@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/18 14.09.18

S. 1 TITELSEITE
Das Gift der Lüge
Der Umgang von Regierung und Staatsmedien mit Chemnitz: Die Kommunikation löst sich auf
Matthias Matussek
Streit um den Verfassungsschutz
Gefährderin im Kanzleramt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Tödliche Schlägerei in Köthen
Entseelte Antifa-Republik
Thorsten Hinz
Wahl in Schweden
Noch nicht genug gelitten
Gerald Grosz
Debatte um Tornado-Einsätze in Syrien
Nicht angriffsfähig
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Vertrauen und Fakenews
Matthias Bäkermann
Verzweifelte Attacke
AfD: Die diskutierte VS-Beobachtung soll die Entwicklung zur Volkspartei aufhalten
Kurt Zach
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Vorwürfe gegen mich sind absurd“
Ist es tatsächlich unmöglich, unsere Grenze zu schützen, wie die Kanzlerin 2015 behauptet hat? Der Politologe Martin Wagener belegt nun in einer Studie das Gegenteil. Seitdem steht der BND-Ausbilder an der Hochschule des Bundes unter Druck
Moritz Schwarz
Florian Weber. In Bayern konkurrieren nicht nur CSU und AfD um konservative Wähler.
Der stolze Löwe
Thorsten Brückner
S. 4 POLITIK
Schamverletzend
Frühsexualisierung: Die Initiative „Demo für alle“ warnt vor Indoktrination an Schulen
Sandro Serafin
Eine Kleinstadt in Aufruhr
Köthen: Erneut starb ein junger Mann nach Streit mit Asylbewerbern / Politiker warnen vor Rechtsextremisten
Björn Harms
Ländersache: Nordrhein-Westfalen
Rheinisches Harmagedon
Karsten Mark
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Grundgesetzgütiger!
Verfassungsschutz I: Weil die AfD nach rechts gerückt sein soll, wird der Ruf nach dem Nachrichtendienst lauter / Partei plant Gegenstrategie
Christian Vollradt
„Das könnte Desperados anziehen“
Verfassungsschutz II: Der Rechtswissenschaftler Dietrich Murswiek über Bedeutung und Folgen des „Beobachtens“
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Im Jahr der Ängste
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Dürftige Daten
Integration: Die Statistik über Flüchtlinge mit festem Arbeitsplatz steht auf wackeligen Beinen
Claudia Bach
Kein Heimspiel für Jens Spahn
Hitzige Debatte: Rund 200 Konservative folgen der Einladung des Publizisten Klaus Kelle zur „Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“
Harald Melzer
Anfrage der Woche
Man wird ja wohl noch müssen dürfen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die verlorene Ehre der Stadt C.
„Hetzjagden“ in Chemnitz – im Plural, im Singular oder gar nicht? Die Karriere einer Behauptung,
die vom Antifa-Milieu über die Medien ins Kanzleramt führt. Eine Chronologie.
Christian Rudolf
Am Ende war alles ganz anders
Falschnachrichten dienten Gerhard Schröders „Aufstand der Anständigen“ zur Legitimation: Düsseldorf, Sebnitz, Bautzen – Eine kleine Rückschau von Presse-Enten gegen Rechts
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Die Wohlfühlzone verlassen
Frankreich: „Links blinken und rechts abbiegen“ – Präsident Macrons politischer Kurs kommt beim Wahlvolk nicht mehr an
Friedrich-Thorsten Müller
Grüße aus Rom
Alles Gold, was glänzt
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Politthriller in Stockholm
Schweden: Das Ergebnis der Reichstagswahl macht das Regieren nicht leichter / Schwedendemokraten als Zünglein an der Waage
Christoph Arndt
Mit dem Feuer spielen
Syrien: Idlib, die letzte Hochburg vieler radikalislamistischer Dschihadisten, ruft die Mächte auf den Plan
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Neue Anzeichen für ein Ende des Dollar-Monopols im Ölhandel
Grobschlächtig und erfolglos
Thomas Fasbender
Brandbrief des Vorstands an die Führungskräfte der Bahn AG
Komplett gescheitert
Jörg Fischer
Rettungsanker aus der Türkei
Bahntechnikmesse: Die deutsche Branche beschäftigt 200.000 Mitarbeiter / Harte Konkurrenz aus Asien?
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
Jetzt sind auch die Benziner dran
Verkehrspolitik: Das Verwaltungsgericht Wiesbaden erläßt umfangreiches Fahrverbot für Autos mit Verbrennungsmotor in Frankfurt/Main
Jörg Fischer
Am falschen Ende angepackt
Immobilienmarkt: Das großkoalitionäre Baukindergeld soll die Wohnungsknappheit bekämpfen
Henning Lindhoff
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Gefallen und vergessen
Kriegsgedenken: WK-1-Grabung in Flandern findet in Berlin wenig Interesse – sie wird überbaut
Mina Buts
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ernst Fraenkel und der Maßnahmenstaat
Die Grenzen der Natur
Organspenden: Gesundheitsminister Jens Spahn plädiert für eine doppelte Widerspruchslösung
Konrad Adam
Geht nicht unter euer Niveau!
Rezensionen: Ein Schweizer Online-Magazin will sich wieder ganz auf Kulturkritiken besinnen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Der Eigensinn ergrimmt die Erzieher
Unermüdliche Kolonisierung: Wie die Westdeutschen seit jeher auf Sachsen blicken
Eberhard Straub
Zeitschriftenkritik: Ruperto Carola
Die Urbanisierung schreitet voran
Werner Olles
CD-Kritik: Uriah Heep – Living the Dream
Wiedergeburt mit 49
Jörg Fischer
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Corporate Identity statt Leitkultur
Literatur: Alexander Schimmelbuschs Roman „Hochdeutschland“ ist die verunglückte Antwort
auf Michel Houellebecqs „Unterwerfung“
Felix Dirsch
Mitgefühl mit dem Opfer
Justizdrama: Der Film „Naomis Reise“ verhandelt einen Mordfall
Sebastian Hennig
DVD: Fahrraddiebe
Streben nach Würde
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Vier Stunden kostenlos hassen
Nachgefragt: Beim Konzert gegen Rechts in Chemnitz provozierten linke Bands mit skandalösen Texten / Unterstützer wiegeln ab
Martina Meckelein / Mathias Pellack
„It Must Schwing“
Filmdoku: Die Geschichte des Jazz-Labels Blue Note
Christian Dorn
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Watson ist nicht Sherlock
Tobias Dahlbrügge
Fernsehen war gestern
Ob Streamingdienste oder Video-Funktionen: Der Markt mit bewegten Bildern ist hart umkämpft
Christian Schreiber
Letztes Aufleuchten vor der „Abokalypse“
Die Jugend im Blick: Das „Neue Deutschland“ startet Online-Magazin Supernova
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Drei Arten der Zuwanderung und die Lehren aus der Geschichte
Selten wertvoller als Gold
Ludwig Witzani
S. 19 WISSEN
Geburt und Tod „Kakaniens“
Der Ausgleich Österreichs und Ungarns von 1867 hielt etwas länger als fünfzig Jahre und fand
vor einhundert Jahren sein Ende
Lothar Höbelt
Menschen- und Erziehungsleitbild des Grundgesetzes durchsetzen
Bikulturelle Konfliktzonen
(dg)
Deutsch-jüdische Identität in Feldpostbriefen des Ersten Weltkriegs
Jederzeit neu artikulierbar
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der Former des europäischen „Culturganzen“
Eine Studie des Ideengeschichtlers Martin Ruehl über das komplizierte Islam-Bild des Kulturhistorikers Jacob Burckhardt
Wolfgang Müller
Der rüde Ankläger
Feindbild der US-Linksliberalen: Der „Kommunistenjäger“ Joe McCarthy verdankte seine politische Karriere ausgerechnet den Stimmen der Demokraten
Erich Körner-Lakatos
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Widerworte gegen die Verklärung
Bettina Röhl, Tochter Ulrike Meinhofs, über die Rücksichtslosigkeit des RAF-Terrornetzwerks
Ludwig Witzani
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Als die Schlangen kannibalistisch wurden
Die eigenartige Symbiose von Vogelkolonien und Wassermokassinottern in Florida
Kai Althoetmar
Umwelt
Roberts Nachlaß
Dieter Menke
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Joy Villa
US-Popstar
JF-Intern
Neue Flüchtlingslügen
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Das Angebot ist ein Witz
Die Online-Funktionen des Personalausweises werden kaum genutzt
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Dem Sultan wird’s gefallen
Gil Barkei
Knapp daneben
Vorbild für den Breitensport
Karl Heinzen
Der Flaneur
Berliner Schnauze
Elke Lau