@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 13/18 23.03.18

S. 1 TITELSEITE
Die vergessenen Opfer
Warum massenhafter Mißbrauch von Frauen in muslimischen Parallelgesellschaften kaum ein Echo findet
Nicolaus Fest
„Erklärung 2018“
Aufruhr der Intellektuellen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sprengstoffund in Thüringen
Links blind
Michael Paulwitz
Streit um Äußerungen zu Abtreibung und Lebensschutz
Doppelstandards
Moritz Schwarz
Wahl in Rußland
Auftakt einer lauten Amtszeit
Marc Zöllner
Aufgeschnappt
Hüllen in Holstein
Matthias Bäkermann
Kurdische Knoten
Nordsyrien: Mit der Erdogan-Unterstützung verspielt Europa seine Glaubwürdigkeit
Jürgen Liminski
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Jagd hat begonnen!“
Die neue Regierung steht – nun muß die AfD „liefern“. Kann sie die Versprechen erfüllen? Wie geht sie dabei vor? Welche Mittel stehen ihr zur Verfügung? Fraktionschefin Alice Weidel über ihre Partei im Angriff
Moritz Schwarz
Thierry Baudet. Der neue Star der holländischen Konservativen überstrahlt sogar Wilders
Das Wunderkind
Mina Buts
S. 4 POLITIK
Was blüht den Grünen im Frühling?
Generationswechsel: Der Traum von der Regierungsbeteiligung ist geplatzt / Neue Doppelspitze soll für frischen Wind in der Ökopartei sorgen
Peter Möller
„Gravierender politischer Schaden“
Geheimnisverrat: Im Prozeß gegen einen Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ausgesagt
Mathias Pellack
Ländersache: Bayern
Hundert Prozent „El Marco“
Thorsten Brückner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zündeln gegen Rechts?
Thüringen: Sprengstoff bringt Regierung in Erklärungsnöte
Fabian Schmidt-Ahmad
Wo die GroKo wirklich groß ist
Schwarz-Rot: Das Kabinett ist mit gutdotierten Posten so aufgebläht wie nie
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Golden flackert die Flamme
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Provokant ja, aber bitte nicht zu rechts
INSA-Umfrage: Über die AfD gehen die Meinungen zwischen Allgemeinheit und Anhängern auseinander / Fans für Regierungsbeteiligung
(Insa, vo)
Notruf der Woche
Soldaten sind vorbeimarschiert
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der importierte Bürgerkrieg
Türken und Kurden: Ankaras Offensive in Syrien heizt die gewalttätige Auseinandersetzung auch in Deutschland an
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Die Banalität des Guten
Schweden: Ein dramatischer Anstieg der Kriminalität
trifft auf eine sprachlose Gesellschaft
Christoph Arndt
Grüße aus Taipeh
„This is a free country“
Christian Dorn
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Nicht den kalten zum heißen Krieg werden lassen
Rußland: Präsident Putin, der jetzt bis 2024 weiterregieren kann, muß erhebliche Herausforderungen meistern
Thomas Fasbender
Nicht zur Tagesordnung übergehen
Österreich: Eine Vielzahl von Messerattacken, vor allem seitens junger Afghanen, erschüttert die Republik / Verschärfung der Fremdengesetze in Planung
Michael Link
Den Kurden folgen Turkmenen und Araber
Syrien: Nach der Eroberung der Stadt Afrin geriert sich Ankara als ambitionierte Besatzungsmacht
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Verschuldungsregeln des Stabilitäts- und Wachstumspaktes
Revision notwendig
Dirk Meyer
Ungebremster Zuzug heizt den Berliner Immobilienmarkt an
Offene Stadt
Ronald Gläser
Vom Freihandel zum Handelskrieg
Exportpolitik: Die Unfähigkeit, mit Donald Trump diplomatisch zu kommunizieren, schadet deutschen Firmen
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Die Branche soll bald wieder richtig ticken
Uhrenmesse Baselworld: Die bekannten Luxusmarken glauben an den Aufschwung / Hommage-Uhr an Helmut Sinn ist schon ausverkauft
Michael Brückner
Der letzte Versuch
Energiemarkt: Eon und RWE wollen den Netzbetreiber Innogy zerschlagen / Bringt die Neuordnung des deutschen Strommarktes endlich Stabilität?
Carsten Müller
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Von wegen altes Eisen
Landesverteidigung: Die Mine, vor allem zur Panzerabwehr, steht vor einer Renaissance /
Auch die Bundeswehr erwägt zukünftig einen stärkeren Einsatz dieses weitgehend aussortierten Waffensystems
Peter Möller
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ch. von Braun und die Bande des Blutes
Es geht um Fairneß
Streitkultur: Wir müssen wieder lernen, Andersdenkende ernst zu nehmen
Werner J. Patzelt
Trotzköpfe wollen den Schrecken fortsetzen
Milliardengrab: Ein Lufthansa-Vorstand prognostiziert den Abriß des noch immer nicht eröffneten Berliner Großflughafens
Ronald Berthold
S. 14 KULTUR
Die Grenzen der Integration
Außereuropäische Zuwanderung: Der schwache deutsche Staat fügt sich in seinen Mißbrauch
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Fluter
Verbeugungen vor dem Zeitgeist
Werner Olles
CD-Kritik: Franz Schubert – Christian Gerhaher
Der Liedererzähler
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Die Torwächter werden hysterisch
Meinungsfreiheit: In den ersten Nachkriegsjahrzehnten war das Spektrum des Sagbaren pluralistischer als heute
Karlheinz Weißmann
Ratlos in die Sinnstiftung
Corporate-Happiness-Beauftragte: Kristian Gründlings Reklamefilm
„Die stille Revolution“ zeigt den Wandel der Arbeitswelt in einer Hotelkette
Sebastian Hennig
DVD: Operation Duval
Labyrinth der Verschwörung
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Ein kraftvoller Erneuerer
Musikalischer Impressionismus: Eine Erinnerung an den vor hundert Jahren verstorbenen französischen Komponisten Claude Debussy
Markus Brandstetter
Der Abgrund liegt nur einen Schritt entfernt
Literatur: Ferdinand von Schirach legt mit„Strafe“ einen neuen Erzählband mit zwölf Geschichten vor
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Trash-TV für „Kids“
Tobias Dahlbrügge
„Alle Dänen sparen Geld“
Rundfunkgebühr: Dänemark schafft den Zwangsbeitrag ab / Die ARD beharrt auf einer Abgabenerhöhung
Gil Barkei
Theorie und Praxis zusammenbringen
Das neue Online-Magazin „Journalistik“ möchte wissenschaftliche Grundlagen für den Medienbetrieb bieten
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Chinas Machtzuwachs und die geopolitischen Implikationen
Einflußsphären anerkennen
Erich Weede
S. 19 WISSEN
Wahrheiten per Erlaß
Polens umstrittenes „Holocaust-Gesetz“ im Kampf der Geschichtspolitik
Stefan Scheil
Rätsel um den „Kennedy-Mord des Ostens“
Zuvor in Ungnade gefallen: Vor fünfzig Jahren starb Juri Gagarin, der erste Mensch im All, bei einem Flugunfall
Thomas Schäfer
Philosophie in Deutschland: Europas Identität – dadaistisch definiert
Lustlose Totalstagnation
(dg)
Willkommenskulturelle Anregungen aus dem Alten Testament
Asylstädte auch für Schwerverbrecher
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Vorgestrige Lektionen zur „deutschen Daseinsverfehlung“
Geschichtsideologie in der Endlosschleife: Der emeritierte Historiker Hans-Erich Volkmann über die Polenpolitik des Kaiserreichs
Oliver Busch
Tödliche Gefahr aus heiterem Himmel
Im Frühjahr 1918 entwickelten die Deutschen ein Ferngeschütz, das über eine Distanz von hundert Kilometern die französische Hauptstadt erreichen konnte
Karl-Heinz Schuck
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Männer machen ihr eigenes Ding
Die US-Psychologin Helen Smith deutet den maskulinen Rückzug unter der Fuchtel des Feminismus
Martin Voigt
Diagnosen im unteren Bereich
Symptomen des Propheten Mohammed auf der Spur
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Postsowjetische Mischung
Der russisch-britische Doppelagent Sergej Skripal soll mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok vergiftet worden sein / Der Einsatz neurotoxischer Waffen ist seit der Antike bekannt
Jörg Schierholz
Umwelt
Weibliche Anliegen
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Lars Kraume
Filmemacher
JF-Intern
Die Mett-Wette
(JF)
S. 24 SEIN & ZEIT
Zeugnisse der Zeit
Ein Berliner Online-Händler bietet Hunderttausende alte Postkarten an
Felix Krautkrämer
Haltungsnote
Freie Geister, freie Meinungen
Gil Barkei
Knapp daneben
Kanada ist kein Vorbild
Karl Heinzen
Der Flaneur
Der Frühling ist da!
Bernd Rademacher