönig“ Frank Asbeck gibt auf / Der Autor Alexander Wendt schildert, wie das Geschäft mit den erneuerbaren Energien weiterläuft
Lukas Steinwandter
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Rückstand bei der Digitalisierung aufholen
Deutsches Internet-Institut: Fünf Universitäten konkurrieren um den Sitz der neu zu gründenden Forschungsinstitution / Parteien streiten in Baden-Württemberg
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Landgraf Heinrich und das grüne Herz
Europa soll entmündigt werden
Souveränität: Frankreichs neuer Präsident Macron erweist sich als Sachwalter des entgrenzten Globalismus
Thorsten Hinz
Blök, blök, blök
Naturkunde: Der Kulturkorrespondent und Jäger Eckhard Fuhr hat ein Büchlein über Schafe geschrieben
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Zeitgenössisches bizarr altmodisch
Biennale Venedig: Anstatt entleerter Großprojekte wäre es Zeit für eine Revision des Kunstschaffens
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Georgia Augusta
Leben auf dem Land in der Stadt
Werner Olles
CD-Kritik: Willie Nelson – God‘s Problem Child
Die Welt soll warten
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Skeptischer Unterton
Rumänien: Frühe Texte des Philosophen Emil Cioran
sind erstmals auf deutsch erschienen
Karlheinz Weißmann
Es führt kein Weg nach draußen
Thriller: Bertrand Bonello inszeniert in „Nocturama“ Terror als Artwork
Sebastian Hennig
Aggressive Kreaturen
Kino: „Alien: Covenant“ von Ridley Scott
Claus-M. Wolfschlag
Termine
S. 16 KULTUR
Das Jetzt, das schon ein Gestern ist
„Nur Gutes im neuen Jahr“: Eine Ausstellung im Schlesischen Museum erinnert an den Maler Heinrich Tischler und seinen Breslauer Kreis
Paul Leonhard
Von der gallischen Druidin bis zum Aschenputtel
Veranstaltungsreihe: Programm der Live-Übertragungen aus der New Yorker Oper in deutsche Kinos bekanntgegeben
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Auf dem Fleischmarkt
Tobias Dahlbrügge
Journalisten werden zu Aktivisten
„Fake News“: Wie Medien bei ihrer AfD-Berichterstattung postfaktische Stimmungsmache betreiben
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Verfall der Rechtschreibung am Beispiel Rheinland-Pfalz
Übung macht den Meister
Werner Harasym
S. 19 WISSEN
Alles im Dienste der Sendung
Wie Kolonialmächte sich im Spiegel der Geschichte sahen:
Narrative britischer und französischer Historiker zwischen 1919 und 1939
Dirk Glaser
Soros‘ Hausphilosoph: Charles Taylor predigt multikulturelle „Open Society“
Menschenrecht auf Zuwanderung
(wm)
Null-Toleranz Islam: Der Nahe Osten wird zur christenfreien Zone
Nation als Hüter des Religionsfriedens
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Die Lager der Rechtlosen
Die Deportation der japanischen US-Bürger 1942
Thomas Fasbender
Gesamtpreußisches Kulturbewußtsein
Von Immanuel Kant bis Gerhart Hauptmann: Hans-Christof Kraus und Frank-Lothar Kroll präsentieren Aufsätze zur Literaturgeschichte Preußens
Manfred Hofmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Kampf der Mutterschaft
Die Gender-Soziologin Christina Mundlos sieht im Alleinerziehen das Ideal weiblicher Selbstbestimmung
Martin Voigt
Im Tragischen den Sinn sehen
Bruno Scherers Werk über den christlichen Schriftsteller und NS-Widersacher Reinhold Schneider wurde nach 40 Jahren wieder zugänglich gemacht
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Unerfüllte und unerfüllbare Versprechen
Linksgrüne debattieren über die verfehlte Nachhaltigkeitsstrategie / Enorme Effizienzlücken entdeckt
Christoph Keller
Umwelt
Hatz auf den Diesel
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Parviz Amoghli
Autor
JF-Intern
Melden macht frei
(JF)
S. 24 SEIN & ZEIT
Überholmanöver in Zeitlupe
Spaß für Jung und und Alt: Rüstige Senioren geben bei Rollatorenrennen Vollgas
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Wider die „Hexenjagd“
Gil Barkei
Knapp daneben
Grundfesten der Klassengesellschaft
Karl Heinzen
Der Flaneur
Immer wieder freitags
Bernd Rademacher