@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/16 09.09.16

S. 1 TITELSEITE
Der Wind dreht sich
AfD deklassiert CDU: Die Asylkrise wälzt die politische Landschaft in Deutschland um
Dieter Stein
Merkels Distanzierung von der Armenien-Resolution
Völliger Respektverlust
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Prozeß um G36
Kein gutes Zeugnis
Björn Schreiber
Fluchtwelle aus Afrika
Australien als Vorbild
Hans-Jürgen Irmer
Justizminister Maas unter Druck
Sündenregister
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Muttis Revoluzzer
Matthias Bäkermann
Am Limit
Sparopfer Polizei: Veraltete Ausrüstung und Personalnot gefährden die Sicherheit
Jan Timke
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Dagegen protestiere ich“
Sie ist jung, sie ist wütend. Mit ihrer Islamkritik hat die Bloggerin Ronai Chaker auch die Aufmerksamkeit etablierter Medien erregt
Moritz Schwarz
Sibylle Schmidt. Die ehemalige SPD-Politikerin tritt bei der Wahl in Berlin für die AfD an
Die Alternative
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Triumph über Merkel
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Die AfD zieht als zweitstärkste Kraft ins Schweriner Schloß ein / Debakel für die CDU
Christian Schreiber / Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Herr Seibert stellt etwas klar
Armenien-Resolution: Wie die Bundesregierung sich distanzierte, indem sie eine Distanzierung dementierte
Christian Vollradt
„Höchst bedrohlich“
Asyl, Rente, Steuern: Angesichts von Stimmenverlusten streitet sich die Koalition
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Ich kann verstehen“
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Schule muß neutral bleiben
Bildungspolitik: Laut einem juristischen Gutachten verstößt die neue Sexualpädagogik in Schleswig-Holstein gegen die Verfassung
Martin Voigt
Lügen, Sex und Fischfilet
Affäre: Bundesjustizminister Heiko Maas hat sich mit mehreren eigenmächtigen Aktionen den Zorn aus den Reihen von Koalition und Opposition zugezogen
Michael Paulwitz
Langfinger der Woche
Klau, schau, wem
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Staat ist schwach, es lebe der starke Staat!
„Deutschland in Gefahr“: Das neue Buch von Rainer Wendt, dem Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, läßt sich als Menetekel lesen
Friedrich Pohl
„Richter sollten mehr von der Lebenswirklichkeit kennen“
Rainer Wendt im Interview: Der Staat kommt seiner Schutzpflicht gegenüber Kriminalitätsopfern zuwenig nach
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Außer Kontrolle
Migration über das Mittelmeer: Zehntausende Afrikaner auf dem Sprung / Der Druck auf Italien steigt
Fabio Collovati
Grüße aus Rom
Nicht auf den Storch warten
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Kroatien: Die tiefe Spaltung des Landes wird auch nach dem erneuten Wahlgang am Sonntag kaum zu kitten sein
Carl-Gustaf Ströhm
„Nur ausgeben, was wir auch einnehmen“
Brasilien: Eindeutig votiert der Senat für die endgültige Amtsenthebung der Sozialistin Dilma Rousseff / Nachfolger Michel Temer steht vor schwere Aufgaben
Lukas Noll
Die Genossen verlassen
Frankreich: Jungstar Macron schlachtete manch heilige Kuh der Linken, nun marschiert er solo
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die EZB finanziert Staatshaushalte mit ihrer Euro-Notenpresse
Perfide Umverteilung
Thorsten Polleit
Verbände und Bundesrat wollen Elektrofahrräder subventionieren
Grüne Volkswagenträume
Jörg Fischer
„Schlimmer als der Marxismus“
Kontroverse um Aktienfonds: Ist es besser, passiv oder aktiv zu investieren? Der Streit geht in die nächste Runde
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Ritter ohne Schwert
Finanzkontrolle: Die Landesrechnungshöfe versagen bei der Kontrolle von Großprojekten / Flughafendesaster Hahn und BER keine Einzelfälle
Klaus-Richard Grün
Wettbewerbsnachteil beim Kugelstoßen
Appell an die Bundesregierung: Wirtschaftsvereinigung Stahl warnt vor Verschärfung des CO2-Emissionshandels / Hunderttausende Arbeitsplätze bedroht?
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Krieg ohne Gewinner
15 Jahre 9/11 und die Folgen: Statt Stabilität eine Welt aus den Fugen
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Abbild und die Ereigniskünstler
Kampf um die barocke Mitte
Stadtgestaltung Potsdam: Konflikte zwischen alten Eliten aus DDR-Zeiten und dem neuen Bürgertum
Peter Möller
S. 14 KULTUR
„Deutschland muß sterben“
Linksextreme Musikgruppen
verbreiten Haßbotschaften
Claus-M. Wolfschlag
Zeitschriftenkritik: Geo Epoche Panorama – Preußen
Glanzvolles Staatswesen
Werner Olles
CD-Kritik: Maureen Forrester
Wilder Schmerz
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Zierde seiner Zunft
Berlin nimmt Abschied von dem Geschichtsdenker Ernst Nolte
Matthias Bäkermann
DVD: Aghet – Ein Völkermord
Geleugneter Genozid
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Meistgehaßter Despot der Antike
Versuch einer Neubewertung: Die große Nero-Schau in Trier beleuchtet Leben, Werk und Wirkung des römischen Kaisers
Felix Dirsch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Überwacher überwacht
Tobias Dahlbrügge
Die erfolgreiche Stimme der Trump-Fans
Onlinejournalismus: Das konservative US-Nachrichtenportal Breitbart will nach Europa expandieren
Manfred Friedrich
Maulkorb für Mafia-Doku
Das Oberlandesgericht Dresden hat eine erneute Ausstrahlung einer Dokumentation über die ‘Ndrangheta untersagt
Martina Meckelein
Meldungen
S. 18 FORUM
Ehe und Familie in der EU: Versuche ihrer Umdeutung und Widerstand dagegen
Unter Dauerfeuer
Hedwig v. Beverfoerde
S. 19 WISSEN
Die Geburt der dritten Kraft
Vor dreißig Jahren eroberte Jörg Haider die FPÖ-Führung und leitete einen Politikwechsel der Partei ein
Lothar Höbelt
Entwicklungshelfer mit dem Sturmgewehr
Die Bundeswehr in Afghanistan –
Teil 1: Der Auftakt in Kabul – Ein Friedenseinsatz?
Gregor Maurer
Das Schweizer Bildungssystem und die Chancengleichheit
Wenig Raum für weniger Privilegierte
(wm)
Schwieriger Erkenntnis-Transfer in Sachen NS-Euthanasie
Geschichtspolitische Barrierefreiheit
S. 20 GESCHICHTE
Volksretter, Gottkaiser, Massenmörder
Auch vierzig Jahre nach seinem Tod bleibt Mao Tse-tungs historische Lebensleistung umstritten
Peter Kuntze
„Human Intelligence“ in der Kriegführung
Falko Bells Analyse über den menschlichen Faktor angesichts der Erfolge des englischen Nachrichtendienstes im Zweiten Weltkrieg
Konrad Faber
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Hamburgs Bombeninferno brachte die Wende
Aus britischer Historikersicht: Deutscher Alltag während des Zweiten Weltkrieges
Oliver Busch
Diskriminiertes Volksviertel
Axel Adrians solide Studie über das Kinderwahlrecht
Konrad Löw
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Graben verboten
Die Sanierung des DDR-Uranbergbaus
kostete bisher sechs Milliarden Euro
Paul Leonhard
Außerirdisches Leben zwischen heiß und kalt
Mysteriöses Signal aus dem Sternbild Herkules / Wird unser Nachbarstern Proxima Centauri von einer zweiten Erde umkreist?
Tobias Albert
Umwelt
In der Not leere Akkus
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Joachim Steinhöfel
Rechtsanwalt & Autor
JF-Intern
Pankraz gesammelt
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN& ZEIT
Welt im Aufbruch
Itergalaktische Flaggschiffe des Zeitgeistes: Vor 50 Jahren starteten
diesseits und jenseits des Atlantik zwei TV-Raumfähren ins Universum
Martina Meckelein
Haltungsnote
Gründlich im Ton vergriffen
ChristianRudolf
Knapp daneben
Die Zahl der berenteten Minijobber nimmt stark zu
Karl Heinzen
Der Flaneur
Nie wieder Emmerich
Bernd Rademacher