© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 05/15 / 23. Januar 2015

S. 1 TITELSEITE
Bürgerrechte auf der Kippe
Das Demonstrationsverbot von Dresden ist ein Offenbarungseid der deutschen
Politik
Michael Paulwitz
AfD klärt Richtungsstreit
Ein Kurs der Vernunft
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schweiz kappt Bindung an den Euro
Reißleine gezogen
Markus Brandstetter
Koalition verlangt Offenlegung von Gehältern
Alte Lüge, neues Gesetz
Ronald Gläser
Wieder Ausschreitungen wegen Mohammed-Karikaturen
Kriechen nützt nichts
Fabian Schmidt-Ahmad
Aufgeschnappt
Heikles Indianerkostüm
Matthias Bäkermann
Den Nerv getroffen
„Lügenpresse“: Die Empörung der Medien über den Begriff ist scheinheilig
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Nicht nur Haßkappen“
Ist Pegida rassistisch, fremden- und islamfeindlich? Nein, widerspricht der
Politologe Werner Patzelt, der die Bewegung intensiv beobachtet. Medien, Politik
und Gegendemonstranten zeichnen ein Feindbild
Moritz Schwarz
Dieudonné M’bala M’bala. Der antisemitische Komiker sorgt erneut für Aufsehen
„Ich bin Coulibaly!“
Holger Wartz
S. 4 POLITIK
König Olafs Alleinherrschaft steht auf der Kippe
Hamburg: Die SPD muß bei der Wahl zur Bürgerschaft am 15. Februar um ihre
absolute Mehrheit in der Hansestadt fürchten
Michael Johnschwager
Tiefempfundene Vorbehalte gegen die da oben
Pegida: Eine erste Studie zu den Dresdner Demonstrationen zeigt, daß vor
allem die gut ausgebildete Mittelschicht auf die Straße geht
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Wir lassen uns nicht mundtot machen“
Islamistischer Terror: Die Absage der Dresdner Pegida-Demonstration ist der
Höhepunkt der neu entfachten Sicherheitsdebatte
Christian Schreiber
Ein bißchen Frieden
AfD: Der Kompromiß des Bundesvorstandes im Streit um die künftige
Führungsstruktur verschafft der Partei eine Verschnaufpause bis zum Parteitag in
Bremen
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Keiner wie du und ich
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Tief verstrickt
NSU-Prozeß: Die Aussage des V-Mannes „Piatto“ gewährt einen umfangreichen
Blick in das Innere der rechtsextremistischen Szene
Hinrich Rohbohm
Planmäßig ausgetrocknet
Parteien: Die vor 25 Jahren gegründete DSU steht stellvertretend für viele
vergebliche Versuche, eine Partei rechts von der Union zu gründen
Andre Freudenberg
Am Bundestag vorbei
Bundesverfassungsgericht: Karlsruhe verhandelt über Evakuierungsaktion in
Libyen
Taras Maygutiak
Tolpatsch der Woche
Cem Özdemir und die Hanfpflanze
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Kein Wunder, wenn einige durchdrehen“
Ausnahmezustand: Die französische Hauptstadt steht noch immer unter dem
Eindruck der Attentate islamistischer Terroristen
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Die Armee schützt die Heimatfront
Ausnahmezustand in Belgien: Das Land ist zu einer Hochburg des Islamismus
geworden
Mina Buts
Grüße aus Bozen
Ambitioniert für ein Tirol
Hans Gernheim
Meldungen
S. 9 POLITIK
Menschenhandel als einträgliches Geschäft
Schlepperunwesen im Mittelmeer: Kriminelle Banden verdienen pro
Schleuserüberfahrt bis zu 2,5 Millionen Euro
Marc Zöllner
Den USA das Wasser abgraben
Der Große Nicaragua-Kanal: Chinas Mammutprojekt soll dessen Weltmachtstatus
manifestieren
Michael Johnschwager
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Sanofi, Globalisierung und französische Standortprobleme
Heimatlos
Thomas Kirchner
Die hauseigene VW-Fleischerei setzt mehr ab als die Stammarke
Hier geht’s um die Wurst
Markus Brandstetter
Harter Franken, weicher Euro
Geldpolitik: Die Schweiz gibt Mindestkurs auf / Deutsche Vermögen schlagartig
um ein Fünftel abgewertet
Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Deutschland sucht Ausweg aus Sanktionsspirale
Landwirtschaft: Obwohl der Einfluß des russischen Embargos überbewertet wird,
sucht Landwirtschaftsminister Schmidt eine Exitstrategie
Ronald Gläser
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
So richtig funktioniert die Demokratie nie
Thailand-Reportage: Nicht die Machtübernahme der Militärs, sondern die Sorge
um den König trübt die Stimmung im Land des Lächelns
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
St. Charbonnier und der Paragraph 166
Auf Politik wird verzichtet
Zombie-Republik Deutschland: Der Verfall des diskursiv-intellektuellen
Niveaus wird immer sichtbarer
Thorsten Hinz
Gnadenlos abgerechnet
Provisionen: Das Landgericht Düsseldorf hat den Kunstberater Helge Achenbach
zu 19 Millionen Schadenersatz verurteilt
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Der Helfer brachte den Tod
Pannen, Vertuschungen, Ignoranz: Wie der Krankenpfleger Niels H. über Jahre
hinweg unentdeckt morden konnte
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Schlesien heute
Deutsch-polnisches Miteinander
Werner Olles
CD-Kritik: Sprechbohrer
Stimmartisten
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Lebensecht
Ausstellung: Das Liebieghaus in Frankfurt am Main
präsentiert veristische Skulpturen
Claus-M. Wolfschlag
Schön, reich, traurig
Leben der Boheme in einer Patchworkfamilie: Zum Kinofilm „Mißverstanden“
Sebastian Hennig
DVD: Haus in der Via Roma
Gespür für Zwischentöne
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Zum Affen gemacht
Zur Debatte um das Erlernen der Schreibschrift
Thomas Paulwitz
Von ihm ging Zuversicht aus
Der Bote von Wandsbeck: Vor zweihundert Jahren starb der volkstümliche
Journalist und „Abendlied“-Dichter Matthias Claudius
Sebastian Hennig
„Ein bleibendes und würdiges Zeichen“
Deutsche Einheit: In Frankfurt am Main lehnen CDU, Grüne und Linkspartei die
Errichtung einer Gedenkstele zur Erinnerung an die Wiedervereinigung ab
Claus-M. Wolfschlag
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Schwarm statt Steuern
Tobias Dahlbrügge
Wieviel Lüge steckt in unserer Presse?
Die Reaktionen der Medien auf entsprechende Vorwürfe zeigen, wie hart sich
die Branche getroffen fühlt
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Sechs Punkte zur aktuellen Flüchtlingsdebatte
Wir müssen handeln
Holger Michiels
S. 19 WISSEN
Die preußische Sappho
„Verschollen“ in Auschwitz: Anmerkungen zu Leben und Werk von Gertrud Kolmar
Michael Niemann
Politik jenseits der Diskurstheorie: Der Vormärzjurist Uwe Jens Lornsen
Burschenschaftliche Gewaltdispositionen
(fs)
Ressourcen alternder Gesellschaften: Senioren als willkommene Bremser
Korrektive der Entschleunigung
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Mann des Krieges mit Schreibtalent
Vor fünfzig Jahren starb der britische Jahrhundertpolitiker Winston Churchill
Heinz-Joachim Müllenbrock
Weinberg und der Unterschied
Vergessener Vater der Populationsgenetik
Werner Olles
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Rechtspflege ist oft nur blanker Hohn
Der frühere Bundesarbeitsminister Norbert Blüm knöpft sich die Mißstände im
deutschen Justizwesen vor
Rolf Dressler
Mit Lüge, Terror und Intrige
Wie alliierte Geheimdienste den Ersten Weltkrieg mit entfachten: Helmut
Roewer schaut hinter die Kulissen der großen Politik zwischen 1914 und 1917
Wolfgang Kaufmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Planwirtschaft funktioniert nicht
Elektromobilität: Im Februar soll ein neues Gesetz Anreize zum Umstieg aufs
E-Auto setzen
Christoph Keller
Geplatzte Wüstenträume
Solarstrom aus der Sahara: Im Herbst 2014 wurde das Megaprojekt Desertec
beerdigt
Rüdiger Lehmann
Umwelt
Nicht ganz koscher
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Pimp die Predigt
Kirche leer? Mach den „Preacher Slam“! Engagiert-witzige Kurzreferate stehen
für ein neues liturgisches Experiment, das wieder mehr „Lust auf Glauben“ machen
soll
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Klare Ansage vom Bürgermeister
Christian Rudolf
Knapp daneben
Herausforderungen des Berufslebens
Karl Heinzen
Der Flaneur
Vermaledeite Vogelbeeren
Tobias Dahlbrügge
|