© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 08/14 / 14. Februar 2014

S. 1 TITELSEITE
Angriff aus Brüssel
Der vermeintliche Schutz von Minderheiten vor Diskriminierung schränkt die
Meinungsfreiheit ein
Michael Paulwitz
Debatte um Schweizer Referendum
Das Volk ist der Chef
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Vatikan verbittet sich Einmischung der Vereinten Nationen
Keine Moralinstanz
Norbert Geis
Karlsruhe überweist Entscheidung nach Luxemburg
Besser als es scheint
Gerhard Vierfuß
Koalition plant höhere Diäten für Bundestagsabgeordnete
Im Windschatten
Rolf Dressler
Dresden duckt sich
13. Februar: Am Jahrestag der Bombardierung zeigt sich die Politik unfähig, zu
trauern
Thorsten Hinz
Aufgeschnappt
Fußball mit Cojones
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Einzigartigkeit des Westens“
Die Kultur des Westens wird heute entwertend dargestellt und multikulturell
umgedeutet, dabei ist sie außergewöhnlich und hat die Welt in die Moderne
geführt, so Ricardo Duchesne in seinem Werk „The Uniqueness of Western
Civilization“.
Moritz Schwarz
Ercan Karakoyun. In der Türkei ringt Gülen um die Macht, auch bei uns ist die
Bewegung aktiv
Nett und adrett
Günther Deschner
S. 4 POLITIK
Suche nach dem Schwachpunkt
Bundestag: Aussteigerprogramme für Linksextremisten unter Beschuß
Lion Edler
Ideologische Manövriermasse
Integrationskurse: Bundesrat fordert Ausweitung
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Rot-rot-grüne Lockerungsübungen
Große Koalition: SPD-Chef Sigmar Gabriel führt seine Partei mit schnellen
Schritten zum angestrebten Machtwechsel
Paul Rosen
Der Feind steht rechts
Wahl zum Europaparlament: Die Bundeszentrale für politische Bildung plant eine
einseitige Tagung über europakritische Parteien
Felix Krautkrämer
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ganz unten
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nordkorea an der Spree
Berlin: Eine Koalition aus SPD, Grünen, Linkspartei und Piraten formt
Friedrichshain-Kreuzberg zu einer Hochburg für „Toleranz und Vielfalt“
Ronald Berthold
Karlsruhe stellt die Machtfrage
EU-Recht: Mit seinem Beschluß, Luxemburg das EZB-Verfahren vorzulegen, fordert
das Bundesverfassungsgericht den Europäischen Gerichtshof heraus
Gerhard Vierfuss
Zeigefinger der Woche
Mit dem Zentralrat gegen Janukowitsch
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
Wo das Feuer vom Himmel fiel
Gedenken: Mahnmale für die Opfer des Bombenkriegs in unseren Städten
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
„Wir machen weiter“
Unter Demonstranten in Bangkok: Die Kämpfer gegen die Rothemden-Regierung geben
sich noch lange nicht geschlagen
Hinrich Rohbohm
Grüße aus Tokio
Es könnte so schön sein
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 POLITIK
Eidgenossen lassen sich nicht beirren
Schweiz: Allen Unkenrufen zum Trotz konnte sich die SVP mit ihrer Initiative
„Masseneinwanderung stoppen“ durchsetzen
Curd-Torsten Weick
Kratzen am Mythos Andreas Hofer
Besuch im Hofer-Museum bei Meran: Während die Südtiroler Schützen den großen
Sohn Tirols ehren, sucht das Museum den Helden zu „dekonstruieren“
Yorck Tomkyle
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
ADAC: Hiobsbotschaften reißen nicht ab
Wenn zwei dasselbe tun
Markus Brandstetter
Debatte über Steuerhinterziehung
Glücksfall Alice Schwarzer
Ronald Gläser
Von Banken und Baulöwen
Türkei: Nach einem jahrelangen kometenhaften Aufstieg drohen nun die sieben
mageren Jahre, mindestens
Günther Deschner
S. 11 WIRTSCHAFT
Das neue 1984
Data-Mining: Das Geschäft mit den Daten läuft auf hohen Touren, kaum ein
Konsument kann sich ihm entziehen
Elliot Neaman
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Vergessene des Feuersturms
Bombenkrieg: Ob bekannt oder unbekannt, deutschen Städten fällt es schwer, ihrer
zivilen Opfer zu gedenken
Björn Schumacher
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Paprikakrieg und das Patentamt
Der Offenbarungseid
Auswertung einer Vatikan-Umfrage: Die deutschen Bischöfe legen Rom ein Umdenken
in Fragen der katholischen Sexualmoral nahe / Kirchenferne Medien zollen ihnen
dafür Beifall
Gernot Facius
Mal den Putzlappen zur Hand nehmen
Immer mehr Kirchenorgeln sind von Schimmelpilz befallen / Eine
Expertenkommission soll die Ursachen erforschen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Triumph der Homo-Lobby
Das Ja des Europaparlaments zum Lunacek-Bericht ist ein Angriff auf Demokratie
und Meinungsfreiheit
Thorsten Brückner
Zeitschriftenkritik: Daheim in Deutschland
Unser Land ist schön
Werner Olles
CD-Kritik: Thomas Wija / David Santos
Des Sängers Habe
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Tuchfühlung mit dem Vulkan
Ausbruch des Vesuvs: Die informative Münchner Pompeji-Ausstellung erweckt
versunkene Ortschaften wieder zum Leben
Felix Dirsch
DVD: Frozen Ground
Jagd auf einen Serienmörder
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Er war einfach mitreißend
Nachruf: Zum Tod des Verlegers Michael Müller
Birgit Kelle
Theater als Gemeinschaft der Selbsterkenntnis
Der Übergriff des Gesamtkunstwerks: Was eine Aufführung von Richard Wagners
„Ring des Nibelungen“ in Amsterdam mit dem Himmel über Dresden zu tun hat / Die
spektakuläre Inszenierung von Pierre Audi verabschiedet sich von der Bühne
Sebastian Hennig
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Fotorechte, Gema: Planlos im Neuland
Toni Roidl
Wie war das damals im Gulag?
Kommunismus-Museum: Eine amerikanische Internetseite zeigt, wie
Erinnerungskultur aussehen sollte
Christian Schreiber
Propaganda-Offensive
Wie früher: Wie das kremlnahe Fernsehen mit einer Anti-EU-Kampagne die Ukrainer
für sich einnehmen will
Christian Rudolf
Meldungen
S. 18 FORUM
Kampfdrohnen
Schöner leben ohne Drohnen
Ronald Gläser
Kampfdrohnen
Verzicht wäre fahrlässig
Michael Vollstedt
S. 19 WISSEN
Neue Deutung als Kriegspublizist
Nach hundert Jahren gelesen: Thomas Manns „Betrachtungen eines Unpolitischen“
Dirk Glaser
Konventionelle Bomben entscheiden keinen Krieg
Eine neue Studie zu den Auswirkungen der Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg /
London und Berlin im Vergleich
Konrad Faber
Afrika in deutschen Schulbüchern: Darstellung als unterentwickelt
Überall rassistisches Gedankengut
(ft)
Inflationäre Vielfalt von Master-Abschlüssen: „Gut getarnte Mogelpackungen“
Ich bastle mir einen Studiengang
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Die Lizenz zum Töten und NDR 2 im Ohr
Der Publizist Peter Joachim Lapp hat eine voluminöse Geschichte der Grenztruppen
der DDR vorgelegt
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Die Mutter aller Sturmfluten
Die Julianenflut vor 850 Jahren und ihre Folgen für die norddeutsche
Küstenlandschaft
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Luther würde aus dieser Kirche austreten
Der Journalist Markus Spieker kritisiert lebensfremde Kreationisten ebenso wie
die Anbiederung der Kirchenfunktionäre an den Zeitgeist
Thorsten Brückner
Die Blutflecken stammen nur von Nasenbluten
Ian McEwans Roman „Honig“ fesselt auch deshalb, weil er Einblicke in die
nüchterne, statt die spektakuläre Welt der Geheimdienste bietet
Claas Nordau
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die elektronisch gesteuerte Wespe ist schon da
Gehirn-Maschine-Schnittstellen: Karlsruher Forscher schwärmen von der
aufregenden Welt der Cyborgs
Christoph Keller
Umwelt
In der Bredouille
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Mit 77 Jahren, da fängt das Leben an
200 Rallyes gefahren und im Sommer los zur Weltreise: Heidi Hetzer, Deutschlands
berühmteste Rennfahrerin, startet durch
Ronald Berthold
Haltungsnote
Goldspringer mit Schalk im Nacken
Christian Rudolf
Knapp daneben
Der deutschen Jugend die Tür!
Karl Heinzen
Der Flaneur
Da donnert der ICE heran
Bernd Rademacher |