© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/14 / 28. März 2014

S. 1 TITELSEITE
Großer Stillstand
Die Bilanz von hundert Tagen Schwarz-Rot ist ein Armutszeugnis für die Politik
der Union
Paul Rosen
Linksextreme „Antifa“
Sturmtrupp gegen die Republik
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Resümee des AfD-Bundesparteitags
Gleichgewicht der Kräfte
Marcus Schmidt
Bundesverfassungsgericht rügt ZDF-Fernsehrat
Nicht weit genug
Ronald Gläser
Erfolg des Front National bei Kommunalwahl in Frankreich
Ein Vorgeschmack
Jürgen Liminski
Rettet die Hebammen
Haftpflicht: Dem Berufsstand, dem wir als erstes im Leben begegnen, droht das
Aus
Birgit Kelle
Aufgeschnappt
Im Menschenkreis
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Patron eines christlichen Europa“
Er war der Schöpfer des Abendlandes: Karl der Große. Deshalb ist er heute
unbequem. Stefan Weinfurter, der jüngst eine wegweisende Karls-Biographie vorgelegt hat, über den Ausnahme-Kaiser und
den Kampf um dessen Deutung
Moritz Schwarz
Gunnar Schupelius. Der Hauptstadtjournalist wird Opfer von Gewalt
Klartext statt Backrezepte
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Putins Statthalter wider Willen
Linkspartei: Die Krim-Krise belastet zunehmend das Verhältnis zu SPD und
Grünen
Paul Leonhard
Irgendwann wird vielleicht geräumt
Berlin: Kompromiß mit Bewohnern des Oranienplatzes
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Basis ergreift das Wort
Alternative für Deutschland: Auf ihrem Parteitag in Erfurt zeigen die
selbstbewußten Mitglieder AfD-Chef Bernd Lucke die Grenzen auf
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kristina Schröder antwortet nicht
Falko Teuber
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Hoffnungsträger auf Abwegen
FDP: Der Werdegang von Jorgo Chatzimarkakis steht stellvertretend für den
Niedergang der Liberalen
Christian Schreiber
Bistümer sperren Lebensschützer aus
Katholische Kirche: Nach dem Verbot, bei Gottesdiensten Spenden zu sammeln,
ist das Fortbestehen des Projektes „1000 plus“ akut gefährdet
Thorsten Brückner
Umzug der Woche
Aus dem Wald mitten ins Leben
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Staatsknete für zwielichtige Projekte
„Kampf gegen Rechts“: Mit Fördermitteln in Millionenhöhe unterstützt der
deutsche Staat auch dubiose linksextreme Organisationen
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
„Erdogan ist die Nation“
Kommunalwahl Türkei: Lackmustest für die Stellung des Ministerpräsidenten /
Opposition wittert Morgenluft
Günther Deschner
Marine-blaue Erfolgswelle
Kommunalwahl Frankreich: Zuwächse des Front National lassen bei Sozialisten
die Alarmglocken schrillen / Anti-FN-Koalitionen
Friedrich-Thorsten Müller
Grüße aus London
Geschüttelt und gerührt
Derek Turner
Meldungen
S. 9 POLITIK
Europa,wir kommen
Ceuta und Melilla: Spanische Exklaven klagen über überfüllte Aufnahmelager /
Zehntausende Afrikaner warten vor den Toren
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Nordsee-Windpark: Wieder ist eine Ökostromfirma pleite
Räuber und Wegelagerer
Markus Brandstetter
Vermeintlicher Umweltschutz und seine Kosten
Um das Klima geht es nicht
Edgar L. Gärtner
Viele kleine schwarze Löcher
Steuergeldverschwendung: Deutschland verplempert Milliarden /
Mentalitätswechsel notwendig
Ronald Gläser
S. 11 WIRTSCHAFT
Fußballklubs als Investitionsobjekt
Geld oder Macht oder beides: Was Investoren bewegt, Millionen in Sportklubs
zu investieren und warum Deutschland eine Sonderrolle spielt
Christian Schreiber
Opfer im Preiskampf
Lidl: Der Discounter hat seinen Chef entlassen / Die Entscheidung steht im
Zusammenhang mit der Senkung der Fleischpreise beim Konkurrenten Aldi
Christian Vollradt
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ungeliebte Minderheit
Krim: Seit Jahren kämpfen die Krimtataren um ihre Rechte, nun droht ihnen
weiteres Ungemach
Marc Zöllner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
C. Morgenstern und die Satzzeichen
Ausweitung der Begriffe
Politisch aufgeladener Sadismus: Linksextreme Gewalttäter und die Staatsmoral
Thorsten Hinz
Bitte mehr Empfindsamkeit!
Verdacht auf Bakterienbefall: Der bayerische Käsehersteller „Bergpracht“ ruft
vorsorglich zahlreiche Sorten zurück
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Er verkörperte den englischen Gentleman
Film: Zur Erinnerung an den vor hundert Jahren geborenen britischen
Charakterdarsteller Alec Guinness
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Mysteries
Aus der Welt der Geheimbünde
Werner Olles
CD-Kritik: Gypsy-Pop
Aus Titos Reich
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Begegnung mit einem Verfemten
Ausstellung: Skulpturen des französischen Bildhauers Charles Despiau im
Bremer Gerhard-Marcks-Haus
Norbert Borrmann
DVD: Blutgletscher
Billig Effekte
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Lüsternes Flackern wie auf einer Dorfkirmes
„Tannhäuser“ in Böhmen: Die Inszenierung von Richard Wagners romantischer
Oper in Prag zeugt von Achtlosigkeit gegenüber dem Werk
Sebastian Hennig
In der Arbeitshölle
Spätkapitalismus: Ilja Trojanow hat einen gescheiten Essay über den überfl
üssig werdenden Menschen verfaßt
Marc Zöllner
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Darf Tatort-Polizistin wie tote Jüdin heißen?
Toni Roidl
Mit dem Zweiten sieht man staatsnah
Das Bundesverfassungsgericht will den Einfluß der Parteien auf das ZDF
geringfügig zurückdrängen
Taras Maygutiak
Schupelius kein Einzelfall
Linksextremismus: Gerade in Berlin bekommen Journalisten immer wieder
Probleme mit linksextremen Gewalttätern
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Genderfeminismus und Grundgesetz
Recht ist nicht Mode
Björn Schumacher
S. 19 WISSEN
Freibrief für Provokationen
Mit dem britischen Beistandsversprechen an Polen schied für Warschau ein Weg
der Diplomatie aus
Stefan Scheil
„Ein Kreuzzug gegen die Feinde der Religion“
Vor siebzig Jahren endete der Spanische Bürgerkrieg / Viele deuteten Francos Triumph auch als Sieg des Katholizismus
Wolfgang Kaufmann
Völkermord I: Mao Tse-tung und der „nuancierte“ Terror in China
Nur eine begrenzte Gewaltneigung
(wk)
Völkermord II: Armeniergenozid im deutschen Schulunterricht
Türken in der Kulturalisierungsfalle
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Er hatte die halbe Welt gesehen
Die Philologen Anton und Ute Schwob haben den fünften Band ihrer epochalen Edition über den frühneuzeitlichen Dichter Oswald von Wolkenstein vorgelegt
Reinhard Liesing
Frauen gegen Frankreich
Johanna Stegen und der Kampf gegen Napoleon
Karl-Heinz Schuck
S. 21 LITERATUR
China fordert die USA heraus
Die 68. Ausgabe des maritimen Standardwerkes
Klaus Gröbig
Der unredliche Sonderweg
Der Politologe Konrad Löw und die Debatte um die Kollektivschuld der
Deutschen am Judenmord
Gernot Facius
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Ein Höhepunkt in der Evolution“
Zwischen Galapagos und Sylt: Neue Aspekte der Walforschung und des
Walschutzes
Uwe Wilckens
Umwelt
Pollack in Lachsoptik
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Was Jungs magisch anzieht
Wo pazifi stische Erzieherinnen Zustände kriegen: Die männliche Veranlagung
zum Krieger findet ihr Spielzeug
Bernds Rademacher
Haltungsnote
„Ente gut, alles gut“
Christian Rudolf
Knapp daneben
Meldungen schreiben sich selbsttätig
Karl Heinzen
Der Flaneur
Automatik will gelernt sein
Bente Holling
|