@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/16 12.02.16

S. 1 TITELSEITE
Ein vergiftetes Klima
Wenn Debatten zur Schlammschlacht verkommen und Argumente nicht mehr gehört werden
Dieter Stein
Bundesregierung plant Obergrenze für Bargeldzahlungen
Gegen unsere Freiheit gerichtet
Thorsten Polleit
S. 2 MEINUNG
Polizei nimmt terrorverdächtige Asylbewerber fest
Sicherheit geht vor
Hans-Jürgen Irmer
Debatte um europäisches Finanzministerium
Flucht nach vorn
Dirk Meyer
Linksextreme Ausschreitungen in Berlin
Nicht verharmlosen
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Herr Obfrau
Matthias Bäkermann
Europa soll zahlen
Asylkrise: Als „Türsteher“ haben die Türken ein erhebliches Druckmittel in der Hand
Jürgen Liminski
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Vorwürfe sind absurd“
Hat die AfD tatsächlich einen „Schießbefehl“ gefordert? Spitzenkandidat Uwe Junge, der in Rheinland-Pfalz im Wahlkampf steckt, sieht die Partei als Opfer einer Kampagne
Moritz Schwarz
Guido Wolf. Der CDU-Spitzenkandidat macht seinem Namen keine Ehre
Der Kuschelwolf
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Die Macht der Zahlen
Asylkrise I: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zieht Bilanz und baut um
Marcus Schmidt
Goldgräberstimmung für Islamisten
Asylkrise II: Tagung zur Sicherheitslage in Deutschland
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Am Rande der Überforderung
Asylkrise: Während Betreuungseinrichtungen an unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gut verdienen, wachsen die Probleme
Hans-Hermann Gockel
„Koloniale und rassistische Denkmuster“
Kriminalität: Eine Studie der Amadeu-Antonio-Stiftung warnt angesichts der sexuellen Übergriffe in Köln vor einer Pauschalisierung
Felix Krautkrämer
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Total verfahren
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Im Nebel verschwunden
Linksextremismus: Der Überfall dreier RAF-Terroristen auf einen Geldtransporter wirft die Frage nach der „dritten Generation“ wieder auf
Christian Schreiber
Innere Unsicherheit an der Elbe
Hamburg: Nach dem Scheitern der Olympia-Bewerbung und dem Rücktritt von Innensenator Neumann ist der Senat von Olaf Scholz aus dem Tritt geraten
Michael Johnschwager
Skandal der Woche
Handfester Schlagabtausch
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Guten Tag, ich möchte Asyl!“
Verdeckter Einsatz: Wie sich ein JF-Reporter unter falscher Identität in Berliner Flüchtlingsheimen registrieren ließ – und was er dort erlebte
Shams ul-Haq
S. 8 AUSLAND
Dem Ölpreisverfall trotzen
Zentralasien: Trotz steigender Spannungen in der Region sucht vor allem Kasachstan nach Alternativen
Michael Paulwitz
Grüße aus Rom
Römischer Sumpf
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Fronten sind fließend
Syrien: Assads Vorgehen drängt die zersplitterte Opposition in die Defensive
Marc Zoellner
Das Militär soll es nun richten
Griechenland: Zwischen Massenprotesten und Flüchtlingsstau bleibt nur wenig Platz für eine Politik, die die EU befriedigt
Michael Link
Meldungen
S. 10 GESUNDHEIT
Angst vor der Ansteckung
Tropisches Zika-Virus: Die Infektionskrankheit breitet sich weiter aus
Heiko Urbanzyk
Die späten Folgen von Streß
Schwedische Studie: Wer schon in jungen Jahren gestreßt ist, könnte im Alter leichter an Bluthochdruck erkranken
Elena Hickman
Meldungen
S. 11 GESUNDHEIT
Am Abend wird geschlemmt
Nestlé-Studie: Die Digitalisierung verändert unser Eß- und Einkaufsverhalten / Für gute Qualität zahlen Deutsche mehr
Christian Schreiber
Ausgebeutet von der Haftpflicht
Selbständige Hebammen: Weil die Versicherungskosten zu hoch sind, müssen viele ihren Beruf aufgeben / Österreich könnte als Vorbild dienen
Peter Offermann
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Verbraucherschutz-Minister will individuelle Preise verbieten
Sie wollen es nicht verstehen
Thomas Kirchner
E.on, RWE und Co. gehen vor die Hunde
Energiewirtschaft am Boden
Ronald Gläser
Bargeld-Verbot bald auch bei uns
Währungspolitik: Nach jahrelanger Zurückhaltung schwenkt Berlin auf die „europäische Linie“ um und bereitet Obergrenzen für Barzahlungen vor
S. 13 WIRTSCHAFT
Studien und Gegenstudien
Heimische Rohstoffe: Die Förderung von Schiefergas und -öl durch Fracking lohnt sich in Deutschland nicht / Kontroverse um Umweltschutz
Thomas Fasbender
Der Staat braucht das Geld
Erbschaftsteuer: Bis Jahresmitte hat die Bundesregierung Zeit, eine Neuregelung zu verabschieden / „Kronbacher Kreis“ schlägt zehnprozentige Einheitssteuer vor
Christian Schreiber
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Gewalt und Repression
Chiquita & Co.: Zwielichtige Geschäfte
im Zeichen der Banane
Lukas Noll
S. 15 KULTUR
Pankraz,
D. Pinckney und die Masse-Klasse-Rasse
Mit Steinen füttern
Evangelische Kirche: Die Zahl der Austritte ist so hoch wie nie seit zwanzig Jahren
Ulrich Kronenberg
Nichtskönnen als Geldquelle entdeckt
Hundert Jahre Dadaismus: Zumeist drittklassige Wichtigtuer etablierten die Bewegung als Nebenphänomen der Moderne
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Sie trägt der Heimat Gesicht
Mutter der ostpreußischen Kulturgemeinschaft: Die aus Königsberg stammende Ruth Geede publiziert
seit mehr als achtzig Jahren / Am Samstag kann sie ihren hundertsten Geburtstag feiern
Bernhard Knapstein
Zeitschriftenkritik: Monumente
Denkmale in der Heimat bewahren
Werner Olles
CD-Kritik: Avantasia
Eine Rose für Stockholm
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Mosaiksteine deutschen Klangs
Mythos und Wirklichkeit: Die Musikwissenschaftlerin Friederike Wißmann arbeitet die Relevanz
der Tonkunst für die Identitätsprägung heraus
Felix Dirsch
Waffe, Reliquie, Kleinod
Das Klingenmuseum in Solingen zeigt eine sehenswerte Schwerter-Ausstellung
Karlheinz Weißmann
DVD: Das Krankenhaus am Rande der Stadt
– 20 Jahre später
Kultserie fortgeschrieben
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Der König der Reklame
Werbung auf öffentlichem Straßenland: Eine Erinnerung an Ernst Litfaß und seine Säulen
Wolfgang Kaufmann
Grüße vom Diesseits ins Jenseits
Mittenmang: Künstler verschiedener Musikgenres haben Lieder von Hildegard Knef neu interpretiert
Heidrun Wehl
Meldungen
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Zwei Millionen Verfahren
Ronald Gläser
Längst integriert
vice.com: Die Internetseite hat ihren Zenit überschritten und fokussiert sich auf Drogen-Themen
Markus Brandstetter
Verbandsklagerecht gegen Verlage geplant
Gesetzesentwurf: Politiker wollen eine bessere Vergütung für freie Journalisten durchsetzen / Nicht der erste Versuch dieser Art
Christian Schreiber
Meldungen
S. 20 FORUM
Die Nation und ihre Feinde
Grenzenloses Verhängnis
Peter Kuntze
S. 21 WISSEN
Sprengstoff für die Politik
Neben seinem Einsatz beim Bergbau und Militär entdeckten auch Attentäter die Vorzüge des Dynamits
Wolfgang Kaufmann
Vom vierten Stamm zum Bauernopfer
Sudetendeutsche Landsmannschaft: Gernot Facius über die tragische Geschichte des politischen Bedeutungsverlustes
Klaus Fritsch
Grüne Verstaatlichung der Zivilgesellschaft: Oberlehrerei bis in Individualsphäre
Die Abschaffung des freien Bürgers
(ob)
Ohne Rückhalt in den Bildungsplänen: Idstedt-Gedächtnishalle vor dem Aus?
Eliminierung der Heimatgeschichte
(dg)
S. 22 GESCHICHTE
Loyal im Schatten
Der Sohn und Privatsekretär des Reichskanzlers: Winfried Baumgart hat die Memoiren Herbert von Bismarcks herausgegeben
Jürgen W. Schmidt
„Nation ja, aber bitte nur im demokratischen Namen“
Eine Biographie erinnert an den christlich-konservativen Journalisten Fritz Gerlich, der im Zuge des „Röhm-Putsches“ von NS-Schergen ermordet wurde
Martin Bürger
Meldungen
S. 23 LITERATUR
Die fünfte Welle ist verhängnisvoll
Der Politikwissenschaftler Peter Neumann
analysiert die Entwicklungsstufen
des Dschihadismus
Gabriel Burho
Das zweite Mal magdeburgisiert
Bombenkriegsstudie und das Januarfiasko 1945
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 24 WERBUNG
Werbung
S. 25 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Kleine Revolutionen
Die große Frage: Von der Straße auf die Schiene umsteigen, oder doch auf Elektroautos setzen?
Dieter Menke
Umwelt
Vorsicht Tee
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Pat Appleton
Sängerin & Komponistin
JF-Intern
Zugriffszahlen steigen
Henning Hoffgaard / Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
Ein internationales Architektenteam
hegt den Traum der Rekonstruktion des Koloß
von Rhodos / Sponsoren gesucht
Claus-M. Wolfschlag
Haltungsnote
Die immer lacht
Curd-Torsten Weick
Knapp daneben
Schattenwirtschaft in der Sackgasse
Karl Heinzen
Der Flaneur
Frühmorgens im Park
Paul Leonhard