@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/18 10.08.18

S. 1 TITELSEITE
Nimm zwei
Ausländer und der Rassismus der Deutschen: Die #metwo-Kampagne raschelt im Feuilleton
Fabian Schmidt-Ahmad
Debatte um Dienstpflicht
Abhilfe für die Ego-Gesellschaft
Norbert Geis
S. 2 MEINUNG
Clan-Kriminalität
Permanent Druck ausüben
Jan Timke
Linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“
Systemstabilisierung als Ziel
Thorsten Hinz
Neue Flüchtlingsroute über Spanien
Aus Fehlern nichts gelernt
Gerald Grosz
Aufgeschnappt
Döner und Schafe
Matthias Bäkermann
Deutschland ist abgebrannt
Dysfunktionaler Staat: Nicht nur die Infrastruktur pfeift aus dem letzten Loch
Nicolaus Fest
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir haben ein Vierteljahrhundert lang gewarnt“
Zum deutschen Nachkriegswunder gehört der Aufbau einer Infrastruktur, die weltweit bewundert wurde. Heute warnt sogar die Uno, ihr Zustand erhöhe die Katastrophengefahr hierzulande. Verkehrsexperte Alexander Eisenkopf erklärt, warum
Moritz Schwarz
Pablo Casado. Der neue Chef des Partido Popular will Spaniens Konservative erneuern
Der Rechte
Elias Huber
S. 4 POLITIK
Auf dem Trockenen
Dürre-Hilfen: Bundesregierung hält die Bauern hin / AfD: „Nationale Notlage“
Christian Vollradt
Der Meister soll zurückkehren
Handwerk: Branchenvertreter fordern, den traditionellen Kompetenznachweis wieder einzuführen
Paul Leonhard
Ländersache: Brandenburg
Zu Risiken und Nebenwirkungen ...
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vorwärts marsch – ins Sommerloch!
Bundeswehr: Politik debattiert über Wiedereinsetzung der Wehrpflicht / CDU-Generalin zielt auf Konservative
Peter Möller
Lieber links liegenbleiben?
„Aufstehen“: Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht präsentiert ihre lang angekündigte Sammlungsbewegung – zunächst nur im Internet
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Eine „Farce“ in den Ferien
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Bodenloser Schwachsinn“
Junge Alternative: Ein Funktionär muß gehen, weil er Stauffenberg schmähte
Christian Vollradt
Prävention der Woche
Nächste Ausfahrt Feenwald
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Zug fällt aus
Verkehrsinfrastruktur und Funkverbindungen: Wer mit Bahn oder Auto unterwegs ist, merkt sinnfällig, wie marode und unzureichend Straßen, Schienen und WLAN-Verbindung sind
Hinrich Rohbohm / Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Außer Kontrolle geraten
Fluchtziel Kolumbien: Hunderttausende kehren Venezuela den Rücken / Kein Interesse am Sozialismus
Billy Six
Grüße aus San Francisco
Anders als andere
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Medienwirksame Aufnahme
Spanien: Nachdem Italien die Häfen schließt, verlagert sich die Migrationsroute ins Königreich
Marco Pino
Freispruch, aber kein Freibrief
Österreich: Das erstinstanzliche Urteil der Straffreiheit widerlegt Justizsprecher, entsetzt Verfassungsschutz und erfreut die Identitäre Bewegung
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Arbeitsminister Hubertus Heil plant einen „Sozialen Arbeitsmarkt“
Risiko Quereinsteiger
Dirk Meyer
Schwarz-rot-grüne Mehrheit stimmt für Griechenland-Kredit
Konkursverschleppung
Bruno Hollnagel
Mit gutem Gewissen in die Pleite
Grüne Geldanlagen: Hamburger Verbraucherzentrale warnt vor Insolvenzrisiko bei riskanten „Öko“-Investitionen
Carsten Müller
S. 11 WIRTSCHAFT
Geheime Goldpolitik
Edelmetallhandel: Österreich holte
Anfang Juli 90 Tonnen seiner Staatsreserven
aus dem Ausland zurück / Anhaltendes Interesse an den deutschen Beständen
Elias Huber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die soziale Kluft wächst
Soziale Durchmischung in deutschen Städten: Vor allem in Mitteldeutschland leben Arm und Reich immer seltener Tür an Tür
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Frau Diallo und das Maß der Dankbarkeit
Ein Ort voller Widersprüche
Am Abendhimmel kreisen golden die Möwen: Palermo ist die diesjährige Kulturhauptstadt Italiens
Wulf D. Wagner
S. 14 KULTUR
Auf ein Neues
Stadtgestaltung: Die Diskussionen über Restaurationen in Frankfurt am Main reißen nicht ab
Claus-M. Wolfschlag
Zeitschriftenkritik: History Collection
Vage Behauptungen
Werner Olles
CD-Kritik: Powerwolf – The Sacrament of Sin
Genial interpretiert
Jörg Fischer
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Von der Auflösung aller Bezüge
Kitschig verbrämte Rechtfertigung allgemeinen Mißtrauens: Eran Riklis Agententhriller „Aus nächster Distanz“ läuft diese Woche im Kino an
Sebastian Hennig
DVD: Revenge
Weiblicher Rambo
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Zurück zur Kritik der politischen Ökonomie
Dokumentenerbe: Der Wirtschaftshistoriker
Thomas Kuczynski hat „Das Kapital“ von
Karl Marx überzeugend neu ediert
Jens Knorr
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Rechtsbruch in vier Schritten
Tobias Dahlbrügge
Böcke werden zu Gärtnern
Wikipedia: Immer wieder fällt die Online-Enzyklopädie mit tendenziösen Artikeln auf
Henning Lindhoff
Plattformen sollen für „schädigende“ Inhalte haften
Soziale Netzwerke: Britische Parlamentarier kritisieren Facebook und fordern schärfere Gesetze
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Parlamentarische Demokratien im Vergleich
Die Gewalten teilen
Charles B. Blankart
S. 19 WISSEN
Stalin hielt Berlin im Schwitzkasten
Vor siebzig Jahren mußten die Westsektoren der deutschen Hauptstadt eine mehr als zehn Monate lange Blockade der Sowjets überstehen
Detlef Kühn
Kritik an den „sozialen Innovationen“ der Verhaltensökonomie
Systembedingte Armut
(dg)
Arno Schmidt als Verbreiter gotteslästerlicher Schriften
Restaurative Grundstimmung
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Die ewige Verschwörung aus den Südstaaten
Vom Ku-Klux-Klan über Ronald Reagan zu Donald Trump: Der „Rassismus“ als Wunderwaffe kapitalistischer „Politik des Weißseins“
Dirk Glaser
Historische Täter-Opfer-Umkehr
Die Sowjets hatten nie die Absicht, die Deutschen in Ostpreußen zu dezimieren / Abertausende starben, weil die Wehrmacht „verbrannte Erde“ hinterließ
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das grün verkleidete Grauen
Der britische Fotojournalist Michael St Maur Sheil porträtiert die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs
Christian Millotat / Manuela Krüger
Wenn Wien noch zu weiß ist
Ein Kriminalfall in Zeiten der Masseneinwanderung
Claus-M. Wolfschlag
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Fünf Minuten schneller zum Tod
Neue Richtlinien in der Schweizer Transplantationsmedizin sollen Spendenbereitschaft erhöhen
Hans-Bernhard Wuermeling
Umwelt
Achtung, Schönredner
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Peter James
Bestsellerautor
JF-Intern
Stallwache
Eure Stallwächter
S. 24 SEIN & ZEIT
Himmels-Schoki
Die Berliner Luftbrücke jährt sich um 70. Mal. Doch eine große Erinnerungsaktion wird blockiert.
Martina Meckelein
Haltungsnote
Unaufhaltsamen Glückwunsch
Gil Barkei
Knapp daneben
Nachhaltigkeit als Geschäftsidee
Karl Heinzen
Der Flaneur
Zugfahrt in den ersten Job
Elke Lau