© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/11 / 18. November 2011

S. 1 TITELSEITE
Die Unterwanderten
Die Mordserie von Rechtsterroristen entwickelt sich zu einem handfesten
politischen Skandal
Thorsten Hinz
Euro-Krise
Adieu, Grundgesetz!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Parteitage von CDU und FDP
Die Angst vor der Basis
Hinrich Rohbohm
Studie zu Zwangsehen in Deutschland
Aufrüttelnd
Fabian Schmidt-Ahmad
Asiatisch-Pazifischer Gipfel
Trost Hawaii
Albrecht Rothacher
Den harten Kern retten
Währungsunion: Das Europa der Vaterländer ist der einzige Ausweg aus der
Krise
Andreas Mölzer
Streit der Generationen?
Junge Querulanten
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist Terror“
Er war der Chefankläger der Bundesrepublik Deutschland und bekämpfte den
Terror der RAF. Der ehemalige Generalbundesanwalt Alexander von Stahl über den
Fall „Nationalsozialistischer Untergrund“
Moritz Schwarz
Warren Buffett. Der US-Starunternehmer warnte frühzeitig vor einer Euro-Währungsunion
Der Weise aus Nebraska
Markus Brandstetter
S. 4 POLITIK
Politische Aufräumarbeiten
Rechtsextremismus: Angesichts der Mordserie wird nach Ursachen geforscht und
über Konsequenzen gestritten
Henning Hoffgaard
Neue Führung, alte Probleme
NPD: Distanzierung von Terrorzelle / Der sächsische Fraktionsvorsitzende
Holger Apfel löst den langjährigen Parteichef Udo Voigt ab
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Orange der Kanzlerin
Parteitage: Die Basis von CDU und FDP wird unruhig
Hinrich Rohbohm
Lauter Beschwichtigungsversuche
Integration: Vertreter islamischer Lobbyorganisationen versuchen das Problem
der Zwangsheirat in Deutschland kleinzureden
Fabian Schmidt-Ahmad
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Fatalismus vor den Barrikaden
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mehr Demokratie
Sperrklausel: Karlsruhe hat die Parteien an einer empfindlichen Stelle
getroffen
Hans Herbert von Arnim
Vorfreude auf 2014
Wahlrecht: Kleine Parteien blicken zuversichtlich auf die nächste Europawahl
(ms)
Gute Nachricht der Woche
BdV stellt Parteien in den Schatten
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Eine mysteriöse Terrorgruppe
Döner-Morde: Nach dem Tod der beiden mutmaßlichen rechtsextremen Täter
bleiben viele Fragen o en
Felix Krautkrämer
S. 8 POLITIK
Supermario schlägt Silvio
Italien: Auch der Sturz Berlusconis hilft dem Land nicht aus der Krise
Paola Bernardi
Stolperstein Sarrazin
Österreich: Der Auftritt des SPD-Politikers wird dem ÖVP-Bauernpräsidenten zum Verhängnis
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Bozen
Licht und Schatten
Hans Gernheim
Meldungen
S. 9 POLITIK
Bangende Sozialisten
Parlamentswahl in Spanien: Krisenstimmung treibt Wähler zu Konservativen
Michael Ludwig
Harter Kurs mit Hindernissen
Griechenland: Lukas Papademos soll den Krisenstaat auf die Spur bringen /
Streit vorprogrammiert
Curd-Torsten Weick
S. 10 WIRTSCHAFT
Gesetzliche Krankenkassen auf der Flucht in Fusion oder Pleite
Politische Fehlanreize
Jens Jessen
Trügerische Hoffnung auf Rettung durch chinesische Investoren
Der Ausverkauf Europas
Albrecht Rothacher
Fortschritt für den Acker
Landwirtschaftsmesse: Die „Agritechnica“ präsentiert eine erfolgreiche Branche / Mehr Effzienz durch Technik
Christian Vollradt
S. 11 WIRTSCHAFT
Nicht kreditwürdig
Euro-Krise: Die Anleihen des Rettungsfonds EFSF sind nur für risikofreudige Anleger zu empfehlen / Letzter Bürge Deutschland?
Wolfgang Philipp
Adidas will Nike einholen
Unternehmen: Nach mehreren Eigentümerwechseln scheint der deutsche Sportartikelhersteller wieder auf der Überholspur zu sein
Marco Meng
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Linke Lust und Lampenfieber
Castor 2011: Seit Monaten planen Anti-Atom-Aktivisten ihre Aktionen / Abenteuerwochenende – Alles inklusive
Sven Foligowski
S. 13 KULTUR
Pankraz,
N. Sarkozy und die Lügen in der Politik
Das Medium der Moderne
Tödliche Landpartie: Vor 200 Jahren erschoß sich der Dichter Heinrich von Kleist
Manfred Naumann
Latzhose mit Davidstern
Narren unter sich: Charlotte Knobloch stört sich an der Kleidung eines Berliner Abgeordneten der Piratenpartei
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
Flammenwerfer statt Kerzen, Baßgewummer statt Orgelpfeifen
Rammstein sind wieder auf Tour / Best-of-Album erscheint Anfang Dezember
Bernd Roloff
Zeitschriftenkritik: Éléments
Sorge um das europäische Erbe
Martin Lichtmesz
CD: Freibund
Bündische Tradition
Sara Melchert
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Ein immerwährender Ringkampf
Doppelausstellung: Die Krisen und Experimente des Heinrich von Kleist
Wolfgang Saur
Lockerungsübungen
Schaden für das Ansehen
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Vom Verrat der Intellektuellen
Hohenschönhausen-Forum reflektiert Totalitarismus
Christian Dorn
Putin verzeiht nie
Politthriller: „Der Fall Chodorkowski“ des Berliner Filmemachers Cyril Tuschi über den prominentesten Häftling Rußlands
Clemens Taeschner
Missionieren wollte er nicht
Dokumentation: Bettina Wilhelms Film „Wandlungen – Richard Wilhelm und das I Ging“ über ihren Großvater
Claus-M. Wolfschlag
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
FAZ sucht „weiblich, ledig, jung“ – und links
Ronald Gläser
Gerichts-TV macht befangen
Nach Kachelmann: Es wird wieder einmal über die Frage gestritten, ob Kameras ins Gericht gehören
Ronald Berthold
„Permanente Reizsteigerung“
Talkshow-Flut: Eine Studie der DGB-nahen Otto-Brenner-Stiftung kritisiert den Qualitätsverlust bei Anne Will und Co.
Lion Edler
Meldungen
S. 18 FORUM
Warum der Kapitalismus überleben wird
Pfad der Freiheit
Erich Weede
S. 19 WISSEN
Aufarbeitung mit Hindernissen
Vor zwanzig Jahren wurde mit dem Stasi-Unterlagen-Gesetz eine rechtliche Grundlage für die Aufarbeitung der belasteten DDR-Hinterlassenschaft gelegt
Detlef Kühn
Nato-Partner Türkei: Untiefen einer Rüstungskooperation
Der starke Mann am Bosporus
(ob)
FDP-Politiker führen Plagiatoren-Liga an
Die Partei der eitlen Dr. plag.
(jr)
S. 20 GESCHICHTE
Frauenbewegung bodenlang
Der Höhepunkt der Suffragetten-Bewegung vor hundert Jahren
Ellen Kositza
Stalinscher Stahlkoloß von der Stange
Dem sowjetischen Panzer T-34 hängt bis heute ein bedrohlicher Mythos an: Zu Unrecht, wie
Ralf Raths vom Deutschen Panzermuseum Munster findet
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Fernab der intellektuellen Stickigkeit
Die „Italienischen Schriften“ mit ebenso provokanten wie treffenden Analysen des Geschichtsdenkers Ernst Nolte
Erik Lehnert
Der Landlust auf der Spur
Harald Braun karikiert einen klischeehaften Latte-Macchiato-Großstädter auf der Suche nach der Idylle des Lebens auf dem platten Land
Christian Schwiesselmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Energiepolitik im Blindflug
Der Flaschenhals Stromnetz bremst die versprochene Energiewende aus / Windkraft ohne Abnehmer
Enrico König
Umwelt
Ende des Penicillins
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
Richtigstellung
S. 24 SEIN & ZEIT
Selbstgebraut
Bierexperte Michael Hlatky über das Selbermachen und die Zukunft des beliebten Teutonentrunks
Christian Schwiesselmann
Haltungsnote
Heldenmut am Hindukusch
Tilmann Wiesner
Aufgeschnappt
Provozierende Seeschlacht
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Neue Vertriebswege
Toni Roidl |