@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/17 25.08.17

S. 1 TITELSEITE
Gegenwehr ist möglich
Terror in Europa: Wollen wir unsere Freiheit zurückgewinnen, müssen wir unsere Schafsgeduld abstreifen
Michael Paulwitz
Meinungsumfrage im Auftrag der JF
Asylkrise kann Wahl entscheiden
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linksextremismus in Deutschland
Märchenerzähler Gabriel
Hans-Hermann Gockel
Erdogan mischt sich in Bundestagswahlkampf ein
Ethnisierung der Politik
Thorsten Hinz
Trump entläßt seinen Chefberater Steve Bannon
Kein guter Tausch
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Wurm im Apfel
Matthias Bäkermann
Das Urteil steht schon fest
Anleihenkäufe: Karlsruhe will die EZB-Geldpolitik vorläufig nicht ändern
Joachim Starbatty
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Was meinen die Deutschen?
Repräsentative Umfrage: Die Meinungsforscher von Insa haben im Auftrag der jungen freiheit zum Thema Asyl und Zuwanderung gefragt
Christian Vollradt
S. 4 IM GESPRÄCH
„Diese Politik zerstört unser Land“
Gelingt der AfD am 24. September der große Sprung? Alice Weidel und Alexander Gauland wollen die zerstrittene Partei in den Bundestag führen
Moritz Schwarz
Werner „Tiki“ Küstenmacher. Der bekannte Aufräumexperte ist eigentlich Theologe
Entrümpler Gottes
Gernot Facius
S. 6 POLITIK
Feuer und Flamme
Ultras in den Stadien: Deutscher Fußballbund lenkt ein / Kritik an Vorstoß zu „Pyros“
Ronald Berthold
„Vorwürfe haben sich nicht bestätigt“
Bundeswehr: Bei einer Feier von Elitesoldaten ging es etwas rustikal zu / Zum Skandal taugt die Sache nicht
Peter Möller
Ländersache: Niedersachsen
Abgeordnete wider Willen
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
„Das Erreichte sichern“
Asylpolitik: CSU-Chef Horst Seehofer rückt von der Obergrenze ab – jedenfalls ein bißchen / Weniger freiwillige Rückkehrer und Abschiebungen
Peter Möller
Eher unwahrscheinlich
Gebietsreform verschoben: Der Koalitionsknatsch in Thüringen läßt die Chancen für ein rot-rot-grünes Bündnis auf Bundesebene weiter schwinden
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der heiße Stuhl
Paul Rosen
Meldungen
S. 8 POLITIK
Graue Wölfe im schwarzen Schafspelz
Deutsch-Türken: Recep Tayyip Erdogan fordert zum Wahlboykott auf / Dabei sind einige seiner treuesten Anhänger auch in der CDU aktiv
Christian Vollradt / Hinrich Rohbohm
Abkommen der Woche
Wahlkampf mit beschränkter Haftung
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Fern jeder Realpolitik
Zweiter Weltkrieg: Obwohl Polen früher auf Kriegsreparationen verzichtet hat, läßt Warschau heute Ansprüche prüfen – nach über 70 Jahren
Bruno Bandulet
„Ein geistiges Tagebuch der Deutschen“
Deutsches Kulturgut in polnischer Hand: Die „Berlinka“ mit Handschriften deutscher Nationalheiliger, millionenschwere Flugzeuge und das Beste vom Besten aus den deutschen Ostgebieten
Martina Meckelein / Christian Rudolf
S. 10 AUSLAND
Gewarnt – und trotzdem überrascht
Spanien: Der islamistische Terroranschlag in Barcelona trifft die Nation zur Unzeit
Michael Ludwig
Grüße aus Paris
Klotzen, nicht kleckern
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Vertreibung aus dem Paradies
Finnland: Marokkanischer Asylbewerber ersticht 15jährige und Rentnerin / Zuwanderung von Muslimen wird zum Problem
Josef Hämmerling
In panischer Angst vor Donald Trump
Kanada: Die französischsprachige Provinz Québec ist zum Traumziel Tausender Haitianer aus den USA geworden
Michael Link
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Preiserhöhung und US-Exportföderung durch die Hintertür?
Gas gegen Whiskey
Thomas Kirchner
Fiat-Chrysler-Aktie steigt nach China-Offerte auf Allzeithoch
Mehr als naiv
Jörg Fischer
Brutale Marktbereinigung
Luftverkehrsunternehmen: Nach der Air-Berlin-Insolvenz erhofft sich Lufthansa eine faktische Monopolstellung
Thomas Fasbender
S. 13 WIRTSCHAFT
Drohende Entwertung von Vermögen
Immobilienmarkt: Kaum noch bezahlbarer Wohnraum in den Wachstumsregionen / Preisverfall, Leerstand und Verfall im ländlichen Raum?
Christian Schreiber
Meldungen
S. 14 Hintergrund
Mehr Einfluß für den Islam
Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland: Berlin und auch Brüssel hofieren den als tolerant geltenden Dachverband – doch die Fakten sprechen eine andere Sprache
Hans-Jürgen Georgi
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Giotto di Bondone und der weiße Neid
Vom Platz gestellt
Kommerzialisierung im Fußball: Die Entfremdung zwischen Vereinen und Fans wird immer größer
Ronald Berthold
Antreten vor einer Wahrheitskommission
Diskriminierung: In Brasilien muß sich eine schwarze Anwältin rechtfertigen, weil sie nicht schwarz genug ist
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Das Prekariat vermehren
Intelligenzforschung und Migration: Warum die Bücher des Bevölkerungswissenschaftlers Volkmar Weiss
und des Historikers Rolf Peter Sieferle zusammen gelesen werden müssen
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Traditio et Innovatio
Aus dem universitären Alltag
Werner Olles
CD-Kritik: Accept – The Rise of Chaos
Riffgewitter
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Als Sippenhäftlinge interniert
Ausstellung in Berlin: Verschleppte Kinder nach dem 20. Juli 1944
Peter Möller
DVD: Ohne jede Gnade – Im Reich der Camorra
Der Kraftprotz und das Callgirl
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Er konnte die Augen nicht mehr verschließen
Zwischen allen Fronten: Im August 1957
flüchtete der Kommunist und Schriftsteller
Alfred Kantorowicz aus der DDR
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Wer einmal lügt ...
Tobias Dahlbrügge
Youtube als Vollstrecker von Islamisten
Meinungsfreiheit: Die Löschung eines Videos der „Achse des Guten“ verdeutlicht
den vorauseilenden Gehorsam großer Internetunternehmen
Ronald Berthold
Vom Amateurfilmer zum Werbestar
Soziale Medien: „Influencer“ haben zunehmenden Einfluß auf Heranwachsende / Unternehmen nutzen dies gezielt
Verena Rosenkranz
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Bundeswehr und die betriebswirtschaftlichen Irrwege
Siegen können ist alles
Jürgen W. Schmidt
S. 23 WISSEN
Die guten Feinde
Vor 75 Jahren wurde von der Gestapo der Kreis der „Roten Kapelle“ zerschlagen /
Eine schwierige Nachkriegsrezeption zwischen NS-Widerstand und Landesverrat
Herbert Ammon
Rußlands wachsender Einfluß in Ungarn: Werte und Normen der EU eindämmen
Ein Werkzeug Putins
(ob)
Zur politischen Semantik des Begriffs „Entartung“
Nervenschwache Antimoderne
(dg)
S. 24 GESCHICHTE
Generalprobe für die Revolution von 1918
Vor hundert Jahren wurde der erste Matrosenaufstand in der deutschen Flotte niedergeschlagen und die Rädelsführer exekutiert
Jan von Flocken
Trennung im Bösen
Den Unabhängigkeitserklärungen Indiens und Pakistans im August 1947 folgte eine große Vertreibungswelle mit bis zu einer Million Toten
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Wunschbilder statt Realitäten
Ist deutsche Außenpolitik Innenpolitik? Warum das Machbare nicht das Primat internationaler Politik ist
Peter Seidel
Gegen die linke Kulturrevolution
Gabriele Kuby ruft zum christlichen Widerstand auf
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
„Maulkorb und Leine sind Pflicht“
Riesenhafte Herdenschutzhunde in ungeübter Hand sind eine unterschätzte Gefahr
Martina Meckelein
Umwelt
Wasser zum Abdrehen
Volker Kempf
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Sir Roger Scruton
Schriftsteller & Philosoph
JF-Intern
Sätze für die Ewigkeit
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Stück für Stück
Spiel für jung und alt: Obwohl bereits vor über 200 Jahre erfunden, erfreuen sich Puzzles immer noch großer Beliebtheit und neuer Weiterentwicklungen
Karl-Heinz Schuck
Haltungsnote
Unglaublicher Überlebenswille
Gil Barkei
Knapp daneben
Ein Signal für Deutschland
Karl Heinzen
Der Flaneur
Kultureller Austausch
Bernd Rademacher