@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/18 15.06.18

S. 1 TITELSEITE
Selbstbedienung im Eiltempo
Die von der Großen Koalition initiierte Erhöhung der Parteienfinanzierung ist verfassungswidrig
Hans Herbert von Arnim
Fußball-WM in Rußland
Die Nationalelf irritiert
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Parteitag der Linken
Rückkehr zur Einheitsfront
Paul Leonhard
Regierung Kurz schließt sieben Moscheen
Österreich agiert souverän
Andreas Unterberger
G7-Gipfel in Kanada
Der Freihandel schwankt
Michael Wiesberg
Aufgeschnappt
Kopftuch-Wissenschaft
Matthias Bäkermann
Blutige Willkommenskultur
Der Fall Susanna F.: Ohne Merkels Grenzöffnung würde die 14jährige noch Leben
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Vom Untergang zu glücklichen Tagen“
Er meldete das Attentat auf Hitler, sprach bei Kriegsende die letzte Durchsage des Großdeutschen Rundfunks und berichtete vor 65 Jahren für den RIAS vom Volksaufstand am 17. Juni 1953. Radiomoderator Richard Baier erlebte Tragödie und Triumph der deutschen Geschichte
Moritz Schwarz
Tunahan Kuzu organisiert eine Partei neuen Typs, der in Europa Zukunft haben könnte
Auf Erfolgskurs
Mina Buts
S. 4 POLITIK
Bedenkliches Bindeglied
Bündnis: Bei „Aufstehen gegen Rassismus“ mischen Etablierte und Extremisten mit
Felix Krautkrämer
Linke Leute von rechts
AfD: Mit seinem Thüringer Rentenkonzept heizt Björn Höckes Sozialflügel eine innerparteiliche Debatte an
Christian Vollradt
Ländersache: Schleswig-Holstein
Wasser marsch!
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sie oder er?
Asylpolitik: Der Konflikt zwischen Kanzlerin und Innenminister bringt die Große Koalition an den Rand des Scheiterns
Peter Möller
Immer ran an die Buletten
Parteienfinanzierung: Weil der SPD das Wasser bis zum Hals steht, plant die Koalition im Windschatten der Weltmeisterschaft eine Erhöhung der Mittel
Jörg Kürschner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Teflonpfanne statt Grillrost
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
König Fußball regiert unangefochten
Umfrage: Eine Mehrheit der Deutschen glaubt trotz Migrationskrise an ein schwarzrotgoldenes Sommermärchen / Deutliche Kritik an Özil und Gündogan
Christian Vollradt
Anschaffung der Woche
Teenie Weenie Strandburkini
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
Ein weiterer Einzelfall
Fall „Ali B.“: Ein abgelehnter, aber geduldeter Asylbewerber erdrosselt Schülerin Susanna F. – und wird geschnappt
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Die Vergangenheit überwinden
Gipfeltreffen zwischen USA und Nordkorea: Plötzlich Frieden und Wohlstand statt nuklearer Auslöschung
Marc Zoellner
Grüße aus Bozen
Ein teures Pflaster
Martin Feichter
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Ein Europa, das schützt“
Österreich: Die österreichische Regierung übernimmt ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft /
Im Fokus soll die europäische Grenzsicherung stehen
Verena Rosenkranz
Es regt sich was zwischen Ost und West
Fußball-WM in Rußland: Boykottaufrufe verpuffen – das Publikum will harte Dribblings, nervenzehrende Elfmeterduelle und trunkene Siegeshymnen
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
In der Krise kommt die Geldordnung in Bewegung
Das Undenkbare denken
Dirk Meyer
Die Dieselaffäre zieht in Deutschland immer weitere Kreise
Weiteres Ungemach
Jörg Fischer
Wie Kleinanleger abgezockt werden
Kryptowährungen: An der Börse Geld verdienen ist schwierig / Werbeverbot für Bitcoin, Altcoin und Co.?
Alexander Kuhn
S. 11 WIRTSCHAFT
Firmenchefs lieben Spanier und Japaner
Personalpolitik: Auf dem Arbeitsmarkt haben Muslime und Schwarze schlechte Chancen / Selbst eine deutsche Ausbildung hilft nur bedingt
Jörg Fischer
Goldene Zeiten für geldgierige Denunzianten
Unternehmen: Die Datenschutz-Grundverordnung versorgt Abmahnjuristen mit neuen Einnahmequellen / Auch Abgeordnete ächzen unter dem Bürokratiemonster
Ronald Berthold
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Vertrauen wecken
Tag der Bundeswehr: In Dresden präsentiert sich die Truppe und erhält viel Zuspruch
Alexander Graf
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Gerald Hüther und die Menschenwürde
Reform unter dem Genderstern
Rechtschreibung: Aus der Politik drohen in absehbarer Zeit weitere sprachpolizeiliche Vorgaben
Thomas Paulwitz
Gefährte der Melancholischen
Unglücksboten und Glücksbringer: Eulen gehören seit jeher zu den symbolträchtigsten Tierarten
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Kritisch, aber nie verletzend
Liedermacher: Der Berliner Sänger Reinhard Mey hat ein neues Live-Album vorgelegt
Ronald Berthold
Klare Kante zeigen
Christliches Zentralsymbol: Im Feldzug gegen den „Kreuz-Erlaß“ halten sich Bayerns oberste Protestanten zurück
Dirk Glaser
Zeitschriftenkritik: National Geographic Special
Geheime Gesellschaften
Werner Olles
CD-Kritik: Christoph Willibald Gluck
Jarousskys Orfeo
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Triumph und Gnade
Eine Ausstellung im Pariser Louvre widmet sich der Inszenierung von Macht und ihrer Repräsentation
Karlheinz Weißmann
Unterschwellige Verbindungen
Realistische Malerei: Ausstellung „Visionäre Sachlichkeit“ im Kunsthaus Zürich
Sebastian Hennig
Meldungen
Termine
S. 16 KULTUR
Wenig Gnade bei der Tanzstundenliebe
Nach dem Rausch der Kater: Wie ein Schüler im Ruhrgebiet die 68er-Revolte erlebte
Björn Schumacher
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Politisch korrekter Haß
Tobias Dahlbrügge
Auf der Suche nach sichereren Häfen
Angesichts von Löschungen
wechseln Nutzer zu alternativen
sozialen Medien
Christian Schreiber
Abschalten ist die „einzige rechtskonforme Lösung“
Soziale Netzwerke: Der EuGH überträgt Fanseiten-Betreibern bei Facebook eine Mitverantwortung für den Datenschutz
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Über den Bedeutungsverlust des Zentralrats der Juden
In der Defensive
Thorsten Hinz
S. 19 WISSEN
Das lebendige Erbe einer deutschen Revolution
Vieles, was 1848 in der Frankfurter Nationalversammlung geplant war,
wurde in späteren Verfassungen verwirklicht
Wilhelm Brauneder
Blitzbehandlung posttraumatischer Belastungsstörungen
Migranten therapieren Migranten
(dg)
Künftige Lehrergeneration hält wenig vom Auslandsstudium
Lieber ohne interkulturelle Kompetenz
(ob)
S. 20 LITERATUR
Mißtönender Abschluß
Ein Sammelband über die letzten Verfahren gegen NS-Verbrecher
beklagt frühere Versäumnisse in der juristischen Verfolgung
Günter Bertram
Dummheit frißt, Intelligenz säuft
Ralf Küttelwesch hat mit dem dritten Band seine Reihe „Der konservative Rausch“ über die Beziehung von Geist und Alkohol abgeschlossen
Bernhard Knapstein
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Das rote Gold der Gotik
Zwei Prachtbände über die Architektur an Oder und Weichsel präsentieren
auch das reiche ostdeutsche Kulturerbe im heutigen Polen
Wulf D. Wagner
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Tonnenschwere Umwelthypothek
Mit ihrer Ökobilanz sind Batterie-Fahrzeuge keine Klimaretter / Bestenfalls alternative Zweitwagen
Christoph Keller
Umwelt
Weltweit Vorreiter
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Irfan Peci
Dschihad-Experte
JF-Intern
Truppenverstärkung
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
„Die Uniform wieder mit mehr Stolz tragen“
Eine Internetschneiderei bietet feine Soldatenröcke nach Maß an
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Messis Jungs knicken ein
Thorsten Brückner
Knapp daneben
Es geht auch ohne MINT
Karl Heinzen
Der Flaneur
Neue Sicherheitslage
Gil Barkei