 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/02 vom 01.03.2002

S. 1 TITELSEITE
Der rot-grüne Irrweg
Die Regierung will Ausländerzuzug erleichtern und den Nachzug von
Aussiedlern stoppen
Michael Paulwitz
Vergangenheitsbewältigung
Naumann und der Schlußstrich
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schummelei
von Jörg Fischer
Verraten und verkauft
von Götz Kubitschek
Rollenwechsel
von Heinrich Lummer
Ein faules Kuckucksei
Schwere Verstöße gegen die Deutsch-Tschechische Erklärung
Kurt Heißig
PRO&CONTRA
Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe?
Christoph Kannengießer / Matthias Dittmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Beschäftigung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die nationale Identität erhalten“
Christian Hillgruber über das rot-grüne Zuwanderungsgesetz, Edmund Stoiber
und das Versagen der Union
Moritz Schwarz
Viktor Orbán
Smart und erfolgreich
von Alexander Barti
S. 4 POLITIK
„Es gibt tausend Gründe, Deutschland zu hassen“
Thüringen: Der PDS-Politiker Steffen Dittes widmet sich den
Heimatvertriebenen mit der Broschüre „Das Maß ist voll - Der BdV und
Latussek“
Wolfgang Müller
Kein Test für Berlin
Bayern: Bei den Kommunalwahlen bewerben sich 150.000 Kandidaten um 40.000
Mandate
Jörg Fischer
Stichwahlen in der Mark
Brandenburg: Bürgermeisterwahlen versprechen Spannung
Steffen Königer
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zugewandert und sitzengeblieben
Bildungspolitik: Schlechte Resultate ausländischer Schüler bei der
Pisa-Studie schrecken auf / Türkische Elternverbände fordern zweisprachige
Erziehung
Matthias Bäkermann
Ein Nagelkreuz schwebt über Potsdam
Garnisonkirche: Streit um äußeres Erscheinungsbild spitzt sich zu / Kirche
für sakrale Nutzung / „Gegenstiftung“ angekündigt
Steffen Königer
Kolumne
Leere der Mitte
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Die Kraft des Amtes
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
S. 6 BRENNPUNKT
Der ewige Spitzel
Verfassungsschutz I: Der Drang zum Denunzieren ist eine systemübergreifende
Konstante / Literarische Vorbilder gibt es zuhauf
Doris Neujahr
Außer Kontrolle
Verfassungsschutz II: Medien diskutieren Parallelen zur DDR-Staatssicherheit
und stellen die Existenz des Geheimdienstes in Frage
Thorsten Thaler
Rubrik:
Meldungen
S. 7 POLITIK
Wir brauchen keine Befehle aus New York
Schweiz: Neue Volksabstimmung über Uno-Beitritt / UN-Gegner sehen
eidgenössische Neutralität in Gefahr / Mitte-Links-Parteien und Wirtschaft
für Mitgliedschaft
Ulrich Schlüer
Neutralitätsmüde Eliten
Jörg Fischer
Die Rückkehr der „schwarzen Propaganda“
USA: Die US-Regierung probt einen weltweiten Informationskrieg / Aggressive
Kampagnen, wahre Nachrichten und Desinformation
Alexander Griesbach
Rubrik:
Meldungen
S. 8 POLITIK
„Ich liebe die Franzosen!“
Frankreich: Jospin und Chirac haben ihre Präsidentschaftskandidatur
offiziell bekanntgegeben
Charles Brant
Erste Etappe im Kampf für den Islam
Bosnien-Herzegowina: Auf den Ruinen der Kaisermoschee von Stolac darf keine
katholische Kirche wiederaufgebaut werden
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Europaweites Erinnern
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Vergreisung und Erziehungsprobleme
Steuerrecht: Bundesregierung wie Opposition betreiben eine Familienpolitik
ohne Zukunftsperspektive
Bernd-Thomas Ramb
Kein Kniefall vor der EU
Bulgarien: Das Atomkraftwerk Kosloduj könnte ein zweiter Streitfall „Temelín“
werden / Besonnene Haltung Griechenlands
Gregor M. Manousakis
WIRTSCHAFT
Europäische Steuerunion
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Billig in die Klima-Katastrophe
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
„Nun kommt die Flut“
Der Schriftsteller Arno Surminski über die neue Sicht auf die deutsche
Vergangenheit, Günter Grass und die Vertreibung aus Ostpreußen
Moritz Schwarz
S. 11 KULTUR
Pankraz,
W. Mittenzwei und die Priester in der DDR
Schicksal ist stärker als Gott
Zur Diskussion über Dreifaltigkeit, Monotheismus und die Moral der Sklaven
Günter Zehm
Ein Schöngeist in der Politik
Christoph Stölzl, ehemaliger Kultursenator und Museumsleiter, will Berliner
CDU-Vorsitzender werden
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Anwalt der kleinen Leute
Literatur: Zum hundertsten Geburtstag des Schriftstellers und
Nobelpreisträgers John Steinbeck
Werner Olles
„Napoleon, The Kaiser and Hitler“
Brüsseler Regelungswahn: Englische Kaufleute sind in die Mühlen der Justiz
geraten, weil sie ihre Waren in Pfund gewogen haben
Catherine Owerman
Zeitschriftenkritik: Anno Domini
Hexentanz auf Ritterburgen
Claus-M.Wolfschlag
CD: Klassik
Drei Leckerbissen
Walter Thomas Heyn
Rubrik:
Meldungen
S. 13 KULTUR
Lauernder Schatten
Kino I: „From Hell“ von Allen und Albert Hughes
Werner Norden
Gemeinsames Erbe
Preußen-Stiftung: Staatsminister warnt vor Länderausstieg
(JF)
Die Welt hinter den Zahlen
Kino II: „A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn“ von Ron Howard
Werner Olles
ZDF-History: Kriegsgefangene
Moritz Schwarz
Rubrik:
Termine
S. 14 LITERATUR
Der Moloch ohne entscheidendes Plebiszit
Roland Vaubel beklagt die demokratischen Defizite der EU-Institutionen
Josef Schüßlburner
Keine Ruhe nach dem Sturm
Und noch eine Reflexion über die Achtundsechziger: Ulrike Heider Rückschau
auf die Frankfurter Sponti-Szene
Werner Olles
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 15 - 16 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Vom Zeitgeist diffamiert und geächtet
Ein Nachruf auf den Militärhistoriker Joachim Hoffmann
Markus Meier
Wahrheit und Legende
Eine Diskussion in Bielefeld über die Wehrmacht
Christoph Amendt
Neue Technologien: Unnatürliche Auslese
Designer-Baby als Ersatzteillager
Angelika Willig
Rubrik:
Meldungen
S. 18 FORUM
Zuwanderung nach Recht und Gesetz
von Björn Schumacher
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Friedhelm auf Reisen: Winterspiele unter der Äquatorsonne
Sonne satt und Scrabble pur
Eva-Maria Storch
Neulich im Internet
Gossip
Erol Stern
Blick in die Medien
Psychokrieg
Ronald Gläser
Fragebogen
Nazan Eckes
Moderatorin
 |
 |