@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 51/18 14.12.18

S. 1 TITELSEITE
Mein Künstler, dein Spitzel
Praktischer Totalitarismus: Die „Soko Chemnitz“ tarnt sich als Aktionskunst, die Denunziation ist ganz real
Thorsten Hinz
Migrationspakt angenommen
Menetekel von Marrakesch
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Emmanuel Macron und die „Gelbwesten“
Letzte Chance vertan
Eva-Maria Michels
Streit um Namensgebung des Königsberger Flughafens
Kampf um Kant
Erika Steinbach
Brexit-Verhandlungen
Umkehr und Vergebung
Albrecht Rothacher
Aufgeschnappt
Beim Abort-AStA
Matthias Bäkermann
Merkels Mädchen
Annegret Kramp-Karrenbauer: Die neue CDU-Chefin führt eine gespaltene Partei
Birgit Kelle
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Polizei nein, Helfer ja“
Mit Hilfe einer Arbeitsgruppe Verfassungsschutz unter Führung des Bundestagsabgeordneten Roland Hartwig will die AfD ihre Beobachtung verhindern. Kritiker fürchten einen parteiinternen Spitzeldienst
Moritz Schwarz
Paul Ziemiak. Der JU-Chef soll als CDU-Generalsekretär Junge und Konservative binden.
Verräter oder Retter?
Hinrich Rohbohm
S. 4 POLITIK
Wie in feudalistischen Zeiten
Gesetzesentwurf: AfD fordert Entpolitisierung von Justiz und Beamtenschaft
Jörg Kürschner
Voulez-vous revoltieren avec moi?
Weder rinks noch lechts: Frankreichs „Gelbe Westen“ werden in Deutschand unterschiedlich interpretiert
Paul Leonhard
Ländersache: Sachsen-Anhalt
Mittelfeld statt Spitzenplatz
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Kind ist keine Krankheit
Werbeverbot für Abtreibungen: Die SPD drängt auf Abschaffung von Paragraph 219a / Jusos wollen Schwangerschaftsabbruch legalisieren
Sandro Serafin
Ratlose Ratgeber
Gewerkschaften: Zum Verdruß der Arbeitnehmervertretungen wählen ihre Mitglieder immer häufiger die AfD / Forderung nach „Schulterschluß gegen Rechts“
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Gezielte Kampagne“
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Hand in Hand ins Wunderland
CDU: Die Partei setzt auf das „Weiter so“ / Neuer Generalsekretär soll Konservative versöhnen
Hinrich Rohbohm
Rückkehr der Woche
Fachkräfte per Zug abholen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 7 THEMA
Im letzten Kreis der Hölle
Kriegsreporter Billy Six in den Fängen
des Geheimdienstes von Venezuela:
Krank, ohne Anwalt und Kontakt nach außen / CDU-Abgeordneter Irmer appelliert an Außenminister Maas, schnell zu intervenieren
Björn Harms / Martina Meckelein / Mathias Pellack
S. 8 AUSLAND
Mal eben die Lage falsch eingeschätzt
Frankreich: Präsident Macron will die Lage befrieden, doch die „Gelbwesten“ zeigen sich skeptisch
Friedrich-Thorsten Müller
„Raus mit den Honduranern“
Mexiko: Nach dem Riesenansturm von Migranten aus den Nachbarländern leidet das Land unter dessen Folgen
Marc Zoellner
Grüße aus Sarajevo
Mit „halal“ in die Nato
Hans-Jürgen Georgi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Ein Pakt mit Geburtsfehlern
Marrakesch: Kaum hatte der UN-Migrationsgipfel begonnen, war er auch schon vorbei / Hinter den Kulissen aber werden die Weichen gestellt
Curd-Torsten Weick
In einer jämmerlichen Lage
Brexit: Nach Verschiebung der Abstimmung versucht Premier May zu retten, was zu retten ist
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EU-Finanzminister beschließen Reformplan für die Eurozone
Auf Gedeih und Verderb
Thorsten Polleit
Die Huawei-Affäre beeinflußt die Börsen nur indirekt
Die chinesische Karte
Thomas Kirchner
Wirtschaftskrieg hinter den Kulissen
Energiepolitik: Das Pipelineprojekt Nordstream-2 soll torpediert werden / US-Kongreß droht mit Sanktionen
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Teure Arbeitslosigkeit
Kohleausstieg: Sachsen und Brandenburg fürchten Schadenersatzforderungen der Kohleindustrie und eine mögliche Insolvenz der Leag
Paul Leonhard
Aus Fehlern lernen
Fachkräftezuwanderungsgesetz: Die Bundesregierung will Geringqualifizierte anwerben
Beatrix von Storch
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Italienische Mafia in Deutschland: Nach langem Schweigen der Politik und der Behörden geraten die Herren der „Ehrenwerten Gesellschaft“ unter Druck
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die kühle Luft und Fuzzys ante portas
Abschied in Etappen
Und tschüss? Heino wird 80 Jahre alt und behauptet, seine Karriere an den Nagel zu hängen
Georg Ginster
S. 14 KULTUR
Unstillbar neugierig auf Ideen
Publizistik: Der französische Philosoph Alain de Benoist feiert seinen 75. Geburtstag
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
Von Monstern und Märkten
Oliver Busch
CD-Kritik: Cecilia Bartoli – Vivaldi
Barockperlen
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Beschützerin der Heimaterde
Einsamer Kampf um Mutter Natur: Eine Umweltaktivistin behütet
das isländische Hochland in Benedikt Erlingssons „Gegen den Strom“
Sebastian Hennig
DVD: Der Schrecken vom Amazonas – Trilogie
Das Ungeheuer unter Wasser
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Das Wahre immer wiederholen
Glaube und Vernunft: Nachruf auf den Philosophen Robert Spaemann
: Der Philosoph Robert Spaemann ist im Alter von 91 Jahren verstorben
Jürgen Liminski
Nichts verbleibt im Abstrakten
Philosophie zwischen Fötus und Weltall: Gesammelte An- und Einsichten von Peter Sloterdijk
Michael Dienstbier
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Politisch eingreifen
Ronald Berthold
Zeichen der Selbstverständlichkeit
Nachdem im Juni die „Aula“ eingestellt wurde, erscheint nun das Nachfolgermagazin
Gil Barkei
Die Hauptstadt als Pulverfaß
Der Hype um arabische Clans geht in die nächste Runde: Auf Netflix startet die Thrillerserie „Dogs of Berlin“
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
UN-Genderprogrammierung durch Sexualerziehung
Zugriff auf die Jugend
Gabriele Kuby
S. 19 WISSEN
Abitur heißt nicht Hochschulreife
Rabenschwarze Betrachtungen zu Bildung, Schule und Universität in der Ära Merkel
Wolfgang Müller
Ein kleines Ländchen an der Oder
Festival der deutschen Kultur 2018 in Hultschin:
Deutschunterricht ab der Grundschule gefordert
Rose-Marie Zippe
Schwierigkeiten mit der Wahrheit zum Armenier-Genozid
Chronik einer Verdrängung
(wm)
Konservativ sein heißt auf Haß und Ausgrenzung setzen
Schwarz-grüne Haltung
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Kommunismus à la Konfuzius
Seit Deng Xiaopings Reformkurs
vom Dezember 1978 entwickelt Peking
einen Marxismus chinesischer Art
Peter Kuntze
Von tiefem Glauben geleitet
Dag Hammarskjölds Tagebücher ausgewertet
Werner Olles
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Psychosen im gefühlsgeleiteten Hippiestaat
„Moralische Infantilisierung“: Raymond Unger über die von transgenerationellen Traumata beeinflußte Babyboomer-Generation
Thorsten Hinz
Eine sehenswerte Konzeption für die junge Republik
Der Verfassungshistoriker Jörg-Detlef Kühne hat ein neues Standardwerk zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung vorgelegt
Hans Fenske
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Schnipsel ist weg
Wo befindet sich die kleine Dackeldame jetzt? / Hundediebstahl in Deutschland auf dem Vormarsch
Martina Meckelein
Umwelt
Schwarze Verbote
Verena Rosenkranz
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Michael Kuhr
Kickboxer-Legende & Personenschützer
JF-Intern
Druckerei bestreikt
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Griff nach dem Unesco-Stern
Gründungsort der Brüdergemeine: Herrnhut möchte Weltkulturerbe werden
Paul Leonhard
Haltungsnote
Vielsagender Umgang
Gil Barkei
Knapp daneben
Freiheit der Kunst
Karl Heinzen
Der Flaneur
Landestypische Geräte
Maria Bentz