© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/10 03. September 2010

S. 1 TITELSEITE
Prophet einer Wende
Mit Thilo Sarrazin wird ein prominentes Mitglied der Funktionselite zum
politischen Dissidenten
Thorsten Hinz
Sarrazin und die Folgen
Ein stummes Plebiszit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Protest gegen „Stuttgart 21“
Ohnmächtiger Zorn
von Michael Paulwitz
Einigung um Sicherungsverwahrung
Fehler vorprogrammiert
von Eike Erdel
Migration: Gaddafi fordert Milliarden
Unsicheres Fundament
von Curd-Torsten Weick
Hohle Drohungen
Lissabon-Urteil: Das Bundesverfassungsgericht entpuppt sich als Papiertiger
Gerhard Vierfuss
Kolumne
Seltsame Widersprüche
Rolf Dressler
Aufgeschnappt
Morsche Geschmacklosigkeit
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Über den Volkstod reden“
Robert Hepp war der erste große Einwanderungs-Kritiker mit wissenschaftlichem
Anspruch. Doch er verfiel der Acht. Nun lobt und tadelt er seinen „Nachfolger“ Thilo
Sarrazin.
Moritz Schwarz
Gianluca Iannone und seine „Casa Pound“ sorgen für Beachtung in italienischen Medien
Der schwarze Herbergsvater
Martin Lichtmesz
S. 4 POLITIK
Der instrumentalisierte Protest
„Stuttgart 21“: Grüne und Linksextreme nutzen den breiten Unmut über das
Bahnprojekt, um neue Mehrheiten zu organisieren
Michael Paulwitz
Kieler Parteien stolpern über Wahlgesetz
Schleswig-Holstein: Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts zu den
Überhangmandaten bereitet sich das Land auf Neuwahlen vor
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Im Auge des Orkans
Debatte: Mit stoischer Gelassenheit läßt Thilo Sarrazin den Medienansturm bei
seiner Buchpräsentation über sich ergehen
Ronald Gläser
Pressestimmen zum Fall Sarrazin
„Wir müssen Widerstand leisten“
Kirchen: Der Kongreß „Freude am Leben“ des Forums Deutscher Katholiken refl
ektiert die Lage des Christentums und stellt der Union ein schlechtes Zeugnis
aus
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 6-7 BRENNPUNKT
Ein Mann bewegt Deutschland
Unbequeme Wahrheiten: Thilo Sarrazins plädiert für einen Politikwechsel
Thorsten Hinz
Die Sarrazin-Reform
Reaktionen auf Sarrazin
S. 8 POLITIK
Integration ohne Sarg
Berlin: Moslems können sich in der Hauptstadt künftig nach islamischen Regeln
bestatten lassen
Jens Boye Volquartz
Zäher Kompromiß
Annäherung im Streit um die Sicherungsverwahrung
Lion Edler
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Der Einfluß des Iran ist viel größer geworden“
Interview: Nach dem US-Abzug aus dem Irak beherrscht der Iran die Region.
Shayan Arkian über die Frage, ob das Land zur Gefahr wird
Moritz Schwarz / Jens Boye Volquartz
Tod in den Weiten des Hinterlandes
Rußland: Neue Grabstätten des Kriegsgefangenenlagers 447 entdeckt / Russische
Privatinitiative stieß in Deutschland auf wenig Interesse
Bernhard Knapstein
Meldungen
S. 10 POLITIK
Wasser für das Meer Zentralasiens
Kasachstan: Der OSZE-Vorsitz wird genutzt, um die Rettung des Aralsees und
die Lösung der Wasserkonflikte voranzubringen
Michael Paulwitz
Erfolgreiche „Hetze“ aus dem Süden
Nordkorea: Trotz der brutalen und flächendeckenden Überwachung gelingt es
dennoch, die Bevölkerung mit alternativen Informationen zu versorgen
Friedrich Wilhelm Schlomann
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein Gedenktag, der Aufbruch fordert
Wirtschaftsgeschichte: Vor 65 Jahren begann die Bodenreform in der
sowjetischen Besatzungszone
Manfred Graf von Schwerin
Deutsche Klage gegen Polen
Hochwasserschutz: Deutsche wurden über Dammbruch zu spät informiert /
Görlitzer Oberbürgermeister zieht vor Gericht
Paul Leonhard
WIRTSCHAFT
Ohne Ingenieure kein Wohlstand
Christian Schwiesselmann
UMWELT
Die Grenzen des Bauernhahns
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Mahnungen zerstoben im Wind
Integrationsdebatte: Die von Thilo Sarrazin benannten Probleme wurden schon
vor Jahrzehnten angesprochen – geändert hat sich wenig
Thorsten Thaler
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Herrschaft und die Herrlichkeit
Packen wir es an!
Mentalitätswandel: Politische Veränderungen bereiten sich im kleinen vor
Karlheinz Weissmann
Der unbekannte Beamte
Wissenschaft: In der Grube Messel hat ein Besucherzentrum eröffnet / Wer hat
die Fossilienfundstätte einst gerettet?
Robert Backhaus
S. 14 KULTUR
Völker sind keine Zufallsprodukte
Die Vergehen des Thilo Sarrazin: Nicht zuletzt hat er gegen das deutsche
Anthropologieverbot verstoßen
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Der Semit
Bauchtanz für den Frieden
Werner Olles
CD: Neofolk
Gottsuche
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 15 KULTUR
Historischer Dekor
Politische Zeichenlehre CVI: Krone
Karlheinz Weissmann
Aura des Wohlstands
Auf Hochglanz poliert: Eine Görlitzer Ausstellung erinnert an Silber aus
Schlesien
Paul Leonhard
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Vertrauen
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Werte-Test für Eisverkäufer
Staatsrechtler lehnt Gesinnungsprüfungen ab
(JF)
Sein Werk dient nicht der Wahrheit!
Der Kritiker als Auslöscher: Höchste Zeit, Marcel Reich-Ranickis Urteil im
„Fall Gaiser“ aufzuheben
Thorsten Hinz
DVD: Katzenmenschen
Wilde Liebe
Werner Olles
S. 17 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 18 LITERATUR
Immer im Windschatten des Zeitgeists
Bettina Greiner hat eine umfassende Studie über das verbrecherische
Lagerwesen der Sowjets in ihrer Besatzungszone vorgelegt
Willi Leppler
Unangenehme deutsche Widerständler
Uwe Johnsons literarisches Projekt über die DDR-Fluchthelfer fiel 1964 bei
Siegfried Unseld in Ungnade / Nach 46 Jahren holt Suhrkamp einiges nach
Matthias Bath
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Sehnsuchtsorte kritisch seziert
Bildungsbürger auf Reisen
Christian Schwiesselmann
„Töte mich nicht!“
Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner einer geistigen Identität
Europas
Harald Seubert
Die Brücken in den Osten werden morsch
Vertriebene als Motor der deutsch-polnischen Verständigung auf kommunaler
Basis sind ein Auslaufmodell
Bernd G. Hierholzer
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Ignoranz, Desinteresse, Angst und Mythen
Deutschland und seine demographische Entwicklung / Eine Existenzfrage im
Brennpunkt von Wertungen und politischem Kalkül
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Gene sind kein Schicksal
Epigenetik: Eine junge Wissenschaft liefert überraschende Einsichten in das
komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Erbgut und Umwelt
Daniel Körtel
„Wähler werden immer wählerischer“
Grundlegende sozialwissenschaftliche Untersuchungen in der DFG-Förderung
Claus Schäfer
Meldungen
S. 22 FORUM
Kosten der Zuwanderung
Der Sozialstaat als Beute
von Udo Ulfkotte
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
50. Internationale Funkaustellung: Zwischen Online-Heizung und iPad-Killer
Im Bann des Flunder-Rechners
Toni Roidl
ARD-exclusiv „Kommando Spezialkräfte“: Die geheime Truppe der Bundeswehr
Geprägt von Stolz, Disziplin und Pflichterfüllung
Curd-Torsten Weick
Sommerhits
Freudsuche
Christian Dorn
Neues vom Sport
Immer dabei sein
Fabian Flecken
Blick in die Medien
Wer schaut was?
Ronald Gläser
|