© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 12/08 14. März 2008

S. 1 TITELSEITE
Gleichheit als Lebenslüge
Wie das Gemeinwohl mit unerfüllbaren Umverteilungsversprechen zugrunde
gerichtet wird
Doris Neujahr
Bundeswehr
Streit um das Eiserne Kreuz
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
SPD-Führungskrise
Fragen statt Antworten
von Karl Feldmeyer
Streikwelle In Deutschland
Keine Waffengleichheit
von Klaus Peter Krause
Schweiz: Christliche Gebeine entsorgt
Schäbiges Verhalten
von Fabian Schmidt-Ahmad
CDU auf Antifa-Kurs
Schmierenkomödie im Schweriner Landtag
Günter Bertram
Kolumne
Im Würgegriff der Femokratinnen
Gabriele Kuby
Aufgeschnappt
Entsorgte Exponate
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der Weg in die Postdemokratie"
Die Krise in Hessen und der Siegeszug der Linken wetterleuchten einen
politischen Epochenwechsel
Moritz Schwarz
Hans Küng, das Enfant terrible der katholischen Kirche, wird achtzig
Der letzte Professor
Sabrina Moritz
S. 4 POLITIK
"Das Eiserne Kreuz ist völlig unbelastet"
Bundeswehr: Streit um Tapferkeitsorden für deutsche Soldaten /
Bundespräsident signalisiert Zustimmung
Hannes Kiebler
Entstaubte Gedenkstätte wird ausgeräumt
Geschichtspolitik: Die Umgestaltung des Marinehrenmals in Laboe geht in die
nächste Phase / Moderne Flotte als Schwerpunkt
Hans-Joachim von Leesen
Im weitesten Sinne
Streit um Antifa-Klausel
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Beck läßt Merkels Chancen steigen
Große Koalition: Die Schwäche der SPD und ihres Vorsitzenden stärkt die
Position der Bundeskanzlerin / Undurchsichtige Bündnisoptionen
Paul Rosen
Der Rückkehrer
SPD: Kurt Beck und der Traum von der leisen Eisenbahn
Marcus Schmidt
Auf der Suche nach der richtigen Formulierung
Integration: Die von Bundesinnenminister Schäuble einberufene
Islam-Konferenz tritt zusammen und versucht Islam und Grundgesetz unter einen
Hut zu bringen
Peter Freitag
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Unseriöse Propagandastudie"
Kinderbetreuung: Das Familiennetzwerk kritisiert eine Studie der
Bertelsmann-Stiftung, nach der Krippen die Bildungschancen erhöhen
Josef Hämmerling
Eine Krankheit namens Islamophobie
Integration: Der Bielefelder Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer läßt sich
bei einem Besuch im Berliner Problemstadtteil Neukölln von der Realität nicht
beirren
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 8 POLITIK
Kommunistischer Stallgeruch
Parteien: Radikale Gewerkschafter aus dem Westen haben maßgeblich zum
Aufstieg der Linkspartei beigetragen / Personelle und organisatorische
Unterstützung
Michael Paulwitz
S. 9 HINTERGRUND
Wir sind die letzten Belgier
Besuch im deutsch-belgischen Eupen: "Wir sprechen Deutsch, schauen
deutsches Fernsehen"
Ronald Gläser
S. 10 POLITIK
Die Mehrheit steht weiter links
Spanien: Die Sozialisten von Premier Zapatero können weiterregieren /
Zuwachs für Konservative, Schlappe für Regional- und Kleinparteien
Martin Schmidt
Nebelkerzen im Umkreis verschwundener SED-Gelder
Ungarn: Schallende Ohrfeige für Gebührenpläne der wirtschaftsliberalen
Regierung / Polizei ermittelt im dubiosen Finanzdschungel
Karl Franke
Meldungen
S. 11 POLITIK
"Europa läßt sich nicht ohne die Völker aufbauen"
EU: Die französische wie die britische Regierung peitschen den Reformvertrag
ohne im Wahlkampf versprochenes Referendum durch
Alain de Benoist
Der Boden war schlecht und feucht
Schweiz: Streit in Luzern um Erde für neuen muslimischen Friedhof /
Christliche Gebeine aus politischen oder aus ökonomischen Gründen entsorgt?
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 12 POLITIK
Chiffren der Hoffnungslosigkeit
Kenia: Die anhaltende Krise offenbart die Naivität europäischer
Afrika-Politik / Künstliche Kolonialgrenzen
Martin Schmidt
Amerikanische Zukunftsängste
USA: Die Präsidentschaftsbewerber besinnen sich auf die glorreiche
Vergangenheit / Für viele ist Barack Obama der Hoffnungsträger
Patrick J. Buchanan
Meldungen
S. 13 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 14 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die vielseitigen Knollen
Landwirtschaft: 2008 ist das Jahr der Kartoffel / Weltproduktion im Wandel /
China inzwischen vor Europa
Harald Ströhlein
Notwendige Einschränkung der Freiheit
Patentrecht: Schutz des geistigen Eigentums oder Forschungshindernis? /
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft
Michael Weis
WIRTSCHAFT
Das Debakel der Pflegeversicherung
Jens Jessen
UMWELT
Ein Fall für den Bund der Steuerzahler
Volker Kempf
Meldungen
S. 15 GESCHICHTE & WISSEN
"Einfach so ein Nazi-Ding"
Am 16. März 1968 beging eine US-amerikanische Soldateska ein Massaker im
vietnamesischen Dorf My Lai
Michael Wiesberg
Ganz gezielt die nationale Karte ausspielen
1948 versuchte die SED, das Jubiläum der 1848er Revolution zur
Selbstdarstellung zu nutzen
Manfred Müller
Meldungen
S. 16 FORUM
125. Todestag von Karl Marx
Weder Entartung noch Entgleisung
von Klaus Motschmann
S. 17 KULTUR
Pankraz,
F. A. von Hayek und der Sog Asiens
Experiment im Niemandsland
Konstrukt ohne Wirklichkeit: Dennis Gansels gescheiterte Neuverfilmung von
"Die Welle"
Martin Lichtmesz
S. 18 KULTUR
Von Grabräubern und eitlen Träumen
Bericht aus Schilda: Wie das Leipziger Karl-Marx-Relief zum Fetisch eines
knallharten Kulturkampfes wurde
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Felsgraffiti
Fremd in der eigenen Haut
Werner Olles
CD: Neofolk
Experimente
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 19 KULTUR
Schütterzone
Politische Zeichenlehre XLIV: Panslawische Farben
Karlheinz Weissmann
Kritische Walzerträume
Ausstellung über frühe Tonfilm-Operetten in der Deutschen Kinemathek
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gedenktag
Karl Heinzen
Termine
S. 20 KULTUR
Immer Ärger mit der Technik
Filmpionier und Medienhandwerker: Karl Valentin in einer Ausstellung im
Berliner Martin-Gropius-Bau
Ekkehard Schultz
DVD: Western
Rituale
Werner Olles
Meldungen
S. 21 KULTUR
Filmgeschichte in Augenblicken
US-Schauspielerin Sharon Stone zum Fünfzigsten
Thorsten Thaler
Der Prophet des Wassermanns
Einsamkeit, Innenschau, Hellsicht: Eine Erinnerung an den Kulturhistoriker
und Bonvivant Egon Friedell
Peter Gädecke
Die Waffen der Geächteten
Konservative Publizistik: Götz Kubitschek reizt mit seinem Buch "Provokation"
die Rolle des Störenfrieds und Spielverderbers aus
Michael Kreuzberg
Überall lauern Versuchungen
Kino: "Walk Hard - Die Dewex-Cox-Story"
Michael Insel
S. 22 KULTUR
Unrecht beim Namen nennen
Gedenkmärsche für abgetriebene Kinder
(idea/JF)
Möglichkeiten des "Ich nicht"
Bildung: Die Winterakademie des Instituts für Staatspolitik beschäftigte
sich mit dem Thema "Masse"
Christian Rudolf
Faszination Papsttum
Das Reisemagazin "Merian"widmet sich dem Vatikan
Georg Alois Oblinger
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Arte-Zweiteiler "Alltag im Vatikan": Man macht diese Arbeit, weil man
daran glaubt
Geheimes Leben in Rom
Ronald Gläser
Fünf Jahre Irak-Krieg: ARD, WDR und Arte über den Krieg gegen den Terror
Ein unverkennbar US-kritischer Blickwinkel
Christian Dorn
Dirndl-Renaissance
Maß nehmen
Carsten Krystofiak
Neulich im Internet
Floral
Erol Stern
Blick in die Medien
Geheimnisse
Ronald Gläser
S. 25 LITERATUR
Tendenzen zur Verkitschung
Eine Vielzahl von Buchtiteln widmet sich dem Jahr 1968 / Nur wenige weisen
eine kritische Distanz auf
Werner Olles
S. 26 LITERATUR
Leipziger Allerlei
Messe mit vielen Facetten
Ekkehard Schultz
Von Faschisten und morschen Knochen
Götz Alys Analyse der 68er als andere Form der NS-Bewegung beinhaltet
fragwürdige Belege, Verbalaggressionen und Denunziationen
Bernd Rabehl
Illustrierte Dramatik
Auch Gerd Koenen hat im Jubiläumsjahr seinen Beitrag geleistet und einen
kommentierten Bildband zu 1968 in seiner weltweiten Dimension vorgelegt
Thorsten Thaler
S. 27 LITERATUR
Mommsens Nachwuchs
These zum Reichstagsbrand
Felix Krautkrämer
Enzensberger oder Der Geschäftssinn
Themenwahl auf Nachfrage: Der "rote General" Kurt von Hammerstein und
seine Töchter
Markus Flade
Frisch gepresst
S. 28 LITERATUR
Sprich Deutsch!
Wolf Schneiders Plädoyer für eine Renaissance der Muttersprache und gegen
die Ausbreitung prahlerischer Anglizismen
Thomas Paulwitz
Keine strahlenden Helden
Ron Leshems Roman über israelische Wehrdienstleistende im Kampf gegen die
Hisbollah im Süden Libanons
Burkhart Berthold
Frisch gepresst
S. 29 LITERATUR
Mama wird ein betriebswirtschaftlicher Faktor
Christa Müller plädiert für eine alternative Familienpolitik, die in der
häuslichen Erziehung das Beste für das Kindeswohl erkennt
Mina Buts
Hüftschüsse in die Nebelbank
Die Globalisierungskritik des freiheitlichen Politikers Wolfgang Caspart geht
wegen unklarer Begriffsklärung ins Leere
Georg Dinter
Frisch gepresst
S. 30 LITERATUR
Hilflos gegenüber dem drohenden Dschihad
Annette Ramelsbergers verstörende Analyse über islamistische Terroristen,
die mitten unter uns leben
Fabian Schmidt-Ahmad
Verdammt lang her
Ohne Brisanz, aber anschaulich berichtet ein deutscher Fallschirmjäger aus
seinem Afghanistan-Einsatz im Jahr 2002
Hans Brandlberger
Frisch gepresst
S. 31 LITERATUR
Für Bush nur eine Fünf
Buchanans Abrechnung
Ronald Gläser
Dahinter steht eine Mission
Dirk Sagers Analyse über das erstarkende Rußland unter Wladimir Putin und
Dimitri Medwedew
Wolfgang Seiffert
Frisch gepresst
S. 32 LITERATUR
Supermuttis und ein Lehrer mit Auszeit
Zwei Bücher bewerten die Rolle des Elternhauses in der Kindererziehung
höchst unterschiedlich
Ellen Kositza
Nachgetreten von linksaußen
Polemik gegen Eva Herman
Arne Hoffmann
Frisch gepresst
|