@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/18 20.04.18

S. 1 TITELSEITE
Die Hegemonie kippt
Umkämpfte Diskurshoheit: Was die Dinge in Bewegung bringt, ist die Wahrnehmung des Kontrollverlusts
Karlheinz Weißmann
Eklat um Ditib-Moschee
Integration als Farce
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Messerangriffe in Deutschland
Die Opfer versorgen die Täter
Nicolaus Fest
„Echo“-Verleihung
Moralische Kapitulation
Thorsten Hinz
Parteinahe Stiftung der AfD
Augenhöhe herstellen
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Besondere Behandlung
Matthias Bäkermann
Ohne jegliches Konzept
Syrien: Der Militärschlag gegen Assad offenbart die Marginalisierung des Westens
Michael Wiesberg
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist eine historische Wende“
Eine neue konservative Bewegung will der CDU/CSU Beine machen. Kann das gelingen? Ihr Vorsitzender ist davon überzeugt
Moritz Schwarz
Toni Iwobi. Erstmals sitzt ein Afrikaner im italienischen Senat – für die Lega Nord
Das schwarze Schaf
Marco F. Hermann
S. 4 POLITIK
Grob lückenhaft
Untersuchungsausschuß: Der Bundestag befaßt sich mit dem Fall Anis Amri
Peter Möller
Beim Barte des Propheten
Islam: Der linke Berliner Senat und erzkonservative moslemische Verbände streiten über einen Lehrstuhl
Fabian Schmidt-Ahmad
Ländersache: Hamburg
M. – eine Stadt und ein Mörder
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nicht grün über rote Roben
Bundesverfassungsgericht: In Karlsruhe müssen Posten neu besetzt werden / Verschiedene Koalitionen machen die Auswahl kompliziert
Jörg Kürschner
Bibbern vor der Basis
Sonderparteitag: Am Sonntag will Andrea Nahles neue Vorsitzende der immer noch angeschlagenen SPD werden / Wahl wird kein Selbstläufer
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Umzug nach Schilda
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Das unterschreibt man halt“
Extremismus I: Vom staatlich geförderten „Kampf gegen Links“ profitieren auch eher zweifelhafte Projekte
Sandro Serafin
Geschmäckle in Güstrow
Extremismus II: Schule zeigt linksradikale Ausstellung zu AfD
Thorsten Brückner
Sängerkrieg der Woche
„Frohe Arbeit, frohes Feiern“
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 Thema
Ein Angriff, der keiner war
Nach den Luftschlägen gegen syrische Chemieanlagen: Der Westen hat Rußland längst stillschweigend
als Ordnungsmacht für Syrien anerkannt
Thomas Fasbender
S. 8 AUSLAND
Katalonien wird an der Isar verteidigt
Tagung der Europäischen Freien Allianz: Regionalismus und Separatismus stehen wieder hoch im Kurs
Thorsten Brückner
Grüße aus Athen
Ostern im Gefängnis
Dimitrios Papageorgiou
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Ich fürchte, daß meine Kinder hungern werden“
Naher Osten: Die Palästinensergebiete sind erneut in Aufruhr / Es geht nicht nur um Israel, Macht und Ansehen, sondern vor allem um Geld
Marc Zoellner
Der Wahlkampf ist ein langer ruhiger Fluß
Vor der Landtagswahl in Salzburg: Der ÖVP wird ein haushoher Wahlsieg vorhergesagt / FPÖ mit jungem Gesicht
Verena Rosenkranz
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Vor 20 Jahren stimmte der Bundestag für die Euro-Einführung
Ein Tag der Schande
Bruno Bandulet
Hektische Ruhe vor dem kommenden Welthandelskrieg?
Drei Hauptübel
Albrecht Rothacher
Kehraus bei Volkswagen
Autoindustrie: Vor 80 Jahren begann die Käfer-Produktion / Wird der VW Tiguan der legitime Golf-Nachfolger?
Hans-Jürgen Hell
S. 11 WIRTSCHAFT
„Wer die Werte der CDU vertritt, muß heute AfD wählen!“
Vermögensverwalter: Deutschlands bekanntester Krisenprophet und Bestseller-Autor Max Otte scheut sich nicht, politischen Widerspruch zu erheben
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ein ganzes Bündel an Ungereimtheiten
NSU: Auch fünf Jahre nach Eröffnung des Prozesses gegen Beate Zschäpe und vier weitere Angeklagte drängen sich laut dem Blogger „fatalist“ viele Fragen auf
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Reinhard K. Sprenger und die echte Moral
Leben in der Vorkriegszeit
Monika Maron spiegelt in dem neuen
Roman „Munin oder Chaos im Kopf“
ihr Unbehagen an der Masseneinwanderung
Thorsten Hinz
Zwei Meinungen, eine Liebe
Links-Rechts-Dichotomie: Die Eheleute Helmut Lethen und Caroline Sommerfeld sorgen für mediales Aufsehen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die zweite Erschaffung der Welt
Metamorphosen der Antike: Eine Ausstellung im Frankfurter Städel-Museum zeigt die geniale Fähigkeit
des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens, überlieferte Stoffe neu zu interpretieren
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Frank & Frei
Schwarz-Blau in Österreich unter Feuer
Werner Olles
CD-Kritik: Frei.Wild
Tiroler Rebellen
Lukas Steinwandter
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
In der Literatur aufbewahrt
Palermo: Zu Besuch am wiederaufgebauten Familiensitz der ehemaligen Lampedusa-Fürsten
Thorsten Hinz
Aus der Dämmerung in die Sonne
Oper Leipzig: Ein zweiteiliger Abend mit Béla Bartók und Leoncavallo
Sebastian Hennig
DVD: Affäre Nachtfrost
Falsche Identität
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Waffenscheine für Patienten
SPK-Komplex: Gerd Kroskes Filmdokumentation über das Sozialistische Patientenkollektiv
Christian Stülpner
Morgenröte im Klub der Sechsjährigen
Kindheit: Die norwegische Dokumentarfilmerin Margreth Olin zeigt das Treiben in einem abgelegenen Waldkindergarten
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Erich Mielke wäre begeistert
Tobias Dahlbrügge
Das UKW-Radio kämpft ums Überleben
Nach dem Verkauf des Antennennetzes an mehrere Firmen droht zahlreichen Sendern das Aus
Ronald Berthold
Zwischen Zensur und Zusammenhalt
Gegen Haß, Verleumdung, Antisemitismus: Frankreich diskutiert ein Netzwerkgesetz
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 18 FORUM
Achtundsechziger-Revolte
Weder Maß noch Moral
Günter Zehm
S. 19 WISSEN
Geschichtsphilosophie im Hindenburgstil
„Kurz, klar, römisch“: Vor hundert Jahren erschien
Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“
Wolfgang Müller
Jahrestagung des Preußeninstituts: Ende der Monarchie 1918 im Fokus
Heterogenität eines Umsturzes
(ob)
Wirtschaft neu organisieren: Grüne Ökonomie ohne Diktatur, aber nicht ohne Zwang
Weltrettung ist machbar
(hg)
S. 20 GESCHICHTE
Der „Rote Baron“ blieb in den Lüften unbesiegt
Vor einhundert Jahren wurde der Jagdflieger Manfred von Richthofen abgeschossen / Ein Trauerfall erschütterte die ganze Nation
Hans-Jürgen Wünschel
Ein sinnloser Einsatz mit höchster politischer Bedeutung
Somalia-Mission der Bundeswehr: Vor 25 Jahren unternahm Bonn mit der ersten größeren „Out of area“-Mission zaghafte geopolitische Gehversuche
Paul Rosen
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Im Taumel von „Refugees welcome“
Matthias Matusseks scharfe Analyse über bundesdeutsche „Qualitätsmedien“ im Zeitalter der Massenmigration
Ludwig Witzani
Wahnhafte Autoaggression
Hitlers Vernichtungswille in umgekehrter Richtung
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Eine alternativlose Heimatvertreibung
Verluste druch den rheinischen Braunkohletagebau Garzweiler / Gemeinwohlorientierte Energieversorgung?
Christoph Keller
Umwelt
Salomons Fußabdruck
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Jack Barsky
Ehemaliger KGB-Agent
JF-Intern
Biergartensaison
Gil Barkei
S. 24 SEIN & ZEIT
„Darf ich High-Heels tragen?“
Programme für Schwangere versprechen hilfreiche Ratschläge, bieten aber oft nur Banalitäten
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Jedermannsland
Gil Barkei
Knapp daneben
Duales Studium bleibt ein Erfolgsmodell
Karl Heinzen
Der Flaneur
Gibt es nicht mal was Neues?
Gil Barkei