@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/18 21.09.18

S. 1 TITELSEITE
Kesseltreiben gegen Kritiker
Im Fall Maaßen profiliert sich CDU-Chefin Merkel als Kanzlerin einer linken Gesinnungsrepublik
Michael Paulwitz
Ein Jahr AfD im Bundestag
Demokratie ist anstrengend
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Erkenntnisse aus dem Hambacher Forst
Mediale Verrenkungen
Hans-Hermann Gockel
Studie über das Schreibenlernen
Erwiesen schädlich
Konrad Adam
Mißbrauchsstudie der Deutschen Bischofskonferenz
Unglaubwürdiger Papst
Marco F. Gallina
Aufgeschnappt
Facebook-Extremismus
Matthias Bäkermann
Eine der letzten Chancen
Vorstoß gegen Ungarn: In Wahrheit geht es um die Masseneinwanderung
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Warum geht kein Aufschrei durchs Land?“
Keine Krise wird Deutschland so hart treffen wie die demographische. Doch weshalb treiben wir dann Millionen Menschen ab? Und entspricht dies wirklich dem Wunsch der Frauen? Nein, hat Kristijan Aufiero festgestellt – und etwas dagegen unternommen
Moritz Schwarz
Gisèle Littman. Trotz Übertreibungen hat sie sich um die Islamkritik verdient gemacht.
Kampf gegen Eurabien
Fabian Schmidt-Ahamd
S. 4 POLITIK
Kehrt marsch!
Zurück zu den Wurzeln: Die Bundeswehr soll wieder kämpfen können
Peter Möller
Wer ist Köchin und wer ist Kellner?
Fall Maaßen: Der Verfassungsschutzpräsident muß seinen Posten räumen / Wechsel ins Bundesinnenministerium
Paul Rosen
Ländersache: Sachsen
Wunden der Wende
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Leben in der Bude
Ein Jahr AfD im Bundestag: „Liefern wie versprochen“
Christian Vollradt
„Ich bin kein Einpeitscher“
Opposition organisieren: Der Parlamentarische Geschäftsführer Bernd Baumann zieht Bilanz
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Die Geisterfraktion
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Im Sumpf der Gewalt
Clan-Kriminalität: Die kaltblütigen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden arabischen Großfamilien erreichen eine neue Qualität
Björn Harms / Martina Meckelein
Brief der Woche
SPD zielt auf ABC-Schützen
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
Gut beraten ohne Schein
Im Schwangerschaftskonflikt nicht allein: In Deutschland arbeiten Hunderte von Initiativen,
die werdenden Müttern etwas viel Besseres anbieten wollen als die billigste Lösung
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Mit Anti-EU-Politik durchstarten
Italien: Keine ernüchternde Regierungsbilanz nach hundert Tagen / Lega-Chef sorgt für frischen Wind
Marco F. Gallina
Grüße aus London
Einfach mal vertanzt
Derek Turner
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Den „eigenen Grenzwächter“ verurteilt
EU und Ungarn: Nach dem Votum gegen die Politik der Orbán-Regierung gibt es nicht nur Gewinner / Pyrrhussieg für die EVP
Curd-Torsten Weick
Rechtsextreme Trittbrettfahrer unerwünscht
Schweiz: Dank massiver Polizeipräsenz war der 9. „Marsch fürs Läbe“ ein voller Erfolg
Frank Liebermann
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
IWF-Chefvolkswirt kritisiert deutsche Leistungsbilanzüberschüsse
Heimtückische Ratschläge
Bruno HolLnagel
Programmentwurf der Grünen zur Europawahl 2019
Annalenas Steuerorgie
Jörg Fischer
Kein neues Wirtschaftswunder
Fachkräfte-Diskussion: Nur wenige Dax-Konzerne setzen bei Einstellungen auf die Integration von Flüchtlingen
Björn Harms
S. 11 WIRTSCHAFT
„Die Hälfte scheitert am Deutschtest“
Sozialpolitik: Im Jahre 2035 werden vier Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig sein / Diskussion um Fachkräfteanwerbung
Henning Lindhoff
Preis für dümmste Dax-Vorstände vorgeschlagen
Mises-Konferenz 2018: In München diskutierten Libertäre mit Thilo Sarrazin und Roger Köppel über Einwanderung und gesellschaftspolitische Utopien
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Gott – Vaterland – König“
Marokko: Der Spagat zwischen Tradition und westlicher Welt gelingt
Claus-M. Wolfschlag
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Frau Doherty und die böse Generation Y
Verschleiern und vertuschen
Katholische Kirche: Eine neue Studie belegt massiven sexuellen Mißbrauch in deutschen Bistümern
Marco F. Gallina
Unter den Teppich gekehrt
Fernsehen: Die Serie „Charité“ beleuchtet Berlins berühmtestes Krankenhaus / Von Affären weiß sie nichts
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Tote weiße Möwen auf der grünen Wiese
Das Leben denkbar machen: Nachruf auf den Publizisten und Schriftsteller Ulrich Schacht
Günter Zehm
Zeitschriftenkritik: Medizin & Ideologie
Lebensfaktoren ordnen
Werner Olles
CD-Kritik: J.S. Bach – Steffen Schleiermacher
Lückenschlüsse
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
„Das wollen wir nicht“
Polit-Drama: Der Film „Wackersdorf“ von Oliver Haffner startet im Kino
Sebastian Hennig
DVD: Wer den Wind sät
Darwin contra Bibel
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
„Die Fühlung zur Nation fehlt“
Das Kapital, die Nation und die Linke: Ein Essay zum Verhältnis von Nord- und Südeuropa
Thomas Bargatzky
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Bereinigte „News to go“
Tobias Dahlbrügge
Auf dem Weg in die Diktatur
Pressefreiheit in der Türkei: Mit der „Cumhuriyet“ wird die letzte kritische Zeitung gleichgeschaltet
Ronald Berthold
Existenzbedrohung für Informationsanbieter
Mit Verzögerung: EU-Parlament beschließt neues Urheberrecht / Gesetzesentwurf geht ins Trilogverfahren
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Linke, die Revolte und die Konsumgesellschaft
Was Marcuse nicht erkannte
Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Die gegen den Strom schwimmen
Die „Weiße Rose“ im Kampf der Deutungen:
Zum hundertsten Geburtstag von Hans Scholl
Robert M. Zoske
Migrationen ebnen den Weg des Heils Richtung Weltstaat
Mit Habermas durch Leiden zur Freude
(wm)
Romano Guardini – ein posthumer Prediger der Willkommenskultur
Tagespolitisch vereinnahmt
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Gustav Heinemann als Geburtshelfer
Vor 50 Jahren gründete sich die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) mit dem politischen Segen des SPD-Justizministers
Karlheinz Weißmann
Europas Pentarchie als Garant einer Friedshofsruhe
Auf dem Aachener Kongreß 1818 rehabilitierten die Sieger gegen Napoleon Frankreich als gleichberechtigten Partner / Beginn der „Demagogenverfolgung“
Jan von Flocken
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das Unmögliche immer im Blick
Der Historiker Tom Segev präsentiert eine ebenso kritische wie detaillierte Biographie David Ben Gurions, des Motors der israelischen Staatsgründung
Michael Dienstbier
Befreiung der Bastionen zwischen Danzig und Straßburg
Rückeroberung deutscher Festungen nach 1813: Ein reich illustrierter Band schließt eine Lücke in der Literatur zu den Befreiungskriegen gegen Napoleon
Wulf D. Wagner
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Doch keine Mischlinge
Es steckt nur wenig Hund in Deutschlands Wölfen / Genom-Untersuchungen widerlegen Hybrid-These
Dieter Menke
Ein hundertjähriger Krieg ohne absehbares Ende
Im Kampf gegen den Borkenkäfer erzielt die Forschung nur kleine Geländegewinne / Zunehmende jährliche Holzverluste
Christoph Keller
Umwelt
Junckers Vermächtnis
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Stefan Friedrich
Forum Mittelstand
JF-Intern
Beelitz-Heilstätten
Mathias Pellack
S. 24 SEIN & ZEIT
Oase der Männlichkeit
Beim Timbersport frönen Holzfäller-Athleten Körperkraft und Geschick
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Wider den osmanischen Zeitgeist
Jörg Fischer
Knapp daneben
Die Lufthansa schweigt nicht
Karl Heinzen
Der Flaneur
Schnecken und Falläpfel
Paul Leonhard