@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/17 13.01.17

S. 1 TITELSEITE
Ideologie tötet Wissenschaft
Politische Korrektheit und Selbstzensur: Die Politisierung der Universitäten bedroht die offene Gesellschaft
Nicolaus Fest
Politische Verantwortung für Terror-Pannen
Zeit für Rücktritte
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
FDP
Gernegroß
Axel Reintjes
Bleiberecht für Asylbewerber
Facetten des Irrsinns
Michael Paulwitz
Steuerquote
Gieriger Staat
Thorsten Polleit
Aufgeschnappt
Veggie in die Rente
Matthias Bäkermann
Volk als Fiktion
Deutung: Für Norbert Lammert beruht der Staat auf gemeinsamen Bekenntnissen
Karlheinz Weissmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESRPÄCH
„Diffamieren und verleumden“
Wie ist es um die intellektuelle Kultur und die Meinungsfreiheit
in Deutschland und Europa bestellt? Die Situation ist alarmierend, warnt der renommierte Publizist und Historiker Egon Flaig
Moritz Schwarz
Andreas Thiel Der Kabarettist hat seit Äußerungen zum Islam nichts mehr zu lachen
Schluß mit lustig
Thor Kunkel
S. 4 POLITIK
Gefahr hinter Gittern
Islamismus: In deutschen Haftanstalten versuchen Extremisten, ihre Mitinsassen zu missionieren / Gegenmaßnahmen sind schwierig
Martina Meckelein
Kleine, feine Denkfabrik
Konservative: Der „Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten“ wirbt für die AfD – will aber parteiunabhängig bleiben
Christian Vollradt
Ländersache
Warmer Geldregen
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Kein Wintermärchen
Innere Sicherheit: SPD-Chef Gabriel kritisiert den Koalitionspartner / Ungeachtet dessen wollen Innen- und Justizminister Gesetze verschärfen
Peter Möller
Alles muß anders werden
Zum Tode von Roman Herzog: Der einstige Verfassungsrichter und Alt-Bundespräsident war entschlossen und beweglich, resolut – aber nicht autoritär
Konrad Adam
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Es wird frostig
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Ihr könnt uns gar nichts“
Machtprobe: Wie kam es, daß sich Tausende junger Nordafrikaner an Silvester erneut zusammenrotteten? Eine Spurensuche
Hinrich Rohbohm
Weisheit der Woche
Von Kühen und Klebstoff
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Im Namen des abweichenden Denkens
Wissenschaftsfreiheit: Um die Wertschätzung präziser Beschreibung, klarer Begriffe und akademischer Debatte ist es schlecht bestellt
Stefan Scheil
„Die Kollegen tauchten ab“
Jost Bauch: Gemobbt und herausgedrängt
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
„Sie schlagen uns grundlos“
Nord- und Südsudan: Willkür und Elend – unterschiedliche Voraussetzungen,
doch die gleichen Probleme
Marc Zoellner
Grüße aus Hong Kong
Bloß nicht nach Peking
Reinhard Renneberg
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Platz für eine neue rechte Partei
Spanien: Wider Erwarten behauptet sich die Minderheitsregierung um den Partido Popular, doch in der Partei regt sich Widerstand
Michael Ludwig
Plötzliche Liebe zu einem ehemals umstrittenen Monument
Sedan: Die Renovierung des deutschen Gefallenendenkmals ist auf gutem Weg, doch gerade bei den privaten Spenden hakt es ein wenig
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die öffentlich-private Partnerschaft bei der Autobahngesellschaft
Ein perfider Schäuble-Trick
Bruno Hollnagel
US-Kanzlei Hausfeld plant Sammelklage gegen deutsche Banken
Der Milliardenstreiter
Thomas Fasbender
Die Post ist „E“ da
Fahrzeugindustrie: Elektroautos sind nichts für Privatkunden, aber ideal für den innerstädtischen Lieferverkehr
Peter Dettnert
S. 11 WIRTSCHAFT
Trump setzt auf „China-Bashing“
Handelsdefizit: Die USA importieren für über 800 Milliarden Dollar mehr als sie exportieren / Auch der deutsche Milliarden-Überschuß wird zum Problem
Elliot Neaman
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Eher trübe Aussichten
Deutsche Rüstungspolitik: Wehrtechnik „made in Germany“ kämpft mit erheblichen Problemen / Berliner Politik als Unsicherheitsfaktor Nummer eins
Hans Brandlberger
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der CCC und der reduzierte Komplex
Der Schuldkult erneuert sich
Mythisierung: Die dem NSU zugeschriebenen Opfer werden zu einem Teil der Gedenklandschaft gemacht
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Lieber tiefgekühlt statt unter der Erde
Kryonik: Vor fünfzig Jahren ließ sich der erste Mensch in einem Behälter mit flüssigem Stickstoff einlagern
Wolfgang Kaufmann
Zeitschriftenkritik: Wolf
Männer wollen mehr Sinn im Leben
Werner Olles
CD-Kritik: Hammerfall – Built To Last
Dampframmen
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Es gibt ein anderes Leben im Jetzt
Science-fiction: An diesem Freitag startet die zweite Staffel der Amazon-Serie „The Man in the High Castle“
Karlheinz Weißmann
DVD: The Girl in the Book
Mißbrauchtes Vertrauen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Er will allen alles geben
Klassik: Der Startenor Jonas Kaufmann
ist dabei, seine Stimme zu ruinieren
Markus Brandstetter
Rückkehr auf die Bühne
Literatur: Zu den Romanen „Alle Nähe fern“ von Pankow-Sänger André Herzberg und „Comeback“ von dem Reporter Alexander Osang
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Alles klar – ZDF glaubwürdig
Tobias Dahlbrügge
Monopol auf einseitige Berichterstattung
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag als Stützpfeiler der „Willkommenskultur“
Dirk Glaser
Meldungen
S. 18 FORUM
Strafrecht im Spannungsfeld
Milde ist verfehlt
Günter Bertram
S. 19 WISSEN
„Tatsächlich war es Poincarés Krieg“
„Revanche pour Sedan“: Der Würzburger Historiker Rainer F. Schmidt über Frankreichs großen Anteil an der Entfesselung des Ersten Weltkriegs
Oliver Busch
Afrika als neuer Schwerpunkt deutscher Außenpolitik
Im Schatten kolonialer „Schuld“
(wm)
Hoffnung auf Mitteldeutschland: Absterben des Christentums zieht sich noch hin
Festigung von Selbstbehauptungskräften
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der Kampf in der Asymmetrie
Dieter Farwicks umfassende Analyse über Ursprünge, Taktiken und Zukunft der „Kleinkriege“
Jost Bauch
Graue Wölfe vor Manhattan
Im Januar 1942 startete das Unternehmen Paukenschlag
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Europa wie nach dem Dreißigjährigen Krieg
Ein Sammelband über Visionen der Europäischen Union, in denen Deutschland die einzige aufgelöste Nation ist
Peter Seidel
Mitteilungen vom Nichts
Der Wissenschaftsjournalist Peter Watson läßt die Gotteskritik der letzten 150 Jahre Revue passieren
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Teure Widersprüche und Symptomkonflikte
Wahnsinn Energiewende – aufgezeigt am Beispiel der
Stromtrassen-Planung und der Mais-Monokultur
Christoph Keller
Umwelt
Invasoren stoppen
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Hans-Joachim Maaz
Psychoanalytiker & Publizist
JF-Intern
Die mit dem blauen Auge
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN &ZEIT
Das Eisen ist noch immer heiß
Zeigt her eure Hufe: Der Beruf des Hufschmieds vereint Tradition mit behutsamen Neuerungen
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Deutsch für die Bayern
Christian Rudolf
Knapp daneben
Der gute Wille zählt
Karl Heinzen
Der Flaneur
Mahlzeit im Rinnstein
Bente Holling