@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/16 08.04.16

S. 1 TITELSEITE
Am Wähler vorbei
Ob Kenia, Ampel oder Kiwi: Die neuen politischen Farbenspiele bezeichnen nur Koalitionen der Verlierer
Hans-Hermann Gockel
Asyl-Dunkelziffer
Kontrollverlust eines Staates
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens
Ex und flop
Michael Paulwitz
Zahl der Einbrüche auf Rekordniveau gestiegen
Armutszeugnis der Politik
Christian Schreiber
Eskalation im Konflikt um Bergkarabach
Kaukasische Kämpfe
Thomas Fasbender
Aufgeschnappt
Handschlag ins Leere
Matthias Bäkermann
Schmutzig durch Verdacht
„Panama Papers“: Auf den zweiten Blick sind die Enthüllungen wenig spektakulär
Markus Brandstetter
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ärgert mich!“
Mit seinem „Wutbrief“ wird der Landwirt und Blogger „Bauer Willi“ 2015 schlagartig bekannt. Die Medien reißen sich um ihn. Nun veröffentlicht er ein Buch:
In „Sauerei!“ geht Willi Kremer-Schillings mit uns Konsumenten hart ins Gericht
Moritz Schwarz
Paul Scheffer. Der Sozialdemokrat gehört zu den Kritikern der Willkommenskultur
Der Warner
Wolfgang Kaufmann
S. 4 POLITIK
„Hier werden Grenzen aufgezeigt“
AfD: Der Streit um die Auflösung des saarländischen Landesverbands geht in eine neue Runde
Marcus Schmidt
Sexuelle Vielfalt im Unterricht
Bildung: Bayern überarbeitet seine Richtlinien für die Schule
Martin Voigt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vorzugsbehandlung für Asylbewerber
Einwanderung: Der Widerstand gegen das von Bundesinnenminister Thomas de Maizière geplante Integrationsgesetz wächst
Michael Paulwitz
Das georgische Problem
Kriminalität: Die gestiegene Zahl der Wohnungseinbrüche versetzt Sicherheitsbehörden und Politiker in Alarmbereitschaft
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kundige Thebaner
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mehr Taktiker als Stratege
Nachruf: Hans-Dietrich Genscher hat sich vor 1989 nie zu einer operativen Wiedervereinigungspolitik entschließen können
Detlef Kühn
„Refugees welcome“ – aber nicht bei uns
Berlin: Ein linker Verein weigert sich, einen von ihm genutzten Bauwagenplatz im Stadtteil Neukölln für Asylbewerber zu räumen
Lukas Steinwandter
Fügung der Woche
Aufatmen im Auswärtigen Amt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Bauer ist ein Brotberuf
Landwirte heute: Immer weniger von ihnen machen immer mehr Verbraucher satt
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
Angriff statt Verteidigung
Kriegsführung: Mit Cyberattacken wollen die USA den IS schlagen
Liselotte Millauer
Grüße aus Rom
Viva la Mamma
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Kritik ist nicht erwünscht
Beginn der Serie „Erdogans Türkei“: Vom Fußballtalent zum Alleinherrscher
Marc Zoellner
Pulverfaß explodiert
Bergkarabach-Konflikt: Aserbaidschan und Armenien bezichtigen sich gegenseitig der Aggression / Aufrüstungspolitik beider Länder destabilisiert die Region
Christian Junkaris
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Bankeinlagen in Generalhaftung und was zu tun ist
Was den Schlaf raubt
Bruno Hollnagel
Wikileaks enthüllt Interna des Währungsfonds IWF zur Eurokrise
Willkommene Ablenkung
Jörg Fischer
„Es braucht globale Lösungen“
EU-Verpackungsrichtlinie: Politik und Handelsverband haben den deutschen Plastiktüten den Kampf angesagt
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
„In Amerika sind Gülle und Mist viel billiger“
Agrarwirtschaft: Die Mehrheit der deutschen Bauern wird nicht vom transatlantischen Abkommen TTIP profitieren
Jörg Fischer
Schuldig bis zum zweifelsfreien Beweis der Unschuld
Kampf gegen Briefkastenfirmen: Nach Offshore-, Luxemburg- und Swissleaks folgen nun die „Panama Papers“ / Steueroasen sind nicht zwingend illegal
Thomas Kirchner
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Mit Toleranz den Haß überwinden
Jordanien: König Abdullah II. kämpft um die Deutungshoheit des Islam / Muslime auf Werte wie Frieden, Freiheit und Respekt verpflichten
Volker Keller
S. 13 KULTUR
Pankraz,
U. Ammon und der Germanist aus China
Fremde Kinder aufziehen
Multikulturalismus: Französische Intellektuelle sorgen sich um die Identität und Kultur ihres Landes
Thorsten Hinz
Hinfort mit dem Imperialisten!
Denkmalsturz: An der Universität Oxford wollen Studenten eine Statue von Cecil Rhodes zu Fall bringen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die Gretchenfrage lautete heute anders
Beschwichtigung: Die Kirchen müssen sich Unschärfen in ihrer Haltung zum Islam vorwerfen lassen
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: 20th Century Wars
Hundert Stunden Fußballkrieg
Werner Olles
CD-Kritik: Hartmanns
Zeitlos höflich
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Die Medici lockten eine neue Künstlergeneration
Spätrenaissance: Das Frankfurter Städel-Museum
zeigt eine beeindruckende Manierismus-Ausstellung
Claus-M. Wolfschlag
Auf die Freiheit hoffen
Teuflische Rache an wehrlosen Opfern: Der deutsch-dänische Spielfilm
„Unter dem Sand“ beleuchtet ein dunkles Kapitel der Nachkriegsgeschichte
Sebastian Hennig
DVD: Spion für Deutschland
Zum Tode verurteilt
Werner Olles
Kanon der Rock-Klassiker
Ehrung: Puhdys erhalten Musikpreis für ihr Lebenswerk
(JF)
Termine
S. 16 REISE
Still, verträumt, friedvoll
Brandenburg: Eine Reise durch die Landschaft und Städte der Uckermark
Wiebke Dethlefs
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Ausgabe der Morgenparole
Tobias Dahlbrügge
Atemlose Spannung
„Homeland“: Die fünfte Staffel der US-Geheimdienstserie spielt in Berlin, zwischen Islamisten und Asylbewerbern
Liselotte Millauer
„Ein Staatsmann muß so etwas aushalten“
Extra3: Wie aus einem Musikclip, der sich kritisch mit dem türkischen Präsidenten auseinandersetzt, eine Staatsaffäre wurde
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Vom Nationalstaat zum Gelände
Unser Land entgleitet uns
Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Neue Nahrung für die Präventivkriegsthese
Der frühere NVA-General Bernd Schwipper präsentiert aus russischen Archiven handfeste Quellenbelege für einen geplanten Angriff
Stalins auf Mitteleuropa im Frühsommer 1941
Heinz Magenheimer
Marxistische Deutung der Kölner Silvestervorfälle: Hat nichts mit Flüchtlingen zu tun
Schuld war nur exzessiver Pornokonsum
(wk)
Wissenschaft als Gefahr für das „Gruppendenken“: Bedrohte Meinungsfreiheit
Neues Repressionsniveau
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Seeheld und Selbstvermarkter
Vor fünfzig Jahren starb Felix Graf von Luckner /
Vortragsreisender mit umstrittenem Privatleben
Jan von Flocken
Eine Clique phantasieloser Antidemokraten ließ Weimar scheitern
Debatte: Die Kontroverse über Brünings Sparpolitik und ihr geschichtspolitischer Hintergrund
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Ein Reich der Mittelstandsfalle
Der Brüsseler Politikwissenschaftler Jonathan Holslag über Chinas konfliktreiche Perspektiven
Peter Seidel
Eine neue Alchemie leuchtet am Horizont
Der Philosoph Peter Sloterdijk will das Raumschiff Erde gegen Formen extremistischer Vernunft verteidigen
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Europäer fliegen nicht zum Mond
Nach dem Scheitern des Projekts „Gehirnnachbau“ geht es in der Forschung in kleinen Schritten gut voran
Christoph Keller
Umwelt
Merkels Machtwort
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Uschi Brüning
Jazz- & Soulsängerin
JF-Intern
Neu bei JF-TV
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Ist das Kunst?
Bildbearbeitungsprogramme für das Handy: Mit zwei Klicks zum Zombie
Henning Hoffgaard
Haltungsnote
Manne Krug, ein Kerl bis zuletzt
Christian Rudolf
Knapp daneben
Wegwerfkulturnation
Karl Heinzen
Der Flaneur
Berührende Begegnung
Sebastian Hennig