@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/18 13.04.18

S. 1 TITELSEITE
Der große Verfall
Deutschlands verwahrloste Hauptstadt: Ob Verwaltung, Feuerwehr, Nahverkehr – Berlin ist ruiniert
Nicolaus Fest
„Erklärung 2018“
Dissidenz der bürgerlichen Mitte
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Debatte um Kopftuchverbot
Liberale Ambivalenz
Michael Paulwitz
WerteUnion beschließt „Konservatives Manifest“
Realismus ist gefragt
Jörg Kürschner
Dritte Zweidrittelmehrheit für Orbán
Westliche Wahlkampfhilfe
Jan Mainka
Aufgeschnappt
Multikulti in Moll
Matthias Bäkermann
Turbulenter Naher Osten
Israel und Saudi-Arabien nähern sich an: Gemeinsamer Hauptgegner ist der Iran
Martin van Creveld
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das wäre gespenstisch“
Der frühere innenpolitische Sprecher der CDU/CSU im Bundestag, Hans-Peter Uhl, war bis Ende 2017 die Stimme seiner Fraktion zum Thema Türkei. Er warnt davor, die Entwicklungen am Bosporus zu unterschätzen
Moritz Schwarz
Marie-Thérèse Kaiser ist zur Sprecherin der Hamburger Anti-Merkel-Demos geworden
Die Schöne und das Biest
Wolfgang Meerkatz
S. 4 POLITIK
Viel Arbeit, wenig Ruhm
Parteitag: Niedersachsens AfD hat nach langem Hickhack wieder einen Vorstand
Christian Vollradt
Die Eiszeit ist endlich zu Ende
WerteUnion: Die Konservativen in der CDU kommen aus der parteiinternen Schmuddelecke / Politisches Tauwetter
Lukas Steinwandter
Ländersache: Sachsen-Anhalt
Kita, Koffer, Coming-out
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wann sie streiten Seit’ an Seit’
Große Koalition: Vor der Kabinettsklausur knirscht es zwischen Schwarz und Rot nicht nur beim Thema Familiennachzug
Peter Möller
Katalonien am „Kotti“
Auftritt in Berlin: Nach seiner Entlassung aus der Auslieferungshaft läßt sich Carles Puigdemont von Journalisten fragen und von Anhängern feiern
Thorsten Brückner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Teure Trennung
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Retter in Not
Proteste: Berlins Feuerwehrleute beklagen katastrophale Arbeitsbedingungen
Björn Harms
Wofür sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt
Alexander Gauland: Der heutige AfD-Vorsitzende unterzeichnete einst einen Appell für „pragmatische und humane“ Einwanderung / „Völlig andere Ausgangslage“
Konrad Adam
Nullnummer der Woche
Ziemlich teure Freunde
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Wir wollen die Herrschaft des Rechts“
Befremdet von der Beschädigung: Aus der „Erklärung 2018“ soll eine Massenpetition an den Bundestag werden
Mathias Pellack
S. 8 AUSLAND
„Falls nötig, geben wir unser Leben“
Türkei: Die wiederauferstandene Großmacht zeigt wenig Achtung vor künstlichen Grenzen
Marc Zoellner
Grüße aus Bern
„Häsch a gli Münz?!
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die klare Sprache gibt den Ton an
Ungarn: Allen Unkenrufe zum Trotz hielten die Magyaren Präsident Viktor Orbán die Treue
Curd-Torsten Weick
Dem Würgegriff der Korruption entkommen
Rumänien: Die Opposition – darunter das Demokratische Forum der Deutschen – startet die Volksinitiative „Ohne Straftäter in öffentlichen Ämtern“
Björn Harms
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Eine neue Ausgleichssteuer soll US-Internetkonzerne treffen
Angriff aufs Silicon Valley
Thomas KirchNer
Aktuelle Bemessung der Grundsteuer ist verfassungswidrig
Es wird teurer werden
Jörg Fischer
Peinlich für Berlin
Wirtschaftspolitik: Turkish Airlines fliegt der Konkurrenz davon / Dritter Flughafen von Istanbul liegt im Plan
Thomas Fasbender
S. 11 WIRTSCHAFT
Gefährliche Kinderkrankheiten
Luftfahrt: Den neuen Airbus A320neo plagt Ärger mit Pratt & Whitney-Triebwerken
Fabian Schmidt-Ahmad
„Wir haben uns im Markt etabliert und Expertenwissen aufgebaut“
Sozialindustrie: Privatunternehmen wie die Essener European Homecare GmbH profitieren von der milliardenschweren „Willkommenskultur“
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ein Auf und Ab der Gefühle
Down-Syndrom: Die geschätzte Schwangerschafts-Abbruchquote bei Trisomie 21 beträgt in Deutschland bereits 90 Prozent – Segen oder Fluch?
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. P. Lovecraft und das Grauen
Alle Türen stehen weit offen
„Kampf gegen Rechts“: Politik und Medien verhätscheln die linksradikale Band Feine Sahne Fischfilet
Claus-M. Wolfschlag
Der Kern der Kirche
Eucharistie: Deutsche Bischöfe haben sich an Rom gewandt, um eine zentrale Frage des katholischen Glaubens zu klären
Martin Lohmann
S. 14 KULTUR
An widerlegten Gewißheiten festhalten
Gruppendruck und Herdentrieb: Warum der Kulturbetrieb mit der „Erklärung 2018“ fremdelt
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Die Mark Brandenburg
Deutsch-russische Verhältnisse
Felix Krautkrämer
CD-Kritik: Christa Ludwig
Primadonna altra
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Folgen eisiger Lebenswillkür
Kino: Christian Alvarts „Steig. Nicht. Aus!“ mit Wotan Wilke Möhring
ist eine Umverfilmung von „Anrufer unbekannt“
Sebastian Hennig
DVD: Sagenhaft – Schlesien
Aus der Luft und zu Lande
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Ein Prophet, dem keiner glaubte
Ausnahmeerscheinung: Vor fünfzig Jahren hielt der englische Politiker
Enoch Powell seine berühmt gewordene „Ströme von Blut“-Rede
Konrad Adam
Historischer Kompromiß
Dokumentation: Auszug aus dem in der JF-Edition erschienenen Buch von Karlheinz Weißmann über die 68er-Bewegung
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Streit im linken Nachbarhaus
Tobias Dahlbrügge
Die Revolution predigen
Viele der auf ’68 folgenden Publikationen verschwanden wieder, einige wie die „taz“ sind geblieben
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Hat unsere Gesellschaft kollektiv Alzheimer?
Verlust kultureller Identität
Ludwig Witzani
S. 19 WISSEN
Bildung als Kitt der Gesellschaft
Nachklapp zum Humboldt-Jahr: Politischer Philosoph
und Freiheitsdenker von „einzigartiger Originalität“
Patrick Riemann
Es ging um das Fortbestehen als Nation
Nicht nur wegen der Unruhen in Berlin: Heiko Holste über die Wahl Weimars als Geburtsort der Republik 1918
Michael Dienstbier
Absagen der Islamverbände: Institut für Islamische Theologie in der Warteschleife
Ausgebremste Akademisierung
(wm)
Umstrittene Lerneffekte durch die Begegnung mit dem Unerwarteten
Ein Hoch der akademischen Diversität
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Der Mordbefehl kam aus dem Politbüro
Vor 75 Jahren entdeckten deutsche Truppen bei Katyn Massengräber polnischer Offiziere
Jan von Flocken
Anschauliches Wachstum
Ein bemerkenswerter Atlas zur weltweiten Demographie
Mathias Pellack
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Machtstützendes Potential der Religion
Der Soziologe Hans Joas setzt sich mit den Einflüssen des Sakralen in Zeiten rationalistischer Entzauberung auseinander
Felix Dirsch
Die Nation war kein blinder Fleck
Der Publizist Rolf Stolz, SDS-Aktivist und späterer Mitbegründer der Grünen, über Reflexionen zur deutschen Frage in der 68er-Zeit
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die Weiße Pest kehrt schleichend zurück
Wird die hohe Zahl von Tuberkulosefällen zu einer Gefahr für Deutschland? / Migranten stärker betroffen
Jörg Schierholz
Umwelt
Verlogener Diskurs
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Sanjay Shihora
Comedian
JF-Intern
Tempus fugit
Matthias Bäkermann
S. 24 SEIN & ZEIT
In Disneys Welt
In Mainz läuft noch bis Ende Juli
eine Sonderausstellung zu Micky Maus & Co.
Karl-Heinz Schuck
Haltungsnote
Voran, aber nicht mit denen
Gil Barkei
Knapp daneben
Distanz zur Konsumgesellschaft
Karl Heinzen
Der Flaneur
Brand ohne Feuer
Bernd Rademacher